Ist der 3er so erwachsen geworden, daß er keinen Spaß mehr macht?

BMW 3er F30

Hallo allerseits,

ich hatte nun auch endlich mal die Gelegenheit den neuen F30 zu fahren und möchte nun kurz über meine Eindrücke berichten. Es handelte sich dabei um einen 320d Luxury Line mit Standardlenkung, Standardfahrwerk und der 8-Gang Automatik. Aufgrund der ganzen positiven Fahrberichte in den Magazinen habe ich mich schon sehr auf die Probefahrt und das typische BMW-Fahrgefühl in neuer Auflage gefreut, wurde aber leider ziemlich enttäuscht. Der Grund warum ich einen BMW fahre ist einfach dieses sportliche, präzise und feedbackgebende Fahrgefühl, das meiner Meinung nach kein anderes Fahrzeug in dieser Klasse hat und das mich jeden Tag wieder aufs neue begeistert. Bei meiner Probefahrt mußte ich leider feststellen, das das dem neuen 3er völlig abhanden gekommen ist, obwohl ich die ganze Zeit im Sport+ Modus unterwegs war. Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach die Lenkung, die sich sehr synthetisch, abgekoppelt und unpräzise anfühlt. Der Wagen wirkte daher auf mich, im Vergleich zu meinem E90, sehr schwer und behäbig, was den Spaßfaktor leider erheblich dämpfte. Generell hatte ich das Gefühl in einer Luxuslimousine anstatt in einer Sportlimousine zu sitzen. Dieses spezielle BMW Fahrgefühl und die Freude am Fahren stellte sich einfach nicht mehr ein.

Nun ist es allerdings so, daß meine oben beschriebenen Eindrücke absolut konträr zu den veröffentlichten Testberichten sind. Und da die Testwägen ja in der Regel die variable Sportlenkung haben, frage ich mich, ob die vielleicht den Unterschied macht. Sollte also jemand hier beide Varianten gefahren sein und eventuell auch noch das M-Fahrwerk kennen, dann würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte und Kommentare zu diesem Thema freuen.

Ich fände es jedenfalls sehr schade, wenn BMW dem 3er seine typischen Fahreigenschaften genommen und daraus eine komfortable Reiselimousine gemacht hätte, denn das paßt einfach nicht zu diesem Auto.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fe11go



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Mir fällt jedenfalls auf, dass Kommentare "contra-F30" erheblich mehr Dankes erhalten, als die "pro-F30"-Berichte
Gibt eben noch viele E90 Fahrer. 😁

Genau! Das "Neue" ist dem "Alten" Feind und die Neider kommen häufiger vor als diejenigen, die sich für Andere freuen und es Fremden gönnen. 😁

LG

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Lautes Brummen vom Diesel und Vibrationen im Stand - nein Danke, das passt nicht zu einem neuen 3er, mit dem man die Konkurrenz ausnocken möchte und der 2012 auf den Markt kam und noch sieben Jahre aktuell bleiben soll
Ja, wahrscheinlich würdest Du dich auch im neuen Ferrari beschweren, dass der lauter ist als ein Mercedes.

Allerdings wudere ich mich langsam, dass der 3er an Mercedes-Taxi-Maßstäben gemessen wird. Der F30 will die Konkurrenz ganz bestimmt nicht in Sachen Komfort überflügeln, sondern in Sachen Dynamik. Und Du hast recht: für denjeinigen, der absolut auf Komfort und möglichst geräuschloses Fahren steht, für den den ist der F30 nicht die erste Wahl.

Es ist aber nicht so, dass die fehlenden Geräuschlosigkeit nicht zum neuen 3er passt, sondern derjenige, der kompromisslos auf Komfort setzt passt nicht zum neuen 3er.

Der 3er wird von einigen daran gemessen die eierlegende Wollmilchsau zu sein, aber ich denke das soll er nicht sein.

Und ich kann's immer wieder nur neu sagen: viele wollen eigentlich den F10 haben, realisieren das gedanklich aber irgendwie nicht und projezieren alle ihre Wünsche und Ansprüche auf den F30, von dem sie dann enttäuscht sind.

Ich persönlich komme vom E82 und meine Überlgungen gingen eher in die Richting, ob der F30 nicht schon zu komfortabel und "Vertreterauto-mäßig" ist...

Das ist genau das, was ich meine. Für mich war der 3er immer eine sportliche Limousine, die halt etwas härter aber fahrdynamisch der Benchmark in dieser Fahrzeugklasse ist. Was manche als nervös und wenig komfortabel empfunden haben, hat mir eben gefallen. BMW hat den 3er auch immer so positioniert und daher ist die Fahrdynamik für mich immer das entscheidende Kriterium bei einer Neuauflage. Er sollte da zumindest nicht schlechter sein als der Vorgänger. Ich denke, komfortablere Autos gibt es genug und ich brauche keinen Mercedes mit BMW-Logo. In letzter Zeit hat man aber den Eindruck, daß BMW die Komfortkritik immer ernster nimmt und im Zweifelsfall dem Komfort den Vorzug gibt. Das war auch mein Eindruck bei der Probefahrt und das finde ich eben schade. Vielleicht hat es aber BMW wirklich geschafft beide Lager zu bedienen und das Auto fährt sich mit variabler Sportlenkung und M-Fahrwerk ganz anders. Leider hatte ich eben noch keine Gelegenheit diese Kombination oder zumindest mal die Sportlenkung zu testen.

Zitat:

Original geschrieben von codergeek


Das ist genau das, was ich meine. Für mich war der 3er immer eine sportliche Limousine, die halt etwas härter aber fahrdynamisch der Benchmark in dieser Fahrzeugklasse ist. Was manche als nervös und wenig komfortabel empfunden haben, hat mir eben gefallen. BMW hat den 3er auch immer so positioniert und daher ist die Fahrdynamik für mich immer das entscheidende Kriterium bei einer Neuauflage. Er sollte da zumindest nicht schlechter sein als der Vorgänger.

Aber Du siehst doch schon die Problematik, die sich hieraus ergibt: Eagle findet den F30 schlechter als den Vorgänger, weil er nichts an Komfort zugelegt hat, Du findest ihn schlechter, weil er Deiner Meinung nach schon zu sehr komfortabel geworden ist. Was soll BMW denn nun machen!?

Die 3er-Kunden werden nunmal älter und meine Meinung ist eben, dass einige davon den Absprung zum 5er noch nicht für sich entdeckt haben.

Zitat:

Ich denke, komfortablere Autos gibt es genug und ich brauche keinen Mercedes mit BMW-Logo. In letzter Zeit hat man aber den Eindruck, daß BMW die Komfortkritik immer ernster nimmt und im Zweifelsfall dem Komfort den Vorzug gibt. Das war auch mein Eindruck bei der Probefahrt und das finde ich eben schade. Vielleicht hat es aber BMW wirklich geschafft beide Lager zu bedienen und das Auto fährt sich mit variabler Sportlenkung und M-Fahrwerk ganz anders. Leider hatte ich eben noch keine Gelegenheit diese Kombination oder zumindest mal die Sportlenkung zu testen.

BMW hat auf jeden Fall etwas sehr sinnvolles gemacht: durch den Fahrerlebnisschalter ist die Abstimmung nicht mehr statisch. Richtig brauchbar für beide Fraktionen wird der F30 meiner Meinung nach mit dem adaptiven Fahrwerk. Wenn man da von Comfort auf Sport schaltet, denkt man in einem anderen Auto zu sein. In diesem Modus hat er genau die Nervosität (auch von der Gasannahme her), die du dir wünscht. Aber: auch ich - als jemand der das eigentlich auch mag, empfinde es als großen Fortschritt in den Comfort-Modus schalten zu können. Nämlich immer dann, wenn der Verkehr ein zügiges Fahren nicht zulässt, verleitet ein allzu nervös abgestimmtes Fahrzeug auch zu einem nervösen Fahrverhalten. Dass man mittels Knopfdruck das Auto jetzt zum "Cruiser" umbauen kann empfinde ich als echten Fortschritt.

Ich würde dir empfehlen den F30 mal mit adaptivem Fahrwerk und Servotronic zu fahren und dann zu urteilen.

Natürlich soll der 3er sportlich bleiben und der Sound des Motors hörbei sein. Lautes Nageln eines Diesels gehört allerdings nicht dazu. Und wer ernsthaft behauptet, er will den 4-Zylinder Dieseln brummen hören und die Vibrationen sehen, den kann ich nicht ganz ernst nehmen. Es gibt Sound und Krach --> das sollte man unterscheiden.

Da es gerade hier rein passt hier noch zwei Link's zu meinem Empfinden. Ich finde auch dass der 3er, zu den BMW's die ich bereits gefahren habe, an Sportlichkeit verloren hat.

Im F30 Forum
Im E90 Forum

Denke in diesem Thread ist man bisher am weitesten mit dem Thema und hoffe dass sich noch einige melden die persönlich Erfahrungen mit dem aktuellen 3er im Vergleich zu seinen Vorgängern gemacht haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Ist jetzt vielleicht Off-Topic, aber ich bin gestern für ca 2 Stunden den neuen Mazda CX5-Diesel Probe gefahren und musste entsetzt fetstellen, wie überlegen der dem BMW in Sachen Laufkultur doch ist.

yupp und ich habe seit neuestem den Zafira Tourer mit dem 165PS Diesel, ditto. In fahrt nicht zu hören, da war der 320D deutlich aufdringlicher....

aber was die Lenkung angeht... stimmt die elektromechanischen sind deutlich gefühlloser. Im E90 hatte ich noch die hydraulische die hat richtig gutes Feedback geliefert, im Zafira habe ich zwar keine Antriebseinflüsse trotz frontkratzer, dafür aber kaum feedback.

lg
Peter

Und wieder Offtopic, weil Kritik am F30 eh nicht erlaubt ist und als Neid der E90-Fahrer abgestempelt wird 😛

Die Autobild scheint vom neuen Mazda-Diesel auch sehr begeistert zu sein und hat ihn doch glatt gegen einen ACHTUNG: VW Tiguan gewinnen lassen.
http://www.autobild.de/.../...ga-ix35-diesel-suvs-im-test-3413835.html
Ein Ausländer hat gegen VW in der AB gewonnen, wie oft/ selten kam den das vor?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Natürlich soll der 3er sportlich bleiben und der Sound des Motors hörbei sein. Lautes Nageln eines Diesels gehört allerdings nicht dazu. Und wer ernsthaft behauptet, er will den 4-Zylinder Dieseln brummen hören und die Vibrationen sehen, den kann ich nicht ganz ernst nehmen. Es gibt Sound und Krach --> das sollte man unterscheiden.

Genau: Sound hat mit Musik zu tun und Motoren machen Geräusche. Da ist es egal ob R6-Benziner oder Diesel. Wer nicht so denkt, sollte sich einfach keinen Diesel kaufen und sich nicht darüber aufregen, dass er sich wie ein Diesel anhört. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Und wieder Offtopic, weil Kritik am F30 eh nicht erlaubt ist und als Neid der E90-Fahrer abgestempelt wird 😛

Ich würde es weniger Neid nennen als das normale Bedürfnis sich die Wertigkeit des aktuellen Besitzes gedanklich zu erhalten.

Das ist ja auch ok, aber viel wichtiger als die Kritik von E90-Fahrern ist die von F30-Besitzern - und die wird nun langsam hoffentlich immer mehr Einzug in dieses Forum halten.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Und wieder Offtopic, weil Kritik am F30 eh nicht erlaubt ist und als Neid der E90-Fahrer abgestempelt wird 😛
Ich würde es weniger Neid nennen als das normale Bedürfnis sich die Wertigkeit des aktuellen Besitzes gedanklich zu erhalten.

Das ist ja auch ok, aber viel wichtiger als die Kritik von E90-Fahrern ist die von F30-Besitzern - und die wird nun langsam hoffentlich immer mehr Einzug in dieses Forum halten.

Dass es Neid sein soll stammt nicht von mir 😉

Und das F30-Forum ist nicht exclusiv für F30-Fahrer reserviert, wenns nicht passt, musst du dein eigenes privates Forum gründen.

Ich empfinde Kritik auch als notwendig und ich hoffe, dass ein paar Jungs von BMW dieses und andere Foren besuchen, um Feedbacks zu bekommen. Zumindest weiß ich von einigen Firmen, die Meinungen in Foren, Blogs usw. durchaus sehr ernst nehmen.

Zum Facelift des X1 ist bereits ein hochwertigeres Cockpit angekündigt, wäre das passiert, wenn nie irgendein Kunde gemeckert hätte? Denk mal darüber nach!

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Natürlich soll der 3er sportlich bleiben und der Sound des Motors hörbei sein. Lautes Nageln eines Diesels gehört allerdings nicht dazu. Und wer ernsthaft behauptet, er will den 4-Zylinder Dieseln brummen hören und die Vibrationen sehen, den kann ich nicht ganz ernst nehmen. Es gibt Sound und Krach --> das sollte man unterscheiden.
Genau: Sound hat mit Musik zu tun und Motoren machen Geräusche. Da ist es egal ob R6-Benziner oder Diesel. Wer nicht so denkt, sollte sich einfach keinen Diesel kaufen und sich nicht darüber aufregen, dass er sich wie ein Diesel anhört. 😉

Das ist wieder ein anderer Punkt. Fakt ist, dass ich mir gewünscht hatte, dass der f30 deutlich besser gedämmt ist und der Diesel nicht mehr so laut nagelt und brummt.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Ich empfinde Kritik auch als notwendig und ich hoffe, dass ein paar Jungs von BMW dieses und andere Foren besuchen, um Feedbacks zu bekommen. Zumindest weiß ich von einigen Firmen, die Meinungen in Foren, Blogs usw. durchaus sehr ernst nehmen.
Zum Facelift des X1 ist bereits ein hochwertigeres Cockpit angekündigt, wäre das passiert, wenn nie irgendein Kunde gemeckert hätte? Denk mal darüber nach!

Danke, genau so ist meine Kritik auch gedacht. Ich habe bestimmt nicht vor F30 Fahrern ihr Auto madig zu machen, was aber hoffentlich eh nicht funktionieren würde 😉 Aber wenn BMW nun mehr auf Komfort ais auf Sportlichkeit setzt und  alle das Auto in den Himmel loben, dann besteht auch kaum Hoffnung, daß sich der Fokus in Zukunft  wieder mal mehr in Richtung Sportlichkeit verschiebt.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Natürlich soll der 3er sportlich bleiben und der Sound des Motors hörbei sein. Lautes Nageln eines Diesels gehört allerdings nicht dazu. Und wer ernsthaft behauptet, er will den 4-Zylinder Dieseln brummen hören und die Vibrationen sehen, den kann ich nicht ganz ernst nehmen. Es gibt Sound und Krach --> das sollte man unterscheiden.

Brummen und Vibrationen halte ich jetzt auch nicht gerade für sportlich. Wenn BMW also in diesem Punkt mehr in Richtung "Komfort" geht, dann ist das völlig OK für mich, auch wenn mir bei meiner Probefahrt diesbezüglich nichts negativ aufgefallen ist. Offensichtlich bin ich da nicht so empfindlich wie bei der Lenkung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Natürlich soll der 3er sportlich bleiben und der Sound des Motors hörbei sein. Lautes Nageln eines Diesels gehört allerdings nicht dazu. Und wer ernsthaft behauptet, er will den 4-Zylinder Dieseln brummen hören und die Vibrationen sehen, den kann ich nicht ganz ernst nehmen. Es gibt Sound und Krach --> das sollte man unterscheiden.
Genau: Sound hat mit Musik zu tun und Motoren machen Geräusche. Da ist es egal ob R6-Benziner oder Diesel. Wer nicht so denkt, sollte sich einfach keinen Diesel kaufen und sich nicht darüber aufregen, dass er sich wie ein Diesel anhört. 😉

exakt, einen Diesel sollte man einfach so leise wie möglich machen. Dann macht es aber Spass ;-)

lg
Peter

Nun... mir persönlich ist der 320d sportlich genug. Ich habe ihn mit adaptivem Fahrwerk und variabler Sportlenkung samt Sportsitzen im Sport+ Modus gefahren. Natürlich knurrt er wie ein typischer Diesel (es ist ja auch einer) :-D, aber insgesamt ging der schon ziemlich sportlich ab, und zwar sowohl bei der Beschleunigung als auch bei der Rückmeldung in den Kurven, selbst wenn mann sie etwas "dreister" nahm als ein 0815-Fahrer.
Der Wagen hat mich überzeugt und deswegen steht er in knapp 7 Wochen in meiner Garage :-)

@ sliderle:
Na dann herzlichen Glückwunsch und noch viel (Vor-)Freude beim Warten 🙂

Ich persönlich empfand das (adaptive) FW des F30 recht gelungen, tendentiell aber sogar etwas zu weich. Bei den unterschiedlichen Stellungen (Comfort, Sport, Sport+) war für mich der Unterschied in der Gasannahme so dominierend, dass mir das FW in den unterschiedlichen Einstellungen jeweils gar nicht großartig anders vorkam. Ich hab die beiden Testwagen, die ich zur Verfügung hatte, aber auch nicht auf einer kurvigen Landstraße getestet, was diesbezüglich wahrscheinlich aussagekräftiger gewesen wäre.
Ein Testwagen hatte die Servotronic, die ich als sehr angenehm empfand. Die variable Sportlenkung des anderen Testwagens habe ich eher negativ in Erinnerung, irgendwie synthetischer und etwas nervös-unberechenbar.

Mein Fahrzeug habe ich mit M-Fahrwerk und Servotronic bestellt und ich freu mich schon riesig darauf, voraussichtlich krieg ich ihn im August 🙂
Die Qualität im Innenraum empfand ich übrigens als angemessen, die unmittelbare Konkurrenz in der Fahrzeugklasse (A4, C-Klasse, E9x) ist da mMn +/- auch nicht besser, oder schlechter.
Das einzige was mir wirklich negativ auffiel, war der Kofferraumdeckel, der so wehement aufspringt, dass man sich dabei locker ein paar zähne ausschlagen kann, wenn man nicht aufpasst.

Grüße, Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen