Ist beim IVer TDI ein Zuheizer Serie?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
beim Informieren über den Unterschied Zuheizer - Standheizung habe ich gelesen, dass die meisten modernen Dieselfahrzeuge von Hersteller an schon einen Zuheizer haben um den Diesel im Winter zu erwärmen und damit den Verbrauchsoptimiert zu arbeiten.
Und insofern es keine rein elektrische ist, ist es wohl meist auch möglich, diese zu einer vollwertigen Standheizung aufzurüsten.

Jetzt meine Frage:
besteht in unseren IVer TDI-Gölfen und Boras die Möglichkeit, dass wir auch serienmäßig Zuheizer verbaut haben?
Woran erkenne ich einen Zuheizer?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten.

MfG Mario

16 Antworten

Im IV TDI wurden wenn, nur Elektrische Zuheizer verbaut. Diese kann man nicht zur Standheizung aufrüsten.

Ist also nicht zu vergleichen mit den Krafstoff betriebenen Zuheizern der heutigen Generation, die man des öfteren bei Golf VI und co. sieht.

Die Glühkerzenheizung für das Kühlwasser im Golf IV sind drei Glühkerzen die im Kühlmittelflansch auf der linken Seite des Zylinderkopfes angebracht sind, also Luftfilter Seite......

Ok danke. Ich schau mal nach bei mir. Muss ich den Luftfilterkasten runterbauen wenn ich meine Augen da ranlassen will?
Falls ich sowas nicht habe, stellt sich mir natürlich gleich die Frage der Nachrüstung:
Hat ja, wenn ich es beim vorherigen Informieren richtig gepeilt hab, den Vorteil des besseren Verbrauchs weil der Diesel vorgewärmt ist und schnellere Heizleistung vom Gebläse im Autoinnenraum, weil die eigene Wärmeentwicklung eines Dieselmotors bei Kälte sehr gering ist.
Also wenn mans hat ists ja eigentlich nur gut.

Kann mans "einfach" nachrüsten?

Zitat:

Falls ich sowas nicht habe, .......

Schau doch erstmal nach......

Ausbauen muss man da nichts. Den roten Pfeil kannst du ignorieren. Dieser zeigt auf den Tempsensor.

Zitat:

Original geschrieben von flattie1929



Im IV TDI wurden wenn, nur Elektrische Zuheizer verbaut.

Gab es tatsächlich IVer die sowas vom Werk aus drin hatten?

Ähnliche Themen

Ich hab das Ding jedenfalls nicht.
Mir kommt jetzt auch gerade die spontane Frage, was für ein Aufwand das ist, den Zuheizer nachzurüsten. Die Heizleistung vom Golf ist ja wirklich unterirdisch.

Ich würde ja nichts anderes als eine Standheizung haben wollen, aber ich hab nur noch nicht gehört, dass beim IVer irgendwann mal vom Werk aus ein Zuheizer drin gewesen wäre.

Also bei mir sid auch genau diese 3 Glühkerzen als el. Zugheizer verbaut.

Und in der Ausstattungliste ist kein Winterpaket und auch kein sonstiger Vermerk über eine Sonderausstattung in die Richtung drinne. Also sollten die bei mir (Mj. 2000, Motor ALH) sereinmäßig gewesen sein...

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Ich würde ja nichts anderes als eine Standheizung haben wollen, aber ich hab nur noch nicht gehört, dass beim IVer irgendwann mal vom Werk aus ein Zuheizer drin gewesen wäre.

dann hast du bislang schlecht gehört

hatte sie inbeiden dieseln ab werk

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Ich würde ja nichts anderes als eine Standheizung haben wollen, aber ich hab nur noch nicht gehört, dass beim IVer irgendwann mal vom Werk aus ein Zuheizer drin gewesen wäre.

Meinst du die 3 Kerzen, welche auf dem Bild sind oder einen Zuheizer a'la Golf 6?

Die Kerzen hab ich auch ab Werk verbaut, die sollten bei dir auch drin sein.

Einen Zuheizer, wie ihn der Golf 6 hat, gab es im 4er nie.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Ich würde ja nichts anderes als eine Standheizung haben wollen, aber ich hab nur noch nicht gehört, dass beim IVer irgendwann mal vom Werk aus ein Zuheizer drin gewesen wäre.
Meinst du die 3 Kerzen, welche auf dem Bild sind oder einen Zuheizer a'la Golf 6?
Die Kerzen hab ich auch ab Werk verbaut, die sollten bei dir auch drin sein.

Tatsächlich? ... Da wollte ich morgen eh mal neugirig nachsehen.

Und die Dinger sollen wirklich irgendwas heizen? ... Ich würde ja fast das Gegenteil behaupten. Aber meiner braucht im Winter so etwa +/- 10 km um irgendwas an Wärme zu produzieren - und das war auch vor 7 Jahren und mit meinen Dieseln davor nicht anders.

Bei meiner Nachfrage hatte ich es aber wirklich auf einen "richtigen" Zuheizer in Form einer verkappten Standheizung abgesehen. Wenigstens da konntest Du meine Erinnerungen bestätigen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Original geschrieben von AXR 763

Und die Dinger sollen wirklich irgendwas heizen? ... Ich würde ja fast das Gegenteil behaupten. Aber meiner braucht im Winter so etwa +/- 10 km um irgendwas an Wärme zu produzieren - und das war auch vor 7 Jahren und mit meinen Dieseln davor nicht anders.

Hab auch schon gelesen, dass manche die Dinger nicht in ihrem Diesel haben, wobei ich mich da nicht auf einen MKB festlegen möchte.

Die Teile heizen, je nach Menge der eingeschalteten Verbraucher, das Kühlwasser zusätzlich auf, bis dieses eine Temperatur von 50°C erreicht hat.
Hat man zu viele Verbraucher eingeschaltet, werden die Kerzen einzeln abgeschaltet. Ich glaube eine heizt immer ( weiß ich nicht mehr genau ).

Edit:

Wenn ich das richtig erinnere, kann schon bei Betrieb einer Kerze, ein Strom von 20 A fließen.

Meiner hat die Dinger auch ab Werk drin gehabt...
Heizleistung ist trotzdem Misserabel. Die Dinger schalten sich ab ca.70°C Wassertemp. ab. Da ein TDI ab dieser Temp. schon effektiv Arbeitet und seine AU Werte hat.

Mein AJM hat diese "Heizung" nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Mein AJM hat diese "Heizung" nicht.

Komisch - bei dieselschrauber hat sie einer ganz bestimmt in seinem AJM (Passat),

er hat sie schon mal gewechselt. Und kamikaze schumi hat sie meiner Erinnerung

nach, auch ...

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen