Ist der 1,4 Liter 59 KW Benzinmotor in Ordnung ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golffreunde,

Ist der 1,4 Liter 59 KW 4-Zylinder Benzinmotor in Ordnung ?
Gibt es Gründe diesen nicht zu nehmen ?

(Mit dieser Frage würde ich gerne abklären, ob dieser Motor bei euch in der Praxis besonders gehäuft Probleme verursacht. z.B. beim 3-Zylinder -Motor vom Polo springt wohl gerne die Steuerkette über und deshalb wird von dem 3-Zylinder Motor oft abgeraten)

Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Welcher Benziner ist denn bei zügiger Fahrweise auch sparsam? 😕

Du sagst es. Aber viele verstehen das dahinter liegende Prinzip der Turboaufladung nicht (was ja auch keine Schande ist): im normalen (gemütlichen) Fahrbetrieb zählt der Hubraum des Fahrzeugs, ein 1.4 TSI braucht also vergleichbar viel wie ein 1.4l Sauger. Ruft man die höhere Leistung ab wird mehr Luft in den Brennraum gepresst als dort bei Umgebungsdruck reinpassen würde (Gase lassen sich bekanntermaßen gut komprimieren). Dadurch (-> Lambda = 1) kann auch mehr Benzin eingespritzt werden und man bekommt eine höhere Leistung als das bei dem Hubraum bei Umgebungsdruck möglich wäre.

Aber man spritzt eben auch mehr Benzin ein, als so ein Motor normalerweise verbrauchen könnte, der Benzinverbrauch entspricht weitgehend dem eines größeren Motors, der von Natur aus die Leistung erreicht. Der große Vorteil besteht nun darin, dass der hohe Verbrauch nur dann entsteht, wenn die Leistung auch genutzt wird. Wer nun allerdings permanent die Leistung abruft (um zum Beispiel mit Vollgas über die Autobahn zu fahren) spart überhaupt nichts gegenüber einem hubraumstärkeren Sauger und wundert sich wieviel Benzin so ein 1.4l Motor schlucken kann (vergisst dann aber, dass er eine Geschwindigkeit fährt, die ein 1.4l-Sauger überhaupt nicht erreichen könnte).

Wer dagegen vorausschauend über Land fährt wird weniger brauchen als mit einem viel leistungsschwächeren Sauger mit gleichem Hubraum. Warum das? Nun, weil beide beim dahingleiten das gleiche brauchen. Beim Beschleunigen aus einem Ort heraus, dem Überholen oder den Berg hoch beschleunigen braucht man beim TSI keine hohen Drehzahlen, da kann man bei 3000rpm schon schalten. Den 80 PS-Sauger muss man dagegen fast bis in den Begrenzer drehen, damit er überhaupt irgendwie in die Pötte kommt.

vg, Johannes

354 weitere Antworten
354 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva


G6: ~1200 kg / 80 PS = 15 kg/PS
G3: ~1000 kg / 60 PS = 16,7 kg/PS
das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Der G3 hat noch den 2V-Motor, der im (von mir vorrangig genutzen) unteren und mittleren Drehzahlbereich etwa gleich stark wie der 4V ist. Vergleicht man nun das Drehmoment

G3 116 Nm bei 2700 U/min
G6 132 Nm bei 3800 U/min

und setzt es dann noch ins Verhältnis zum Gewicht, sieht der G6 ziemlich alt aus (weniger Drehmoment/kg, und das erst > 1000 U/min später). Dazu kommt noch, dass einem im G6 dieselbe Geschwindigkeit viel langsamer vorkommt (Geräuschdämmung u.ä.).

Du bist doch noch keinen Meter im G6/80 PS gefahren!? Eigentlich hast du hier rein gar nichts verloren! Oder bist du der Dauertroll?

Jetzt soll das kleine Motörchen im G3 der ultimative Antrieb gewesen sein? Ich lach' mich schlapp! 🙂

Wenn einem der Golf 6 dank guter Dämmung sehr leise vorkommt, einfach mal auf den Tacho schauen, dann wird der Unterschied zum 60 PS Golf 3 erkennbar.

Nicht das hier demächst noch ein 1043 ccm Polo mit Viergang und Radio Alpha den 6er nassmacht.

CKONE006

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


Wenn einem der Golf 6 dank guter Dämmung sehr leise vorkommt, einfach mal auf den Tacho schauen, dann wird der Unterschied zum 60 PS Golf 3 erkennbar.

Nicht das hier demächst noch ein 1043 ccm Polo mit Viergang und Radio Alpha den 6er nassmacht.

CKONE006

http://www.golf3.org/g3_fahrleistung.php

0-100 km/h: 16,7s

G6:

Fahrleistungen-80ps

Mal zur Info für die ganzen Schlaumeier hier:

Originalantwort von VW:

Sehr geehrter Herr ******,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse an unserem Volkswagen Golf freuen wir uns sehr!

Die Elastizitaet, von 80 - 120 km/h, bei unserem Golf mit dem 1,2 Liter 63 kW (85 PS) TSI-Motor und 5-Gang-Schaltgetriebe wird
in dem Gang gemessen, in dem die Hoechstgeschwindigkeit erreicht wird. Die Hoechstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht.

Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

Also hatte ich doch recht und wurde zu Unrecht fertiggemacht.

Ähnliche Themen

Ey über G3 60 PS lass ich nichts kommen, das war der beste Motor jemals im Golf.

60 PS vor 20 Jahren waren cool.

80 PS heute sind assi.

😉

LOL lustig, wie Jaucha nun auch den 1,4 60 PS schlecht macht, der einzige Motor den er bis zum Tode verteidigt scheint der 1,4 80 PS aus dem G6 zu sein. 😁

Ich glaube einige hier brauchen echt bald ein: I CAR

Einfach gewünschte V max App runterladen, gelenkt wird sowieso mit autistischen Fingerbewegungen und alles wird gut.

Es grüßt ein 80 PS Assi

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ey über G3 60 PS lass ich nichts kommen, das war der beste Motor jemals im Golf.

60 PS vor 20 Jahren waren cool.

80 PS heute sind assi.

😉

LOL lustig, wie Jaucha nun auch den 1,4 60 PS schlecht macht, der einzige Motor den er bis zum Tode verteidigt scheint der 1,4 80 PS aus dem G6 zu sein. 😁

Ich lach' mich nur über 60-PS-Apologeten kaputt, denen die 80 PS im G6 vieeel zu lahm sind.

"Wärmstens zu empfehlen" schrieb die Autobild. Die rund 50% im Ibiza sind auch alles Assi, gell?

Seat-14

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ey über G3 60 PS lass ich nichts kommen, das war der beste Motor jemals im Golf.

60 PS vor 20 Jahren waren cool.

80 PS heute sind assi.

😉

LOL lustig, wie Jaucha nun auch den 1,4 60 PS schlecht macht, der einzige Motor den er bis zum Tode verteidigt scheint der 1,4 80 PS aus dem G6 zu sein. 😁

Ich lach' mich nur über 60-PS-Apologeten kaputt, denen die 80 PS im G6 vieeel zu lahm sind.

"Wärmstens zu empfehlen" schrieb die Autobild. Die rund 50% im Ibiza sind auch alles Assi, gell?

Normal, alle die mit dem Basismotor rumfahren müssen sind Blender und möchtegern, die sich keine vernünftige Motorisierung leisten können. 😎

Außerdem brauchst du den 80 Ps gar nicht so hervorzuheben, vor 20 Jahren hättest du den 60 PS bis aufs letzte verteidigt.

@jauva

1.) interessant, dass Du zu den Fakten keine Stellung nimmst, war aber bei Dir schon immer so

2.) der Posten des Dauertrolls ist doch schon vergeben.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


@jauva

1.) interessant, dass Du zu den Fakten keine Stellung nimmst, war aber bei Dir schon immer so

2.) der Posten des Dauertrolls ist doch schon vergeben.

LOL. Fast 17s von 0-100 km/h. Da kommst du mit Mörderdrehmoment?

Ist wirklich zu empfehlen, dass manch einer seinen Hauptschulabschluss in der Abendschule nachholt!

Es gibt so viele TSI-Threads. Warum diskutierst du als Obertroll nicht dort?

Zitat:

Original geschrieben von jauva


LOL. Fast 17s von 0-100 km/h. Da kommst du mit Mörderdrehmoment?

0-100 sind irrelevant, solange man die Getriebeabstufung nicht kennt. Da reicht zum langsameren Beschleunigen schon aus, wenn man einen zusätzlichen Schaltvorgang durchführen muß.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von jauva


LOL. Fast 17s von 0-100 km/h. Da kommst du mit Mörderdrehmoment?
0-100 sind irrelevant, solange man die Getriebeabstufung nicht kennt. Da reicht zum langsameren Beschleunigen schon aus, wenn man einen zusätzlichen Schaltvorgang durchführen muß.

Von mir aus kauft euch einen Geräteträger von Fendt mit geringer Drehzahl und viel Drehmoment.

Für mich heißt es hier EOT.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Mal zur Info für die ganzen Schlaumeier hier:

Originalantwort von VW:

Sehr geehrter Herr ******,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse an unserem Volkswagen Golf freuen wir uns sehr!

Die Elastizitaet, von 80 - 120 km/h, bei unserem Golf mit dem 1,2 Liter 63 kW (85 PS) TSI-Motor und 5-Gang-Schaltgetriebe wird
in dem Gang gemessen, in dem die Hoechstgeschwindigkeit erreicht wird. Die Hoechstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht.

Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

Also hatte ich doch recht und wurde zu Unrecht fertiggemacht.

Das hat @myinfo schon

vor 5 Tagen gepostet!

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Das hat @myinfo schon vor 5 Tagen gepostet!

Und was schließt du daraus? Ich habe das gleiche schon davor behauptet und wurde dafür heftig kritisiert.

Fangt noch an über bevorzugte Wagenfarben oder das Model eurer Unterbuxen zu streiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen