Ist das M-Fahrwerk zu straff?

BMW X1 U11

Hallo zusammen,

ich bestelle kommende Woche meinen X1 als 30e Hybrid mit M-Paket (inkl. dem Frozen Grey Lack) und 18 Zoll Rädern.

Ich bin leider etwas empfindlich mit straffen, insbesondere „hoppeligen“ Fahrwerken. Ich hatte seinerzeit einen Alpina D3 mit einem ganz tollen Fahrwerk und bin dann auf den X1 mit M Paket und Runflat Reifen gewechselt. Hatte mich so gestört, dass ich die Runflats direkt auf normale Reifen gewechselt habe. Aktuell habe ich einen Skoda Superb Hybrid, der mit einem adaptiven Fahrwerk ausgerüstet ist und angenehm abgestimmt ist.

Der X1 gefällt mir total gut und die Motorisierung scheint Hammer zu sein. Ich stelle mir nur die Frage wie das Fahrwerk ist. In den 100+ YouTube Videos wird eigentlich nur positiv über das Fahrwerk gesprochen, in den Zeitschriften liest man aber doch von einer recht harten Abstimmung.

Ich würde wie gesagt daher auf die 18 Zöller gehen und das adaptive M-Fahrwerk nehmen. Zudem ist der Hybrid ja fast 2 Tonnen schwer, was ihn doch etwas satter Federn lassen sollte. Mein Verkäufer rät mir vom Serienfahrwerk ab, er meint dass das adaptive M Fahrwerk angenehm sei.

Vielleicht gibt es hier ja schon Erfahrungswerte, mich würde auch interessieren was unter adaptiv zu verstehen ist, kann man das irgendwie einstellen, wird es härter vor Sport oder weicher bei Eco?

Danke Euch vorab für Hinweise.

So soll er aussehen:

https://up.picr.de/45078909cw.jpeg

Gruß

Frank

155 Antworten

Hat jemand vielleicht einen Vergleich zu einem E84 also X1 erste Generation wenn wir jetzt bei beiden von mittlerer Felgengröße ausgehen ?
Ich finde den E84 sehr hart und habe ehrlich etwas Angst das der neue X1 noch härter werden könnte mit M Fahrwerk.

Hallo,

Fahre im Moment noch den X1 E84, allerdings ohne das M-Fahrwerk. Hatte vor kurzem den X1 23d mit adaptivem M-Fahrwerk zum Probefahren. Muss sagen, dass es ein viel komfortableres Gefühl war, als beim E84. Daher freue ich mich auch schon auf meinen Neuen, was aber noch etwas dauern wird. Fakt: Unterschied vom E84 zum U11 wie Tag und Nacht. Jedenfalls mein Empfinden. Sportlich und dennoch komfortabel.

kingbenzly

Das freut mich zu hören. Das ist dann der selbe Umstieg wie bei mir konnte ihn leider nicht mit M Fahrwerk testen.

Hat ihr noch jemand Erfahrung mit dem Serienfahrwerk? Bisher habe ich nur gelesen, dass das Serienfahrwerk straff ist. Wenn man nicht unbedingt das M-Paket bestellt, sehe ich gerade keinen Grund das vermutlich noch straffere M Fahrwerk zu nehmen.

Ähnliche Themen

@STSC

Kann nur sagen das uns das M Adaptives Fahrwerk ueberrascht hat.
Wir hatten hinteneinander/den selben Tag eine Probefahrt X1 mit M Adaptivem Fahrwerk mit 20 Zoll und Serienfahrwerk mit 19 Zoll.
Das Serienfahrwerk ist prima, aber das M Adaptives Fahrwerk vermittellt besseren handling und feeling in Kombi mit den tollen Sitzen.

Haben das M Paket mit Serienfahrwerk geaendert in M Paket mit M Adaptivem Fahrwerk

Ich fahre den 23i mit M-Paket, habe allerdings (auch bzw. Zusätzlich auf Empfehlung) das M-Fahrwerk abbestellt und sehe mich nach den ersten 1.000km bestätigt mich richtig entschieden zu haben. Das normale Fahrwerk ist schon sportlich straff ausgelegt. Ich wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht, wozu ein noch sportlicher, straffer ausgelegtes Fahrwerk für mich Sinn machen sollte. Für mich persönlich bin ich sehr zufrieden mich so entschieden zu haben.

Wir fahre im Moment noch den Q3 mit Komfortfahrwerk, davor einen A4 mit adaptiven Fahrwerk. Zur Probefahrt hatten wir den X1 mit M-Paket und adaptivem Fahrwerk. Im Vergleich ist das Komfortfahrwerk vom Q3 für uns am härtesten, das Fahrwerk im A4 war sehr komfortabel und das im X1 war gut und nicht unangenehm.
Haben uns für den X1 mit M Paket und adaptivem Fahrwerk entschieden.

Zitat:

@Chefhausel schrieb am 11. April 2023 um 08:46:40 Uhr:


Wir fahre im Moment noch den Q3 mit Komfortfahrwerk, davor einen A4 mit adaptiven Fahrwerk. Zur Probefahrt hatten wir den X1 mit M-Paket und adaptivem Fahrwerk. Im Vergleich ist das Komfortfahrwerk vom Q3 für uns am härtesten, das Fahrwerk im A4 war sehr komfortabel und das im X1 war gut und nicht unangenehm.
Haben uns für den X1 mit M Paket und adaptivem Fahrwerk entschieden.

Gute Wahl, die Beste! :-)

Also, ich kann es nicht im Vergleich zum nicht M-Fahrwerk vergleichen, denn bei uns ist das adaptive M-Fahrwerk verbaut. Dieses ist schon straff, aber nicht „hart“. Es „poltert“ etwas bei Kanaldeckeln u.ä. aber das sind eben auch die 20“ bei und auf dem Auto. Mit weicheren 45/50 er Flanken der 19/18“ dürfte das auch viel besser sein. Weicher sollte es aber nicht werden, sonst geht im Gegenzug die Agilität verloren….
Im Vergleich zum E84, nach dem gefragt wurde, mit 20“ nicht härter als der E84 mit den 18“….sofern ich mich noch erinnere…

Ich fahre das M-Fahrwerk mit 18" und kann euch berichten, dass das Fahrwerk schlechte Straßen außerorts bei höheren Geschwindigkeiten (80km/h+) erstaunlich gut wegbügelt und dabei angenehm ruhig bleibt. Was es hingegen gar nicht mag sind schlechte Straßen innerorts, insbesondere kurz aufeinanderfolgende Querfugen, die werden oft mit einem unangenehmen Poltern und Rütteln im Fahrzeug quittiert.

@der_koelner … das gelegentliche Poltern bei Kanaldeckeln kann ich auch bei 18 Zoll vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten bestätigen. Ich dachte schon ich bin der einzige dem das auffällt. Ansonsten finde ich die Abstimmung des Fahrwerks ebenfalls sehr gelungen!

Ja, es passt wirklich für die 2 Tonnen und das Kanaldeckelphänomen (ja, und Querfugen!) haben bisher alle meine BMWs seit 2011´(das war der E84) gehabt…war allerdings für mich immer eine klare „Schuld“ der RFTs….die der U11 ja nicht mehr hat. Aber auch unser G01 hatte die nicht, aber 21“ und das Poltern….

Fährt es sich mit dem adaptiven Fahrwerk mit 19zoll viel angenehmer als mit 20zoll reifen?

Denn 20“ sieht einfach mal mal viel geiler aus. Will deswegen aber nicht den Fahrkomfort verlieren.

Bin nämlich am schwanken, wie viel Zoll ich auswählen soll.

Ich persönlich fand die 20 Zoll viel angenehemer zu fahren als die 19 Zoll.

Wir haben statt die 20 Zoll fuer die 19 Zoller entschieden.
Der Comfortunterschied ist sehr gering. Gefuehlssache. Vielleicht mit dem 18'er besser bemerkbar.

Farzit: die 20 Zoller sind schon oké, aber auch im Preis.
Verglichen 19 vs. 20 Zoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen