Ist das Motorhaubenheber(Stoßdämpfer) Nachrüsten ein Problem ? ?
Hallo,
ich war überrascht, dass ein Fahrzeug (W246) in dieser
Preisklasse noch die althergebrachte Stange zum Halt
der aufgestellten Motorhaube hat.
....und dann ein MERCEDES.
Kann man einen entsprechenden Stoßdämpfer problemlos
nachrüsten ?
Gruß
summercap
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber wenn sowas ein Kaufkriterium sein soll.. Tut mir leid, kann ich nicht verstehen.
Ich bin krank, kann verstehen das manches nicht so geht wie es soll, bei mir ist es leider nicht nur der Arm..ich wäre dankbar wenn nur ein Arm was hätte, aber ich muss mir weitaus andere sorgen machen und nicht über sowas nachdenken..
Ich muss etwas kritisch schreiben, aber finde das total überzogen, was will der mit dem Wagen, jeden Tag unter die Haube sehen ob der coole 4 Zylinder noch da ist?? Oder fahren?
Wenn du helfen willst, dann öffne ihm die Haube und gut ist es.
Gruß Blue
Ps: ist nicht böse gemeint, aber manche übertreiben leider.
173 Antworten
Hab, noch mal angeguckt, meine Frau ist gerade von der Arbeit gekommen, aber bei mir ist alles ok.
Wundert mich, weil die Gasfeder sind gerade mal 90N stark, in Vergleich mein Tiguan hat 520N, und drückt, in geschlossene Zustand, horizontal nicht nach oben.
Blöde Frage, aber muss ich fragen, die Halter Recht und Links in FAHRTRICHTUNG gesehen eingebaut.
Ist bei Tiguan schon 2 mal passiert.
Gruß Oleg
Hier
Ähnliche Themen
So wie es aussieht ist die Haube in Originalzustand schon etwas höher als Kotflügel. Ohne Gasfeder liegt die Motorhaube praktisch lose da, mit etwas Spannung kann die sich schon bewegen aber maximal 1 mm.
Was ich bei anpassen von dem Dämpfer gemerkt habe, die Motorhaube in der mitte steht, in Originalzustand, etwas höher über die Kotflügel, als vorne und an die Scheibe.
Du kannst natürlich zurücksenden, oder die Motorhaube muss neu eingestellt werden mit eingebauten Gasfedern.
Gruß Oleg
Bei mir dachte ich zuerst auch, dass die Haube zum Grill hin etwas tiefer ist als ohne Dämpfer.
Ich hab mir dann mal meinen Nachbar geholt ( der arbeitet bei BMW in der Nacharbeit - quasi ein Profi in Puncto Einstellarbeiten).
Der hat schon im Originaltrimm nur gelacht:
O-Ton: Solche Spaltmasse hatten wir vor mehr als 10 Jahren auch mal .
Die Seiten sind etwas zu hoch - Vorne müsste die Maske angehoben werden etc. - so verlässt bei uns kein Auto das Werk ....
Wir haben dann nur etwas an den Einstellgummis die Haube minimal vorne angehoben - ich kann damit leben - vor allem gibts keine Windgeräusche!
Ist halt kein BMW ....
Gruß Peter
Die Haube selber zur Maske sitzt perfekt, halt nur die Seiten nicht.
Werde nach meinem Urlaub nächste Woche, mal zu meiner Niederlassung fahren und fragen, was man machen kann.
Oleg dir hatte ich ne PN geschrieben.
Gruß Andi
Über die spaltmaße hat ein bekannter aus der VW Qualität überprüft auch gelacht .Also wird schon im Rahmen von MB Toleranz sein.
Es kann sein,daß sich der Kotflügel beim Lösen der Schraube etwas verzogen hat.Bei mir war ein deutliches Knacken zu hören und ich habe beim Festschrauben den Kotflügel wieder angepaßt.
Zitat:
@Taxi_Zafira schrieb am 11. Mai 2018 um 10:40:13 Uhr:
Über die spaltmaße hat ein bekannter aus der VW Qualität überprüft auch gelacht .Also wird schon im Rahmen von MB Toleranz sein.
Jetzt lache ich auch laut 😁
Die Spaltmaße sind bei meinem absolut Topp. Bei meinen Audi's, neuer A6 (Firmenwagen) wie alter A6 (eigener), geringfügig enger aber nicht gleichmäßiger. Und nach wie vor ist Audi was sauberen zusammenbau angeht das Maß der Dinge 😉
Und wie Andi schon schrieb, löst er die Dämpfer ist es wieder okay 😎
Wenn ich aus Malle zurück bin, löse ich nochmal die Halter an den kotflügeln und schauen ob sich da was verändert, glaube zwar nicht, aber mal sehen