IPS "Intelligent Protection System" Beifahrerairbag löste aus. Trotz keinem Beifahrer

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen.
Ich hatte einen Auffahrunfall mit meinem Ford Mondeo Turnier. Ich saß alleine im Fahrzeug.
Alle Sicherheitsvorkehrungen haben hervorragend funktioniert.
Ausgelöst wurde Fahrer- und Beifahrer Airbag, Fußraumairbag, Gurtstraffer.
Nun zur Frage: Ist es normal das der Beifahrerairbag auslöst obwohl kein Beifahrer vorne sitzt?

Das einzige was ich dazu gefunden habe ist ein Artikel aus einer Zeitung.
http://www.abendblatt.de/.../Wie-arbeitet-das-IPS.html
Die Abkürzung IPS steht bei Ford für "Intelligent Protection System" - ein intelligentes Sicherheitssystem für den Insassenschutz. Es steuert bei einem Unfall das Zusammenspiel aller passiven Sicherheitselemente. ... Im Ernstfall werden innerhalb von Millisekunden die Sicherheitssysteme, zum Beispiel Airbags, bedarfsgerecht aktiviert, ...
Je nach Art des Unfalls werden die Airbags elektronisch gesteuert und individuell ausgelöst. Das Auslösen wird beim Fahrer direkt von der Unfallschwere und der Sitzposition bestimmt. Wenn der Beifahrersitz-Sensor eine Belastung erfasst, wird der Airbag auch dort ausgelöst. ...

BEMERKUNG VON MIR
Im Umkehrschluss: Wenn kein Beifahrer im Fahrzeug sitzt, sollte auch kein Beifahrer-Airbag auslösen.

Ich komme darauf da mich die Polizei bei der Unfallaufnahme angesprochen hat. Da Airbags sehr teuer sind sollte ich doch bei der Werkstatt erfragen warum der Beifahrerairbag auslöste.
Habe ich auch gemacht. Die sagten mir dass der Mondeo MK4 keinen Sensoren besitzt um festzustellen welche Sitze belegt sind.

Nun der Zeitungsartikel besagt aber etwas anderes.
Für mich kann dies wichtig werden wenn der Gutachter zum Schluss kommt das mein Mondeo ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Ich bin gespannt was ihr mir sagen bzw. raten könnt.
Hat der Mondeo MK4 Sitzsensoren?
Löst bei einem Unfall immer auch der Beifahrerairbag mit aus?

Grüße,
PsySturm

Beste Antwort im Thema

Man kann da sicher viel über Sinn oder Unsinn diskutieren, und man merkt hier schon, je mehr Kombinationsmöglichkeiten es gibt, umso mehr verschiedene Meinungen gibt es, wann es jetzt gut oder richtig wäre, einen Beifahrerairbag auszulösen oder nicht. Was soll ein Hersteller da jetzt bitteschön machen? Er wird es wie bei so vielen Dingen nie so gestalten können, daß er jedem Wunsch gerecht wird, und er wird einen Teufel tun, die Airbagkonfiguration vom Fahrer selbst einstellen zu lassen.
Fakt ist aber ganz klar, ein einziger Fall von nicht ausgelöstem Airbag und einem toten Beifahrer wird einen Sturm der Entrüstung hervorrufen, gegen den das Elchtestdebakel der A-Klasse ein Kindergarten ist. Von daher ist es in der Regel recht eindeutig, wie sich ein Hersteller hier absichern wird.
Fakt ist auch, es macht sicher Sinn, den Gurtstraffer ans Gurtschloss zu koppeln, NICHT aber den Airbag. Es gibt immernoch genügend Leute, die zum Anschnallen zu bequem sind (die Anleitung, wie man den Gurtwarner ausschaltet, wird hier ungefähr dreimal die Woche abgefragt). Und gerade dann wäre es fatal, wenn ein nichtangeschnallter Beifahrer oder Fahrer im Falle eines Falles auch noch keinen Airbag mehr hätte (Selbst-Schuld Hinweise verbieten sich hier).
Und zu guter letzt ist es schlichtweg auch Fakt, daß im Mk4 der Beifahrerairbag nicht an den Sitzbelegungssensor gekoppelt ist. Ob das jetzt 3 von 8 Leuten gut finden oder nicht, oder irgendeine andere Variante bevorzugen würden - es ist einfach so.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Man kann da sicher viel über Sinn oder Unsinn diskutieren, und man merkt hier schon, je mehr Kombinationsmöglichkeiten es gibt, umso mehr verschiedene Meinungen gibt es, wann es jetzt gut oder richtig wäre, einen Beifahrerairbag auszulösen oder nicht. Was soll ein Hersteller da jetzt bitteschön machen? Er wird es wie bei so vielen Dingen nie so gestalten können, daß er jedem Wunsch gerecht wird, und er wird einen Teufel tun, die Airbagkonfiguration vom Fahrer selbst einstellen zu lassen.
Fakt ist aber ganz klar, ein einziger Fall von nicht ausgelöstem Airbag und einem toten Beifahrer wird einen Sturm der Entrüstung hervorrufen, gegen den das Elchtestdebakel der A-Klasse ein Kindergarten ist. Von daher ist es in der Regel recht eindeutig, wie sich ein Hersteller hier absichern wird.
Fakt ist auch, es macht sicher Sinn, den Gurtstraffer ans Gurtschloss zu koppeln, NICHT aber den Airbag. Es gibt immernoch genügend Leute, die zum Anschnallen zu bequem sind (die Anleitung, wie man den Gurtwarner ausschaltet, wird hier ungefähr dreimal die Woche abgefragt). Und gerade dann wäre es fatal, wenn ein nichtangeschnallter Beifahrer oder Fahrer im Falle eines Falles auch noch keinen Airbag mehr hätte (Selbst-Schuld Hinweise verbieten sich hier).
Und zu guter letzt ist es schlichtweg auch Fakt, daß im Mk4 der Beifahrerairbag nicht an den Sitzbelegungssensor gekoppelt ist. Ob das jetzt 3 von 8 Leuten gut finden oder nicht, oder irgendeine andere Variante bevorzugen würden - es ist einfach so.

Wenn der Beifahrerairbag raus kommt, reißt das Armaturenbrett auf.
Hier nur die Bilder vom Unfall. Wenn ich wieder in der Werkstatt bin, mache ich Fotos vom Armaturenbrett und vom Motorraum.
Auf den Fotos sieht es fast harmlos aus. Aber die mussten um die Motorhaube zu öffnen schon die ersten Teile heraustrennen.

@viper2103
Hier (unten Dateianhang 😉 )kann man obwohl es etwas weiter weg ist gut sehen das der Airbag oben raus gekommen ist und eine Klappe mit "Scharnier" zur Scheibenseite hin auf geht.
Das Bild ist aus irgendeinem Forum, entweder hier oder mondeo-mk4.de , ich hoffe es ist in Ordnung es hier zu posten.

@RangerXLT

Zitat:

Fakt ist auch, es macht sicher Sinn, den Gurtstraffer ans Gurtschloss zu koppeln, NICHT aber den Airbag. Es gibt immernoch genügend Leute, die zum Anschnallen zu bequem sind (die Anleitung, wie man den Gurtwarner ausschaltet, wird hier ungefähr dreimal die Woche abgefragt). Und gerade dann wäre es fatal, wenn ein nichtangeschnallter Beifahrer oder Fahrer im Falle eines Falles auch noch keinen Airbag mehr hätte (Selbst-Schuld Hinweise verbieten sich hier).

Das sehe ich irgendwie anders.

Wenn jemand nicht angeschnallt ist dann nutzt der Airbag oft garnichts weil das ganze System nur richtig funktioniert wenn man angeschnallt ist.

Man kann das natürlich nicht pauschalisieren, aber eine nicht angeschnallte Person rutscht oft/meist unter dem Airbag durch, oder vielleicht katapultiert der Airbag die Person ans Fahrzeugdach oder oder , Du verstehst was ich sagen will ?............

Airbag ohne Gurt ist sinnlos (meiner Meinung nach)

Hier kann man mal ansatzweise sehen wie das IPS funktioniert, beim Mondeo sollte es genauso wie beim Focus sein 😉
http://s7.directupload.net/images/101106/8a6k6kwy.jpg

Dsc00059-25928

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wenn jemand nicht angeschnallt ist dann nutzt der Airbag oft garnichts weil das ganze System nur richtig funktioniert wenn man angeschnallt ist.
Man kann das natürlich nicht pauschalisieren, aber eine nicht angeschnallte Person rutscht oft/meist unter dem Airbag durch, oder vielleicht katapultiert der Airbag die Person ans Fahrzeugdach oder oder , Du verstehst was ich sagen will ?............

Airbag ohne Gurt ist sinnlos (meiner Meinung nach)

Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen: ist das Deine Meinung oder Wissen?

Ich weiß auch, daß immer so argumentiert wird, daß man sich unbedingt anschnallen muß, damit der Airbag hilft. Aber ob das Tatsache oder juristische Absicherung oder Fahrererziehung ist, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Naja, selber hatte ich noch nicht das Vergnügen.
Da habe ich mein "Wissen" wohl aus derselben Quelle wie Du, aber irgendwem muss man ja glauben.
Wobei sich diese bekannte Argumentation aber logisch anhört ..........
Es gab auch schon Versuche damit die in irgendwelchen TV Dokus gezeigt wurden.

Es soll natürlich auch schon Leute gegeben haben die unangeschnallt weniger verletzte waren weil sie aus dem Fahrzeug geschleudert wurden und auf der weichen Wiese landeten........... oder ähnliches.

Nunja, es ist ganz sicher so, daß die Kombination aus Gurt UND Airbag das beste Sicherheitspaket darstellt. Nur eine der beiden Komponenten ist schon ein schlechterer Kompromiß, aber ohne Gurt und ohne Airbag ungebremst aufs Cockpit zu rauschen ist ganz sicher die denkbar ungünstigste Variante.
Es ist bestimmt der Fall denkbar, wenn jemand sein 30kg schweres Kind unangeschnallt auf den Beifahrersitz setzt (die moralische Bewertung erspare ich mir jetzt), daß dieses eventuell durch den Airbag durchs Auto geschossen wird, und sich ohne Airbag vielleicht beim Aufprall auf das Armaturenbrett nur die Nase gebrochen hätte. Aber das ist eher gestellt, und nicht ansatzweise ein Grund, einen Airbag nicht auslösen zu wollen. Bei Erwachsenen Personen, die sich mit 70...80 kg (oder mehr...) auch noch "im Flug" nach vorn befinden, ist dieser Fall schon nicht mehr denkbar. Es gibt außer dem materiellen Wert eines unnütz ausgelösten Airbags, falls da jetzt keiner gesessen hat, keinen ernstzunehmenden Grund, warum man bei nicht eingestöpseltem Gurtschloß den Airbag zu lassen sollte.
Man kann da wie gesagt trefflich drüber diskutieren, in der Praxis ist es so, daß der Airbag weder ans Gurtschloß noch an den Sitzbelegungssensor, noch an irgendeine andere Quelle außer dem Crashsensor selbst gekoppelt ist. Ein Grund dafür ist unter anderem, daß sämtliche Sensorsignale in so einem Auto durch den CAN Bus laufen, der diese im Zweifelsfall priorisiert. Und da wäre es ziemlich doof, wenn der Airbag an irgendeinem Sitzsensor hängt, der vielleicht gerade Sendepause hat.

Ich meine mich 7bzu erinnern, dass der Beifahrerairbag für nen S-Max rund 500,- € gekostet hätte. Ich habe den vor rd. 2 Jahren mal angefragt weil ich meiner Frau nen Smax kaufen wollte den jemand gleich am dritten tag nach Zulassung vorne links verkürzt hatte.
Das ganze kostet also mit der Abdeckung für das Instrumenten brett deutlich weniger als einen Tausi. bei einem massiven Frontschaden, der mit Haube, 2 Lampen Schloßträger Kühlern evtl 2 Kotflügeln und und und mit schnell mehr als 6-7 Tausen € zu Buche schlägt m.E. in keinem Verhältnis zum potentiellenn Risiko das irgendetwas bei der Belegungserkennung schief geht.

Das dies irgend ein anderer Hersteller anders macht wäre mir unbekannt!

Wenns knallt blasen die auch alle Brötchentüten der entprechenden Fahrzeugpartie auf!

Aber nur wenn du die Abdeckung einzelt tauschen kannst und nicht ein neues Amabrett brauchst.
Würde mich ehrlich nicht wundern wenn das so wäre.

es gibt den oberen (geschäumten) Teil des Armaturenbrettes als ein Ersatzteil incl des Beifahrerairbags!
für ich schätze 500-600 eurolis

Hält sich ja noch in Grenzen, hatte mit wesentlich mehr gerechnet.
Danke für die Info

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


...
Es gibt immernoch genügend Leute, die zum Anschnallen zu bequem sind (die Anleitung, wie man den Gurtwarner ausschaltet, wird hier ungefähr dreimal die Woche abgefragt). Und gerade dann wäre es fatal, wenn ein nichtangeschnallter Beifahrer oder Fahrer im Falle eines Falles auch noch keinen Airbag mehr hätte (Selbst-Schuld Hinweise verbieten sich hier).
...

Wenn Du einen Unfall in einem für Europa entwickelten Auto hast und nicht angeschnallt bist, verursacht ein Airbag mehr Schaden als Nutzen. Europäische Modelle haben i.d.R. kleinere Airbags, die die Benutzung eines Sicherheitsgurtes zwingend voraussetzen. Anders in Autos, die vor allem für die USA entwickelt wurden. Dort muss (per Gesetzt) nämlich auch mit einer nicht angeschnallten Person gerechnet werden (es werden entsprechende Crash-Test vor der Verkehrs-Freigabe eines neuen Modells vorgeschrieben) und die Airbags werden entsprechend anders (sprich größer) konstruiert.

Kurz gesagt - das Airbag in einem "EU-Auto" bricht sehr wahrscheinlich einer unangeschnallten Person das Genick...

@TE: die Fotos sehen wirklich relativ harmlos aus. Weißt Du noch, wie groß ungefährt der Geschwindigkeitsunterschied war? Ich bin natürlich kein Gutachter, aber aus den Fotos kann ich mir nicht vorstellen, dass sowas ein Totalschaden sein soll. Bin neugierig auf weitere Nachrichten von Dir, wie es weitergeht.

Wie auch immer, Hauptsache, Du hast es unverletzt überstanden!!

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Wenn Du einen Unfall in einem für Europa entwickelten Auto hast und nicht angeschnallt bist, verursacht ein Airbag mehr Schaden als Nutzen. Europäische Modelle haben i.d.R. kleinere Airbags, ...
Kurz gesagt - das Airbag in einem "EU-Auto" bricht sehr wahrscheinlich einer unangeschnallten Person das Genick...

Einen Beleg für diese Theorie wirst Du uns bestimmt nicht vorenthalten wollen 😉

Welche Theorie ?
Die mit dem Genick oder die mit dem kleineren Airbag.

Das sogar die Sicherheitsausstattung in anderen Märkten anders ist stimmt tatsächlich.
Ob jetzt genau beim Airbagsystem weiß ich nicht.

Zum Beispiel haben deutsche Fiestas hinter der Heckstossstange einen schwarzen Bumper (Aufpralldämpfer), der wird in manchen Märkten nicht verbaut.
Deswegen könnte ich mir das sehr gut vorstellen das je nach gesetzlichen Vorgaben auch die Airbags anders gesteuert und dimensioniert werden.

.......und das mit dem Genick.
Auch das kenne ich aus irgendwelchen Sendungen die man mal im TV gesehen hat.
Wo dann so schön gezeigt wird was der Airbag mit und ohne Gurt mit einem Dummy angerichtet hat.

es gibt oder gab doch diese fullsize Airbag (große) und den Eurobag (kleine).
Fullsize wurde doch zu Anfang eingebaut und die Kunden konnten sich mit dem großen Lenkradmittelteil nicht anfreunden und die ersten hersteller haben auf den Eurobag umgestellt...
Fullsize hatte Opel/Mercedes in erster Linie im Einsatz...

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Wenn Du einen Unfall in einem für Europa entwickelten Auto hast und nicht angeschnallt bist, verursacht ein Airbag mehr Schaden als Nutzen. Europäische Modelle haben i.d.R. kleinere Airbags, ...
Kurz gesagt - das Airbag in einem "EU-Auto" bricht sehr wahrscheinlich einer unangeschnallten Person das Genick...
Einen Beleg für diese Theorie wirst Du uns bestimmt nicht vorenthalten wollen 😉

Aber sicher 😉 Obwohl ich es irgendwo in Fach-Literatur gelesen habe, ist Internet zum Glück voll von nutzvollen Inhalten...:

Link

Gruß, Bartik

Deine Antwort
Ähnliche Themen