ISO - AMP 4 Einbau - Anleitung - Erfahrung
Hi MT-ler!
Wollt mal fragen, wer von euch schon den Iso-Amp 4 in seinem Golf verbaut hat und ob er dazu Unterlagen hat?
Kommt bei mir nämlich jetzt auch dran, und wollt mich vorab informieren.
THX Dj
85 Antworten
Oh oh, jetzt hab ich aber Schiß das mir sowas auch passiert, hab gerade bei eBay gesucht, ist ja noch total aktuell. Hast du auch eine Adresse aus dem Raum Borken, wo der eBayer namens Audio-Explorer sitzt? Dann wirds wohl der gleiche sein!
Ist vielleicht auch für andere interessant, denn der Audio-Explorer wurde hier schon öffter genannt!
Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von bones79
Bei dem hier erwähntem Audio-Explorer. Hatte einen im Ebay.
War aber ein Kampf, die beiden Teilhaber haben sich getrennt und ich hatte echt Probleme nach Zahlung die Ware zu bekommen.
Ich war kurz davor den Anwalt einzuschalten.
Ich habe nur angegeben AD-123 für Octavia2.
Zitat:
Original geschrieben von bones79
Bei dem hier erwähntem Audio-Explorer. Hatte einen im Ebay.
War aber ein Kampf, die beiden Teilhaber haben sich getrennt und ich hatte echt Probleme nach Zahlung die Ware zu bekommen.
Das kann ich leider bestätigen. Habe Ende Mai über den Online-Shop den isoamp bestellt (und bezahlt) und warte bis heute auf die Lieferung. Am Telefon ist der Herr B. recht freundlich und ich glaube ihm auch, dass er Stress wegen der geschäftsübernahme hat, aber so langsam hätte ich dann doch den Verstärker. Die neue Firma ist übrigens unter
www.audioexplorer.dezu erreichen.
Ein wartender
Salo
Zitat:
Original geschrieben von salomon_th
Das kann ich leider bestätigen. Habe Ende Mai über den Online-Shop den isoamp bestellt (und bezahlt) und warte bis heute auf die Lieferung. Am Telefon ist der Herr B. recht freundlich und ich glaube ihm auch, dass er Stress wegen der geschäftsübernahme hat, aber so langsam hätte ich dann doch den Verstärker. Die neue Firma ist übrigens unter www.audioexplorer.de zu erreichen.
Ein wartender
Salo
Tja, nur dummerweise habe ich auch schon bei eBay die Erfahrung gemacht das die Leute noch so freundlich sein können, Geld oder Ware gabs trotzdem nicht, Geld erst jetzt in Raten. Naja, überwiesen habe ich den Betrag nun schon, da bin ich mal gespannt, zurückbuchen geht glaube ich nicht mehr, mist!
Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von thobri2002
Oh oh, jetzt hab ich aber Schiß das mir sowas auch passiert, hab gerade bei eBay gesucht, ist ja noch total aktuell. Hast du auch eine Adresse aus dem Raum Borken, wo der eBayer namens Audio-Explorer sitzt? Dann wirds wohl der gleiche sein!
Ist vielleicht auch für andere interessant, denn der Audio-Explorer wurde hier schon öffter genannt!Gruß
Thorsten
Der Name entspricht dem Eigner des neuen Audio-explorer.de
Aber wie gesagtz, mittlerweile ist die Lieferung da, allerdings noch ohne die versprochene Rechnung....
Nochmal zum AD-123.
Meiner ist nicht gesondert gekennzeichnet, ich denke, es gibt nur noch den AD-123, den ich bekommen habe.
Ähnliche Themen
ad-123 ist ein Kabelsatz für viele Modelle, auch wenn er spezifisch ist. Für nen Golf V wird z.B. die Polung geändert. Das ist von außen dann nicht zu erkennen.
Bei anderen Fahrzeugen wird z.B. noch ein Lastwiderstand eingebaut.
Meiner ist heute doch noch angekommen. Kann audio explorer also wieder empfehlen. Der Einbau war in 5 min erledigt (die Armaturenteile hatte ich schon vor 3 Wochen mehr oder weniger ausgebaut). Allerdings habe ich auch das 3-malige Klacken, wenn sich das Radio einschaltet.
@DjLaWienen: Du hast ja die Plus- und Minuspole der Lautsprecher gedreht. Hattest du dafür ein spezielles Werkzeug um die Kabel aus dem Adapter zu lösen? Oder gibt es da einen einfachen Trick?
Gruß
Salo
nö ein spezielles werkzeug hatte ich nicht, einfach von vorne rausgedrückt, hab dazu nen feinmechanikerschraubendreher genommen.
Zitat:
Original geschrieben von salomon_th
Meiner ist heute doch noch angekommen. Kann audio explorer also wieder empfehlen. Gruß
Salo
Na dann bin ich ja wieder guter Dinge und hoffe das meiner dann auch jetzt bald ankommt!
Gruß
Thorsten
Ich kann hier nun nur noch vor dem Audio-Explorer als auch dem AudioExplorer (Nachfolgefirma) warnen, habe meinen I-soamp-4 bis heute nicht. Auch Herr Carsten B, ehem. Gesellschafter des alten Unternehmens sowohl des neune Unternehmens, hatte versprochen, mir den I-soamp-4 zu zusenden, allerdings kam nichts --> Anzeige erstattet.
Nun muß ich mich umschauen wie ich günstig an einen anderen komme, werde natürlich versuchen mir das Geld über meinen Rechtsanwalt zurück zu holen.
Zusätzlich hatte ich mir schon, in Vorfreude auf den blad ankommenden I-soamp-4, den I-sosub bestellt, macht nen recht guten Eindruck, sobald ich den I-soamp-4 habe werde ich mehr berichten!
Habe ihn bisher nur an meiner Stereoanlage getestet!
Gruß
Thorsten
Habe nun doch meinen I-soamp-4 gestern von Herrn B. erhalten, hat sich wohl aus persönlichen Gründen verzögert. Er hat mir am Telefon einen sehr seriösen Eindruck gemacht und anscheinend hat er auch wirklich keine Schuld an der ganzen Angelegenheit, sondern sein ehemaliger Geschäfftspartner.
Ich kann also den audioexplorer.de nun wieder empfehlen!
Von hier aus noch einmal vielen Dank für die gute Abwicklung und Unterstützung an Herrn. B.
Und nun noch zum I-sosub: Hatte mir den ja auch schon vor einiger Zeit zugelegt und bin nun, nachdem ich ihn endlich in Betrieb nehmen konnte, echt davon begeistert, er hat meiner Meinung nach genügend Wums und nimmt mir im Kofferraum nichts an Platz, kann ich euch nur wärmstens empfehlen!!! Hoffe damit auch mal wieder mehr zum eigendlichen Thema bei getragen zu haben!
Gruß
Thorsten
Prima, daß Du den AMP jetzt doch bekommen hast. Mich würde sehr interessieren, wieviel besser der Klang mit dem AMP ist. Mir ist dabei klar, daß das immer subjektiv ist. Aber ich stehe vor der Entscheidung:
RNS MFD 2 + Isomap und alle LS bleiben drin oder
neue LS vorne + neue Endstufe + mein Canton RS6 System auf die Hutablage....
Im ersteren Fall bin ich 300-500 € los im 2. Fall ca. 1000€ inkl. Einbau (vielleicht noch etwas mehr).
...und die gute Frage ist dann, um wieviel besser würde die zweite Variante klingen....
Vielleicht kann mir da jemand helfen. Meine Zeit des Bastelns ist vorbei, so daß ich im Moment der ISO-AMP Variante zuneige. Aber wenn der Klang besser wäre in V2..... 🙂
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Für Ihr Fahrzeug empfiehlt sich die Verwendung einen i-soamp-4 für die bisherigen Lautsprecher (vorne 3-Wege System, hinten 2-Wege System, insgesamt 10 Lautsprecher). Man kann mit dem i-soamp-4 sowohl die gesamten Lautsprecher betreiben als auch die vorderen Lautsprecher + i-sosub, die hinteren Lautsprecher würden weiter über Ihr Werksradio versorgt. Für den i-soamp-4 benötigen Sie den Adapter Ad-123, bitte geben Sie bei der Bestellung Ihren Radiotyp an da in Ihrem Fall eine Modifikation zur Vermeidung von Einschaltknacken vorgenommen werden muss.
Wenn Sie allerdings die hinteren Lautsprecher auch über den i-soamp-4 betreiben möchten, können Sie mit dem Adapter Ad-124 (Y-Kabel) und Ad-126(Subwoofer-Kabel) den i-sosub betreiben, benötigen allerdings, bedingt durch den erhöhten Strombedarf, noch ein Netzkabel Ad-125. Dieses kann man allerdings recht problemlos z.B. an dem Zigarettenanzünder oder ähnlicher Quelle anschliessen um zu vermeiden dass man ein Kabel in den Motorraum ziehen muss.
Der i-soamp-5 ist leider zuerst einmal aus der Planung genommen, die Webseite muss noch aktualisiert werden, es ist zur Zeit nicht absehbar wann und ob dieses Gerät erscheint.
Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüssen,
with kind regards,
Olxxxxxx Bxxxxxxxxxx
ProCar-Audio GmbH
Engineering Center
Hertingerstr. 45
D-59423 Unna
Tel.:+49-2303-9676-12
www.procar-audio.com
www.i-sotec.com
Hallo Fuenfergolf,
nur mit dem Verstärker ändert sich der Klang nicht viel.
Du kannst etwas mehr aufdrehen bevor es verzerrt, hast also mehr Reserve. Was viel bringt ist die Türen zu dämmen, auch wenn das eine Schweinearbeit ist.
Der Verstärker allein ist in ca. 20Minuten eingebaut, ist also keine große Aktion.
Für neue Lautsprecher vorn musst du einen Tag rechnen wenn du die Türen auch noch dämmen willst.
Die zweite Variante würde ich so nicht machen.
Statt der Lautsprecher in der Hutablage eher einen Subwoofer in den Kofferraum. Hast du sicher mehr davon.
Ich bin mit meinem System auch ohne Sub zufrieden (Audio System Lautsprecher vorn am I-soamp, die hinteren weiter am Radio (RCD 500). Dazu eine ordentliche Türdämmung.
Ich denke nur den Verstärker zu kaufen und sonst alles original zu lassen bringts nicht.
Dirk
Danke schon mal für die Info.
Der Subwoofer im Kofferraum ist nur keine echte Alternative, da ich das Canton System noch habe, es mit zwei 25ern für meinen Geschmack auch mehr als ausreichend "bums" bringt und mir der gesamte Klangcharakter gut gefällt. Des weiteren soll mein Kofferraum nutzbar bleiben ;-)...Kiste, Röhre etc. scheiden also gleich aus.
Ich denke, nur mit dem dämmen der Türen wird der Klang auch keine Höhenflüge erleben. Von daher tendiere ich für das neue Frontsystem + Amp + die besagten Canton + Türdämmung. Der Händler hier nimmt 39,90 € Stundenlohn. Das ist noch verkraftbar, da ich eh nur am WE zu Hause bin und wenig Lust verspüre, da länger an meinem Auto zu basteln.
Vielleicht kommen ja noch mehr Kommentare zur klanglichen Verbesserung mit Hilfe des Isoamps...
Bin gespannt...