Ist das M-Fahrwerk zu straff?

BMW X1 U11

Hallo zusammen,

ich bestelle kommende Woche meinen X1 als 30e Hybrid mit M-Paket (inkl. dem Frozen Grey Lack) und 18 Zoll Rädern.

Ich bin leider etwas empfindlich mit straffen, insbesondere „hoppeligen“ Fahrwerken. Ich hatte seinerzeit einen Alpina D3 mit einem ganz tollen Fahrwerk und bin dann auf den X1 mit M Paket und Runflat Reifen gewechselt. Hatte mich so gestört, dass ich die Runflats direkt auf normale Reifen gewechselt habe. Aktuell habe ich einen Skoda Superb Hybrid, der mit einem adaptiven Fahrwerk ausgerüstet ist und angenehm abgestimmt ist.

Der X1 gefällt mir total gut und die Motorisierung scheint Hammer zu sein. Ich stelle mir nur die Frage wie das Fahrwerk ist. In den 100+ YouTube Videos wird eigentlich nur positiv über das Fahrwerk gesprochen, in den Zeitschriften liest man aber doch von einer recht harten Abstimmung.

Ich würde wie gesagt daher auf die 18 Zöller gehen und das adaptive M-Fahrwerk nehmen. Zudem ist der Hybrid ja fast 2 Tonnen schwer, was ihn doch etwas satter Federn lassen sollte. Mein Verkäufer rät mir vom Serienfahrwerk ab, er meint dass das adaptive M Fahrwerk angenehm sei.

Vielleicht gibt es hier ja schon Erfahrungswerte, mich würde auch interessieren was unter adaptiv zu verstehen ist, kann man das irgendwie einstellen, wird es härter vor Sport oder weicher bei Eco?

Danke Euch vorab für Hinweise.

So soll er aussehen:

https://up.picr.de/45078909cw.jpeg

Gruß

Frank

155 Antworten

Ich fahre auch das M-Fahrwerk mit 19 Zoll. Empfinde das auch wie die AMS, hätte mir mehr Komfort durch das adaptive Fahrwerk erhofft. Im Vergleich zu meinem Vorgänger M135i leider schlechter.
Krass wird es auf der Rücksitzbank, da macht das Mitfahren wenig Spaß… Sobald von KW, Bilstein oder H&R etwas auf den Markt kommt, werde ich umrüsten. Mir kommt es so vor (wie bei der H&K Anlage) dass bei dem Fahrwerk der Rotstift angesetzt wurde.

Im Test vom X1 18d (kein M-Paket) wurde auch das Serien Fahrwerk als viel zu hart empfunden. Auto Bild schreibt von einer viel zu wenig nachgiebige Federung die besser zu einem M-Modell als zu einem 18d passt. Auf Kopfsteinpflaster rollt der X1 spröde ab usw. Die Bilder vom Test zeigen den X1 auf 18 Zoll Räder. Wären die Bewertungen des normalen Fahrwerks besser gewesen, hätte ich das M-Fahrwerk abgewählt, da mir Komfort wichtiger als die Optik ist. Daher fahre ich auch mit den serienmäßigen 18 Zoll Räder und würde keine größeren Räder montieren.

Eine Antwort auf FB

Hans de Koning, Danke
Ja habe Vollausstattung, somit auch das adaptive M Fahrwerk.
Hatte zuvor einen 1er F20 mit adaptiven M Fahrwerk und das war viel härter abgestimmt.
Das X1 Fahrwerk finde ich perfekt, nicht zu hart aber auch nicht zu weich und schwammig.
Bin voll und ganz zufrieden

Zitat:

@hans1963 schrieb am 14. März 2023 um 10:22:57 Uhr:


Eine Antwort auf FB

Hans de Koning, Danke
Ja habe Vollausstattung, somit auch das adaptive M Fahrwerk.
Hatte zuvor einen 1er F20 mit adaptiven M Fahrwerk und das war viel härter abgestimmt.
Das X1 Fahrwerk finde ich perfekt, nicht zu hart aber auch nicht zu weich und schwammig.
Bin voll und ganz zufrieden

Eventuell hatte er auf dem 1er RunFlat Reifen, welche der X1 nicht hat. Mein Vergleich bezieht sich auf Reifen ohne RunFlat. Fahre auf dem X1 aktuell sogar die gleichen Reifen wie damals auf dem 1er.

Ähnliche Themen

Vielen Dank fuer die Antworten Pro-Contra.

Wir bleiben beim M Adaptives Fahrwerk

Zusaetzlich fuer das Komfort am Popo und fuer die evt. Gaeste im X1 andern Foam-Fuellung auf die Sitze/Ruecksitzbank

Nicht zu vergessen, dass man mit dem Reifendruck auch noch einiges erreichen kann… ich nehme immer die Eco-Vorgabe und finde es dann bei BMW mit M-Fahrwerk meistens hart aber nicht unkomfortabel.

Ach du Schr....

Meine Frau ist nicht sicher

Frage: ist das Serienfahrwerk vom M Package dieselbe als vom X-Line?

Haben unserem BMW Haendler gebeten Probefahrten zu regeln X1 mit M Adaptives Fahrwerk und ohne.

nur damit es mal erwähnt wird: das „adaptive“ M sportfahrwerk ist nicht wie bei anderen herstellern auf knopfdruck zu verstellen. wem das zu hart ist, kann nix mehr machen, es ist ein rein mechanisches system. ich fahre momentan noch einen mercedes GLA mit einem auf knopfdruck zu verstellendem fahrwerk, mit 20 zöllern auf sport fallen einem die bandscheiben raus. ich habe meinen X1 deswegen mit serienfahrwerk auf 20 zöllern bestellt und hoffe, dass das nicht zu unkomfortabel wird …

Nach der Probefahrt mit einem X1 mit M Adaptives Fahrwerk und einem X1 mit Serienfahrwerk haben wir das M Adaptives Fahrwerk definitiv gewaehlt.

Wunderbar war nochmal den Unterschied zu hoeren und spueren zwischen der X1 1.8i und der 2.3i Xdrive.
Fuer uns ist der 2.3i xDrive die beste Wahl.

Vorher 2er Active Tourer 18 Zoll Runflat und Serien Fahrwerk = echt straff und hard.

Jetzt ix1 mit M Adaptive Fahrwerk und 19 Zoll ohne Runflat = viel viel weicher und angenehmer.

Zitat:

@hans1963 schrieb am 18. März 2023 um 15:29:29 Uhr:


Nach der Probefahrt mit einem X1 mit M Adaptives Fahrwerk und einem X1 mit Serienfahrwerk haben wir das M Adaptives Fahrwerk definitiv gewaehlt.

Wunderbar war nochmal den Unterschied zu hoeren und spueren zwischen der X1 1.8i und der 2.3i Xdrive.
Fuer uns ist der 2.3i xDrive die beste Wahl.

Hallo, welchen Unterschied konntest du bei den Fahrwerken feststellen. Waren beide Fahrzeuge mit gleich große Räder bestückt?

Ich finde das M-Fahrwerk auf der Landstraße und Autobahn komfortabel und man hat ein sehr sicheres Gefühl. Bei langsame Fahrt werden kleine Unebenheiten sehr gut geschluckt, größere wie z.B. abgesenkte Kanaldeckel werden leider direkt übertragen. Ist aber vermutlich bei jedem Fahrwerk ohne Einstellmöglichkeit so.

Nur in der Stadt bis Tempo 50 wünsche ich mir manchmal mehr Komfort und weniger Fahrwerksgeräusche.

Nein, nicht gleich

1.8i mit M Adaptives Fahrwerk + 20 Zoll
2.3i XDrive mit Serienfahrwerk + 19 Zoll

Was uns auf fiel war das das Adaptives Fahrwerk unebenheiten auf der AB und Landstrassen besser "glatt" strich, feeling und handling fanden wir (Mann/Frau) besser nachdem wir dieselbe Strecke gefahren hatten, trotz weniger Gummi (20 Zoll)

@X1_30e

Sowohl der 18i als der 23i fanden wir bei 50 kmh ruhig. Keine Fahrwerkgeraeusche.

30e mit adaptivem Fahrwerk und 19-Zoll Winterpneus fährt sich sportlich mit gutem Restkomfort und praktisch geräuschlos. Super!

XDrive30e mit M Adaptives Fahrwerk + 20 Zoll ist straff aber nicht unangenehm. Ich hatte schon härtere Fahrwerke z.B. Z4 war definitiv härter. 😉

Zitat:

@rodich schrieb am 19. März 2023 um 08:58:11 Uhr:


30e mit adaptivem Fahrwerk und 19-Zoll Winterpneus fährt sich sportlich mit gutem Restkomfort und praktisch geräuschlos. Super!
Deine Antwort
Ähnliche Themen