Ist der A3 eine Klapperkiste?

Audi

Ich hatte früher schon viele Audis, jetzt ein paar Jahre einen CC. Klappern/knistern war mir bei allen eigentlich ungekannt.

Mein A3 gibt mir jetzt Rätsel auf: Erst war es die Bassbox in der Fahrertür. Eindeutig schnarren, über Wochen. Hatte mir schon ein passendes Lied für die Inspektion rausgesucht, damit ich es richten lassen kann. Dann war es weg und seitdem ist es gut. Dann wochenlang ein Knistern irgendwo an der oberen Gurtrolle, dann war es weg und kam nicht wieder. Jetzt ein neues Knistergeräusch weiter unten in der Tür...

Wie kann sich das denn immer wieder selbst "reparieren"? Auf jeden Fall nervig. Wenn das nach zwei Jahren schon so anfängt, wird das sicher nicht besser werden. Gerade von einem Facelift hätte ich das nciht erwartet 🙁

Beste Antwort im Thema

oder etwas komische Ohren.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Vielleicht noch mal zur Präzison: Es geht mir nicht darum, daß es vielleicht bei -2°C oder 35°C mal kurz irgendwo knarzt. Das kommt bei allen Autos mal vor. Mir geht es um Knister-/Klappergeräusche die regelmäßig z.B. bei geringer Drehzahl sekundenlang erscheinen. Wobei ich das Geklapper bisher nie sicher reproduzieren konnte. Und so lange das nicht geht, kann ich auch nicht zu Audi.

Mein Facelift A3, 3 Jahre alt, 50000Km klappert auch nicht. Hatte in dieser Hinsicht noch nie ein so unauffälliges Auto.

Grüße
Jürgen

Lieber Herr TE:
Was du mit 125k Beiträgen meinst. ist mir absolut unklar, da ich sehr, sehr wenige Beiträge schreibe.
Aber wo du genau die Geräusche hörst, dazu braucht man schon sehr komische Ohren.

Ende für mich.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 14. November 2019 um 10:06:20 Uhr:


Lieber Herr TE:
Was du mit 125k Beiträgen meinst. ist mir absolut unklar, da ich sehr, sehr wenige Beiträge schreibe.

Bezog sich auf Drahkke

Zitat:

Ende für mich.

Danke dafür.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dennisklx schrieb am 13. November 2019 um 21:01:38 Uhr:


Bei meiner A3 Limo klappert und knistert nix, hat jetzt 60tkm und ist 5 Jahre alt. Hilft dir das weiter?

Ich habe manchmal den Eindruck das die ersten 8V noch eine bessere Qualität hatten als die jüngeren 8V.

Bei meinen aus Bj2013 klappert auch nichts und auch sonst alles zuverlässig und gut verarbeitet.

Wer weiß welche Sparmaßnahmen da während der Produktionsjahre noch ergriffen wurden.

Servus,

Bei meinem A3 SB Bj. 2013 klappert es irgendwo im Handschuhfach auch immer irgendwas. Das hat letztens mein Vater festgestellt. Mir selbst ist es nicht aufgefallen da ich schwerhörig bin und ich hab es einfach gelassen. Mein Vater hat es geschafft, es irgendwie zu lösen.

Ich hoffe, dass du das klappern/knistern irgendwie bei Audi beweisen kannst und es lösen können.

Liebe Grüße

Nach nunmehr drei 8V (VFL und FL) auch von mir: kein Klappern, kein Knistern.

Muss wohl ne Montagskiste sein...

Ich hab ja das Cabrio und kann mich im großen und ganzen auch nicht beklagen. Ein paar Dinge fallen dennoch auf. Ab und an hab ich ein leichtes Knarzgeräusch an der Türverkleidung, kommt eindeutig von der Fensterschachtdichtung.

Die hinteren Sitze klapperten auch manchmal, ebenfalls auf schlechten Straßen, das lag an den Schlössern der umklappbaren Sitzlehnen. Eine Lage Gewebeband um die Schließbügel und bis jetzt Ruhe.

Verdeck-Fanghaken vorn brauchen regelmäßig mal "fette" Zuwendung, sonst hört man die auch auf unebenen Straßen.

Fahrgeräusche von der Hinterachse drängen sich auch mehr auf als in meinen A4- und A5-Cabrios, da wurde an Dämmung gespart. Aber das werde ich noch ändern.

Ein Bekannter (gleiches Auto) hat Knarzgeräusche an den Kniepads der Mittelkonsole, die hab ich nicht was daran liegen könnte, dass bei meinem die "Interieurelemente in Kunstleder" verbaut sind.

Ansonsten top Auto.

Bei jedem Auto, auch beim Cabrio bekommt man fast alle Geräusche, die durch Dichtungen verursacht werden, durch regelmäßiges behandeln aller Dichtungen mit Krytox oder Silikonspray weg.

Ist mir bekannt und ich bevorzuge Krytox. Das Geräusch an der Fensterschachtdichtung entsteht zwischen Dichtung und Türverkleidung innen, heißt: die Türverkleidung muss raus.

Da hast du natürlich Recht, das geht nicht mit Krytox.
Trotzdem viel Spass bei der Demontage.

Nach 140.000 km (AVS 2015) ... alles einwandfrei. Einmal gab es eine unangenehme Geräuscheentwicklung, bis ich draufgekommen bin, dass es von einer unvorteilhaft positionierten Gurtschnalle kam. Das Pano knarzt nach dem Schließen nur bei den ersten Straßen-Unebenheiten. Danach alles ruhig ... die einzigen Geräusche kommen aus den Lautsprechern! ;-P

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 14. November 2019 um 20:22:27 Uhr:


Da hast du natürlich Recht, das geht nicht mit Krytox.
Trotzdem viel Spass bei der Demontage.

Na ja, das ist ja beim 8V nicht wirklich eine Herausforderung 😉. Und dann mal schauen ob Krytox hilft oder unterlegen mit Filz zielführender ist. Vielleicht mach ich dann ein paar Fotos.

Fotos wären super, falls das Problem mal bei meinem Cabrio auftreten sollte.

Also ich kann nach 4,5 Jahren S3 folgendes berichten : leises "klippern" Türe vorne rechts bei rauem Bodenuntergrund. Fehler nie gefunden. Geknarzte Kombiinstrument und/oder Navidisplay bei hohen Innentemperaturen. Geklapper Mittelarmlehne / Innenleben. Sonst nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen