Ist bei mir LongLife richtig aktiviert?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich habe versucht, in Foren eine Antwort zu finden aber leider ohne Erfolg.

Mein Problem:
neuer Polo, 1000 km auf dem Tacho, 10 Tage alt. Im Service-Pass steht, dass es die LongLife-Variante der Serviceintervalle hat und nicht die fix voreingestellten Zeit- bzw. Kilometerabstände (15k, 30k, 45k usw. Kilometer).

Trotzdem zeigt mir die Serviceintervall-Anzeige im Bordcomputer unter dem "Schraubenschlüssel-Symbol" genau 15000 minus gefahrene Kilometer an (jetzt also 14000 km) und 362 Tage.

Das schaut fast so aus, als ob der Bordcomputer nur die gefahrenen Kilometer zu 15000 km runterzählt... und nicht, dass er anhand seiner Sensoren oder weiss der Geier was mir den Service-Bedarf mitteilt.

Liege ich da richtig und mein Polo ist auf die fixe Kilometeranzahl für Inspektionen geeicht oder täusche ich mich und es ist alles in Ordnung?

Herzlichen Dank im voraus.

Karol

Beste Antwort im Thema

AUFLÖSUNG:

Ok, nach ewigem hin und her habe ich jetzt die Lösung für mein Auto. Nach dem Telefonat heute in der Früh, wo mir mein VW-Händler bewiesen hat, was für ein inkompetenter Obetrottel ist, habe ich einen anderen VW-Händler hier in der Nähe angerunfen und bin auch sofort hingefahren.

Natürlich war mein Auto auf QG2, also NICHT-LongLife, kodiert. Die haben es schnell und kostenlos in 10 Minuten geändert.

Ich habe meinen alten, inzwischen Ex-Händler angerufen und ihm erklärt, dass er sich getäuscht hat. Naja, er hat es zur Kenntnis genommen und hielt es nicht mal für notwendig, sich bei mir zu entschuldigen, dass ich da 4-5 Stunden sinnlos verbracht habe. Wieauchimmer. Der Typ war ein astreiner Vollidiot :-)

Ich würde gern der Nachwelt folgendes hinterlassen:

Mein Neuwagen ist auf GQ1 / LongLife Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
ich im Boardcomputer bei dem Schraubenschlüssel-Symbol am Anfang sowohl bei Km: "----" als auch bei Tage: "----" sehe und noch keine Werte gefüllt sind. Ich weiss nicht, ab wann die Km- und Tagesserviceanzeige mit Werten versehen wird, auf jeden Fall dauert es ein wenig.

Mein Neuwagen ist auf GQ2 / fixe Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
im Boardcomputer unter Schraubenschlüssel-Symbol vom ersten Kilometer an konkrete Werte stehen, z.B. nach 100 gefahrenen km steht dort Km: "14900" oder "29900" und nach 1300 gefahrenen Kilometern steht dort Km: "13700" oder "28700" (es wird immer auf 100-Kilometer abgerundet). In diesem Fall ist der Wagen auf 15000 oder 30000 Kilometer FIX eingestellt und die LongLife Algorithmen greifen nicht. Auch bei Tagen steht im GQ2-Fall von Anfang an ein Wert, z.B. 362 verbleibende Tage.

VW scheint da ein Problem im großen Stil am laufen zu haben und große Mengen an Neufahrzeugen mit GQ2 ausgeliefert hat.

FALLS IHR EIN GQ2-KONFIGURIERTES AUTO HABT:
fahrt zum Händler und besteht drauf, dass es umkonfiguriert wird. LASST EUCH NICHT ABWIMMELN! :-) Es ist euer gutes Recht, die im Auto eingebaute Technik zu nutzen!

Ich hoffe, es hilft jemanden.

Schönen Gruß,

Karol

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ich hatte grad einen Anruf vom Händler.

Anscheinend hat er heute in WOB eine kleine Lawine losgetreten.

Ich berichte, wenns Neuigkeiten gibt.

hallo,

ehrlich gesagt habe ich keine große ahnung von dieser ganzen longlife geschichte!

Also nachdem ich diesen thread vorhin gelesen hatte habe ich direkt mal bei mir nachgesehen

vorab: Ich habe meinen 6R vor ca 2 moanten als reimport aus Belgien bei einem Deutschen VW händler gekauft. er hatte damals 5600 KM auf dem tacho und ich bin jetzt bei ca 7400!

Er zeigt mir an das ich in 475 Tagen bzw. 17.900 KM zum Service muss! Ich schließe daraus das Longlife bei mir aktiviert ist.

Wo liegt da nun genau der Vorteil? Oder ist es sogar ein nachteil?

Vorteile sind du brauchst nur ca alle 30tkm zum ölwechsel , das ist gut für die Umwelt und du musst nicht ständig zum wechsel in der werkstatt !. Für leute mit wenig zeit also super.

Nachteile sind ganz klar, das Öl ist sehr teuer daher spart man eigentlich null gegenüber normalen Ölwechsel, im gegenteil meist mehr. Wenn du viel kurzstrecke machst wird dein Boardcomputer dich eventuell auch schon nach 15tkm zum Service schicken. Longlife pendelt sich nämlich zwischen 15-30tkm ein , je nach fahrweise. Viele sind so bei ca 25tkm dran.

Steht aber auch auf dem datenträger ob das Fahrzeug mit QG1 oderQG2 ausgeliefert wurde.Leider gibt es einige Typen welche man nicht mehr umcodieren kann-keine Ahnung was das soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von atze1111


Steht aber auch auf dem datenträger ob das Fahrzeug mit QG1 oderQG2 ausgeliefert wurde.Leider gibt es einige Typen welche man nicht mehr umcodieren kann-keine Ahnung was das soll.

Und genau das ist eine weitverbreitete falsche Meinung!!!

QG1 oder QG2 auf dem Datenträger gibt nur an ob das Fahrzeug Longlifefähig ist, die Codierung kann eine andere sein, und ist es auch schon des öfteren gewesen.😠

Da gibts einfach zuviele die ihr eigenes Ptodukt weder richtig kennen geschweigedenn bedienen können.😠

Weisst du nicht was du hast oder kannst du es nicht bedienen?Ansonsten versteh ich es nicht!

Zitat:

Original geschrieben von atze1111


Steht aber auch auf dem datenträger

Welcher Datenträger? Falls der Aufkleber im Seviceheft gemeint ist... was hat das mit der Codierung des Systems

zu tun?

Bei unseren Polos ist GQ1 im System codiert. Angezeigt wird aber das falsche Intervall.

Warum QG1 sinnvoll ist? In der Regel kann man von der fast doppelten Laufleistung zwischen den Werkstattbesuchen ausgehen.
Das schlägt sich Erstens im Zeitausfall des Fahrzeugs und Zweitens sehr wohl auf die Kosten nieder.
(wer das Öl beim VW-Händler kauft ist selber schuld 😕)
Unser Tiguan muss nach ca 30000km zum ersten Service. Anzeige sagt außerdem: über 600 Tage.

Aber das Nervigste ist der Umstand, dass Händler incl. VW zu dumm sind das Problem zufriedenstellend zu beseitigen.

na... dann ist es ja gut das longlife bei mir anscheinend aktiv ist!

allerdings fällt mir gerade noch ein problem ein: da mein auto ja aus belgien ist, ist mein service heft auf französich 😕
wäre von euch jemand so freundlich mir mal eine seite seines serviceheftes einzuscannen und hier hochzuladen? damit man sich das ganze dann mal übersetzen kann ;-)

oder gibt es sowas vllt sogar irgendwo offiziell?

Zitat:

Original geschrieben von shooter87



oder gibt es sowas vllt sogar irgendwo offiziell?

frag doch mal bei einem Händler nach...

Zitat:

Original geschrieben von shooter87


na... dann ist es ja gut das longlife bei mir anscheinend aktiv ist!

allerdings fällt mir gerade noch ein problem ein: da mein auto ja aus belgien ist, ist mein service heft auf französich 😕
wäre von euch jemand so freundlich mir mal eine seite seines serviceheftes einzuscannen und hier hochzuladen? damit man sich das ganze dann mal übersetzen kann ;-)

oder gibt es sowas vllt sogar irgendwo offiziell?

Versuch dich als User im VW-Portal anzumelden, dann hast du zugriff auf alle Daten deines Fahrzeugs.

Einscannen ist aus urheberrechtlichen Gründen schwierig.
Aber ich hab nen kleinen Ausschnitt.

also ein serviceheft kann ich da jetzt leider nicht finden!

da meine Fahrgestell Nr. aus Belgien ist fidnet sie die deutsche seite leider nicht... ich hab sie mit einem leichten Buchstabendreher eingegeben, woraufhin genau mein Fahrzeug ausgewählt wurde! Also Motor stimmt, farbe stimmt usw...

ist es vllt auch möglich das die FIN falsch eingetragen wurde?

da anscheinend dort kein serviceheft ist, könnte es mir jmd einscannen? für einen Comfortline, falls das wichtig ist!

Edit: danke aber das gepostete bild bringt mir leider nichts. ich brauche die seite wo zünkerzen und so angekreuzt werden können... also was wann gemacht wurde!

ihr könnt mir sonst auch gerne einen link per PM schicken oder so ;-)

Sorry, aber wie und wo kann ich das in der MFA sehen?????????

3 oder 4 mal auf den knopf drücken womit man auch die uhr einstellt... also bei mir ist er links neben dem zum zurücksetzen des tageskilometerzählers!

Zitat:

Original geschrieben von helmut.p


Sorry, aber wie und wo kann ich das in der MFA sehen?????????

da sind doch zwei Tasten am Tacho (ich weiß gerade nicht wie ich es anders beschreiben soll)... wenn du den linken mehrmals drückst, kommst du auf die Anzeige für die Resttage bzw. Restkilometer. (Zuerst könntest du damit die Uhr stellen, also musst du weiter drücken) Ist das einigermaßen zu verstehen?? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen