iPhone - induktives Laden (Probleme)

VW Golf 8 (CD)

Hallo.
Ich habe gerade in einem YT Video erfahren, dass das iPhone 12 nicht mehr mit jedem induktiven Ladepad geladen wird.
Bei dem Videomacher wird es im Auto nicht geladen. Er hat aber nicht erwähnt, welches Auto er fährt.

Jetzt mache ich mir natürlich Gedanken, ob es im Golf 8 (GTD) dann noch induktiv geladen wird.

Hat vielleicht jemand diese Kombination Golf 8 und iPhone 12 schon verfügbar und könnte das testen?!

Die Ladeschale wird ja in den GTx Modellen mit der aus den anderen identisch sein, oder?! Bis auf die Abdeckung

292 Antworten

Na toll.

Da werden wir doch glatt gezwungen für volle Funktionalität ein Mobiltelefon von Samsung aus dem Jahre 2017 zu nutzen.
Echt lächerlich…

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 16. Mai 2021 um 23:04:03 Uhr:


Nicht bei Apple. Induktive Antennenanbindung wird beim iPhone nicht unterstützt.

Warum geht das mit Apple nicht?

Ansonsten: Für Kopplung muss man die Comfort Schnittstelle gekauft haben (Einzelposition oder Business Premium). Ich persönlich würde mir davon aber nicht so viel Effekt versprechen. Zum einen arbeitet die Physik gegen uns (Entkopplung, Abstand Antennen zum internen Koppler), zum anderen die Technik (TDD, Diversity, Anforderungen der Netzbetreiber an maximale Verstärkung).

Geht halt mit Apple nicht, so zumindest meine Erfahrung. Kann man auch schön selbst testen mit dem field Test des iphones. Das Signal wird nicht verstärkt, hatte die Antennenkopplung auch im Passat B8.

Ähnliche Themen

Gut, dann bin ich bei dir. Die selben Erkenntnisse wirst du dann auch mit andere Herstellern machen. Wie schon gesagt, ich bin generell skeptisch ob die Kopplung überhaupt abseits von sehr speziellen Szenarien überhaupt einen Effekt hat.

Zitat:

@newty schrieb am 17. Mai 2021 um 06:09:46 Uhr:


Warum geht das mit Apple nicht?

Ansonsten: Für Kopplung muss man die Comfort Schnittstelle gekauft haben (Einzelposition oder Business Premium). Ich persönlich würde mir davon aber nicht so viel Effekt versprechen. Zum einen arbeitet die Physik gegen uns (Entkopplung, Abstand Antennen zum internen Koppler), zum anderen die Technik (TDD, Diversity, Anforderungen der Netzbetreiber an maximale Verstärkung).

Ist es eigentlich so ein großer Aufwand, ein festes Telefon ins Auto zu intigrieren, dass dann mechanisch an die Außenantenne vom Auto gekoppelt ist?

Leider ist es auf dem Land im Jahre 2021 noch immer so, dass du nicht von A nach B fahren kannst, ohne durch 3 Funklöcher zu müssen.

Mein Audi A4 den ich 2004 gekauft hatte, hatte ein festes Telefon verbaut, dass damals dann während der Fahrt besseren Empfang hatte, als heute das Handy im Auto.

rSAP kann das iPhone auch nicht 🙂

Zitat:

@Chris6401 schrieb am 15. Mai 2021 um 20:16:21 Uhr:


Ich hatte auch das Problem (GTI EZ 4/2021) und iPhone 12pro. Ich habe nun die Antirutschmatte aus dem Handyfach rausgenommen und nun lädt das iPhone ohne Abbruch.

Hab es bei meiner inbay-Ladeschale im Passat B8 auch mal ausprobiert, ohne Antirutschmatte lädt das iPhone 12 mit originalem SilikonCase mit MagSafe problemlos induktiv. Alternativ kann ich auch das Case abmachen und die Matte nutzen, beides geht nicht. Mit dem XS ging es mit originalem Case und mit Matte problemlos. Also das iPhone 12 ist durch diese MagSafe Magneten beim induktiven Laden schon ein bisschen nerviger im Vergleich zu Vorgängermodellen.

Ich hab folgendes aktuell:

Hab die Rutsch Matte raus genommen.

iPhone Pro 12 lädt jetzt.

Allerdings nur solange, bis ich eine schnelle Kurve fahre und das iPhone dann wieder verrutscht.
Rutscht es an den rechten Rand, so kommt die Fehlermeldung.

Case ist auch das original Apple Silikon Case.

Muss mal schauen. Vielleicht bastle ich mir noch irgendwie 2 kleine Klötze, die das iPhone mittig fixieren.

Es gibt eine TPI wegen dem laden des iphone12.

Bildschirmfoto-2021-05-29-um-16-16

Gut dass mein 19 Euro teures Anker Pad das nicht hat.

Das funktioniert, im Gegensatz zu meinem 70.000 Euro teuren Golf, nämlich einwandfrei.

VW hätte gut daran gedacht, die Ladefunktion einfach abschatlbar zu machen.
Laden interessiert mich eigentlich nicht, da mein iPhone auch so genügend Akku für den ganzen Tag hat.

Aber so wird das Fach unbrauchbar, denn es kommt ständig die Meldung, dass man das Gerät darin entfernen soll.

Zitat:

@Pauli1990 schrieb am 29. Mai 2021 um 22:02:08 Uhr:


Gut dass mein 19 Euro teures Anker Pad das nicht hat.

Das funktioniert, im Gegensatz zu meinem 70.000 Euro teuren Golf, nämlich einwandfrei.

VW hätte gut daran gedacht, die Ladefunktion einfach abschatlbar zu machen.
Laden interessiert mich eigentlich nicht, da mein iPhone auch so genügend Akku für den ganzen Tag hat.

Aber so wird das Fach unbrauchbar, denn es kommt ständig die Meldung, dass man das Gerät darin entfernen soll.

Das Problem haben tatsächlich auch andere Autohersteller mit dem iPhone. Ich habe daher diese Klappe einbauen lassen. Da liegt das iPhone nun drauf. Hab’s aber auch gemacht weil ich es schöner so gefunden habe.

Zitat:

@Pauli1990 schrieb am 29. Mai 2021 um 22:02:08 Uhr:


Gut dass mein 19 Euro teures Anker Pad das nicht hat.

Das funktioniert, im Gegensatz zu meinem 70.000 Euro teuren Golf, nämlich einwandfrei.

VW hätte gut daran gedacht, die Ladefunktion einfach abschatlbar zu machen.
Laden interessiert mich eigentlich nicht, da mein iPhone auch so genügend Akku für den ganzen Tag hat.

Aber so wird das Fach unbrauchbar, denn es kommt ständig die Meldung, dass man das Gerät darin entfernen soll.

Sehe ich ähnlich… evtl. kann man wirklich den Stecker ziehen. Auf die eine zusätzliche Fehlermeldung kommt es dann auch nicht mehr an.

Wenn genug Luft nach oben ist könnte man evtl. eine Platte aus Kunststoff oder Holz dazwischen packen damit das Handy nicht erkannt wird.

Ein kleiner Trost, selbst bei Porsche lässt sich die Ladeschale nicht abschalten… und hier kannst du die 70.000 fast schon an Sonderausstattung ausgeben 😉

Hallo,

Habe gerade in der BDA gelesen, dass keine EC karten etc. da hingelegt werden dürfen, da diese unbrauchbar werden können.

Ich finde es ärgerlich dass man mit dieser ablage nix anfangen kann außer ein handy reinzulegen. Da ich 2 habe bin ich mir auch unsicher beide reinzulegen. Hab keine lust dass mir was bei der fahrt explodiert.

Ich hab das auto jetzt eine woche und frage mich, wieso so wenig ablagefächer sind. Nichtmal am lenkrad unten links gibts nen zusätzlichen stauraum.

Legt ihr andere objekte in diese schale?

Das mit den Ablagefächern kann ich bestätigen, ich hab alles aus meinem Alten (Seat Leon 5F) in eine Box und wollte es in den Golf einsortieren -> die Hälfte hat keinen Platz mehr.

Davor hatte ich ein Fach unterm Lenkrad und insgesamt 6 Fächer in der Mittelkonsole, dazu eines unter dem Fahrersitz. Im Golf sind es noch 4 Fächer in der Mittelkonsole (jeweils die kleinen eingerechnet), da passt einfach nichts mehr rein. Meine Sonnenbrille fährt durchs Auto, ich weiß nicht wohin mit den Masken und meine Putzsachen (Swiffer und Babytücher + Mikrofasertuch) liegen jetzt im Handschuhfach statt unterm Sitz.

Bei mir bricht das Laden auch regelmäßig ab, vermute wegen Überhitzung des iPhones (iPhone 12 Pro). Das kann man nach längerer Fahrt kaum noch in die Hand nehmen so heiß wird das in dem Fach. Auf das Fach lege ich dann inzwischen das, was ich noch in den Taschen habe (Zigaretten, Maske, o.Ä.), aber nur, weil ich das danach wieder mitnehme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen