Ist das der neue Civic für Europa?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hier sind mal Bilder vom neuen Civic:

http://www.autobild.de/.../fotos-honda-civic-2011--1856961.html#bild1|ref=http://www.autobild.de/artikel/honda-civic-2011--1856912.html

Was haltet ihr davon? ... von vorne sieht er aus wie ein AMI Civic und von hinten bisschen wie die alten Mercedes C-Coupes (Rückleuchten ein wenig)

Da finde ich den jetztigen besser ...

Beste Antwort im Thema

Samsung Galaxy Nexus ftw! Kann alles was ein iPhone auch kann, nur besser...

Wer Apple kauft fährt auch VAG! 😁

Apple ist derzeit ein Trend. Es ist einfach "in". Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt nichts, was du nicht auch mit normalem Windows und Android hinbringst. Nur bei Apple sind die Geräte "schöner" verpackt. Man sieht gut aus damit, das ist es was die Leute glauben.

Und wenn's so toll ist, warum steigt meine Schwester nach 5 Jahren iPhone mit den Worten "Mir reichts mit iTunes" auf ein Android um?

Grüße,
Zeph

1511 weitere Antworten
1511 Antworten

Richtig beurteilen kann man, wenn man beides kennt, und zwar nicht von Testberichten in der Autobild, sondern aus dem Alltag - und ich kann das von mir behaupten.
Ich habe Autofahren ausschließlich mit Saugbenzinern mit wenig Drehmoment gelernt. Der FK3 ist mein erster Turbodiesel.

Ich kenne den 1.8 i-VTEC mit 142 PS noch nicht, der Vorgänger war mir damals bei der Probefahrt mit dem FK2 zu laut auf der Autobahn und im Vergleich zum FK3 zu anzugsschwach. Rein subjektiv. Heute würde ich das in Kauf nehmen, weil beim Benziner nicht alle 40.000 km der Dieselfilter für viel Geld getauscht werden muss, der Benziner keine 6 Liter Öl beim Ölwechsel verschlingt, weil die Kupplung beim Benziner auch wirklich hält (bei meinem FK3 bis dato auch - ich klopf auf Holz!), weil mir die Kopflastigkeit des FK3 immer mehr auf den Nerv geht, weil der Civic Diesel gerne mal vorne aufsitzt, weil der schwere Motor an der Vorderachse die Bodenfreiheit verringert etc.

Der Civic Diesel ohne DPF ist ja noch tragbar, beim Modell mit DPF würde ich ohne mit der Wimper zu zucken zum Benziner greifen.

... sagt jemand, der seinen Civic Diesel seit knapp 107.000 km fährt und mit japanischen Saugbenzinern Autofahren gelernt hat (natürlich mit Drehzahl, wie soll man sonst eine 1-Liter-Maschine den Berg hochjagen) ...

Zitat:

Original geschrieben von emc02



Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


"Potenziell fehleranfälliger"

Aha.... 🙄

ein Turbo-Dieselmotor ist immer hochgezüchteter als ein Saug-Benziner
mehr Teile => höhere Fehleranfälligkeit und mehr Wartungsaufwand

Völlig falsch gedacht. Kommt immer auf die Machart an. Fertigung, Entwicklungsstand, Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von emc002


Bei einem Turbodiesel geht erstmal gar nix, dann zieht er voll durch und dann ist schnell wieder Schluss...

Das trifft es wohl am allerbesten!

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike



Zitat:

Original geschrieben von emc02


ein Turbo-Dieselmotor ist immer hochgezüchteter als ein Saug-Benziner
mehr Teile => höhere Fehleranfälligkeit und mehr Wartungsaufwand

Völlig falsch gedacht. Kommt immer auf die Machart an. Fertigung, Entwicklungsstand, Qualität.

Das ist schon richtig, dennoch ist es ein Gesetz der Technik, das mehrere Komponenten anfälliger sind als wenige. Natürlich kann man das durch höhere Qualität der Einzelkomponenten abfangen, aber nur in kleinem Umfang, da dann der Preis der Teile astronomisch ansteigt.

Ein Beispiel ist der RX-7 FD, ein toller Motor mit Registerturbo. Leider haben die meisten Probleme mit den Turbos, da diese noch mit 200 Unterdruckschläuchen gesteuert werden. Meistens sind diese nach 10 Jahren aber kaputt. Nichts Schlimmes aber das System funktioniert nicht mehr. Theoretisch kann man da nun bessere Schläuche verbauen, aber wer tut das schon?

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

ich kann nur meinen Eindruck wiedergeben. Hatte auch schon Benziner die schwächer auf der brust waren als der 1.8er. Trotzdem war ich enttäuscht von dem Wagen...bzw dem Motor.

Als Beispiel mein 1.6er Alfa 147 mit 120 PS war weitaus spritziger und durchzugsstärker als der 1.8er vom civic

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


ich kann nur meinen Eindruck wiedergeben. Hatte auch schon Benziner die schwächer auf der brust waren als der 1.8er. Trotzdem war ich enttäuscht von dem Wagen...bzw dem Motor.

Als Beispiel mein 1.6er Alfa 147 mit 120 PS war weitaus spritziger und durchzugsstärker als der 1.8er vom civic

Ich denk das sechs Gang Getriebe spielt auch eine Rolle. Ich finde Wagen mit fünf Gang sind sowieso etwas agiler. Mag mich ja auch täuschen🙄

Durchzugsstark ist der 1.8er jetzt nicht unbedingt, aber ab 3000rpm packt er schon so einigermaßen zu und ab 5000rpm zieht er richtig gut und schön hoch, also wie ich schon mind. 1000mal in diesem Forum erwähnt habe 🙄, drehen drehen drehen und er macht richtig Spaß 😎

Leute, die regelmäßig nen Turbo (Diesel) fahren, können in der Regel keine Sauger richtig fahren...
Zumindest nicht die ersten Kilometer. Ist einfach so..😉

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


Als Beispiel mein 1.6er Alfa 147 mit 120 PS war weitaus spritziger und durchzugsstärker als der 1.8er vom civic

Man muss aber auch ganz klar dazu sagen, dass den Alfa-Motoren obenrum die Puste ausgeht.

Immer eine Sache des Motor-Charakters...

Hier noch ein interessanter Artikel zum neuen Civic: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,796235,00.html

Na dann bin ich mal auf die neuen Motoren gespannt...

Was die immer auf die "alten" Motoren schimpfen.

Gut, der 1.8er mag ein wenig in die Jahre gekommen sein, ist aber nach wie vor ein guter Motor.

Der 1.3er hatte sein Debüt 2008 im Jazz, ist also noch recht neu und zumindest aus ökologischer Sicht topmodern und konkurrenzfähig.

Zumindest der Diesel kommt ja schon im Vorfeld ganz gut an.

Mal sehen was Honda uns das nächste Jahr serviert. Wahrscheinlich Mainstream mit Turbo. 🙄

Honda hat sich ja nach eigenen Angaben am europäischen Geschmack orientiert.
Nur, an welchem genau?
Botox-Unterlippe vorn und Mutationen am Heck lassen Schlüsse auf die angepeilte Zielgruppe zu.

Da kann man nur hoffen, dass Honda zur Einführung der neuen Motoren auch ein Face-Lift spendiert.
Und ein A....-Lift.

Zitat:

Original geschrieben von Minitech


Honda hat sich ja nach eigenen Angaben am europäischen Geschmack orientiert.
Nur, an welchem genau?
Botox-Unterlippe vorn und Mutationen am Heck lassen Schlüsse auf die angepeilte Zielgruppe zu.

Da kann man nur hoffen, dass Honda zur Einführung der neuen Motoren auch ein Face-Lift spendiert.
Und ein A....-Lift.

Ach komm, der neue Civic wurde doch schon deutlich entschärft. Das (noch) aktuelle Modell kommt optisch noch sportlicher daher und hat den immer noch moderner wirkenden Innenraum.

Und was sagt das jetzt über die Zielgruppe (also auch mich) aus? 😉

lt. autoblöd zeitschrift dürfte Honda den Type R mit einem 210 starken Turbomotor und als 5 Türer 2013 bringen.

*dasmalhierreinwerf*

Deine Antwort
Ähnliche Themen