Ist das schön.

VW Polo 2 (86C)

Liebe Freunde des Altblechs,

mein roter GT ist nun seit ein paar Tagen auf der Straße und es macht mir sichtlich Spaß den kleinen zu fahren. Auch wenn es Stimmen gibt in meinem Dunstkreis die nur den Kopf schütteln und mit der Hand vor dem Gesicht winken. Mir doch egal. "Mach immer das was dir gut tut". Im Alltag macht sich der kleine prima. Verbauch habe ich noch nicht nachgehalten. Es gibt natürlich noch diverses zu tun. Das sind jedoch einfache Handgriffe. Ich reinige und poliere den kleinen gerade in Etappen. Es ist erstaunlich was aus dem roten Lack noch heraus kommt.

@ der schwarze 2er: ich werde doch wieder auf die originalen Fernscheinwerfer umrüsten. Mir gefällt die Optik der gelben sehr und ich bin froh sie zu haben. Im Alltag machen zusätzliche Fernscheinwerfer doch mehr Sinn und für die H Zulassung die ich im September anstrebe ist es besser originales drin zu haben.

@ Steinonkel: In Sachen Sommerreifen bin ich noch nicht weiter. Ich rocke die vorhandenen zunächst runter, dann steht eh der Winter an und ich freue mich über eure Ratschläge in Sachen Winterreifen. Die dürfen dann auch gerne 185 breit sein.

An dieser Stelle noch einmal Dank an alle die mir geholfen haben den kleinen roten wieder zu beleben und auf die Straße zu bringen. Max.Tom, Steinonkel und natürlich der schwarze 2er. Daumen hoch.

Mein Aktuelles Problem? Ich weiß nicht mit welchem meiner anderen Trümmer ich anfangen soll. Ist ja wie immer mit unserer Krankheit. Ich will alle gleichzeitig nutzen können. Ich denke aber den blauen 3er mache ich zuerst. Da ist nicht so viel dran und es kostet auch nicht so viel.

Wenn der kleine fertig poliert ist hänge ich Bilder an. Frage an euch........

Wie mache ich den Kunststoff wieder schön schwarz? Es turnen Geschichten von schwarzer Schuhcreme, Aldi Sonnenblumenöl, Heißphön und diversen Pflegemitteln im Netz.

Welche Erfahrungen habt ihr? Was könnt ihr empfehlen? Da Kunststoffe unterschiedlicher Zusammensetzung sind reagieren sie natürlich auch unterschiedlich auf diverse Bearbeitungen.

Ich kenne die Zusammensetzungen der verbauten Teile nicht. Möchte Sie aber maximal einmal jährlich bespielen um sie schwarz zu halten.

Beste Antwort im Thema

Ergebnis sieht doch klasse aus.
Die Arbeit hat ich gelohnt, macht gleich ein ganz anderen Eindruck.

MfG

80 weitere Antworten
80 Antworten

Sitze sehen gut aus, wie neu.
Kleiner Wehrmutstropfen ist eine 2F GT Ausstattung.

Aber Hauptsache dir gefällt sie.

MfG

Isss immer wieder sehr schön alles finde ich, ich habe ja im blauen die Fantasie Ausstattung drin 🙂

Ich hatte es fast befürchtet da ja 2F Türpappen dabei waren. Ist nicht so schlimm finde ich. Steht ihm so ganz gut. Der Verkäufer sagte es sei eine VFL Innenausstattung. Er hatte noch einige andere VFL Teile da sodass es glaubwürdig schien dass es eine VFL sei.

Es ist auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung des Innenraums und für's H Kennzeichen vorteilhaft. TÜV er mögen es ja ordentlich und einheitlich :,-) .

Ich hatte vergessen zu erwähnen daß der gute NZ Motor mit einem Verbrauch von 5,14 Litern unterwegs war. Geschwindigkeit zwischen 90 und 120 km/h . Und einen Tacho samt Uhr und Drehzahlmesser konnte ich für 20 Euro mitnehmen. Handschuhfachklappe gab's für 10 Euro.

Ähnliche Themen

Das ist ein verdammt guter Wert für Das Fahrzeughalter...
Mein alter diesel polo hat das auch verbraucht

Da kann man nicht meckern, beim Verbrauch.

Tacho und Handschuhfachklappe war ein Schnäppchen.
Fehlt das bei deinem oder hast du das wegen dem günstigen Kurs mitgenommen ?

MfG

@Lipton: für´n Benziner fand ich das auch echt auf Diesel Niveau. Ich hatte vor einigen JAhren einen Caddy 14 D als Diesel. Mit 54 PS waren die Motoren beim Polo Diesel auch bestückt wenn ich das richtig im Kopf habe.
Und den hab ich nur auf 4,5 Liter Verbrauch bekommen wenn ich die Heckklape der Ladefläche ausgebaut hatte. Dann konnte der Fahrtwind frei nach hinten abwehen.

Den Tacho hab ich mitgenommen weil der erstens günstig war, zweitens mit Drehzahlmesser und Uhr nur noch selten zu bekommen ist und weil ich drittens meine Uhr in meinem Tacho wieder ganz haben möchte.

Wo wir gerade beim Thema Tacho sind. Der Drehzahalmesser bekommt ab und an "zuckungen" . Ihr kennt das sicher wenn er unkontrolliert auf und ab schwingt.
Was läuft da bei der Technik schief?
Und eine weitere Frage: wo seht ihr einen Polo 86c VFL im originalzustand (außer Sitze) preislich? Ich war heute bei meinem Lackierer. Er hat sich den Lack angesehen. Mit polieren wird das nix mehr.

Wenn ich nun seinen Preis für´s lacken auf meine bisherigen Ausgaben aufrechne möchte ich nicht über´Ziel hinaus schießen. Die Lackierung sollte sich dahingehend rechnen das ich, sollte ich mich doch mal trennen wollen keinen Verlust erleide. Die PReise für die VFL Modelle schwanken doch sehr über´s Jahr gesehen. Ich schaue mir seit einem Jahr die Preise an. Aktuell lohnt sich die Lackierung nicht finanziell gesehen. Mein Lackierer nimmt 1500 Euro.

Ach so, Handschuhfachklappe fehlte. darum hatte ich Sie mitgenommen. Radio Blaupunkt Gamma hole ich mir die Tage beim Arbeitskollegen ab. Der Polo wird schön Authentisch. Nen Wackeldackel kriegt er auch noch.

Die 1500 halte ich für angemessen. die Vorarbeiten sind ja niocht ohne damit das Ergebnis gut wird.

1500€ fürs lacken ist günstig, so fern die Qualität dann auch stimmt.

Für die letzte Lackierung war das Material schon teurer. Aber gut da wurde auch die gesamte Karosse innen und außen lackiert.

Wo cih den Polo sehe ist ja zweitrangig oder was die Classic Data Liste sagt.
Wichtiger ist, was wird real gezahlt, für einen Polo. 😉

Und das kann sehr unterschiedlich sein, hängt sehr von Ausstattung und Motor ab und nicht zuletzt vom Gesamtzustand.

Ein GT wird wohl begehrter sein, wie ein Fox ohne Extras mit der Basismotorisierung.
Für ein guten, rostfreien und serienmäßigen originalen GT (55 PS) würde ich derzeit bei guten 2.000-3.000 € sehen.
Als 75 PS GK bzw. mit dem 3F Motor noch was höher.

Andersherum kann man auch fragen, was man investieren müsste wenn man ein günstigen GT kauft und den auf den Zustand deines Fahrzeugs bringen möchte.

Und da liegt man mindestens im gleichen Preisniveau wie das oben genannte.
Und das zu sprengen ist keine Kunst, mit einer Lackierung bzw wenn man was schweißen lassen muss.
Da kann eine Lackierung schnell mal locker das doppelte kosten, als das was du genannt hast.

Dazu kommt die ganze Arbeit und sicherlich noch ein paar Ersatzteile die man dann benötigt, beim Zusammenbau.

Muss letztendlich jeder selber wissen ob er das in sein Auto investieren möchte oder aber es lässt.
Rein aus finanziellen Gründen, ist ein hoch Risiko Spiel. Wer emotional an seinem Wagen hängt, wird das gerne investieren, unabhängig ob sich das mal "auszahlt".

Kommt auch drauf an wie lange man seinem Wagen noch behalten will. Auf kurzfristige Sicht (1-2 Jahre) wird das eher ein Minusgeschäft.
Behält man den Wagen hingegen länger kann das ganz anders aussehn und sich positiv auswirken beim Preis, das man die Lackierung wieder "raus hat".

Aber wie immer ist das ein Blick in die Glaskugel.
Es kann sein, das nächstes Jahr die Preise für 86C´s deutlich anziehen oder aber es tut sich nichts.
Wo der Trend hingeht, kann man vorher nie mit Sicherheit sagen.

Was vor Jahren noch für den Schrottpreis oder als Ersatzteilträger verramscht wurde, ist heute teils "Kult" und nun ein gesuchtes Fahrzeug wo nun Preise gezahlt werden, die sich niemand damals erträumt hat.

Mir wurde damals, kurz nach dem Kauf, meines 86C´s, bei der Teilebeschaffung und von Lackieren angeraten den zu verschrotten und mir ein neues Autos zuzulegen.

Statt auf die zu hören oder mir Gedanken um die Wirtschaftlichkeit zu machen, habe ich einfach mein Ding durchgezogen.
Ein paar Ersatzteile besorgt und zuletzt dann auch neu Lackiert. Bei einem Lackierer, der nicht mit mir über Sinn oder Unsinn dieser Maßnahme diskutiert hat.

Keine 2 Jahre später explodierten plötzlich die Preise für genau mein Modell und der Wert schnellte in die Höhe.
Da waren die Kosten der Lackierung dann wieder raus und inzwischen sind die Preise weiter gestiegen.
Und die Autos sind gesucht, wenn die Serie sind und einem guten Zustand haben.

Würde das nicht mit dem Kopf sondern mit dem Herz entscheiden, ob man den neu Lackiert oder nicht.
Aber man sollte das Geld schon über haben und nicht dafür ein Kredit aufnehmen müssen.

MfG

Ja, eine Glaskugel waere nicht schlecht bei solchen Ueberlegungen.

Mein Bruder hat sich 2002 einen Porsche 914 gekauft...fuer $1.000...seitdem sind bestimmt $15-25k hineingeflossen, aber der Marktwert geht steil auf die 40 Riesen zu. Interessiert das? Nein, das Auto ist unverkaeuflich.

Mein Derby hat mich laecherliche 200 Euro gekostet 2011. Seitdem...och lass es mal 15k Euro gewesen sein, so mit allem drum und dran. Marktwert? 5000 Euro, wenn ich ganz viel Glueck habe? Lohnt sich also hinten und vorne nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei einem "0815" 55PSler GT anders sein wird. Das nennt sich Liebhaberei.

Eher als Investition zu sehen ist bspw. der Fiat Spider. In den letzten 5 Jahren 15% Wertsteigerung per anno, da kommt man mit keiner serioesen Anlage dran. Wenn meiner einer mit meinen Reperaturen usw. die 10k knackt, kommt er unter den Hammer. Danach gibt es das naechste. Ford Broncos ziehen in der letzten Zeit gut an...und die Amerikaner fahren voll auf e30 Touring, G-Klasse usw. ab...

Manch anderer "investiert" in Crypto - da kannste dein Geld gleich ins Casino tragen.

P.S: 1.500 ist geschenkt fuer eine Lackierung. Nicht wundern, wenn es drei Jahre spaeter schlimmer ausschaut wie vorher.

Die 1500 sind nur für außen Lack mit den Vorarbeiten. Ich habe ihm angeboten mit zu arbeiten und vorarbeiten wie Scheiben raus etc zu machen. Seine Arbeit ist mir bekannt. Er hat schon für mich lackiert. Diese Aktion würde eh ins nächste Jahr fallen. Um Geld anzusparen.

Sehe ich genauso, und auch mein Herz sagt weiter in die Teile investieren in meine 3 🙂

P. S.
Und wenn wieder einer sagt hole dir ein neues Auto, weiss ich das ich mit meinen alten Autos besser fahre 🙂

Wert ist bei mir auch zweitrangig. Zum spekulieren gibt es da bessere Modelle als ein Polo 86C.

Würde aber nicht ausschließen, das in Zukunft auch ein "kleiner" (55PS) GT nicht noch deutlich an Wert zulegt.

Vor gut 10 Jahren hat auch keiner damit gerechnet das ein 2er G40 so dermaßen im Wert steigt.
Die Preise die damals für gute gebrauchte aufgerufen worden, dafür bekommt man heute nicht mal mehr ein Schlachter für.

Heute zahlt man für ähnliche Fahrzeuge bereits 10.000€ und mehr.
Bedingung ist, der muss Serie sein und vollständig, sonst wird es sehr schwer den für den Preis los zu werden.

Nachdem die G40 so im Preis gestiegen sind, ziehen nun die Preise für die 75 PS GT´s seit Jahren an.
Gleichzeitig sinkt auch dort das Angebot an guten Fahrzeugen, im Serien Zustand.

Als nächstes wären dann die "kleinen" 55 PS GT´s dran, wo das Angebot auch recht überschaubar geworden ist.

Man sollte jetzt nicht erwarten das die GT´s demnächst ihren Neupreis erreichen, das halte ich auch momentan für utopisch, aber ich sehe da noch was Luft nach oben, beim Preis.

Ob der Markt das auch so sieht ist eine andere Frage. Kommt halt auch drauf an, was gerade angesagt ist, am Markt.
Und da ist grundsätzlich alles möglich.

MfG

Jaaaap stimmt 🙂

Eine Preisfindung ist tatsächlich mehr als spekulativ. Das Topmodelle (G40) immer zuerst nach oben gehen im Preis ist klar. Aktuell wäre es bei meinem "kleinen GT" ein - Geschäft mit Lackierung. Da ich es eh erst im kommenden Jahr machen kann (muss das Geld ansparen) kommt der "kleine GT" vielleicht im Wert dahin das ich aus dem - ein ganz kleines + mache.

Aber es ist mittlerweile ja Liebhaberei beim Polo. Es bereitet einfach Freude den kleinen zu komplettieren und aufzufrischen. Er ist für mich zwar recht klein, passt aber sehr gut im mein aktuelles Leben.

Im Moment macht mir mein Auspuff (ab Kat neu) Kopfweh. Er klappert nach wie vor. Habe das Rohr des ESD gebogen das er im Bereich der HA mehr platz hat. Es klappert aber immernoch. Ich denke darüber nach an einer weiteren stelle Hacken anzuschweißenund mit Auspuffgummis zu fixieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen