ISO - AMP 4 Einbau - Anleitung - Erfahrung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi MT-ler!

Wollt mal fragen, wer von euch schon den Iso-Amp 4 in seinem Golf verbaut hat und ob er dazu Unterlagen hat?
Kommt bei mir nämlich jetzt auch dran, und wollt mich vorab informieren.

THX Dj

85 Antworten

Moin, moin,

hat eigentlich einer ne Ahnung, wie der i-sosub klingt? Also ich mein den, der in die Reserveradmulde eingebaut werden kann...

Passen wird der aber sicherlich ehh nicht, da ich nur n Tire Mobility Set genommen habe... Oder weiss einer zufaellig ob der passen wuerde?

Maße:
Durchmesser 360 mm,
Höhe 170 mm

Ich hab heut mal im Media Markt geguckt, ob die da so i-sotec sachen haben, da ich irgendwo in nem Fred gelesen hab, dass einer sowas bei sich im Saturn oder sowas geholt hat. Allerdings hatten die nix druff (ausser Zahnbelag)...

Eigentlich ist's aber gar nicht mal so billig... 220 Euro fuer den i-soamp 4, 200 Euro fuer den i-soamp 2 und 200 Euro fuer den i-sosub... + Kabel, Versand, etc... simmer schnell bei 700 Euro. Dafuer muessts doch eigentlich bessere Lösungen geben. Zudem bin ich mir ja n bissl unsicher, ob diese duennen Kaebelchen da wirklich genug Strom liefern 😉

Bringts da nicht erstmal mehr n gescheites Radio (ich mag die Sonys irgendwie... mein auserwaehltes hat glaub ich auch 4x52 Watt) zu kaufen fuer 300 Euro und dann mal zu gucken, ob man noch irgendwo fuer 400 Euro n Verstaerker+Sub+Kabel+Einbau bekommt???
Andererseits hab ich eigentlich keinen Bock mehr auf ne Roehre, bzw nen Kasten im Kofferraum... haette viel lieber sowas verstecktes. Aber der i-sosub ist ja meiner Ansicht nach ehh zu gross fuer die Mulde im Tire Mobility Set....

@ Vadder Meier:

Ich hab auf Deiner Seite schon oefters mal rumgeguckt und mich (unter anderem wegen Deiner Seite) fuer nen Loox N560 entschieden. Noch hab ich ihn nicht, allerdings bestellt ist er schon.
Meine Frage: Wie ist die Klangqualität der MP3 Funktion denn so???
Hab auch mal fuer 25 Euro bei meiner G5 Bestellung diese "Multimediabuchse zum Anschluss externer Audioquellen" angeklickt... ist dieser Anschluss Deiner Meinung nach irgendwie "verlustbehaftet"??? Also waere evtl. ein direkter Anschluss an ein z.B. Sony/Blaupunkt/etc. Radio besser?

Danke schonmal fuer die Infos!

Jqw767

den iso-amp 2 kannst du dir meines Erachtens sparen. Stellst den Iso-Amp auf Front+Sub, dann wird der V orderkanal verstärkt, die hinteren Lautsprecher lässt übers Radio laufen und die beiden noch vorhandenen Kanäle am Iso-Amp4 werden gebrückt, um den Iso-Sub zu betreiben.

Also jetzt wo der Iso-Amp4 bei mir nicht mehr knackt, bin ich mit dem Ding echt zufrieden.

Aber zu dem Iso-Sub kann ich nichts sagen

Zitat:

Original geschrieben von jqw767


Moin, moin,

@ Vadder Meier:

Ich hab auf Deiner Seite schon oefters mal rumgeguckt und mich (unter anderem wegen Deiner Seite) fuer nen Loox N560 entschieden. Noch hab ich ihn nicht, allerdings bestellt ist er schon.
Meine Frage: Wie ist die Klangqualität der MP3 Funktion denn so???
Hab auch mal fuer 25 Euro bei meiner G5 Bestellung diese "Multimediabuchse zum Anschluss externer Audioquellen" angeklickt... ist dieser Anschluss Deiner Meinung nach irgendwie "verlustbehaftet"??? Also waere evtl. ein direkter Anschluss an ein z.B. Sony/Blaupunkt/etc. Radio besser?

Danke schonmal fuer die Infos!

Jqw767

Der Anschluss kann eigentlich nicht verlußtbehaftet sein. Er ist technisch wie der Line-IN vom Wechsleranschluß ausgelegt. Die Klangqualität des LOOX ist recht gut, ich empfehle aber nicht den eingebauten Player von WinBlöd zu nutzen.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Der Anschluss kann eigentlich nicht verlußtbehaftet sein. Er ist technisch wie der Line-IN vom Wechsleranschluß ausgelegt. Die Klangqualität des LOOX ist recht gut, ich empfehle aber nicht den eingebauten Player von WinBlöd zu nutzen.

Tschau
Vadder

Oki Doki! Vielen Dank!!! Bin ich aber jetzt doch zufrieden mit meiner Entscheidung den Loox zu nehmen! 🙂 Wenn ich ihn dann da hab nerv ich Dich bestimmt nochmal wegen des von Dir verwendeten Players 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von DjLaWienen


den iso-amp 2 kannst du dir meines Erachtens sparen. Stellst den Iso-Amp auf Front+Sub, dann wird der V orderkanal verstärkt, die hinteren Lautsprecher lässt übers Radio laufen und die beiden noch vorhandenen Kanäle am Iso-Amp4 werden gebrückt, um den Iso-Sub zu betreiben.

Also jetzt wo der Iso-Amp4 bei mir nicht mehr knackt, bin ich mit dem Ding echt zufrieden.

Aber zu dem Iso-Sub kann ich nichts sagen

Da hast'de natuerlich recht!!! Spart schon wieder 200 Euro 🙂 LOL!

Lohnt sich aber n i-soamp noch, wenn theoretisch gesehn schon n 4x52 Watt Radio einbau? Ist das dann wie 2 Verstaerker in Reihe geschaltet???
(Schande ueber mich... ich muss in meinem Studiengang sogar viel Physik machen... aber Ahnung schein ich keine zu haben...)

Hast Du eigentlich nen extra Sub an deinem i-soamp mal drangehabt??? Hoert sich das nach was an? So 100 Watt (oder wieviel das sind, wenn's gebrueckt ist) erscheinen mir so... schwach 😉

Wie gesagt, ist sicherlich ne feine einfache Alternative fuer einbaufaule und nicht allzu anspruchsvolle Leute... also genau mein Ding 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jqw767


Hast Du eigentlich nen extra Sub an deinem i-soamp mal drangehabt??? Hoert sich das nach was an? So 100 Watt (oder wieviel das sind, wenn's gebrueckt ist) erscheinen mir so... schwach 😉

naja, mein alter 100 Watt Subwoofer in meiner Heimkinoanlage reichte um eine Reihenhaushälfte zum Vibrieren zu bringen 😁

Hatte den Iso-Sub bei mir noch nicht dran. Wird er auch erstmal nicht. Vorher stehen noch ein paar andere Sachen an. Ich bin mit den 10 LS und dem Iso-Amp 4 erstmal zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von DjLaWienen


naja, mein alter 100 Watt Subwoofer in meiner Heimkinoanlage reichte um eine Reihenhaushälfte zum Vibrieren zu bringen 😁

Hatte den Iso-Sub bei mir noch nicht dran. Wird er auch erstmal nicht. Vorher stehen noch ein paar andere Sachen an. Ich bin mit den 10 LS und dem Iso-Amp 4 erstmal zufrieden.

Eieieieiei, wie mein Nachbar... der hat auch ne neue "Heimkinoanlage" und probiert die fleissig jeden Abend bis 1 Uhr aus... Zum Glueck ist's aber nach 22 Uhr sehr ertragbar.

Dann wart ich am besten erstmal ab, bis mein Goelfchen abholbereit ist und dann schau ich mal, welche Schritte ich in Angriff nehm...

Kennt irgendwer nen guten Car Hifi Laden in Hanau, Frankfurt, Darmstadt, Offenbach oder Aschaffenburg?!? (ich wohn genau in der Mitte). Will da nicht so Media Markt Fuzzies ein Kabel mit roher Gewalt von der Batterie in den Innenraum legen lassen. Wuerds ja eigentlich auch selbst machen, denn bei meinem 1,4er Golf IV gabs ja keine Platzprobleme... nur hab ich bei meiner Probefahrt mal in den Motorraum geguckt und festgestellt, dass ich da wohl nur von unten rankomm...

Nuja... jetzt erstma schloofe gehn!

Hadi

nix von unten, ist gar nicht so schwer. brauchst nur im motorraum das batterie gehäuse ausbauen. Ist gesteckt. Schräg dahinter geht der Kabelstrang in den Innenraum und da kommst dann rein.

Im Innenraum empfiehlt es sich die zwei Schruaben von der Platte über dem Fussraum loszuschrauben und herauszunehmen.

Hmmm...

ich hab doch n GT bestellt... da iss doch net so viel Platz im Motorraum, oder?!?

Zum Glueck hab ich bei der Probefahrt ja auch diese beiden Bilder gemacht 🙂 Meinst'de echt das klappt da auch so einfach?!?

Motorraum
Batterie

Waer natuerlich dann fast ne Ueberlegung Wert sich die Mühe zu machen und n normalen Verstaerker einzubauen... wenigstens für nen Sub. Ich denke ja fast der i-soamp sollte fuer die Standardlautsprecher ne gute Loesung sein...

schau dir mal auf www.team-dezent.at die umbauanleitungen an. unter kurvenlicht einbauen, siehst wo die kabel durchgehen.

Ist absolut kein Problem. Hab ich auch selber gemacht und bin auch nur ein Laie.

Vielen Dank fuer den Tipp... hab mir schon vieles bei Team-Dezent angeguckt... aber irgendwie da noch gar nicht drauf geachtet 😉

Der i-soamp ist aber doch gar nicht direkt an die Batterie angeschlossen, oder etwa doch? Ich dacht der nimmt sich's ausm Bordnetz... Bin mir sicher, dass das schonmal erklaert, bzw gesagt wurd, aber jetzt wunderts mich, dass Du das trotzdem gemacht hast 😉 Oder war's in nem andern Golf?

Also, danke nochmal!

PS: Hast Du danach noch etwas Silikon oder sonstiges Dichtundsmaterial drumrumgespritzt, oder ist das sowieso alles nach wie vor dicht?

Ciao

der iso-amp wird in das vorhandene Bordnetz angeschlossen, das stimmt. Nur als ich das Kurvenlicht eingebaut habe, musste ich Kabel für das Kurvenlicht vom Motorraum in den Innenraum führen, daher kenne ich die Stelle. Ist aber auch bei www.golf5-sound.de beschrieben.

Aber bei www.i-sotec.de steht ja auch, wenn man mehrere Iso-Amps anschließen will, kann es sein, dass das Bornetz nicht ausreicht und man doch an die Batterie gehen muss. I=ch hab mit meinem Iso-Amp4 jedoch keine Probs mehr.

Okee, dann danke ich Dir fuer Deine Links und Tipps!!!

Mal schauen, wie unzufrieden ich sein werde, wenn er endlich da ist 🙂

ich würds wieder machen. Und wenn auch weiterhin für zukünftige Fahrzeuge Adapterkabel erhältlich sind, wird der Iso-Amp mich noch eine lange Zeit begeliten, denke ich. Mit dem Iso-Sub überlege ich noch. kann den leider nirgends Probehören.

Hi,

hab mir seit längerem auch überlegt was an meiner Anlage zu machen. Wollte aber keine Endstufe an die Rücksitzbank schrauben. Kann man wenn man Ch3 und 4 brückt ein Kabel über die 4m in den Kofferraum legen oder gibts da Probs?

Die Musikleistung des Verstärkers ist aber nicht Sinus, oder?

Zitat:

Original geschrieben von aalener


1. Kann man wenn man Ch3 und 4 brückt ein Kabel über die 4m in den Kofferraum legen oder gibts da Probs?

2. Die Musikleistung des Verstärkers ist aber nicht Sinus, oder?

1. ja ist möglich, musst halt nur am Stecker die entsprechenden Kabel austauschen

2. bei welchem Verstärker ist das schon im Carhifibereich? Lass es mal 40 Watt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen