Ist das von der Kupplung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mich beschäftigt die letzten Tage eine Feststellung:
Mein 2.0 TDI Handschaltung "rupft" zum Teil etwas beim Anfahren. So, als wenn die Kupplung langsam unten wäre. Kann aber nicht sein, da erst knapp 50.000 Langstrecken-km. Außerdem schalte ich sauber bei stets durchgedrückter Kupplung und mache selten Kavalier-Starts. Die Kupplung lasse ich auch nie schnappen.
Mit 2 anderen Pkw's bin ich ohne Probleme, d.h. 100% intakter Kupplung 150.000 km gefahren. An mir kann es daher nicht liegen.
Hat noch jemand dieses "Rupfen" und was könnte das sein??

Danke schon mal, Gruß Noel

Beste Antwort im Thema

Solche unproduktiven Kommentare liebe ich ja.
Hauptsache mal irgendein Senf dazu geben

54 weitere Antworten
54 Antworten

@Noel5F-TB

Das finde ich jetzt eigenartig, dass du diese Marke nicht nennen möchtest. Du schilderst ja nur Tatsachen (hoffentlich). Das hätte mit "schlechtreden" nichts zu tun gehabt. Du hättest einfach sagen können: "Vorher fuhr ich einen ABC der Marke XYZ und war mit dem durchschnittlich alle so und so viele Monate in der Werkstatt."

Davon abgesehen ist das eine einzelne Erfahrung von der aus man logischerweise keinerlei Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit des gesamten Herstellers schließen kann. Auch wenn du mit deinem Leon zufrieden bist, du wirst hier genau so viele finden die regelmäßig Probleme haben. Das kann dir bei jedem Hersteller mal passieren, es wäre also unklug nur deshalb gleich die Marke zu wechseln. Und ich kann dir versichern: Bei SEAT wirst du auch nicht anders behandelt als bei allen anderen.

Zitat:

Optisch war ZMS/Kupplung beim Getriebetausch jedenfalls einwandfrei.

Ist das ein ZMS / Kupplungs - Kombinationspaket - also beides in einem ?

Was meinst Du? Ich habe die Kupplung nicht ersetzt. Wenn dann immer als Set mit ZMS, ja.

Jetzt habe ich verstanden.
Der Diesel hat ein Kombipaket aus ZMS und Kupplung .

Ich habe den Benziner / Handschalter und da gibt es kein ZMS. Ich dachte immer ich hätte auch ein ZMS. Aber nach dem Ersatzteilkatalog habe ich keines.

Auch gut ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@rv112xy schrieb am 31. Januar 2017 um 09:50:08 Uhr:


Habe das Problem heute beim 🙂 angesprochen. Der sagte sofort, ist die Kupplung muss eine neue rein, keine Garantie darauf. Ich fragte wie das sein kann bei 45tkm. Er sagte nur bis 10tkm ist Garantie darauf - Pech. Ein Wunder dass auf mein Getriebeschaden bei 40tkm noch Garantie war und diese gewährt wurde.

Für mich sind das leichte Ausreden. Kupplung ist ein Verschleißteil, fertig. Der Kunde muss zahlen. Da wird nicht nachgeschaut was es sein kann oder nicht, sondern direkt losgetauscht.

Optisch war ZMS/Kupplung beim Getriebetausch jedenfalls einwandfrei. Habe es mir vor Ort angesehen.

Wo steht denn das es auf Kupplung nur bis 10tkm Garantie gibt? Lies doch mal die einschlägige Rechtssprechung zu Kupplungsschäden. Eine normal beanspruchte Kupplung muß mindestens 50000 KM halten, da dies heutiger technischer Stand ist. Hier wird offensichtlich wieder versucht den Kunden für Murks zahlen zu lassen. Wer das mit sich machen läßt.......

rzz

@TE: Siehe hier:
OLG Düsseldorf,
Az
. I-1 U 38/06
SVR
2006, 461
ADAJUR
-Dok.Nr. 70465
ist als Mangel beurteilt worden.

rzz

Zitat:

@Ugolf schrieb am 3. März 2017 um 21:44:30 Uhr:


Jetzt habe ich verstanden.
Der Diesel hat ein Kombipaket aus ZMS und Kupplung .

Ich habe den Benziner / Handschalter und da gibt es kein ZMS. Ich dachte immer ich hätte auch ein ZMS. Aber nach dem Ersatzteilkatalog habe ich keines.

Auch gut ...

Der Benziner hat dann ein Paket aus EMS und Kupplung. Die Teile gehören immer zusammen, können aber auch einzeln ersetzt werden. Ein EMS ist in der Regel reparaturfrei.

Hallo vllt kann mir zu diesem Thema auch jemand einen Rat geben.
Erstmal zu meinem Problem:
Mein Golf 7 2,0 TDI ca. 62000km rupft auch beim Anfahren und sogar während der Fahrt zwischen 1400-2000 Umdrehungen. Immer bei leichtem Gasgeben.
Außerdem habe ich manchmal das Problem das der 1.Gang nicht reingeht und ich leicht die Kupplung kommen lassen muss damit der 1.Gang reingeht.

Ich hatte gestern mein Auto beim Freundlichen zum Kundendienst. Die oben genannten Problem hatte ich dort geschildert. Gestern Nachmittag der Anruf das sie dazu nichts finden können. Darauf hin habe ich eine Probefahrt mit dem Meister gemacht und leider war keins der Probleme nachvollziehbar. Da war der Wagen kalt.
Als ich dann abends zu einer Freundin gefahren bin war auch noch alles gut. Nach einer Fahrt von ca. 60 km, davon hauptsächlich Autobahn ging es dann wieder an. Der Wagen war durch die Autobahnfahrt schön warm, und als ich den Rest des Weges durch die Stadt musste waren dann beide Probleme wieder da. Das rupfen beim anfahren und das rupfen bei 1600 Umdrehungen.
Heute morgen dann wieder einmal das ich den 1.Gang nicht reinbekommen habe.

Mich nervt es total und ebenso nervt es mich das man nichts findet und man bei einer Probefahrt dasteht als wenn man sich das alles einbildet. Ist es ein Defekt der Kupplung oder eher des ZMS?

Ich würde mich sehr über einen Rat freuen.
Eine VW Neuwagenanschlussgarantie ist vorhanden, wie sieht es bei den Problemen mit einer Übernahme durch die Garantie aus?

@ShortysA3

Bei der Laufleistung hängt das von der Ursache für das schlechte Kupplungsverhalten ab. Wir hatten hier schon einen Fall, da ist in Folge eines defekten Simmerrings Öl in die Kupplung gelaufen und hat diese zerstört. Dann zahlt VW natürlich.

Kann eine solche Ursache aber nicht gefunden werden, wird es bei der Kupplung mit höheren Laufleistungen schwierig. Schau lieber, dass du das Auto warmfährst und das Problem dann in der Werkstatt vorführen kannst. Je länger du wartest, desto schlechter stehen deine Chancen.

Wie ist denn dein Fahrstil? Eher schonend und sanft? Oder gibst du ihm auch mal die Sporen?

@DieselSeppel erstmal vielen Dank für deine Antwort.
natürlich geht es mir auch um die Ursache für dieses Rupfen. Wenn es nun so ist, wie ich es gestern war genommen habe das die Probleme nur bei warmen Motor auftreten, wäre das auch der Fall bei defektem Simmering. Oder würde bei Öl in der Kupplung die Kupplung dauerhaft rutschen, auch bei kalten Motor? Oder doch eher ZMS?

Ja ich werde das auf jeden Fall beobachten und sollte es so sein, das es nur bei warmen Motor ist auch direkt nach einer langen Fahrt zu meinem freundlichen fahren.

ok Kupplung habe ich schon gedacht das es schwierig wird mit Garantie, wie sieht es denn mit dem ZMS aus. Wäre das ein Garantiefall?
Ich habe auch schon von Geber- oder Nehmerzylinder gelesen. Wie wahrscheinlich ist denn sowas.

Mein Fahrstil?? Naja ich würde ihn als normal bezeichnen. Wenn der wagen kalt ist schonend. komisch ist das die Probleme ja bei sanften Fahrstill auftreten. Wie schon erwähnt " Immer bei leichtem Gas geben."
Natürlich kann ich nicht abstreiten das ich nicht ab und zu sportlich unterwegs bin allerdings ist zu sagen das ich hauptsachlich auf der Autobahn unterwegs bin.

Wenn ich die Beiträge hier lese muss ich schon ein wenig schmunzeln. Nicht wegen irgendwelcher technischen Erläuterungen, sondern weil eigentlich jeder behauptet immer ganz kupplungsschonend anzufahren und einen ganz normalen, materialschonenden Fahrstil zu haben.
Ich möchte auch auf jeden Fall niemanden persönlich damit ansprechen, nur jeden Tag an der Ampel und sonst woanders auch fahren alle immer ganz anders. Komisch.
Da wird man schon mal von hinten angehupt, wenn man nicht wie in der Formel 1 von der Kreuzung losfährt.

Solche unproduktiven Kommentare liebe ich ja.
Hauptsache mal irgendein Senf dazu geben

@blechbanane0170
Sehr geistreich. Dabei wollte ich eigentlich darauf hinaus, dass meist Fahrer mit einem besonders materialschonenden Fahrstil solche Probleme haben.

@ShortysA3
Ich glaube weder Öl in der Kupplung, noch ZMS. Ein defektes ZMS würde dir sofort auffallen, das verursacht ganz andere Probleme und Geräusche. Bei deinem Problem wird oft empfohlen ein paar mal etwas rabiater anzufahren oder mit etwas mehr Gas im 2. oder 3. Gang durchzustarten. Unbedingt dazu raten letzteres zu tun will ich dir jetzt aber auch nicht, da niemand genau weiß was bei dir nicht in Ordnung ist und ich dein Problem ja selbst nicht erlebt habe.

Ich kenne das Problem auch von meinen BMW's vorher,da war weder die Kupplung noch das ZMS defekt sondern man musste die Kupplung ab und zu mal "freischleifen" weil sich eine Art Belag auf den Kupplungsscheiben gebildet hatte,also mal ordentlich schleifen gelassen und dann war wieder einige Wochen Ruhe,wie gesagt BMW,aber ein Versuch wäre es Wert.

Ja, @Diesel Seppel und vor allem @ShortysA3: Wie so oft im Leben: "Getroffene Hunde bellen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen