Ist bei mir LongLife richtig aktiviert?
Hallo,
ich habe versucht, in Foren eine Antwort zu finden aber leider ohne Erfolg.
Mein Problem:
neuer Polo, 1000 km auf dem Tacho, 10 Tage alt. Im Service-Pass steht, dass es die LongLife-Variante der Serviceintervalle hat und nicht die fix voreingestellten Zeit- bzw. Kilometerabstände (15k, 30k, 45k usw. Kilometer).
Trotzdem zeigt mir die Serviceintervall-Anzeige im Bordcomputer unter dem "Schraubenschlüssel-Symbol" genau 15000 minus gefahrene Kilometer an (jetzt also 14000 km) und 362 Tage.
Das schaut fast so aus, als ob der Bordcomputer nur die gefahrenen Kilometer zu 15000 km runterzählt... und nicht, dass er anhand seiner Sensoren oder weiss der Geier was mir den Service-Bedarf mitteilt.
Liege ich da richtig und mein Polo ist auf die fixe Kilometeranzahl für Inspektionen geeicht oder täusche ich mich und es ist alles in Ordnung?
Herzlichen Dank im voraus.
Karol
Beste Antwort im Thema
AUFLÖSUNG:
Ok, nach ewigem hin und her habe ich jetzt die Lösung für mein Auto. Nach dem Telefonat heute in der Früh, wo mir mein VW-Händler bewiesen hat, was für ein inkompetenter Obetrottel ist, habe ich einen anderen VW-Händler hier in der Nähe angerunfen und bin auch sofort hingefahren.
Natürlich war mein Auto auf QG2, also NICHT-LongLife, kodiert. Die haben es schnell und kostenlos in 10 Minuten geändert.
Ich habe meinen alten, inzwischen Ex-Händler angerufen und ihm erklärt, dass er sich getäuscht hat. Naja, er hat es zur Kenntnis genommen und hielt es nicht mal für notwendig, sich bei mir zu entschuldigen, dass ich da 4-5 Stunden sinnlos verbracht habe. Wieauchimmer. Der Typ war ein astreiner Vollidiot :-)
Ich würde gern der Nachwelt folgendes hinterlassen:
Mein Neuwagen ist auf GQ1 / LongLife Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
ich im Boardcomputer bei dem Schraubenschlüssel-Symbol am Anfang sowohl bei Km: "----" als auch bei Tage: "----" sehe und noch keine Werte gefüllt sind. Ich weiss nicht, ab wann die Km- und Tagesserviceanzeige mit Werten versehen wird, auf jeden Fall dauert es ein wenig.
Mein Neuwagen ist auf GQ2 / fixe Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
im Boardcomputer unter Schraubenschlüssel-Symbol vom ersten Kilometer an konkrete Werte stehen, z.B. nach 100 gefahrenen km steht dort Km: "14900" oder "29900" und nach 1300 gefahrenen Kilometern steht dort Km: "13700" oder "28700" (es wird immer auf 100-Kilometer abgerundet). In diesem Fall ist der Wagen auf 15000 oder 30000 Kilometer FIX eingestellt und die LongLife Algorithmen greifen nicht. Auch bei Tagen steht im GQ2-Fall von Anfang an ein Wert, z.B. 362 verbleibende Tage.
VW scheint da ein Problem im großen Stil am laufen zu haben und große Mengen an Neufahrzeugen mit GQ2 ausgeliefert hat.
FALLS IHR EIN GQ2-KONFIGURIERTES AUTO HABT:
fahrt zum Händler und besteht drauf, dass es umkonfiguriert wird. LASST EUCH NICHT ABWIMMELN! :-) Es ist euer gutes Recht, die im Auto eingebaute Technik zu nutzen!
Ich hoffe, es hilft jemanden.
Schönen Gruß,
Karol
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sirfux86
Nun meine Frage:ist bei einer service intervall codierung nicht 15tkm /365tage max. ?
und wenn nicht woran erkenn ich nun ob mein MFA zu 100% auf LongeLife codiert ist? erst wenn die Summe aus meinem Kilometerstand und den angezeigten Restkilometer nichtmehr 30tkm ergibt?
Hi,
die gute Nachricht:
wenn bei dir die Summe von Rest-km + gefahrenen km etwas deutlich anderes als 15000 oder 30000 km ergibt, z.B. du hast 2600 km auf Tacho und es werden 25300 Rest-km (=27900 km), hast du definitiv LongLife kodiertes Auto.
Die schlechte Nachricht:
wenn die Summe von Rest-km + gefahrenen km bei dir exakt 15000 km oder 30000 km ergibt, kann es sowohl ein richtig QG1-kodierter Wagen, als auch ein QG2/Fixintervall-kodierter Wagen sein. Mein Auto wurde auf QG1 umkodiert, hat dann auch brav überall "----" angezeigt. Nach 500 km zeigte er dann konkrete Werte und schau her, die Summe ergibt wieder exakt 15000 km. Es scheint, dass dieser Wert (15 oder 30 Tkm) auch irgendwo kodiert ist und muss geändert werden.
Also, am besten zum Händler gehen und den eigenen, ganz persönlichen Kampf führen und hoffentlich gewinnen (oder in Lethargie verfallen, die Schnauze voll haben und das ganze zum Sommerräderwechsel vertagen, wie ich).
Schönen Gruß,
Karol
ist LongLife nicht in gewisser Hinsicht auch ein fixes Serviceintervall?? Ich gehe davon aus, dass sich die Anzeige ändern würde, wenn ich auf einmal übermäßig Kurzstrecken fahren würde. Ich glaube den ganzen Meistern langsam gar nichts mehr. Die wissen doch selber nicht wovon sie reden... Ich durfte mir auch schon anhören, dass der Meister nichts darauf gibt, was denn im Internet bequatscht wird. Da habe ich ihm nur gesagt, dass ich Dank dem Internet besser dran war, was den Autokauf und alle anderen Abwicklungen anging. Der wird meine Karre schonmal nicht in die Finger bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
ist LongLife nicht in gewisser Hinsicht auch ein fixes Serviceintervall?? Ich gehe davon aus, dass sich die Anzeige ändern würde, wenn ich auf einmal übermäßig Kurzstrecken fahren würde. Ich glaube den ganzen Meistern langsam gar nichts mehr. Die wissen doch selber nicht wovon sie reden... Ich durfte mir auch schon anhören, dass der Meister nichts darauf gibt, was denn im Internet bequatscht wird. Da habe ich ihm nur gesagt, dass ich Dank dem Internet besser dran war, was den Autokauf und alle anderen Abwicklungen anging. Der wird meine Karre schonmal nicht in die Finger bekommen!
Das ist halt ein allgemeines Problem bei den 🙂
Die interessieren sich nicht für solche Dinge, obwohl das eigentlich ihr Job ist !
Wenn ich in einem anderen Thread lese, dass ein VW Händler 2500€ veranschlagt um ein MFL nachzurüsten, dann sagt ja schon einiges über seine Kompetenz aus !
Ein Angestellter meines Händlers wollte allen Ernstes 1600€ für ein Austausch RNS 510 haben, weil hinten eine 10 Cent Halterung abgebrochen ist! Ich habs dann schließlich mit Kleber selbst repariert 😉
An solchen Beispielen kann man erkennen, dass die überhaupt keinen Bock haben sich damit zu beschäftigen ! Oder sie haben es einfach nicht nötig vernünftige Auskünfte zu geben und sich schlau zu machen!
Zitat:
Original geschrieben von KarolR
gute idee 😁Zitat:
Original geschrieben von Sirfux86
Nun meine Frage:(oder in Lethargie verfallen, die Schnauze voll haben und das ganze zum Sommerräderwechsel vertagen, wie ich).
Schönen Gruß,
Karol
Mal schaun ob nun schon mein Kampf führen möchte.
Aber aufjedenfall danke für deine Antwort.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
ist LongLife nicht in gewisser Hinsicht auch ein fixes Serviceintervall??
Hallo,
"in gewisser Hinsicht" trifft es so ziemlich.
Bei "Richtiger" Longlife-Codierung muss dem Rechner mittels VAG-Com die "Ölqualität " angegeben werden (Beim Diesel immer LL-Öl da nur 50700 erlaubt😉), dann kommt die "Minimal Kilometerleistung" =15000, die "Maximal Kilometerleistung" =30000 und die´"Tage" =730
Bei den Tagen gibt es keine "Flexible" Anpassung, die zählen "Fest" runter, daher Fahrzeuge die jetzt schon auf 310XX stehen wurden im Nov/Dez 2008 zugelassen😁😁😁 oder sind falsch codiert😉
Die Kilometer variieren anhand der Verrechneten Fahrzeugparameter und bewegen sich in der Summe der gefahrenen und der zum Service verbleibenden Kilometer immer zwischen 15000 und 30000.
Hast du das optimale Nutzerprofil so wirst du halt immer auf 30000 kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Hast du das optimale Nutzerprofil so wirst du halt immer auf 30000 kommen.
Leider nur, wenn das Auto nicht irgendwo diese komische Zahl 15000 hat :-/ ich habe wahrlich das optimale Fahrprofil (in der Früh 50 km schön gemütlich in die Arbeit, Abends zurück, Durchschnittsverbrauch 4.5-4.8 L) und trotzdem kommt die 15000, von Anfang an :-/
Wie gesagt, ich habe das Thema vertagt, stimmen tut es aber nach wie vor nicht.
Hallo,
wir haben zwei identische Polos, TDI mit 75PS.
Einer der Beiden zeigt gestern die erste Inspektion an: 2400km bei einer Laufleistung von 12600km. -->15000km
Heute zum Händler gefahren, zum Auslesen.
Ergebnis: Codierung ist auf GQ1 eingestellt, der frühe Kundendienst liegt an der Fahrweise!
Nach Hause, zweiten Polo geprüft: 3500km bei 11500km Laufleistung. --> 15000km
Außerdem auf die Tagesanzeige geachtet: 286 Tage --> ziemlich genau 365Tage ab Erstzulassung
Zum Händler gefahren, zum Auslesen.
Ergebnis: Codierung ist auf GQ1 eingestellt, der frühe Kundendienst liegt an der Fahrweise!
Die Tage werden mit angeglichen und zählen nicht im 1er-Schritt runter! (Aussage Händler)
Ich habe hier im Forum viel über die Probleme mit der Intervallanzeige gelesen und bin daher überzeugt dass da irgendwas nicht stimmt!
Aber was? Wie kann Abhilfe geschaffen werden?
Fakt ist: der Servicemann beim Händler hat NULL Ahnung!
Und nun?
Grüße
Markus
Der Polo wird wohl falsch Codiert sein. War bei meinem TDI auch so. Ich würde vorschlagen, im Servicecompter einfach nachsehen lassen welche Werte für KM Max und KM min sowie die Tage ,ax und min sind
Ein Polo der auf den Tag gernau 365 Tage nach EZ zum service möchte, ist vermutlich falsch codert.
Die falsche Codierung vermute ich auch.
Allerdings wurden beide Fahrzeuge ausgelesen. Demnach haben Beide die richtige Codierung.
Ich stand daneben....
Da bringt auch ein anderer Händler nichts, leider!
Zitat:
Original geschrieben von trego
Die falsche Codierung vermute ich auch.
Allerdings wurden beide Fahrzeuge ausgelesen. Demnach haben Beide die richtige Codierung.
Ich stand daneben....
Da bringt auch ein anderer Händler nichts, leider!
Würde mal behaupten, daß VW da arg manipuliert hat. Bei meinem Polo 9n kam die Aufforderung zum Service, bei km 38 000, mit dem Hinweis das noch 2 000 km gefahren werden durften. Der danach gefahrene Polo 9n3 mit dem selben Motor, TDI 1,9 Liter und 100 PS und dem gleichen Fahrprofil, kam die Auffordrung zum Service, bereits nach 17 000 km und den besagten 2 000 km Luft. Mein Fahrprofil bestand aus 70% Autobahn, 20% Landstraße und 10% Stadtverkehr. Nach Rücksprache mit meinem Freundlichen, durfte ich aber bis 30 000 km weiter fahren, ohne Garantieverlust.
😉
MfG aus Bremen
Sollte es nicht eine Lösung seitens des Herstellers geben? Gibt es eine Reaktion?
Oder interessiert die Kundenzufriedenheit nicht?
Ich habe gestern eine email an den VW-Service in WOB geschrieben. Die Antwort (falls ich eine bekomme) werde ich hier posten.
Zitat:
Original geschrieben von trego
Sollte es nicht eine Lösung seitens des Herstellers geben? Gibt es eine Reaktion?Oder interessiert die Kundenzufriedenheit nicht?
Ich habe gestern eine email an den VW-Service in WOB geschrieben. Die Antwort (falls ich eine bekomme) werde ich hier posten.
VW wird schreiben, sich mit dem Händler zusammenzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Würde mal behaupten, daß VW da arg manipuliert hat. Bei meinem Polo 9n kam die Aufforderung zum Service, bei km 38 000, mit dem Hinweis das noch 2 000 km gefahren werden durften. Der danach gefahrene Polo 9n3 mit dem selben Motor, TDI 1,9 Liter und 100 PS und dem gleichen Fahrprofil, kam die Auffordrung zum Service, bereits nach 17 000 km und den besagten 2 000 km Luft. Mein Fahrprofil bestand aus 70% Autobahn, 20% Landstraße und 10% Stadtverkehr. Nach Rücksprache mit meinem Freundlichen, durfte ich aber bis 30 000 km weiter fahren, ohne Garantieverlust. 😉Zitat:
Original geschrieben von trego
Die falsche Codierung vermute ich auch.
Allerdings wurden beide Fahrzeuge ausgelesen. Demnach haben Beide die richtige Codierung.
Ich stand daneben....
Da bringt auch ein anderer Händler nichts, leider!
MfG aus Bremen
Kann es sein, dass der erste noch 50.000er LL hatte und der zweite nur noch das 30.000er LL?