Ist bei mir LongLife richtig aktiviert?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich habe versucht, in Foren eine Antwort zu finden aber leider ohne Erfolg.

Mein Problem:
neuer Polo, 1000 km auf dem Tacho, 10 Tage alt. Im Service-Pass steht, dass es die LongLife-Variante der Serviceintervalle hat und nicht die fix voreingestellten Zeit- bzw. Kilometerabstände (15k, 30k, 45k usw. Kilometer).

Trotzdem zeigt mir die Serviceintervall-Anzeige im Bordcomputer unter dem "Schraubenschlüssel-Symbol" genau 15000 minus gefahrene Kilometer an (jetzt also 14000 km) und 362 Tage.

Das schaut fast so aus, als ob der Bordcomputer nur die gefahrenen Kilometer zu 15000 km runterzählt... und nicht, dass er anhand seiner Sensoren oder weiss der Geier was mir den Service-Bedarf mitteilt.

Liege ich da richtig und mein Polo ist auf die fixe Kilometeranzahl für Inspektionen geeicht oder täusche ich mich und es ist alles in Ordnung?

Herzlichen Dank im voraus.

Karol

Beste Antwort im Thema

AUFLÖSUNG:

Ok, nach ewigem hin und her habe ich jetzt die Lösung für mein Auto. Nach dem Telefonat heute in der Früh, wo mir mein VW-Händler bewiesen hat, was für ein inkompetenter Obetrottel ist, habe ich einen anderen VW-Händler hier in der Nähe angerunfen und bin auch sofort hingefahren.

Natürlich war mein Auto auf QG2, also NICHT-LongLife, kodiert. Die haben es schnell und kostenlos in 10 Minuten geändert.

Ich habe meinen alten, inzwischen Ex-Händler angerufen und ihm erklärt, dass er sich getäuscht hat. Naja, er hat es zur Kenntnis genommen und hielt es nicht mal für notwendig, sich bei mir zu entschuldigen, dass ich da 4-5 Stunden sinnlos verbracht habe. Wieauchimmer. Der Typ war ein astreiner Vollidiot :-)

Ich würde gern der Nachwelt folgendes hinterlassen:

Mein Neuwagen ist auf GQ1 / LongLife Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
ich im Boardcomputer bei dem Schraubenschlüssel-Symbol am Anfang sowohl bei Km: "----" als auch bei Tage: "----" sehe und noch keine Werte gefüllt sind. Ich weiss nicht, ab wann die Km- und Tagesserviceanzeige mit Werten versehen wird, auf jeden Fall dauert es ein wenig.

Mein Neuwagen ist auf GQ2 / fixe Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
im Boardcomputer unter Schraubenschlüssel-Symbol vom ersten Kilometer an konkrete Werte stehen, z.B. nach 100 gefahrenen km steht dort Km: "14900" oder "29900" und nach 1300 gefahrenen Kilometern steht dort Km: "13700" oder "28700" (es wird immer auf 100-Kilometer abgerundet). In diesem Fall ist der Wagen auf 15000 oder 30000 Kilometer FIX eingestellt und die LongLife Algorithmen greifen nicht. Auch bei Tagen steht im GQ2-Fall von Anfang an ein Wert, z.B. 362 verbleibende Tage.

VW scheint da ein Problem im großen Stil am laufen zu haben und große Mengen an Neufahrzeugen mit GQ2 ausgeliefert hat.

FALLS IHR EIN GQ2-KONFIGURIERTES AUTO HABT:
fahrt zum Händler und besteht drauf, dass es umkonfiguriert wird. LASST EUCH NICHT ABWIMMELN! :-) Es ist euer gutes Recht, die im Auto eingebaute Technik zu nutzen!

Ich hoffe, es hilft jemanden.

Schönen Gruß,

Karol

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


Moin
Steht nicht mehr wie früher auf dem Datenträger im Bordbuch/Kofferraum das
QG1 kürzel für verlängerten Wartungsinterfall😕
Oder heißt das heute anders?

Das Kürzel ist QG1 und es steht auf jeden Fall im Service-Heft, das beim Auto dabei ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Steht nicht sogar im Handbuch, dass mit LL ausgeliefert? Aber ansonsten kann ich Spatenpauli nur zustimmen...

In meinem Service-Heft steht "LongLife QG1" und nicht das QG2. Trotzdem war es auf das letztere eingestellt. <- Ursache der ganzen Verwirrung und Unzufriedenheit. Wenn im Service-Heft QG2 / fixe Wartungsintervalle stehen würde, hätte ich gar nicht beim Händler angefragt.

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Bei meinem Freundlichen, habe ich nach der Lieferung des Wagen, mit dem Verkäufer nichts mehr zu tun, dann geht alles nur noch mit dem Meister. Wobei ich auch schon mal mehr Infos hatte, als der Meister, aber nach einem Gespräch mit dem Mechatroniker, war alles geklärt.
MfG aus Bremen

Ich habe mir nichts ausgesucht, wer sich den Wagen anschaut, sondern haben die das intern beim Händler geklärt und mir einen Mitarbeiter zugewiesen. Ob es ein reiner Techniker und Techniker/Verkäufer war, weiss ich nicht und ist mir auch völlig egal :-) die sollen es wichten und das werden sie auch; heute soll ich ein Anruf bekommen.

Gruß,

Karol

Zitat:

Also, ich komme gerade von meinem Händler.

 

Es ist genau so, wie ich es dachte. Mein Polo ist auf 15000 km fix eingestellt! Die Leute bei VW haben tagelang versucht mich zu überreden, "das Verhalten von der Boardcomputeranzeige zu beobachten und falls es nicht anders wird, schau'ma'ma." Ich habe jetzt drauf bestanden, dass die eine Fehleranalyse mit dem Gerät machen und schau her, 15000 km fix eingestellt.

 

Aber es umzustellen wäre natürlich zu einfach. Denn die Leute wissen nicht, ob ein LongLife-Öl drin ist. Ihre mehrere Software-Programme mit den ganzen Teilen listen überhaupt nichts auf und sie sind damit scheinbar überfordert.

 

Jetzt haben sie eine technische Anfrage an VW geschickt... und ich darf morgen wieder 2 Stunden beim Händler verbringen. Ich finde, dass die Leute sehr inkompetent sind und mit der neuen Technik und eigener Software völlig überforder sind.

 

*seufz*

 

Karol

ich dachte alle Neuwagen werden mit dem LL-Öl ausgeliefert und deswegen erhalten auch alle beim Erwerb die LL-Mobilitätsgarantie oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fussball-fan27


ich dachte alle Neuwagen werden mit dem LL-Öl ausgeliefert und deswegen erhalten auch alle beim Erwerb die LL-Mobilitätsgarantie oder?

Das überprüft der Händler gerade, sie haben eine Anfrage an VW geschickt. Das Problem ist, dass die mein Polo erst dann auf LongLife umkodieren können, wenn sichergestellt ist, dass auch LongLife-Öl in dem Auto drin ist. Im deren System waren leider keinerlei Hinweise drauf, ob QG1 oder nicht. Was der Händler aber sagte war, dass es Ende 2009 eine Reihe von Serien gab, die dieses Problem hatten.

Bei nicht-LL Autos macht LL-Öl wenig Sinn, deshalb ist es völlig offen. Im schlimmsten Fall lass ich mir halt LL-Öl von denen geben :-I

http://www.longlife.beetle24.de/
falls es jmd interessiert.

ist denn jetzt beim neuen Polo das LL-Öl nicht immer ab Werk drinne? so wie ich es verstanden habe gibt es gar keine neuen Polos mit normalem Öl oder doch nicht?
gruß

Gerade habe ich ein Anruf von meinem Händler bekommen...

Jetzt hat der Typ alle Erkenntnisse von gestern zurück genommen und behauptet, dass alle LongLife Autos zuerst auf 15000 km eingestellt sind und es sind erst nach und nach hochrechnet. Wobei mir gestern klar und deutlich die Aussage gemacht worden ist, dass das Auto jetzt *fix* auf 15000 km steht...

Veräppeln die mich und wollen sich den Aufwand sparen, oder stimmt das?

Hat jemand schon 10000 km oder mehr auf einem neuen (LongLife) Polo zurückgelegt und kann mit mir seine Erfahrungswerte teilen?

*leichte_verzweiflung_mit_wut_gemischt*

Herzlichen Dank im Voraus,

Karol

es ist wie fast bei allen 🙂 Händlern! Die haben einfach keine Ahnung von ihren eigenen Produkten und das ist echt traurig! Das hab ich schon seit vielen Jahren mit allen möglichen Dingen dort erlebt!

Mein neuster Fall dort:
Bei meinem Navi ist eine 20 Cent Antennbuchse abgebrochen! Mein unwissender von nix Ahnung habender 🙂 wollte mir deswegen tatsächlich ein Austausch Navi für 1600€ anbieten, sonst gäbe es keine Möglichkeit zu reparieren! 😁 😁 Ich hab ihn daraufhin gefragt, ob er mich eigentlich verarschen will......

....deswegen dein Anliegen ist schon eine echte Herausfoderung für deinen Händler, also versuch einen 🙂 zu finden, der vielleicht einen Mitarbeiter hat, der sich damit auskennt!

Bei mir siehts so aus, wenn ich das Serviceintervall abfrage (Die beiden Bilder weiter unten).

Bei soviel Inkompetenz gibts eigentlich nur einen Rat:
Wechsel den Händler! Auch wenn du das Auto dort dann nicht gekauft hast, hast du trotzdem die volle Garantie! 🙂

AUFLÖSUNG:

Ok, nach ewigem hin und her habe ich jetzt die Lösung für mein Auto. Nach dem Telefonat heute in der Früh, wo mir mein VW-Händler bewiesen hat, was für ein inkompetenter Obetrottel ist, habe ich einen anderen VW-Händler hier in der Nähe angerunfen und bin auch sofort hingefahren.

Natürlich war mein Auto auf QG2, also NICHT-LongLife, kodiert. Die haben es schnell und kostenlos in 10 Minuten geändert.

Ich habe meinen alten, inzwischen Ex-Händler angerufen und ihm erklärt, dass er sich getäuscht hat. Naja, er hat es zur Kenntnis genommen und hielt es nicht mal für notwendig, sich bei mir zu entschuldigen, dass ich da 4-5 Stunden sinnlos verbracht habe. Wieauchimmer. Der Typ war ein astreiner Vollidiot :-)

Ich würde gern der Nachwelt folgendes hinterlassen:

Mein Neuwagen ist auf GQ1 / LongLife Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
ich im Boardcomputer bei dem Schraubenschlüssel-Symbol am Anfang sowohl bei Km: "----" als auch bei Tage: "----" sehe und noch keine Werte gefüllt sind. Ich weiss nicht, ab wann die Km- und Tagesserviceanzeige mit Werten versehen wird, auf jeden Fall dauert es ein wenig.

Mein Neuwagen ist auf GQ2 / fixe Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
im Boardcomputer unter Schraubenschlüssel-Symbol vom ersten Kilometer an konkrete Werte stehen, z.B. nach 100 gefahrenen km steht dort Km: "14900" oder "29900" und nach 1300 gefahrenen Kilometern steht dort Km: "13700" oder "28700" (es wird immer auf 100-Kilometer abgerundet). In diesem Fall ist der Wagen auf 15000 oder 30000 Kilometer FIX eingestellt und die LongLife Algorithmen greifen nicht. Auch bei Tagen steht im GQ2-Fall von Anfang an ein Wert, z.B. 362 verbleibende Tage.

VW scheint da ein Problem im großen Stil am laufen zu haben und große Mengen an Neufahrzeugen mit GQ2 ausgeliefert hat.

FALLS IHR EIN GQ2-KONFIGURIERTES AUTO HABT:
fahrt zum Händler und besteht drauf, dass es umkonfiguriert wird. LASST EUCH NICHT ABWIMMELN! :-) Es ist euer gutes Recht, die im Auto eingebaute Technik zu nutzen!

Ich hoffe, es hilft jemanden.

Schönen Gruß,

Karol

Zitat:

Original geschrieben von Salamipizza


Bei soviel Inkompetenz gibts eigentlich nur einen Rat:
Wechsel den Händler! Auch wenn du das Auto dort dann nicht gekauft hast, hast du trotzdem die volle Garantie! 🙂

Bereits geschehen :-) mit dem ursprünglichen Händler verbinden mich lediglich meine dort eingelagerten Sommerreifen, die mit meinem Neuwagen kamen (Wagen war schon ab Werk mit Winterreifen bestückt).

Zitat:

Original geschrieben von Salamipizza


Bei mir siehts so aus, wenn ich das Serviceintervall abfrage (Die beiden Bilder weiter unten).

Ab wie vielen Kilometern hattest du im Boardcomputer die ersten LongLife-Serviceintervall-Wert?

Danke & Gruß,

Karol

Zum ersten Mal überprüft hab ich das bei km-Stand 1.500! Da hats das Intervall schon richtig angezeigt.

Aus Erfahrung weiß ich, dass es nach ein paar 100 Kilometern schon richtig angezeigt wird! 🙂

Zitat:

Ab wie vielen Kilometern hattest du im Boardcomputer die ersten LongLife-Serviceintervall-Wert?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass beim LL-Serviceintervall der Wert nach 500 km angezeigt wird.

ICH AUCH!!!!😠

Hab heute nach dem Tanken mal durch die MFA gezappt, und was soll ich euch sagen???

1200km auf dem Tacho und 13800km bis zum Service, das kann ja nur falsch eingestellt sein, werde dann mal zum Freundlichen gehen und von vorne weg sagen er soll sein VAG-COM ranhängen und mir zeigen worauf es eingestellt ist, weil sonst werde ich böse,böse,böse😁

Zitat:

Original geschrieben von KarolR


AUFLÖSUNG:

Mein Neuwagen ist auf GQ2 / fixe Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
im Boardcomputer unter Schraubenschlüssel-Symbol vom ersten Kilometer an konkrete Werte stehen, z.B. nach 100 gefahrenen km steht dort Km: "14900" oder "29900" und nach 1300 gefahrenen Kilometern steht dort Km: "13700" oder "28700" (es wird immer auf 100-Kilometer abgerundet). In diesem Fall ist der Wagen auf 15000 oder 30000 Kilometer FIX eingestellt und die LongLife Algorithmen greifen nicht. Auch bei Tagen steht im GQ2-Fall von Anfang an ein Wert, z.B. 362 verbleibende Tage.

Ich hoffe, es hilft jemanden.

Schönen Gruß,

Karol

hi ,

Vorerst:
Ich habe nun seit ner guten Woche auch einen Polo.
Longelife Öl besitzt er, das "QG1" kürzel im Serviceheft ist vorhanden.
Nun hab ich leider zu beginn beim abholen des Autos nicht auf die anzeige geschaut ob er, wie du erwähnst, "---" anzeigt.
Mittlerweile hab ich 1,2tkm und die Anzeige zeigt mir 28,8tkm /720~tage.
Ich war mir nun eigentlich trodzdem sicher das das MFA auf Longelife codiert ist. (fast sicher, sonst hät ich ja net gegoogled D: )
Bis ich deine Auflösung gelesen hab weil du im "Mein Neuwagen ist auf GQ2 / fixe Serviceintervalle konfiguriert, wenn...", 14900 "Oder" 29900" erwähnst.

Nun meine Frage:

ist bei einer service intervall codierung nicht 15tkm /365tage max. ?

und wenn nicht woran erkenn ich nun ob mein MFA zu 100% auf LongeLife codiert ist? erst wenn die Summe aus meinem Kilometerstand und den angezeigten Restkilometer nichtmehr 30tkm ergibt?

Keine Ahnung wie schnell das so üblich zustande kommt aber ich bin ein eher ruhiger Fahrer 😁und erfülle eigentlich die vorrausetzungen um die 30tkm zu erreichen bzw (bei mir eher die 2jahre D: ) und bei dem geposteten link ergibt die summe auch noch genau 30tkm nach 6,5tkm.

Dankeschön schonmal im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen