Ist das schön.
Liebe Freunde des Altblechs,
mein roter GT ist nun seit ein paar Tagen auf der Straße und es macht mir sichtlich Spaß den kleinen zu fahren. Auch wenn es Stimmen gibt in meinem Dunstkreis die nur den Kopf schütteln und mit der Hand vor dem Gesicht winken. Mir doch egal. "Mach immer das was dir gut tut". Im Alltag macht sich der kleine prima. Verbauch habe ich noch nicht nachgehalten. Es gibt natürlich noch diverses zu tun. Das sind jedoch einfache Handgriffe. Ich reinige und poliere den kleinen gerade in Etappen. Es ist erstaunlich was aus dem roten Lack noch heraus kommt.
@ der schwarze 2er: ich werde doch wieder auf die originalen Fernscheinwerfer umrüsten. Mir gefällt die Optik der gelben sehr und ich bin froh sie zu haben. Im Alltag machen zusätzliche Fernscheinwerfer doch mehr Sinn und für die H Zulassung die ich im September anstrebe ist es besser originales drin zu haben.
@ Steinonkel: In Sachen Sommerreifen bin ich noch nicht weiter. Ich rocke die vorhandenen zunächst runter, dann steht eh der Winter an und ich freue mich über eure Ratschläge in Sachen Winterreifen. Die dürfen dann auch gerne 185 breit sein.
An dieser Stelle noch einmal Dank an alle die mir geholfen haben den kleinen roten wieder zu beleben und auf die Straße zu bringen. Max.Tom, Steinonkel und natürlich der schwarze 2er. Daumen hoch.
Mein Aktuelles Problem? Ich weiß nicht mit welchem meiner anderen Trümmer ich anfangen soll. Ist ja wie immer mit unserer Krankheit. Ich will alle gleichzeitig nutzen können. Ich denke aber den blauen 3er mache ich zuerst. Da ist nicht so viel dran und es kostet auch nicht so viel.
Wenn der kleine fertig poliert ist hänge ich Bilder an. Frage an euch........
Wie mache ich den Kunststoff wieder schön schwarz? Es turnen Geschichten von schwarzer Schuhcreme, Aldi Sonnenblumenöl, Heißphön und diversen Pflegemitteln im Netz.
Welche Erfahrungen habt ihr? Was könnt ihr empfehlen? Da Kunststoffe unterschiedlicher Zusammensetzung sind reagieren sie natürlich auch unterschiedlich auf diverse Bearbeitungen.
Ich kenne die Zusammensetzungen der verbauten Teile nicht. Möchte Sie aber maximal einmal jährlich bespielen um sie schwarz zu halten.
Beste Antwort im Thema
Ergebnis sieht doch klasse aus.
Die Arbeit hat ich gelohnt, macht gleich ein ganz anderen Eindruck.
MfG
80 Antworten
Klingt als wenn der Auspuff verspannt ist.
Wo klappert der denn, am ESD ?
Dann löse einfach noch mal die Schelle zum MSD und wackel dann mal am ESD.
Danach dann wieder die Schelle festziehen und schauen ob nun ruhe ist.
Um die genaue Stelle zu finden, wo der klappert Anschlägt, kann man auch mal kräftig am Auspuff hin und her wackeln, meist findet man dann die Stelle wo der anschlägt.
Hat man die Stelle mit lösen der Schelle(n) den Auspuff neu ausrichten und anschließen prüfen ob er nun nicht mehr anschlägt.
Klar ist das eine Liebhaberei, mit dem Polo, geht aber wohl allen so, von uns. 😁
Aber lieber so, wie das man da nur Spekulanten hat, wie bei manch anderen Modell /Hersteller.
MfG
Ich fahr ihn noch Mal auf die auffahrrampen.
Mein Kollege hat mir heute das Radio gebracht :-)
Blaupunkt Gamma :-) erste Anprobe im Schacht, siehe Bild. Benötige ich einen speziellen Stecker zum anschließen ?
Zitat:
@krone-1 schrieb am 8. August 2019 um 12:48:31 Uhr:
Ich fahr ihn noch Mal auf die auffahrrampen.Mein Kollege hat mir heute das Radio gebracht :-)
Blaupunkt Gamma :-) erste Anprobe im Schacht, siehe Bild. Benötige ich einen speziellen Stecker zum anschließen ?
Klares Jein!
Kommt drauf an, wieviel schon an dem Kabelbaum vom Auto herumgebastelt wurde. In 90% aller 86c haengt da irgendein Schrott dran, um die Blingbling Japanradios anzuklemmen fuer fett krass Bass, weissu?
Ein Kassettenradio laesst sich uebrigens mit etwas Geschick auf Bluetooth umruesten. Du brauchst: einen Umwandler von 12V auf 1.5V (USB-Zigaretten-Dingens zerlegen), ein kleiner USB-Bluetooth Umwandler mit Analogemausgang (den auch zerlegen). Dann musst du geschickt schauen, wo das Signal von der Kassette auf die Hauptplatine geht und das umloeten auf dein Bluetooth-Mopped et voila.
Wir haben selbst im Originalradio vom Bj. 1962 Studebaker Bluetooth 🙂 Aber das war etwas komplizierter, da es damals noch keine Kassetten gab. Mein Blaupunkt Alpha hat auch keinen Kassettenschacht, das muss ich mal bei Gelegenheit auf Bluetooth umfrickeln. Aber zu viele Projekte, zu wenig Zeit.
Gruss
Steiny
Ich habe auch gehört das beim Gamma moderne Anschlussmöglichkeiten machbar sind. Erstmal an Strom und Boxen.
Mach ich die Tage. Bin ja froh nen Gamma ergattert zu haben. Die Preise für die Gamma´s knallen derart in die Höhe. Irrsinn.
Ähnliche Themen
Ich lese mich heute noch etwas ein in Sachen Prüfung auf H - Kennzeichen. Ich wäre dankbar wenn ich eure Erfahrungen und euer Wissen ebenfalls in Anspruch nehmen darf.
Danke im voraus.
Zitat:
@krone-1 schrieb am 11. August 2019 um 14:04:30 Uhr:
Ich lese mich heute noch etwas ein in Sachen Prüfung auf H - Kennzeichen. Ich wäre dankbar wenn ich eure Erfahrungen und euer Wissen ebenfalls in Anspruch nehmen darf.Danke im voraus.
Kein Problem, 🙂 🙂
Bei fragen oder Problemen, immer her damit. 😉
MfG
Nabend Freunde des altblechs :-)
Heute geht's bei mir um den Kabel Salat für's Radio.
Boxenkabel sind klar. Was ich da für's Radio habe sind folgende Kabel:
1* braun an dem ein Stück schwarz ist.
1* rot an dem ein Stück Gelb ist
1* grau mit blauem Streifen
1* weiß an dem ein Stück rot ist
An dem weißen hängt ne kleine Dose mit Sicherung drin.
Seht die Bilder
Ich benötige einen Norm Stecker für's Gamma. Weiß jemand welchen ? Wenn's geht bitte mit link.
Haben Normstecker an beiden Enden Stecker? Oder nur um ans Radio zu stecken und dann an mein "Gewurste" anpopeln? Ich möchte es richtig machen, löten Schrumpfschlauch drüberund dann steck und Spiel.
Da hat sich aber schon mal so ein "Künstler" ausgetobt an deinem Kabeln.
Mit dem Radio würde ich einfach mal zum Hifi Bude in der Umgebung fahren der kann dir den passenden Stecker /Adapter raussuchen.
Das graue Kabel mit dem blauen Streifen ist für die Beleuchtung.
Braun ist Masse und das rote sollte Dauerplus sein.
MfG
Uiii da war Abteilung "" Jugend Forsht "" am Kabelbaum 😰😰
In der Ära meiner Fahrzeuge seit Führerschein Besitz hatte ich schon durchaus katastrophalere Kabelsalate. Ich hatte aber immer einen Elektriker am Start der mir die Radios anschloß.
Da muss ich erstmal googlen wo hier bei uns ne Hifi Bude ist.
Vielen Dank für´s erste.
Weitere Info´s nehme ich gerne entgegen.
Weiter geht's. Radio Anschluss braucht noch etwas. Zündung aus, Dauerplus da. Zündung an Strom weg. Der Adapter Stecker braucht ein weiteres Kabel. Die Belegung der Stromanschlüsse sieht das vor. Wir arbeiten dran.
4 Gang Getriebe ist raus, 5 Gang Getriebe ist drin. Nächstes Wochenende geht's weiter. Frische Kupplung natürlich auch. Es war an der Zeit für einen Kupplungswechsel. Sie hätte vielleicht noch etwa 5000 km gehalten.
DSW Grill ist raus, der für 25 Euro gekaufte DSW mit Fernscheinwerfern kommt rein. Dafür wieder die Stecker wieder richtig anschließen.
13 Zoll ATS Cup Felgen liegen beim Schwager Mal sehen wie die aussehen wenn die schwarz gepulvert sind.
Gekaufte Hutablagenhalter sind doch vom 2F.
Tacho war draußen. Hab die defekte Uhr ausgebaut und aus dem Instrument, dass ich mir beim Kauf der Innenausstattung mit gekauft hatte, herausgenommen und in mein verbautes Instrument eingebaut.
Sehr gut 🙂
Was fuer eine Breite haben die ATS Classics denn?
Die in 13X10 finde ich nicht sooo schoen. Raeder sollten nicht eckig sein, meiner Meinung nach 🙂