ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. IPS "Intelligent Protection System" Beifahrerairbag löste aus. Trotz keinem Beifahrer

IPS "Intelligent Protection System" Beifahrerairbag löste aus. Trotz keinem Beifahrer

Ford Mondeo Mk4 (BA7)
Themenstarteram 5. November 2010 um 11:56

Hallo zusammen.

Ich hatte einen Auffahrunfall mit meinem Ford Mondeo Turnier. Ich saß alleine im Fahrzeug.

Alle Sicherheitsvorkehrungen haben hervorragend funktioniert.

Ausgelöst wurde Fahrer- und Beifahrer Airbag, Fußraumairbag, Gurtstraffer.

Nun zur Frage: Ist es normal das der Beifahrerairbag auslöst obwohl kein Beifahrer vorne sitzt?

Das einzige was ich dazu gefunden habe ist ein Artikel aus einer Zeitung.

http://www.abendblatt.de/.../Wie-arbeitet-das-IPS.html

Die Abkürzung IPS steht bei Ford für "Intelligent Protection System" - ein intelligentes Sicherheitssystem für den Insassenschutz. Es steuert bei einem Unfall das Zusammenspiel aller passiven Sicherheitselemente. ... Im Ernstfall werden innerhalb von Millisekunden die Sicherheitssysteme, zum Beispiel Airbags, bedarfsgerecht aktiviert, ...

Je nach Art des Unfalls werden die Airbags elektronisch gesteuert und individuell ausgelöst. Das Auslösen wird beim Fahrer direkt von der Unfallschwere und der Sitzposition bestimmt. Wenn der Beifahrersitz-Sensor eine Belastung erfasst, wird der Airbag auch dort ausgelöst. ...

BEMERKUNG VON MIR

Im Umkehrschluss: Wenn kein Beifahrer im Fahrzeug sitzt, sollte auch kein Beifahrer-Airbag auslösen.

 

Ich komme darauf da mich die Polizei bei der Unfallaufnahme angesprochen hat. Da Airbags sehr teuer sind sollte ich doch bei der Werkstatt erfragen warum der Beifahrerairbag auslöste.

Habe ich auch gemacht. Die sagten mir dass der Mondeo MK4 keinen Sensoren besitzt um festzustellen welche Sitze belegt sind.

Nun der Zeitungsartikel besagt aber etwas anderes.

Für mich kann dies wichtig werden wenn der Gutachter zum Schluss kommt das mein Mondeo ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist.

 

Ich bin gespannt was ihr mir sagen bzw. raten könnt.

Hat der Mondeo MK4 Sitzsensoren?

Löst bei einem Unfall immer auch der Beifahrerairbag mit aus?

Grüße,

PsySturm

Beste Antwort im Thema

Man kann da sicher viel über Sinn oder Unsinn diskutieren, und man merkt hier schon, je mehr Kombinationsmöglichkeiten es gibt, umso mehr verschiedene Meinungen gibt es, wann es jetzt gut oder richtig wäre, einen Beifahrerairbag auszulösen oder nicht. Was soll ein Hersteller da jetzt bitteschön machen? Er wird es wie bei so vielen Dingen nie so gestalten können, daß er jedem Wunsch gerecht wird, und er wird einen Teufel tun, die Airbagkonfiguration vom Fahrer selbst einstellen zu lassen.

Fakt ist aber ganz klar, ein einziger Fall von nicht ausgelöstem Airbag und einem toten Beifahrer wird einen Sturm der Entrüstung hervorrufen, gegen den das Elchtestdebakel der A-Klasse ein Kindergarten ist. Von daher ist es in der Regel recht eindeutig, wie sich ein Hersteller hier absichern wird.

Fakt ist auch, es macht sicher Sinn, den Gurtstraffer ans Gurtschloss zu koppeln, NICHT aber den Airbag. Es gibt immernoch genügend Leute, die zum Anschnallen zu bequem sind (die Anleitung, wie man den Gurtwarner ausschaltet, wird hier ungefähr dreimal die Woche abgefragt). Und gerade dann wäre es fatal, wenn ein nichtangeschnallter Beifahrer oder Fahrer im Falle eines Falles auch noch keinen Airbag mehr hätte (Selbst-Schuld Hinweise verbieten sich hier).

Und zu guter letzt ist es schlichtweg auch Fakt, daß im Mk4 der Beifahrerairbag nicht an den Sitzbelegungssensor gekoppelt ist. Ob das jetzt 3 von 8 Leuten gut finden oder nicht, oder irgendeine andere Variante bevorzugen würden - es ist einfach so.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartik

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

 

Einen Beleg für diese Theorie wirst Du uns bestimmt nicht vorenthalten wollen ;)

Aber sicher ;) Obwohl ich es irgendwo in Fach-Literatur gelesen habe, ist Internet zum Glück voll von nutzvollen Inhalten...: Link

Gruß, Bartik

Ja doch, ja - es ist durchaus so, daß man in USA wegen der Nichtanschnallpflicht noch größere Airbags gesetzlich vorschreibt. (Was nicht heißt, daß man diese hierzulande nicht genauso verbaut).

Aber gerade das läßt doch bitteschön NICHT den Rückschluß zu, daß man hierzulande dann im unangeschnallten Zustand besser völlig ungebremst komplett ohne Airbag aufs Armaturenbrett oder in die Scheibe segelt. Den Beleg für diese Logik suche ich noch immer. Selbst wenn jemand hierzulande in seinem Fahrzeug nicht den Fullsize-US-Bag verbaut haben sollte, und unangeschnallt einen Unfall baut, dann ist in 99,9% aller Fälle ein kleinerer Airbag doch immer noch mehr wert als gar keiner. Hast Du mal Bilder gesehen, von Leuten, die unangeschnallt schon bei mittleren Aufprallgeschwindigkeiten den Kopf durch die Scheibe gesteckt haben?

Ja - es sind abhängig von Sitzposition, Gewicht und Geschwindigkeit durchaus schon Situationen simuliert worden, wo im ungünstigen Fall die Gefahr besteht, daß so ein Airbag Verletzungen hervorrufen kann - sogar bis hin zu Genickbrüchen. Und in einem von 1000 Fällen wird das eventuell auch passieren. Und jetzt? Sollte man deshalb dem nichtangeschnallten Beifahrer den Airbag generell abschalten, indem man ihn ans Gurtschloß koppelt?

Dann müßte man Sicherheitsgurte ganz verbieten, weil die Gefahr besteht, daß sich jemand durch die Dinger Prellungen am Brustkorb zuzieht. ABS müßte man verbieten, weil es ungünstige Umstände gibt, in denen das den Bremsweg verlängert. Motorradhelme müßte man verbieten, weil die Gefahr besteht, daß sie sich unter der Leitplanke einklemmen während der Fahrer weiterrutscht.

Ich zitiere mal die Bedienungsanleitung:

Zitat:

Legen Sie den Sicherheitsgurt an

und achten Sie auf einen

ausreichenden Abstand zum

Lenkrad. Nur ein korrekt angelegter

Sicherheitsgurt kann Sie in der Position

halten, in der der Airbag eine optimale

Schutzwirkung entfaltet. Siehe

Korrektes Sitzen (Seite 132).

Übrigens ist der Airbag im MK4 ein Fullsize und kein Eurobag

Fahrer hat 60 Liter und Beifahrerseite hat 110 Liter Volumen

Quelle:Ford, technische Daten Mondeo

 

Ebenso sagt Ford im Rettungsleitfaden zu Ford Fahrzeugen generell

Zitat:

Weiterhin können Airbags deaktiviert sein, wenn ein Sitzbelegungs-Sensor oder ein Deaktivierungsschalter - Beifahrerairbag (PAD) eingebaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi

Nur ein korrekt angelegter

Sicherheitsgurt kann Sie in der Position

halten, in der der Airbag eine optimale

Schutzwirkung entfaltet.

Ich glaube, daran besteht nicht der geringste Zweifel, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi

Ebenso sagt Ford im Rettungsleitfaden zu Ford Fahrzeugen generell

Weiterhin können Airbags deaktiviert sein, wenn ein Sitzbelegungs-Sensor oder ein Deaktivierungsschalter - Beifahrerairbag (PAD) eingebaut ist.

Und auch das ist vollkommen korrekt. Wie zuvor beschrieben, im Mk3 ist es zum Teil so gewesen, daß der Beifahrerairbag am Sitzbelegungssensor hing. Und der Hinweis auf den Deaktivierungsschalter gilt natürlich für sehr viele Fahrzeuge.

Deswegen bin ich mir eigentlich noch nicht im klaren ob der MK4 Beifahrerairbag nicht an die Sitzbelegung gekoppelt ist.

Also ich finde da nichts drüber wo man es nachlesen könnte.

Das würde natürlich die Klarheit schaffen, kann ja sein das beim Threadersteller der Beifahrerairbag wirklich falsch ausgelöst hat:confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. IPS "Intelligent Protection System" Beifahrerairbag löste aus. Trotz keinem Beifahrer