IRMC ausbauen

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Gemeinde,
auch unseren Mondi hat es erwischt. Wir fahren nicht viel Autobahn und da ist es uns erst gar nicht aufgefallen aber der V6 schafft gerade mal 190 km/h. Damit könnte man sich ja noch abfinden, mein Mopped schafft auch nur 220 ;-), aber nun mutmaße ich mal, dass auch beim hochbeschleunigen über 3500 Umd./min. auch einiges mehr geht als im Moment. Von "unten raus" kommt er ganz gut aber oberhalb von 3500-4000 Umdrehungen scheint ihm die Luft auszugehen ( im warsten Sinne des Wortes).

Ich hatte mich schon belesen und das IRMC schien verantwortlich dafür zu sein. Die Tage habe ich dann mal alle Deckel abgeschraubt, den E-Motor des IRMC mit der Hand fixiert und Gas geben lassen (über 4500 Umdr./min..Die Zahnräder drehten sich kein Stück!!!

Nun will ich, nachdem ich heute bei Ford war und erfahren habe das das Teil incl. Märchensteuer um die 400 kostet, dass IRMC reparieren lassen. Nun zu meiner Frage:

Kann ich das Teil einfach ausbauen und weiter damit fahren? Wird der Zug einfach nur ausgehängt? Wäre prima wenn >Ihr mir helfen könntet!

Vielen Dank im voraus
Olli

32 Antworten

der berüchtige Transistor ist bei dir durchgebrannt, wenn du erfahrung in Löten und elektrik hast, bau dir das dein IMRC aus und verlöte den neuen Transistor ein...

ist keine kunst 😉

Hallo, Olli.
Den Transistor bekommst du für gut einen Euro bei Conrad Electronic.
Wie es genau mit dem Wechseln des gesamten Steuergerätes geht, beziehungsweise wie der Transistor aus- und wieder eingebaut wird, kannst du auf unserer Internetseite...
www.nrw-cougars
nachlesen unter der Rubrik "How..."
Kleiner Ratschlag von mir. Das Steuergerät - zumindest beim Cougar - sitzt unter der Motorenabdeckung. Dort bekommt der kleine Transistor aber ganz schnell heiße Füße und versagt seinen Dienst, weil die Kühlung nicht ausreicht an dieser Stelle.
Deshalb, das Steuergerät komplett ausbauen und an die Wand zwischen Fahrgastzelle und Batteriehalterung anbringen. Das aus dem Motorraum führende Kabel reicht genau bis dort. Das Steuergerät bekommt mehr Kühlung und der Transistor hält länger. Vor allen Dingen bei zügigen Fahrten auf der Autobahn gibt es kein Leistungsloch mehr.
Viel Spaß beim Umbauen- und Löten..Spart Geld und bringt Spaß.

Hallo.

Der Link funktioniert nicht...

Anleitung zur Prüfung und Reparatur von "Waldo": IMRC_Transistor_Check

Wenn Du das IMRC abbaust und dabei den Bowdenzug am Hebel der zusätzlichen Drosselklappen aushängst, dann zerbricht erfahrungsgemäß der dortige Clip.
Der "Aufnahme- Clip" hat die Finis 3831141 und schlägt mit circa 4,80 € zu Buche.

Mit ausgebautem IMRC verhält sich der Motor schlicht genauso wie jetzt mit dem defekten Teil...

Nach dem Einbau des reparierten IMRC empfiehlt es sich, das Motorsteuergerät ("PCM"😉 zurückzusetzen ("resetten"😉 und anschliessend neu anzulernen.

Grüsse,

Hartmut

Ich würde das Ding danach lieber unter die Batterie hängen! Mit dem Clip muss aber nicht sein, das er bricht...ich hab das Ding schon so oft runter gehabt, aber kaputt ist der noch nie gegangen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank, für Eure Antworten!

Dann versuche ich morgen mal das Teil auszubauen. War gerade noch mal auf der Bahn, mußte nach Bottrop. Er schafft mit Anlauf 195 Tacho. Na ja, das kann ja nur besser werden ;-)

Ich melde mich noch mal wie die Operation gelaufen ist!

LG
Olli

Hallo,
ich brauche bitte noch mal Eure Hilfe!

Wird der Zug direkt am IRMC ausgehängt oder an der Schaltsaugrohrklappe. Habe erstmal einige Zeit gebraucht die Klappe zu finden ;-)

Das ist doch das Teil, welches unterhalb des Schlauches liegt, der aus dem Luftfilterkasten kommt? Man sieht es wenn man unter dem Schlauch durchsieht (von der linken Autoseite aus).

Ich komme da aber gar nicht bei, sehe auch fast nichts! Ich muss wahrscheinlich weitere Teile abbauen um den Zug an der Klappe direkt auszubauen?!

Oder doch am IRMC aushängen?

Ich danke Euch
LG
Olli

am imrc direkt aushängen und die Platine mit Motor rausnehmen

@Ajax

vielen Dank, werde mich da morgen mal ran machen!

LG
Olli

Ich könnte kotzen, ich habe mich heute mal daran gemacht, das IRMC auszubauen.

Ich dachte ich könnte die Platine nach abdrehen der Halteschrauben einfach so abnehmen, gut ein bisschen Widerstand war da, dass habe ich auf Kleber geschoben :-(

Jetzt habe ich den Salat! Bei der Platine sind die Kontakte zum Stecker abgebrochen!

Jetzt muss ich wohl oder übel über den Stecker ausbauen um den Mist wieder zusammenlöten zu lassen! So eine Scheiße, eigentlich bin ich so ganz ungeübt nicht!

Meint Ihr das kriegt man wieder hin?

LG und danke
Olli

oje Anleitung nicht richtig gelesen 😉 DA STAND WAS VON VORSICHTIG 😁😁

das grüne ist der Stecker ,da hättest du vorher abziehen sollen dann wäre das nicht passiert , und am Pfeil "raus drücken "
das blaue gehört zur Platine , wie weit das machbar ist keine Ahnung😕😕 , probiers aus

oder ist der stecker da schon ab sieht man nicht richtig ?

Irmc-kontakte-7439407903562040149

Hallo Ajax,
doch den Stecker hatte ich abgezogen. Die Platine hängt ja dann noch an dem Alugehäuse (über den Stecker der am Gehäuse verbleibt).

LG
Olli

Das Gehäuse des Steckers ist mit so einer Art Harz verklebt und da dachte ich das bleibt dran (ich weiß man soll nicht denken 😛

nee das ist alles eins Platine mit dem Steckeranschluss zusammen raus, anders gehts nicht ansonsten hat man so ein wie du jetzt hast , hätte die aber auffallen müssen , aber das das Kind jetzt in den Brunnen gefallen ist probier mal ob es gelötet werden kann ..........ansonsten nochmal in die Anleitung gehen wegen einer neuen Platine , bin mir zwar nicht sicher ob da was drin steht !

und wenn alle stricke reißen eine gebrauchtes organisieren

Danke Ajax,

ich habe jetzt auch endlich den Stecker raus bekommen. Meine Grüte , was war der fest geklebt mit diesem Harz!!! Jetzt weiß ich wie es geht😁

Naja, so lernt man sein Auto kennen!

Ich melde mich auf jeden Fall, wie die Story zu Ende geht!!!!

Will mal nicht gleich den Sand in den Kopf stecken!

LG
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen