ISO - AMP 4 Einbau - Anleitung - Erfahrung
Hi MT-ler!
Wollt mal fragen, wer von euch schon den Iso-Amp 4 in seinem Golf verbaut hat und ob er dazu Unterlagen hat?
Kommt bei mir nämlich jetzt auch dran, und wollt mich vorab informieren.
THX Dj
85 Antworten
Morgen,
früher war das bei einigen richtigen Herstellern so das sie nur Sinus angegeben haben -> geht auch besser zum vergleichen und man würde nicht im Aldi Prospekt lesen das ein Radiowecker 200 Watt hat. :-)
gibts da nicht auch ne Fausformel zum Berechnen?
4x 65 Watt = 260 Watt (soll der Verstärker haben)
Ampere x Volt = Watt (oh man Physik ist schon was her)
260 Watt / 12 Volt = 21, 66 Ampere
Der Verstärker müsste also mal mit einer 22 Amperesicherung gesichert sein. Konnte leider keine entdecken. Und dann kommt ja noch der Trafo in dem Verstärker der auch noch was Strom verschlingt. Sagt man da nicht, dass man nochmal 30 % Leistung abziehen kann?
DAs wären dann 78 Watt weniger, also nur noch 182 Watt / 4 = 45,5 Watt
Oder war das jetzt totaler Mist, was ich hier verzapft habe 😁
Hi Leute, also ich bin im Moment fast davor den i-soamp-2 oder i-soamp-4 und dazu den i-sosub zu kaufen. Aber mitlerweile hat den i-sosub hier wohl immer noch niemand und kann nicht über die Qualität berichten, oder?
Ich muß sagen ich bin in dem Berreich absoluter Leihe und lese mich hier jetzt mal n bischen schlau. Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich für meinen Ver mit RCD300 und nur Frontlautsprecher den i-soamp-2 und nicht unbedingt den 4er, weil der für ein 4er System gedacht ist, richtig? An den 2er kann ich doch den i-sosub auch anschließen, oder ist das nicht so ideal da der 2er 100W hat und der i-sosub 120W? Und wenn ich einen Verstärker dazwischen schalte, kann das auch negative Auswikungen auf die Lausprecher haben, das sie vielleicht sogar zerstört werden da sie nicht dafür ausgelegt sind?
So Leute, dann haltet euch mal die Hände vor den Kopf und fragt euch wo der Ahnungslose entlaufen ist ;-)
Gruß an alle und Danke für eure Hilfe
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von thobri2002
So Leute, dann haltet euch mal die Hände vor den Kopf und fragt euch wo der Ahnungslose entlaufen ist ;-)
Gruß an alle und Danke für eure Hilfe
Thorsten
😁
Also zum Iso-Sub hat bisher keiner was gesagt. Wenn der aber so gut ist, wie der Iso-Amp4, dann kannst den eigentlich bedenkenlos kaufen. Vorteil ist ganz klar, dass der in der im Reserverad Platz findet und du nicht aufs Reserverad verzichten brauchst (gegenüber anderen Subwoofern oder selbstbauten)
Ich an deiner Stelle würde den Iso-Amp4 dem Iso-Amp2 bevorzugen.
Es bringt echt klanglich einiges, wenn die vorderen Lautsprecher über ne Endstufe laufen. Und die beiden Rear-Kanaöle des Iso-Amp4 kannst dann in Brücke schalten, um damit den Iso-Sub zu betreiben.
Und solltest du dir mal Rear-Speaker nachrüsten, dann kannst die direkt ans Radio anschließen (die werden ja nicht so beansprucht)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
na, da hab ich ja mal wieder ein schnächen gemacht. 130 Ocken für Iso-Amp mit VW Golf V Kabel und 14 Monate Garantie 😁
Und wo haben wir dieses schöne Gerät zu diesem tollen Preis her?
Gruß
Thorsten
Bei ebay, ich hatte bei der Auktion auch mitgeboten, aber 130 is doch "ein wenig" geflunkert...Look@here
nö, hab mich mit dem verkäufer drauf verständigt, weil die kabel durchgeschnitten waren und der fahrzeugspezifische Adapter fehlte 😛
und der kostet eben auch was 😁
Hallo,
ich habe bei mir ja auch gerade den I-soamp-2 verbaut und dazu noch neue Lautsprecher von Audio-System vorn.
Ist allerdings ein 2-Türer mit 10 Lautsprechern Serie.
Die neuen vorne laufen über den Verstärker, die hinteren weiterhin am Radio.
Mit dem Sound bin ich super zufrieden, ist ein riesen Unterschied zu den Serientröten!
Ich bin auch der Meinung das ich erstmal keinen Sub dazu brauche, auch ohne flattert bei hoher Lautstärke die Hose 😁
Tiefbass-Fetischisten sehen das vielleicht etwas anders, aber egal.
Wenn du vor hast einen Sub zu verbauen würde ich nicht den 2-Kanal Verstärker nehmen, oder noch einen eigenen für den Subwoofer dazu. Der hat zu wenig Leistung denke ich.
Zum zerstören der Lautsprecher denke ich das das eher dann passiert wenn der Verstärker zu schwach ist und die Membran nicht unter Kontrolle hat. Du darfst halt nicht voll aufdrehen, dann gibt die Spule Rauchzeichen.
Dirk
Wie du übrigens am folgenen Thread sehen kannst waren alle mal Ahnungslos 😁
http://www.motor-talk.de/t1066615/f8/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von thobri2002
Hi Leute, also ich bin im Moment fast davor den i-soamp-2 oder i-soamp-4 und dazu den i-sosub zu kaufen. Aber mitlerweile hat den i-sosub hier wohl immer noch niemand und kann nicht über die Qualität berichten, oder?
Ich muß sagen ich bin in dem Berreich absoluter Leihe und lese mich hier jetzt mal n bischen schlau. Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich für meinen Ver mit RCD300 und nur Frontlautsprecher den i-soamp-2 und nicht unbedingt den 4er, weil der für ein 4er System gedacht ist, richtig? An den 2er kann ich doch den i-sosub auch anschließen, oder ist das nicht so ideal da der 2er 100W hat und der i-sosub 120W? Und wenn ich einen Verstärker dazwischen schalte, kann das auch negative Auswikungen auf die Lausprecher haben, das sie vielleicht sogar zerstört werden da sie nicht dafür ausgelegt sind?
So Leute, dann haltet euch mal die Hände vor den Kopf und fragt euch wo der Ahnungslose entlaufen ist ;-)Gruß an alle und Danke für eure Hilfe
Thorsten
Hi leute, beschäftige mich gerade mit dem i-soamp und weiß gar nicht so recht was ich kaufen soll, werde wohl die 4er variante nehmen, aber mitlerweile gibts davon ja schon 3 versionen, eine pur, eine mit chinch-ausgängen und dann noch ne medialink variante, die ich am besten finde, die aber wohl auch am teuersten ist. hat jemand nen shop, außer den schon genannten www.audio-explorer.de wos das ganze vielleich noch etwas günstiger gibt? mein budget wird wohl kaum für den medialink nach listenpreis (ca. 320€) reichen, andererseits könnte ich da noch mein notebook als mp3 player anschließen, und das ganze als freisprecheinrichtung fürs handy nutzen, was mir auch gefällt. Dämmung hab ich mir heut erstmal bestellt, kommt hoffentlich morgen, so das ich die fahrerseite vielleicht morgen noch hinbekomme.
gruß
thorsten
Mittlerweile hat der Adapter AD-123 (Also auch f. GV) direkt die Wiederstände für die LS im Adapter, ist zumindest bei meinem so, der gestern gekommen ist.
-nur falls Ihr es noch nicht wusstet -
Hi Leute, immer noch keiner da der Erfahrungen mit dem i-sosub hat?
Gruß
Thorsten
P.S. Ich hab mir den i-soamp-4 incl. Adapter bei audio-explorer.de bestellt, bin schon gespannt darauf!
Bei dem hier erwähntem Audio-Explorer. Hatte einen im Ebay.
War aber ein Kampf, die beiden Teilhaber haben sich getrennt und ich hatte echt Probleme nach Zahlung die Ware zu bekommen.
Ich war kurz davor den Anwalt einzuschalten.
Ich habe nur angegeben AD-123 für Octavia2.