Ist das der neue Civic für Europa?
Hier sind mal Bilder vom neuen Civic:
http://www.autobild.de/.../fotos-honda-civic-2011--1856961.html#bild1|ref=http://www.autobild.de/artikel/honda-civic-2011--1856912.html
Was haltet ihr davon? ... von vorne sieht er aus wie ein AMI Civic und von hinten bisschen wie die alten Mercedes C-Coupes (Rückleuchten ein wenig)
Da finde ich den jetztigen besser ...
Beste Antwort im Thema
Samsung Galaxy Nexus ftw! Kann alles was ein iPhone auch kann, nur besser...
Wer Apple kauft fährt auch VAG! 😁
Apple ist derzeit ein Trend. Es ist einfach "in". Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt nichts, was du nicht auch mit normalem Windows und Android hinbringst. Nur bei Apple sind die Geräte "schöner" verpackt. Man sieht gut aus damit, das ist es was die Leute glauben.
Und wenn's so toll ist, warum steigt meine Schwester nach 5 Jahren iPhone mit den Worten "Mir reichts mit iTunes" auf ein Android um?
Grüße,
Zeph
1511 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Gut, es hängt schon sehr stark von der Auslegung ab. Hauptsächlich killt das hohe Gewicht auf der Vorderachse den FK, nicht die Verbundlenkerachse.
Zumindest laut Tests hat der Opel keinen Nachteil gegenüber dem "selbsternannten" Klassenprimus Golf mit Einzelradaufhängung.
Der Accord dagegen hat schon eine viel kompliziertere Aufhängung wie der Golf,da gibt es bestimmt Vorteile,aber auch Nachteile wenn man die Buchten der Radhäuser im Kofferraum sieht.
Prinzipiell ist es so,je länger der radstand um so sinnvoller einer Einzelradaufhängung hinten.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Ist doch wahr - aber dafür knarzt kein Kupplungpedal, keine Lenkung quitscht, keine Bremsen sind fest, keine Stoßfämpfer poltern und die Domlager spinnen auch nicht.
abwarten...
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
http://www.carmagazine.co.uk/.../Man sieht das die Front sehr dem Accordgesicht ähneln wird.
Eine starre Hinterachse hat auch der neue Astra,und hat keinen Nachteil gegenüber einer Einzelradaufhängung.
Danke für den link.
Gut zu erkennen das es diesmal keine Design Revolution ist, finde ich auch gut so.
Linsenscheinwerfer und Heckscheibenwischer 😉 scheinen die größte Revolution zu sein 😁.
In der Länge scheint er etwas zugenommen zu haben, aber ansonsten ähnelt er dem aktuellen Modell doch recht stark.
Zur Aufhängung, durch den aktuellen Accord CU1 habe ich auch einen sehr guten Vergleich wie sich eine aktuelle Double Wishbone fährt und ich muss schon sagen das der Acci mit 18 Zöller wirklich super durch lange schnelle Kurven geht, wie auf Schienen und dennoch bietet er ausreichend Komfort, super gemacht Honda.
Beim Type R mit Verbundlenkerachse ist halt alles einwenig straffer und vielleicht ein wenig nervöser, deswegen aber nicht schlechter, vorallem in den spitzen engen Kurven ist der Type R trotz Verbundlenkerachse ein wahrer Meister seines Faches.
Denke Honda hat dies genau so gewollt.
Ob der Civic mit Double Wishbone sich besser fahren würde ist daher schwer zu sagen, müsste man wirklich beide Konzepte testen um dies feststellen zu können.
Zumindest ein Anzeichen dafür, dass es bei Honda auch bald ein Doppelkupplungsgetriebe geben wird: http://www.focus.de/.../...kurrenz-fuer-den-mazda-mx-5_aid_652283.html
Ähnliche Themen
DSG wird ja bei Honda schon seit ´ner Weile bei den Mopeds getestet!
Und jetzt das gleiche Getriebe im Auto: 😁
http://www.n-tv.de/auto/Honda-Beat-kehrt-zurueck-article3974876.html
Der neue Beat sieht ja ganz cool aus! 🙂
Hmh, vielleicht stell ich mir zum CTR doch noch nen Honda-Roadster hin... mal sehen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Der neue Beat sieht ja ganz cool aus! 🙂
Hmh, vielleicht stell ich mir zum CTR doch noch nen Honda-Roadster hin... mal sehen! 😉
Sieht etwas aus, wie ein kleiner S2000, finde ich.. Alter Honda-Freak! 😁😛
Ein zu heiß gewaschener S2000 - jawoll. Bin ich mit meinen 198cm leider draußen.
Aber finde ich gut und mutig, dem Branchen-Primus im Töchter- und Einzelhandelskauffrauen-Roadster-Segment MX5 endlich mal Paroli zu bieten.
Das einzig Verlockende an diesem Honda Beat ist für mich die Gewichtsangabe von rund 1.000 kg.
Mal ehrlich, ich habe mir dabei sofort gedacht, wieso sie das nicht beim CR-Z machen.
Der CR-Z wäre mit 1.000 kg Gewicht ein würdiger Nachfolger für den CRX ED9.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Das einzig Verlockende an diesem Honda Beat ist für mich die Gewichtsangabe von rund 1.000 kg.Mal ehrlich, ich habe mir dabei sofort gedacht, wieso sie das nicht beim CR-Z machen.
Der CR-Z wäre mit 1.000 kg Gewicht ein würdiger Nachfolger für den CRX ED9.
Das Gewicht ist wegen dem nicht vorhanden Hybridantrieb (schwere Akkus) wohl realisierbar! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Der neue Beat sieht ja ganz cool aus! 🙂
Jep, der gefällt mir auch auf Anhieb 😎
Mal sehen wieviel Bums er bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das Gewicht ist wegen dem nicht vorhanden Hybridantrieb (schwere Akkus) wohl realisierbar! 😉
Das Problem ist: Der CR-Z würde auch ohne Akku nicht das niedrige Gewicht des CRX ED9 erreichen.
Der Akku selbst wiegt "nur" rund 40 bis 60 kg, dann kämen wir auf knapp 1.200 kg.
Ideal wäre halt eine reine Benziner-Version vom CR-Z mit 1.100 kg und 160 PS, dann wäre man ungefähr auf dem Leistungsniveau des CRX EE8. Ich glaube, das wäre auch heute noch machbar, wenn man wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich glaube, das wäre auch heute noch machbar, wenn man wollte.
Kein Problem mit dem Sicherheitsstandard der 80´er Jahre! 😁