Ist das schön.

VW Polo 2 (86C)

Liebe Freunde des Altblechs,

mein roter GT ist nun seit ein paar Tagen auf der Straße und es macht mir sichtlich Spaß den kleinen zu fahren. Auch wenn es Stimmen gibt in meinem Dunstkreis die nur den Kopf schütteln und mit der Hand vor dem Gesicht winken. Mir doch egal. "Mach immer das was dir gut tut". Im Alltag macht sich der kleine prima. Verbauch habe ich noch nicht nachgehalten. Es gibt natürlich noch diverses zu tun. Das sind jedoch einfache Handgriffe. Ich reinige und poliere den kleinen gerade in Etappen. Es ist erstaunlich was aus dem roten Lack noch heraus kommt.

@ der schwarze 2er: ich werde doch wieder auf die originalen Fernscheinwerfer umrüsten. Mir gefällt die Optik der gelben sehr und ich bin froh sie zu haben. Im Alltag machen zusätzliche Fernscheinwerfer doch mehr Sinn und für die H Zulassung die ich im September anstrebe ist es besser originales drin zu haben.

@ Steinonkel: In Sachen Sommerreifen bin ich noch nicht weiter. Ich rocke die vorhandenen zunächst runter, dann steht eh der Winter an und ich freue mich über eure Ratschläge in Sachen Winterreifen. Die dürfen dann auch gerne 185 breit sein.

An dieser Stelle noch einmal Dank an alle die mir geholfen haben den kleinen roten wieder zu beleben und auf die Straße zu bringen. Max.Tom, Steinonkel und natürlich der schwarze 2er. Daumen hoch.

Mein Aktuelles Problem? Ich weiß nicht mit welchem meiner anderen Trümmer ich anfangen soll. Ist ja wie immer mit unserer Krankheit. Ich will alle gleichzeitig nutzen können. Ich denke aber den blauen 3er mache ich zuerst. Da ist nicht so viel dran und es kostet auch nicht so viel.

Wenn der kleine fertig poliert ist hänge ich Bilder an. Frage an euch........

Wie mache ich den Kunststoff wieder schön schwarz? Es turnen Geschichten von schwarzer Schuhcreme, Aldi Sonnenblumenöl, Heißphön und diversen Pflegemitteln im Netz.

Welche Erfahrungen habt ihr? Was könnt ihr empfehlen? Da Kunststoffe unterschiedlicher Zusammensetzung sind reagieren sie natürlich auch unterschiedlich auf diverse Bearbeitungen.

Ich kenne die Zusammensetzungen der verbauten Teile nicht. Möchte Sie aber maximal einmal jährlich bespielen um sie schwarz zu halten.

Beste Antwort im Thema

Ergebnis sieht doch klasse aus.
Die Arbeit hat ich gelohnt, macht gleich ein ganz anderen Eindruck.

MfG

80 weitere Antworten
80 Antworten

Gut was geschafft.
das öl im neunen 5-Gang Getriebe hast du auch gleich gewechselt ?

Komplett schwarz gepulvert die Cup Felgen oder nur teilweise ?
Komplett in schwarz, glaube da fehlen dann Akzente da mit die wirken.

MfG

Moin,
die ATS sind glaube ich ganz popelige 6,5 J x 13 . Die sollen komplett schwarz. Am Felgenrand als Akzent einen roten Streifen und den Nabenddeckel auch irgendwie noch ein wenig rot machen.
Sind ja nur für die Winterschlappen.

Öl ist aus dem 5 Gang raus. Es sah tatsächlich noch sehr gut aus. Trotzdem raus. Bei den Winterschlappen geh ich doch entspannt auf 165er. Reicht.

Den Übeltäter für mein Klappern habe ich, (glaube ich) erneut gefunden. (lach) sowas ist ja immer ein Glückspiel.
Das Wärmeleitblech ist an einer Stelle gebrochen. Da kann es schön am Fahrtwind der unterm Auto hergeht flattern und gegen Schaltstange und Karosserieboden trommeln.

Wie ich das fixiere weiß ich noch nicht. schaue ich mir nächste Woche in Ruhe an.

Wenn ich mit diesen Dingen durch bin ist aber erstmal genug am Polo gemacht. Technisch gibt es dann nix mehr was wir nicht erneuert hatten.

Tank neu, Gummitrichter Einfüllstutzen neu, Benzinfilter neu, Spritpumpe teils neu teils gut gebraucht. Motoröl neu, Ölfilter neu. Ölwanne und Dichtung kommende Woche neu. Zündkerzen neu, Zündkabel neu, Ventildeckeldichtung neu, Zahnriemen & Wapu neu, Luftfilter neu, Keilriemen neu, Kühlflüssigkeit neu, Bremsflüssigkeit neu, Radlager neu alle 4, Bremsleitungen neu alle vier, Bremse vorne komplett neu, Querlenker neu, Auspuff ab Kat neu, Kupplung neu, Innenausstattung gebraucht, einige Plastikteile und andere Fehlteile gegen gute gebrauchte getauscht. Schriftzüge und Embleme etc.

Ich habe sicher noch was vergessen. Nun habe ich aber ein gutes Gefühl mit dem Auto. Lack ist tod, da mache ich aber nix mehr dran. Das sprengt den Rahmen.
Ab nächstem Monat geht´s an meinen Transit. Habe diesen Monat bereits meine lang übersetzte Zwillingshinterachse weg gebeben zur Sichtprüfung der Zahnräder und der restlichen Technik. Dichtungen dafür sind bestellt. Die Achse bekomme ich wohl schwarz lackiert mit rotem Diff Deckel dann auch eingebaut. Mein Schwager macht mir die Bremsleitungen. Die gibt es nicht mehr fertig zu kaufen.

Wenn Die Achse drin ist kümmere ich mich um den Rest. Der gute Ford Transit hat nun lange genug gestanden.

Dscn1790
Dscn1791
Htc-15-08-2016-1240
+3

Stimmt, dann biste technisch mit dem Polo durch.
Lack kann man auch später machen.

Geht jetzt dann direkt mit dem Transit weiter, langweilig wird dir wohl dann nicht.
Kann ich aber verstehen, das man dann gleich das nächste Projekt anpackt.

Optisch sieht der Transit ja noch richtig gut aus, also "nur Technik" bei dem fällig ?

Glaube den Sitz musst du aber noch gegen Serien Bestühlung tauschen, sonst meckert der Tüv. *lol*
Aber da biste weiter als bei meinen Projekt, da fehlt der Sitz noch komplett.

MfG

Es sind originale Sitze. einziger Unterschied ist das der Bezug vom Vorgängermodell ist. Der originalbezug war hellgrau. Die gab´s auch in braun. Aber der Sitz ist grundsätzlich ein original Ford Transit Feuerwehr Sitz. Nur eben MK1 (1965 - 1978) und nicht MK2 (1978 - 1985) Ich hätte gerne aus einem zivieln Transit Camper die Drehsessel.

Naja. Es gibt wichtigeres. Technik muss nur bedingt neu. HA, ein wenig Elektrik (Transit Schwäche)Reifen hinten neu, und dann leider etwas schweißen. dadurch dann teilweise neu lack etc. Schlimmstes Übel, die Frontscheibe muss raus. Scheibenrahmen ist teils gammelig.

Eins nach dem anderen. Zunächst Achse dann Elektrik und Bremse vorne. Schweißen wird eine Aktion die ich wohl beim Schwager vollziehen werde. Das aber erst im kommenden Jahr.

Ähnliche Themen

Ich meinte den "Sitz" von Bild 5, bei meinen Kommentar.

Eins Sitz kann man auch später mal tauschen, vielleicht findest du ja noch einen aus dem Camper.
Einfach immer wieder danach ausschau halten.

Schweißen auch, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Aber alles in allem noch überschaubar und keine ewig lange Liste.

MfG

Super, der Ford Transit iss mittlerweile auch sehr selten geworden..

Der "Notsitz" (lach) steht wieder an seinem Platz, einer Werkbank. Man sieht sie tatsächlich nicht mehr oft, obwohl die Feuerwehren noch die häufigsten sind. Der Vorgänger ist öfter zu sehen und meist restauriert. Für mich der bessere VW Bus. Er hatte damals schon eine durchgehend glatte Ladefläche und die ist beim langen Modell wie meinem 3 meter von Heckklappe bis zu den Sitzen vorne.

Und er ist innen breiter als der T3 von VW. Nachteil ist und bleibt die katastrophale Ersatzteilversorgung. Es ist fas nichts mehr zu bekommen. Ford hatte einen Großbrand in den frühen 80er Jahren. Dort verbrannten die meisten hergestellten Ersatzteile für viele Modelle.

Schweißen ist hoffentlich nicht viel. Er wurde vor 4 Jahren bereits an einigen Stellen geschweißt um die Tüv Hürde zu meistern. Nun sind andere Stellen angegriffen. Einzig großes Problem ist und bleibt hoffentlich der Scheibenrahmen.

Oh, unser altes Feuerwehrauto, 1993 ausrangiert. Heisst jetzt Florian Istanbul :-)

Da kann man nur hoffen das man noch Ersatzteile ergattert...

Immer die Augen offen halten. Es finden sich immer mal wieder Teile für den Transit.

Im Polo ist das 5 Gang Getriebe samt neuem Öl und neuer Kupplung in Funktion. Er fährt sich ganz anders.
Das Einstellen am Schaltfinger war zeitintensiv.
Zumal der Schaltfinger der eines 5 Gang Getriebes war. Das ist jetzt mit dem 5 Gang Getriebe ja auch richtig. Der Schaltfinger war aber auch vorher drin beim 4 Gang. Für´s 4 Gang ist eigentlich der Schaltfinger ein anderer.

Desweiteren fehlten und fehlen aktuell auch noch die Lagerbuchse und die U-scheibe.
Ich habe improvisiert damit es geht. Den Radialwellendichtring habe ich auch erneuert.

Bilder folgen.

Sehr gut🙂

Prima, wenn das so läuft.
Teile wird man schon bekommen, die noch fehlen.

MfG

Bilder

Img-20190907-160221458
Img-20190907-160211838
Img-20190907-134310589
+3

Hoemma!

Ich muss mal gerade auf den Eingangsbeitrag von diesem Thema zurueck kommen. Meinen Freitagabend habe ich damit verbracht, den Anlasser einen Stueck zurueckzusetzen (ist ein lange Geschichte) und die Scheiben und Felgen so richtig auf hochglanz zu polieren. Rest folgt morgen. Und weil es Freitag ist und ich im Wine Country lebe...na was macht man da. Na klar, die Flasche Roten aufreissen, das Auto so vor sich hin warmlaufen lassen und einfach mal den 86c im Stand geniessen.

Super.

Ich find's grossartig, dass Krone auf Anhieb unsere Leidenschaft an diesen urigen, teils vergessenen Autos teilt.

Am Sonntag ist von unserem VW Club die jaehrliche Car Show. Es wimmelt dort vor Kaefers (nicht so meins, ehrlich gesagt), hammerharten T1, alles luftgekuehlt etc. Hier in den Staaten sagt man "Volkswagen" und die Leute denken eben an die Hippe-Zeit und diesen komischen Autos aus Deutschland. An einen wassergekuehlten 1ser GTI denkt niemand, das ist was deutsches. Ist okay so, kann ich mit leben. Und die Leute, auch in die anderen Clubmitglieder, na was sollen die mit einem Derby anfangen? Keine Verbindung zu, ist halt nich deren Welt. Ist okay.

Beim letzten Treffen bin ich vorgefahren und mein Kumpel John hat sich das Auto mal so richtig angeschaut. Er sass locker eine halbe Stunde davor und konnte sich (stock nuechtern, er trinkt nicht 😁 ) keinen Reim darauf machen. "That's a rare bird, man! I love it!" sagte er mir mehrmals. Recht hat er.

Wie gesagt, ist okay, dass wir hier unter uns sind. Es muss nicht jeder einen 86c fahren. Aber jeder sollte das mal...besten Autos, seit nun fast 40 Jahren.

Gruss
Steiny

Moin Steinonkel,
vielen Dank für deine netten Worte und den kleinen Einblick wie es jenseits des großen Teiches ist. Warum sagen die Amerikaner öfter zu verschiedensten Auto´s "bird" (Vogel) ?

Der einser Golf ist bei euch ja der "Rabbit", auch der 14D Caddy weil auf Einser Basis.

Ich bin ja nicht ganz unbelastet in Sachen Fahrzeugschrauberei. Ich musste es sehr lange ruhen lassen. Keine Kohle, bekloppte Weiber und eine Adoptivfamilie die mehr als anstrengend und Zeitraubend war. (Den Kontakt dahin habe ich vor 7 Jahren abgebrochen und "ach wie komisch" seitdem geht es bei mir stetig bergauf) .

Ich hatte schon immer Freude daran mich mit Technik auseinander zu setzen. Ich habe das "kindliche Hinterfragen nach dem warum" nicht aufgegeben woraus Wissen entstand und Erfahrung. Blöd halt nur wenn man nicht am Ball bleibt. Das war bei mir so.

Ich war letztes Jahr an dem Punkt dass ich endlich wieder "basteln" konnte und wollte. Die Recherche nach dem richtigen Auto dafür zog sich wie Kaugummi. Ich habe eines über die Jahre und Jahrzehnte niemals aufgegeben. Den regelmäßigen Blick auf viele Auto´s die angeboten wurden und wie deren Preisentwicklung ist. Ich habe in meinem Email Account einen separaten Ordner der Fahrzeugangebote enthält von vor über 7 Jahren.

Ich habe mir immer neue Angebote per mail schicken lassen um das richtige Auto für mich zu finden und doch ist es so dass ein Auto dich findet.

Den 3er BMW hab ich von meiner Großtante, den Ford Transit bei Ebay ersteigert, der BMW 2500 lachte mich an als ich mich in eine Schrauberhalle eingemietet habe und einzig der Polo, auf den mich meine leibliche Schwester gebracht hat, fand mich über ebay Kleinanzeigen.

Der Polo war genau das richtige um wieder einzusteigen in die Technik. Einfach aufgebaut, vieles ist Plug and play, Teile gibt´s gut zu kriegenund er ist selten auf der Straße zu sehen. Immer mehr Frauen schauen sich um wenn Sie den kleinen sehen. Mittlerweile hab ich den Wackeldackel leihweise aus meinem Transit genommen und auf die Ablage im Polo gestellt und von meinem Schwager habe ich letzte Woche eine Klopapierhut geschenkt bekommen den er aus seiner Familie übernommen hat. Der Steht nun auch auf der Ablage.

Für mich ist es beim Arbeiten an den Auto´s wichtig das sie vollständig sind und das alle Teile auch wenn gebraucht funktionieren. Das macht ein Auto authentisch. Ich finde es auch wichtig dass z.B. die richtige Betriebsanleitung im Polo liegt und ein Glückspfennig (DM) .

Dein Bild im Anhang ist super. Der Derby mit Boot auf dem Dach und (ich vermute) Angelausrüstung im Kofferraum.

Nachdem der Polo ja nun soweit wieder komplett ist und technisch in Gänze gemacht, kümmere ich mich um den Transit. Der gute alte Ford hat lange genug gestanden. Ich muss nur zu gegebener Zeit mit meinem Schwager ins Gebet gehen dass wir diesen Bus ma auf seine Bühne packen und ein wenig dran rum schweißen und lackieren. Mich macht es glücklich in der Situation zu sein wieder zu schrauben und eins nach dem anderen zu machen. Der Polo macht nen heiden Spaß, auch wenn es mich anstrengt so tief ein und aus zu steigen.

Ich starte jetzt ins Wochenende. Euch allen eine gute Zeit und allzeit 2 Finger breit Sprit im Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen