Ist der A3 eine Klapperkiste?

Audi

Ich hatte früher schon viele Audis, jetzt ein paar Jahre einen CC. Klappern/knistern war mir bei allen eigentlich ungekannt.

Mein A3 gibt mir jetzt Rätsel auf: Erst war es die Bassbox in der Fahrertür. Eindeutig schnarren, über Wochen. Hatte mir schon ein passendes Lied für die Inspektion rausgesucht, damit ich es richten lassen kann. Dann war es weg und seitdem ist es gut. Dann wochenlang ein Knistern irgendwo an der oberen Gurtrolle, dann war es weg und kam nicht wieder. Jetzt ein neues Knistergeräusch weiter unten in der Tür...

Wie kann sich das denn immer wieder selbst "reparieren"? Auf jeden Fall nervig. Wenn das nach zwei Jahren schon so anfängt, wird das sicher nicht besser werden. Gerade von einem Facelift hätte ich das nciht erwartet 🙁

Beste Antwort im Thema

oder etwas komische Ohren.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Auch bei den Ingolstädter Produkten ist das eine oder andere Montagsauto dabei...

Vermutlich hast du ein solches Exemplar erwischt.

oder etwas komische Ohren.

Solche Beiträge muß man wohl schreiben, um 125k Beiträge zu erreichen. Vielleicht magst Du noch was schreiben, wie "man kann nicht immer Glück im Leben haben"... ;-)

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 13. November 2019 um 20:50:27 Uhr:


oder etwas komische Ohren.

Genau, gleich nochmal Spam 🙄

Ähnliche Themen

Bei meiner A3 Limo klappert und knistert nix, hat jetzt 60tkm und ist 5 Jahre alt. Hilft dir das weiter?

Die beiden 8V die ich bisher hatte oder noch habe sind ruhig was das angeht. Kein Vergleich zu den beiden A1 die ich vorher hatte die waren eine Katastrophe.

Zitat:

@dennisklx schrieb am 13. November 2019 um 21:01:38 Uhr:


Bei meiner A3 Limo klappert und knistert nix, hat jetzt 60tkm und ist 5 Jahre alt. Hilft dir das weiter?

Macht etwas Mut. Besser wäre natürlich ein Beitrag, wo das genauso war und nach 21.000 Km nie wieder was geklappert hat :-)

Ich habe ja noch Garantie bis zum fünften Jahr, nur gehen und kommen die Geräusche so, daß ich es nicht richten lassen kann.

Also meine A3 Limousine knartz auch im Bereich des Tachos und der Beifahrersitz gibt auch Geräusche von sich wenn man über Unebenheiten fährt. Ansonsten ist er aber okay.

Das kann bei jedem Auto mal vorkommen das was klappert. Alleine bei der Masse an Technik ist die Wahrscheinlichkeit hoch das auch mal ein Kabel oder so irgendwo anschlägt.

Da die Fertigung noch nicht vollautomatisiert abläuft, bleibt eben immer noch die menschliche Fehlerkomponente und davon ein geringer Teil, der bei der Endkontrolle nicht entdeckt und somit nicht korrigiert wird.

Um die gestellte Frage zu beantworten: Nein, grundsätzlich würde ich sagen, dass der 8V ein ruhiges Auto ist und er klappert auch weniger als der 8P zuvor. "Weniger" deshalb, weil ich bzgl. Klappergeräuschen ziemlich empfindlich bin und ich auch schon Geräusche vom Bereich des Mittellautsprechers vorne am Armaturenbrett hatte und bei Querfugen auf der Autobahn manchmal ein Klapper/Knack-Geräusch im Bereich C-Säule hinten rechts (es ist nicht der Fanghaken der Rückbank, der ist schon mit Gewebeband umwickelt).

Ansonsten ist das Auto aber quasi klapperfrei und wenn ich das mal mit teilweise deutlich teureren Mercedes, die ich schon bewegt habe vergleiche oder einem mir bekannten BMW 1er (Vorgängermodell zum ganz neuen), dann schneidet der Audi diesbezüglich sehr gut ab.

Aber Abweichungen kann es immer geben...kein Auto ist ganz gleich und bei jemand anderem kann es schon wieder anders sein.

Hab letztens den aktuellen 911er Porsche gefahren, der hat ordentlich geknarzt aber das wurde durch das gebrülle des Motors von hinten übertönt 😁

Bei meinem A3 2.0 TDI 150 Ps EZ 03 / 2018, 40.000 km ist bis jetzt noch nichts negativ aufgefallen. Im Gegenteil, das beste und auch schönste Auto, das ich bis jetzt hatte. Der Motor ist sowieso erstklassig.

Zitat:

@The-Evil-GER schrieb am 13. November 2019 um 22:30:55 Uhr:


Also meine A3 Limousine knartz auch im Bereich des Tachos und der Beifahrersitz gibt auch Geräusche von sich wenn man über Unebenheiten fährt. Ansonsten ist er aber okay.

Habe/Hatte ich auch. Das am Tacho wurde vom freundlichen behoben, wohl hinter dem Tacho irgendwelche Kabel mit Filz hinterlegt.

Der Beifahrersitz knarzt NUR bei kalten Temperaturen und auch nicht immer. Jedes Mal als ich beim freundlichen war, kam der Vorführeffekt zum tragen und es war toten stille *g*

Versuch mal den Sitz immer ein Stück vor oder nach hinten zu schieben und die Lehne ein Stück zu verstellen. Das hilft schon sehr (also bei mir).

Ansonsten muss ich sagen, dass es ruhig ist *auf Holz klopf*.

Deine Antwort
Ähnliche Themen