IRMC ausbauen

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Gemeinde,
auch unseren Mondi hat es erwischt. Wir fahren nicht viel Autobahn und da ist es uns erst gar nicht aufgefallen aber der V6 schafft gerade mal 190 km/h. Damit könnte man sich ja noch abfinden, mein Mopped schafft auch nur 220 ;-), aber nun mutmaße ich mal, dass auch beim hochbeschleunigen über 3500 Umd./min. auch einiges mehr geht als im Moment. Von "unten raus" kommt er ganz gut aber oberhalb von 3500-4000 Umdrehungen scheint ihm die Luft auszugehen ( im warsten Sinne des Wortes).

Ich hatte mich schon belesen und das IRMC schien verantwortlich dafür zu sein. Die Tage habe ich dann mal alle Deckel abgeschraubt, den E-Motor des IRMC mit der Hand fixiert und Gas geben lassen (über 4500 Umdr./min..Die Zahnräder drehten sich kein Stück!!!

Nun will ich, nachdem ich heute bei Ford war und erfahren habe das das Teil incl. Märchensteuer um die 400 kostet, dass IRMC reparieren lassen. Nun zu meiner Frage:

Kann ich das Teil einfach ausbauen und weiter damit fahren? Wird der Zug einfach nur ausgehängt? Wäre prima wenn >Ihr mir helfen könntet!

Vielen Dank im voraus
Olli

32 Antworten

viel glück !

mal ne dumme Frage was macht der IRMC eigentlich

IMRC bzw. Schaltsaugrohr

Im Detail isses etwas anders - das Prinzip ist das gleiche.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr

kurzfassung:

Lange Ansaugwege: viel Drehmoment untenherum

Kurze Ansaugwege: Viel Leistung Obenherum

du fährst also unterhalb 3500Upm mit geschlossenen Ansaugwegen, nur die Langen sind offen. Danach öffnen sich die Kurzen, das sorgt für ein leistungsplus 🙂

Ähnliche Themen

Und dieses Leistungsplus habe ich heute das erste mal bei unserem Mondi gemerkt😁

Wer die Story verfolgt hat der weiß ja um was es geht. Ich kann allen Betroffenen nur empfehlen sich mal der Sache anzunehmen! Ich habe das von mir zerstörte IRMC zu Auto und Zubehörteile Wohlfahrt geschickt und die Jungs haben es supi wieder heile bekommen.

Unser Mondi geht jetzt oberhalb von 4000 Touren wie eine Wildsau! Heute mal kurz auf die Bahn, bei 210 mußte ich abbrechen, habe schon Winterreifen (bis 190 km/H) drauf. Die 210 hat er lässig aus dem Ärmel geschüttelt, da geht noch Einiges!

Auch beim Überholen auf der Landstraße wird sozusagen der Nachbrenner eingeschaltet 😁

Hat jetzt noch einer einen Tip, wie ich den Stecker wieder abdichte (Temperaturbeständiges Silikon), ich meine eine besondere Marke oder wo bekommt man so etwas?

Dann möchte ich noch bitte von Euch wissen, wo genau ich das IRMC am besten und leichtesten hinverpflanzen kann! Bitte mit möglichst genauer Angabe.

Habt vielen Dank
Olli

http://www.google.de/search?...

aber kümmere dich lieber mal um deine hässlichen seitenblinker😉

Hallo Ajax,
na das nenne ich mal eine Anleitung 🙂 Sogar mit Fotos und so!
Vielen Dank!
Olli

Meinst Du da müssen weiße dran?

was dir gefällt , , schau in der bucht nach auch im GB !!!

ein optisches highlight ist die Standartfarbe ja nicht gerade

Hi,

IRMC unter die Batterie verlegen ist die einfachste möglichkeit,nur ich finde es arg knapp mit dem Kabel zum IRMC...

Dadurch ist mir schon 2x der Stecker davon abgegangen-.-´

Schwarzes Auto->schwarze Blinker😁

Ok, dann werde ich mich mal umschauen 😉

Der Mondi ist übrigens sehr dunkelgrün. So dunkel, dass es auf den Fotos schwarz aussieht, ich glaube weiße Blinker würden ihm am besten stehen!

LG
Olli

Dunkelgrün?

Sieht für mich aus wie schwarz😛

Setz doch noch nen paar Bilder von deinem Mondeo ins Fzg. Profil^^

ich hab schwarz , passt finde ich am besten zu dunkelgrün , vorne hinten und an der seite 😁

gibt es auch jemand der die IMRC im Raum L repariert?

Grüße aus LE

und wie ist die storry ausgegangen ? hat alles funktioniert ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen