Ist der 3er so erwachsen geworden, daß er keinen Spaß mehr macht?
Hallo allerseits,
ich hatte nun auch endlich mal die Gelegenheit den neuen F30 zu fahren und möchte nun kurz über meine Eindrücke berichten. Es handelte sich dabei um einen 320d Luxury Line mit Standardlenkung, Standardfahrwerk und der 8-Gang Automatik. Aufgrund der ganzen positiven Fahrberichte in den Magazinen habe ich mich schon sehr auf die Probefahrt und das typische BMW-Fahrgefühl in neuer Auflage gefreut, wurde aber leider ziemlich enttäuscht. Der Grund warum ich einen BMW fahre ist einfach dieses sportliche, präzise und feedbackgebende Fahrgefühl, das meiner Meinung nach kein anderes Fahrzeug in dieser Klasse hat und das mich jeden Tag wieder aufs neue begeistert. Bei meiner Probefahrt mußte ich leider feststellen, das das dem neuen 3er völlig abhanden gekommen ist, obwohl ich die ganze Zeit im Sport+ Modus unterwegs war. Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach die Lenkung, die sich sehr synthetisch, abgekoppelt und unpräzise anfühlt. Der Wagen wirkte daher auf mich, im Vergleich zu meinem E90, sehr schwer und behäbig, was den Spaßfaktor leider erheblich dämpfte. Generell hatte ich das Gefühl in einer Luxuslimousine anstatt in einer Sportlimousine zu sitzen. Dieses spezielle BMW Fahrgefühl und die Freude am Fahren stellte sich einfach nicht mehr ein.
Nun ist es allerdings so, daß meine oben beschriebenen Eindrücke absolut konträr zu den veröffentlichten Testberichten sind. Und da die Testwägen ja in der Regel die variable Sportlenkung haben, frage ich mich, ob die vielleicht den Unterschied macht. Sollte also jemand hier beide Varianten gefahren sein und eventuell auch noch das M-Fahrwerk kennen, dann würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte und Kommentare zu diesem Thema freuen.
Ich fände es jedenfalls sehr schade, wenn BMW dem 3er seine typischen Fahreigenschaften genommen und daraus eine komfortable Reiselimousine gemacht hätte, denn das paßt einfach nicht zu diesem Auto.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Gibt eben noch viele E90 Fahrer. 😁Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Mir fällt jedenfalls auf, dass Kommentare "contra-F30" erheblich mehr Dankes erhalten, als die "pro-F30"-Berichte
Genau! Das "Neue" ist dem "Alten" Feind und die Neider kommen häufiger vor als diejenigen, die sich für Andere freuen und es Fremden gönnen. 😁
LG
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Das "hübsche" Interieur samt der tollen Verarbeitung des CX5 🙁 hat dich so abgelenkt, dass dir der Diesel toll vorgekommen ist. 😁Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Ist jetzt vielleicht Off-Topic, aber ich bin gestern für ca 2 Stunden den neuen Mazda CX5-Diesel Probe gefahren und musste entsetzt fetstellen, wie überlegen der dem BMW in Sachen Laufkultur doch ist.Wenn du meinst, die BMW Diesel sind unkultiviert, dann fahr einmal einen Audi Diesel. 😁
ich kenne die Audi und VW Diesel und ich war immer der Meinung, dass BMW die mit Abstand die besten Diesel hat. Jedoch war ich gestern extrem positiv überrascht. Problemlose Gasannahme unterhalb 1500rpm, keine Vibrationen am Schaltknüppel, kaum Genagel im Stand.
Zum Interieur: Um Längen vor der lauten Plastikkiste BMW X1, das muss man ehrlich zugestehen. Der X3 mit dem 3L-Motor ist natürlich ne ganz andere Hausnummer 🙂
Cockpit ist super, allein die wunderschöne Automatikschaltgasse. Schade nur, dass es das überlegene Wankel Triebwerk nicht gibt oder? 😁 Pfffff
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Cockpit ist super, allein die wunderschöne Automatikschaltgasse. Schade nur, dass es das überlegene Wankel Triebwerk nicht gibt oder? 😁 Pfffff
Den Wählhebel hat Audi von einem Motorboot geklaut, oder?
http://data.motor-talk.de/.../...pit-automatik-8278437464992715441.jpgIn Sachen Laufruhe ist der Wankel dem Hubkolbenmotor überlegen, ist so und Ironie wird dir nicht weiterhelfen, ich hab nicht behauptet, der Motor wäre generell überlegen. Er hat seine Nachteile, die jetzt auch bei Mazda zum Aus geführt haben.
Aber trotzdem war es toll, dass es so einen Exoten zu kaufen gab.
Die 70er und die Zeiten eines "Schüttelhubers" sind lange vorbei. Laufruhe kann man einem Ottomotor mittels Ausgleichswellen oder noch viel einfacher mit steigender Zylinderanzahl auch gut angewöhnen.
Wenn dir absolute Laufruhe am Herzen liegt, kann ich dir nur zum Elektromotor raten.
Ad RX8; Neben einem exorbitant hohen Verbrauch im Volllastbereich, Spaß beim Fahren wurde durch Tränen an der Tankstelle erkauft, nervte der hochfrequente Motorsound, dem eine flotte Tour wie einen Ritt auf einer an Starkstrom angeschlossenen Nähmaschine glich.
Wenn wir jetzt aber wieder bei Spaß am Fahren angelangt sind wäre es doch toll, wenn wir wieder zum F30 zurückkommen könnten, der gerade als 320d Freude und Sparsamkeit zu vereinen versteht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Fahr mal den RX8 mit Wankel, so eine Laufkultur hat BMW in 100 Jahren nicht hinbekommen.
Den Ölverbrauch aber auch nicht 😉
Laufruhig ist ein E-Motor auch - aber leider nicht wirklich alltagstauglich.
Oder eine Turbine. Hat aber ebenfalls den einen oder anderen Nachteil...
Edit sagt: BTT
Die Probefahrt (320d - Luxury - Line, habe ich irgendwo gepostet) hat definitiv Spaß gemacht. Aber ich hatte danach nicht dass Gefühl, in eine veraltete, vorsintflutliche Möhre einzusteigen. Und irgendwie sollte das doch für eine Probefahrt in einem neuen Modell dazugehören.... dieses "will ich haben" kam bei mir absolut nicht auf.
Erwachsener ? Nein !
Und als Sportline 2 x Nein !
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Wenn wir jetzt aber wieder bei Spaß am Fahren angelangt sind wäre es doch toll, wenn wir wieder zum F30 zurückkommen könnten, der gerade als 320d Freude und Sparsamkeit zu vereinen versteht.
Mir ist der 320d zu laut. Ist meine Meinung, obwohl ich BMW Fan bin. Aber er geht zweifelsfrei gut...
ich möcht es noch detailierter schreiben. Ich habe mich damals für den 18d entschieden, da nach meiner subjektiven Empfindung die Magnetventil-Injektoren leiser arbeiten als die Piezos beim 320d. Allerdings fand ich die Geräuschkulisse für einen e90, der ja 2005 erschienen ist, völlig in Ordnung und spitzenmäßig. Inzwischen sind wir aber 7 Jahre weiter und ich habe mehrmals den 520d im f1x gefahren - ein Spitzenauto, der den 20d im vergleich zum 20d im f30 verstummen lässt. Dementsprechend hatte ich die Erwartung, dass beim F30 auch im Vergleich zum e90 nachgelegt wird, so wie der F10 gegenüber dem e60 deutlich aufpoliert wurde. Beim Motorstart fiel ich fast aus allen Wolken. Der f30 ist mindestens genauso, wenn nicht sogar lauter, als der e90. Lautes Brummen vom Diesel und Vibrationen im Stand - nein Danke, das passt nicht zu einem neuen 3er, mit dem man die Konkurrenz ausnocken möchte und der 2012 auf den Markt kam und noch sieben Jahre aktuell bleiben soll
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Die 70er und die Zeiten eines "Schüttelhubers" sind lange vorbei. Laufruhe kann man einem Ottomotor mittels Ausgleichswellen oder noch viel einfacher mit steigender Zylinderanzahl auch gut angewöhnen.Wenn dir absolute Laufruhe am Herzen liegt, kann ich dir nur zum Elektromotor raten.
Das weiß ich, darum fahre ich seit 15 Jahren Reihensechszylinder Benziner 😉
Zum E-Motor, mit einer praxistauglichen Batterie hätte ich kein Problem damit.
Und zum Thema, in Sachen Lenkung merkte ich zwischen E90 und F30 überhaupt keinen Unterschied, aber von E46 auf E90 ist er ziemlich groß und wurde auf jedenfall gefühlloser, ist halt jetzt so mit der elektromechanischen.
Ich habe meinen 328i mit Sport Automatik adaptiven M Fahrwerk und var. sportlenkung bestellt und fahr ihn jetzt seit letzten Dienstag
Muss sagen erste Saaaahnnee
Zitat:
Original geschrieben von codergeek
Hallo allerseits,ich hatte nun auch endlich mal die Gelegenheit den neuen F30 zu fahren und möchte nun kurz über meine Eindrücke berichten. Es handelte sich dabei um einen 320d Luxury Line mit Standardlenkung, Standardfahrwerk und der 8-Gang Automatik. Aufgrund der ganzen positiven Fahrberichte in den Magazinen habe ich mich schon sehr auf die Probefahrt und das typische BMW-Fahrgefühl in neuer Auflage gefreut, wurde aber leider ziemlich enttäuscht. Der Grund warum ich einen BMW fahre ist einfach dieses sportliche, präzise und feedbackgebende Fahrgefühl, das meiner Meinung nach kein anderes Fahrzeug in dieser Klasse hat und das mich jeden Tag wieder aufs neue begeistert. Bei meiner Probefahrt mußte ich leider feststellen, das das dem neuen 3er völlig abhanden gekommen ist, obwohl ich die ganze Zeit im Sport+ Modus unterwegs war. Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach die Lenkung, die sich sehr synthetisch, abgekoppelt und unpräzise anfühlt. Der Wagen wirkte daher auf mich, im Vergleich zu meinem E90, sehr schwer und behäbig, was den Spaßfaktor leider erheblich dämpfte. Generell hatte ich das Gefühl in einer Luxuslimousine anstatt in einer Sportlimousine zu sitzen. Dieses spezielle BMW Fahrgefühl und die Freude am Fahren stellte sich einfach nicht mehr ein.
Nun ist es allerdings so, daß meine oben beschriebenen Eindrücke absolut konträr zu den veröffentlichten Testberichten sind. Und da die Testwägen ja in der Regel die variable Sportlenkung haben, frage ich mich, ob die vielleicht den Unterschied macht. Sollte also jemand hier beide Varianten gefahren sein und eventuell auch noch das M-Fahrwerk kennen, dann würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte und Kommentare zu diesem Thema freuen.
Ich fände es jedenfalls sehr schade, wenn BMW dem 3er seine typischen Fahreigenschaften genommen und daraus eine komfortable Reiselimousine gemacht hätte, denn das paßt einfach nicht zu diesem Auto.
och nö, schon wieder so ein Heulthread: "Der neue 3er is ja so schlecht", "alle alten 6-Zylinder sind viel besser", "Innenraum ist so schlecht verarbeitet", "F30 ist viel zu teuer", "Lenkung ist weich wie Butter", "Mazda ist viel besser als BMW" - ich kann's echt nicht mehr hören, sorry 😠
Wenn Euch das Auto nicht passt, dann kauft Euch doch was anderes ... ist doch reichlich Auswahl da 🙄
Wenn ich einige Kommentare hier so lese, dann dürfte BMW ja auf dem F30 sitzen bleiben, ist ja angeblich der schlechteste 3er, der je gebaut wurde. Na da bin ich aber mal gespannt, wie sich ein so schlechtes Auto verkaufen wird 😉
Aber auch dafür werden die Kritiker unter Euch wahrscheinlich wieder ne gute Erklärung haben: nämlich weil der deutsche Autokäufer (im speziellen der BMW-Käufer) keinen allzu hohen Anspruch auf Qualität mehr habe.
Oh man, typisch deutsch, immer über alles neue, andere maulen ... schade
In diesem Sinne, schönen Tag der Arbeit Euch allen 😁
Andersherum stimmt aber auch: Wer keine Kritik verträgt, soll sich ein anderes Forum suchen.
Das hier heißt "MOTOR-TALK.de" und ist doch keine "Selbsbeweihräucherungs-Seite"...
Sondern jeder kann seine Meinung schreiben!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Andersherum stimmt aber auch: Wer keine Kritik verträgt, soll sich ein anderes Forum suchen.
Das hier heißt "MOTOR-TALK.de" und ist doch keine "Selbsbeweihräucherungs-Seite"...
Sondern jeder kann seine Meinung schreiben!
Jaja, das sagen immer die Leute, die außer negativer Kritik, nix zu bieten haben, auch da wird ein Schuh draus 😁
Zitat:
Original geschrieben von MrLucentPerformance
Ich habe meinen 328i mit Sport Automatik adaptiven M Fahrwerk und var. sportlenkung bestellt und fahr ihn jetzt seit letzten Dienstag
Muss sagen erste Saaaahnnee
Ich habe genau das gleiche Gerät und kann Dir zu 100% zustimmen. Das Auto ist einfach nur perfekt. Ich suche jetzt seit vier Wochen erfolglos nach Mängeln 🙂. Selbst der Kofferraum öffnet bei jedem Kick 😎.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Lautes Brummen vom Diesel und Vibrationen im Stand - nein Danke, das passt nicht zu einem neuen 3er, mit dem man die Konkurrenz ausnocken möchte und der 2012 auf den Markt kam und noch sieben Jahre aktuell bleiben soll
Ja, wahrscheinlich würdest Du dich auch im neuen Ferrari beschweren, dass der lauter ist als ein Mercedes.
Allerdings wudere ich mich langsam, dass der 3er an Mercedes-Taxi-Maßstäben gemessen wird. Der F30 will die Konkurrenz ganz bestimmt nicht in Sachen Komfort überflügeln, sondern in Sachen Dynamik. Und Du hast recht: für denjeinigen, der absolut auf Komfort und möglichst geräuschloses Fahren steht, für den den ist der F30 nicht die erste Wahl.
Es ist aber nicht so, dass die fehlenden Geräuschlosigkeit nicht zum neuen 3er passt, sondern derjenige, der kompromisslos auf Komfort setzt passt nicht zum neuen 3er.
Der 3er wird von einigen daran gemessen die eierlegende Wollmilchsau zu sein, aber ich denke das soll er nicht sein.
Und ich kann's immer wieder nur neu sagen: viele wollen eigentlich den F10 haben, realisieren das gedanklich aber irgendwie nicht und projezieren alle ihre Wünsche und Ansprüche auf den F30, von dem sie dann enttäuscht sind.
Ich persönlich komme vom E82 und meine Überlgungen gingen eher in die Richting, ob der F30 nicht schon zu komfortabel und "Vertreterauto-mäßig" ist...
Hallo zusammen,
so, da hat sich ja in letzter Zeit doch so einiges getan in meinem Thread, auch wenn es zeitweise ziemlich Off-Topic war. Zu einigen Punkten möchte ich nochmal ganz gerne Stellung nehmen.
(1) Zum Mazda kann ich nichts sagen, weil ich den nicht kenne 😁
(2) Ich kann euch versichern (ob ihr mir das nun glaubt, oder nicht), daß ich nicht zu den Menschen gehöre, die ein neues Modell kritisieren, weil sie noch ein altes Modell fahren (schließlich gehe ich ja normalerweise davon aus, daß das dann auch mal meiner wird und auch in diesem Fall ging es um eine Problefahrt zwecks Kaufentscheidung). Ich gönne auch jedem sein neues Auto und es freut mich, wenn jemand Freude damit hat.
(3) Typisch deutsch paßt bei mir auch nicht, bin nämlich Österreicher 😁
(4) Ich habe diesen Thread auch nicht eröffnet, weil ich BMW-bashing betreiben wollte (das habe ich auch in der Vergangenheit nicht getan), sondern weil ich eben wirklich von der Lenkung enttäuscht war und mich andere Meinungen dazu einfach interessieren, vor allem, wenn jemand eventuell sowohl mit der Standard-Lenkung als als auch mit der variablen Sportlenkung Erfahrung hat, weil ich die eben leider noch nicht selbst testen konnte.
(5) Um auch mal was positives zu schreiben: Mir gefällt der F30 ansonsten auch sehr gut. Innen finde ich ihn wesentlich besser als beispielsweise den E90. Auch den Motor fand ich sehr gut.
(6) Das Argument "Wenn einem das Auto nicht gefällt, dann soll man sich halt ein anderes kaufen" fand ich immer umgekehrt ganz gut, wenn die Leute gemeckert haben, daß ein BMW vom Fahrwerk her zu hart und die Lenkung zu nervös ist. Komfortablere Autos gibt es ja genügend, will man aber eine Sportlimousine, dann gibt es zu BMW nicht wirklich eine Alternative.
(7) Ich bin genau, wie Rambello, der Meinung, daß man in einem Forum auch mal was kritisieren darf. Auch in so einem Fall sollten vernünftige Diskussionen möglich sein.
@MrLucentPerformance und FrottoMan
Seid ihr eventuell auch mal einen ohne variabler Sportlenkung gefahren und wenn ja, wo liegen die Unterschiede im Fahrgefühl?
Letztlich ist es doch auch immer die Frage, "woher" (d.h. von welchem Auto) man kommt. Ich hatte bei der Probefahrt nicht den Eindruck, dass der 320d laut sei. Der Diesel war zwar gut hörbar, bei höheren Geschwindigkeiten ist das Auto aber um einiges leiser als mein aktueller GLK. Für mich also alles bestens...
Auch hinsichtlich Komfort kann ich kein für mich erkennbares Problem sehen: Der Vorführwagen hatte das adaptive Fahrwerk und ich spürte auf alle Fälle deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Stufen. Als ich nach der Abgabe des Vorführers in meinen GLK einstieg, merkte ich aber sehr deutlich, dass selbst die sportlichste Stufe nicht so viele "Holperer" erzeugte wie mein GLK mit 19" und Sportfahrwerk. Auch hier war alles nach meinen Wünschen.
Die Lenkung empfand ich als sehr zielgenau, aber um die Mittellage ein wenig indifferent. Das Auto war nicht mit der variablen Sportlenkung ausgestattet. Ein synthetisches Lenkgefühl hatte ich dennoch nicht. Die Lenkung in meinem E91 war ggü dieser Lenkung um ein vielfaches schwerer zu bedienen, aber aus meiner Sicht keinesfalls besser. Die synthetische Lenkung hatte ich übrigens im A6 bemerkt - ein Grund, das Auto deswegen nicht zu bestellen, wäre das für mich aber auch nicht.
Über den Innenraum habe ich mich bereits ausführlich ausgelassen 🙂 Und nun sag bitte niemand, ich würde das Auto loben, weil ich es selbst fahre. Ich weiß aktuell noch nicht einmal, ob ich ihn bestellen werde...
Was mir aktuell fehlt, sind ein paar Assistenzsysteme, die bei VOLVO und AUDI angeboten werden: aktiver Spurhalteassistent, automatische Notbremsung, ACC mit start/stop (das aber demnächst lieferbar sein wird). Vermutlich bin ich zwar nicht der einzige, der diese Systeme vermisst, aber ich gehöre mit meinem Wunsch wohl nicht zur Mehrheit - sonst würde BMW das in den größeren Modellen anbieten.