Ist bei mir LongLife richtig aktiviert?
Hallo,
ich habe versucht, in Foren eine Antwort zu finden aber leider ohne Erfolg.
Mein Problem:
neuer Polo, 1000 km auf dem Tacho, 10 Tage alt. Im Service-Pass steht, dass es die LongLife-Variante der Serviceintervalle hat und nicht die fix voreingestellten Zeit- bzw. Kilometerabstände (15k, 30k, 45k usw. Kilometer).
Trotzdem zeigt mir die Serviceintervall-Anzeige im Bordcomputer unter dem "Schraubenschlüssel-Symbol" genau 15000 minus gefahrene Kilometer an (jetzt also 14000 km) und 362 Tage.
Das schaut fast so aus, als ob der Bordcomputer nur die gefahrenen Kilometer zu 15000 km runterzählt... und nicht, dass er anhand seiner Sensoren oder weiss der Geier was mir den Service-Bedarf mitteilt.
Liege ich da richtig und mein Polo ist auf die fixe Kilometeranzahl für Inspektionen geeicht oder täusche ich mich und es ist alles in Ordnung?
Herzlichen Dank im voraus.
Karol
Beste Antwort im Thema
AUFLÖSUNG:
Ok, nach ewigem hin und her habe ich jetzt die Lösung für mein Auto. Nach dem Telefonat heute in der Früh, wo mir mein VW-Händler bewiesen hat, was für ein inkompetenter Obetrottel ist, habe ich einen anderen VW-Händler hier in der Nähe angerunfen und bin auch sofort hingefahren.
Natürlich war mein Auto auf QG2, also NICHT-LongLife, kodiert. Die haben es schnell und kostenlos in 10 Minuten geändert.
Ich habe meinen alten, inzwischen Ex-Händler angerufen und ihm erklärt, dass er sich getäuscht hat. Naja, er hat es zur Kenntnis genommen und hielt es nicht mal für notwendig, sich bei mir zu entschuldigen, dass ich da 4-5 Stunden sinnlos verbracht habe. Wieauchimmer. Der Typ war ein astreiner Vollidiot :-)
Ich würde gern der Nachwelt folgendes hinterlassen:
Mein Neuwagen ist auf GQ1 / LongLife Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
ich im Boardcomputer bei dem Schraubenschlüssel-Symbol am Anfang sowohl bei Km: "----" als auch bei Tage: "----" sehe und noch keine Werte gefüllt sind. Ich weiss nicht, ab wann die Km- und Tagesserviceanzeige mit Werten versehen wird, auf jeden Fall dauert es ein wenig.
Mein Neuwagen ist auf GQ2 / fixe Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
im Boardcomputer unter Schraubenschlüssel-Symbol vom ersten Kilometer an konkrete Werte stehen, z.B. nach 100 gefahrenen km steht dort Km: "14900" oder "29900" und nach 1300 gefahrenen Kilometern steht dort Km: "13700" oder "28700" (es wird immer auf 100-Kilometer abgerundet). In diesem Fall ist der Wagen auf 15000 oder 30000 Kilometer FIX eingestellt und die LongLife Algorithmen greifen nicht. Auch bei Tagen steht im GQ2-Fall von Anfang an ein Wert, z.B. 362 verbleibende Tage.
VW scheint da ein Problem im großen Stil am laufen zu haben und große Mengen an Neufahrzeugen mit GQ2 ausgeliefert hat.
FALLS IHR EIN GQ2-KONFIGURIERTES AUTO HABT:
fahrt zum Händler und besteht drauf, dass es umkonfiguriert wird. LASST EUCH NICHT ABWIMMELN! :-) Es ist euer gutes Recht, die im Auto eingebaute Technik zu nutzen!
Ich hoffe, es hilft jemanden.
Schönen Gruß,
Karol
122 Antworten
Meine zeigt mir 18500 km an und habe auch LongLife.
Ich gehe auch davon aus, dass ich nicht die 30000 km schaffe und davor schon zum Service gehen muss, da ich viel Kurzstrecke fahre.
So wie du das beschrieben hast gehe ich davon aber aus das du einen Fix-Intervall eingestellt bekommen hast und die das vergessen haben umzustellen.
Gruß
CandyPoloV
Ich habe zwar die Sequenz gefunden, um von LongLife auf fixe kilometerabhängige Wartungsintervalle zu kommen. Umgekehrt leider nicht. Ich wollte mir den Gang zum VW Händler sparen.
Hat jemand ein Tipp, wo man so was findet oder kennt jemand sogar die Sequenz (falls es eine gibt)? Freund Google blieb stumm :-/
Danke & Gruß,
Karol
Deiner ist wie meiner Falsch Codiert. Zum 🙂 Fahren der ändert das. Darauf achten, das KM und Tage geändert werden.... Ich durfte deswegen 2x hin. Jetzt passt alles. Hast du deinen Polo in WOB geholt oder beim Händler
-
Zitat:
Original geschrieben von gabi-becker
Deiner ist wie meiner Falsch Codiert. Zum 🙂 Fahren der ändert das. Darauf achten, das KM und Tage geändert werden.... Ich durfte deswegen 2x hin. Jetzt passt alles. Hast du deinen Polo in WOB geholt oder beim Händler
Danke für den Tipp!
Ich habe meinen beim Händler geholt. In der Stadt, wo ich arbeite, deshalb ist es nicht so mega schlimm. Nur der Händler ist ein wenig überlastet und ein Termin zu bekommen ist nicht so einfach.
Weiss du vielleicht, ob die es mit einer Sequenz von Schritten am Bordcomputer gemacht haben, oder ob die sich in die Elektronik reingehackt haben?
Gruß,
Karol
Ähnliche Themen
wird direkt mit dem Diagonse PC gemacht und die werte am Steuergerät geändert. Habe daneben gestanden
Moin,
die Long-life-Möbilitätsgarantie erwirbt man ja beim Kauf eines Neuwagen. Kann mir jmd vl kurz die korrekten Service-Intervalle nennen.
Vielen Dank!
Maximal 2Jahre bzw. 30.000km siehe Kombiinstrument. Nach Erfahrung in der Regel zwischen 22-28.000km muss er hin. In Extremfällen hatte ich auch schon nach viel Kurzstrecke nach 13.000km einen Service.
hab eben mal bei unserem nachgeschaut, laut bordbuch ist er mit longlife. das auto hat ca. 5600 km auf der uhr, die longlife-anzeige weist noch 24500 mögliche km aus.
Also, ich komme gerade von meinem Händler.
Es ist genau so, wie ich es dachte. Mein Polo ist auf 15000 km fix eingestellt! Die Leute bei VW haben tagelang versucht mich zu überreden, "das Verhalten von der Boardcomputeranzeige zu beobachten und falls es nicht anders wird, schau'ma'ma." Ich habe jetzt drauf bestanden, dass die eine Fehleranalyse mit dem Gerät machen und schau her, 15000 km fix eingestellt.
Aber es umzustellen wäre natürlich zu einfach. Denn die Leute wissen nicht, ob ein LongLife-Öl drin ist. Ihre mehrere Software-Programme mit den ganzen Teilen listen überhaupt nichts auf und sie sind damit scheinbar überfordert.
Jetzt haben sie eine technische Anfrage an VW geschickt... und ich darf morgen wieder 2 Stunden beim Händler verbringen. Ich finde, dass die Leute sehr inkompetent sind und mit der neuen Technik und eigener Software völlig überforder sind.
*seufz*
Karol
Ich würde sagen, nicht überfordert sondern unwillig. Da kann man dem Kunden ja nichts für berechnen. 😁 Meiner Meinung nach, etwas zu kurz gedacht.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Ich würde sagen, nicht überfordert sondern unwillig. Da kann man dem Kunden ja nichts für berechnen. 😁 Meiner Meinung nach, etwas zu kurz gedacht.
MfG aus Bremen
Naja, der Opa Verkäufer dort (nichts für ungut falls es mitliest) war mit der Technik sichtlich überfordert ;-) Ich kann es ihm auch nicht wirklich verübeln; die neuen Autos sind Computer auf Rädern und auch sonst muss er alles am PC machen. Nicht einfach, wenn man 60 ist. Ich hoffe nur, dass die das auf die Reihe kriegen :-)
Zitat:
Original geschrieben von KarolR
Naja, der Opa Verkäufer dort (nichts für ungut falls es mitliest) war mit der Technik sichtlich überfordert ;-) Ich kann es ihm auch nicht wirklich verübeln; die neuen Autos sind Computer auf Rädern und auch sonst muss er alles am PC machen. Nicht einfach, wenn man 60 ist. Ich hoffe nur, dass die das auf die Reihe kriegen :-)Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Ich würde sagen, nicht überfordert sondern unwillig. Da kann man dem Kunden ja nichts für berechnen. 😁 Meiner Meinung nach, etwas zu kurz gedacht.
MfG aus Bremen
Bei meinem Freundlichen, habe ich nach der Lieferung des Wagen, mit dem Verkäufer nichts mehr zu tun, dann geht alles nur noch mit dem Meister. Wobei ich auch schon mal mehr Infos hatte, als der Meister, aber nach einem Gespräch mit dem Mechatroniker, war alles geklärt.
MfG aus Bremen
Steht nicht sogar im Handbuch, dass mit LL ausgeliefert? Aber ansonsten kann ich Spatenpauli nur zustimmen...
Moin
Steht nicht mehr wie früher auf dem Datenträger im Bordbuch/Kofferraum das
QG1 kürzel für verlängerten Wartungsinterfall😕
Oder heißt das heute anders?