Iphone 4 via Bluetooth koppeln - funktioniert nicht

BMW 5er E60

Hallo Leute!

Ich entschuldige mich voraus, falls es schon ein Thema hier zu gab, bin durch die Suchfunktion leider nicht fündig geworden und bin nicht lange hier im Forum unterwegs.
Das man das iPhone via Bluetooth koppeln kann ist mir bereits bewusst und habe schon viele Themen dazu durchgelesen.
Mein Problem aber ist, dass mein iPhone das Fahrzeug nicht erkennen kann und umgekehrt.
Woran kann das liegen?
Würde mich über eure antworten freuen!

Hier ein paar Infos, falls diese euch behilflich sein können
BMW 530d 10/2003
iPhone Version 4.3.3 (Jailbreak)

Beste Antwort im Thema

Hallo BMW-Freunde, servus NeRkO20,

ein kurzes, da noch nicht entgültig, update:

habe nun den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es sind keine relewanten Fehler für mein Bluetooth-Problem vorhanden. Die Steuergeräte melden keine Fehler.
Allerdings sagt das System, dass mein Bluetooth nicht aktiviert ist, obwohl das Häckchen im I-Drive-Menü gesetzt ist. Der Meister konnte es auch nicht über den Ausleser fernaktivieren?!?
Da mein Softwarestand wohl sehr veraltet sein scheint (es fehlen 6 Updates), wird der nächste Schritt sein, Softwareupdates durchzuführen (voraussichtlich nächsten Mittwoch) und dann weiter zu schauen.

"Hoffnung stirbt zuletzt."

Ich melde mich.

Schöne Grüße

altenfurt

35 weitere Antworten
35 Antworten

naja wenn ich unterm auto fahren mein auto suche finde ich andere autos seat mercedes navigations geräte.. an ampeln usw aber meinen e60 nicht, war heuz nochmal bei bmw berater hat es mit seinem htc versucht hatt es gefunden auch verbunden aber als ich ihn angerufen hatte klingelte das handy und nicht das auto .. unter kumunikation stand bitte sim einlegen...
hab dienstag nochmal termin abends lasse ihn dort zum fehler suchen ein tag stehen.

Bitte berichte was denn der Fehler war. Habe seit einiger Zeit auch probleme mit der Bluetooth Verbindung. Nur dass ich mit keinem Handy, egal ob Nokia oder Samsung, das Auto finden kann. Vorher hat die Verbindung und das Telefonieren tadellos funktioniert.
Ich vermute deshalb den Vehler an meinem Auto (e60/2007/LCI), denn andere Autos werden von meinen Handys auch erkannt.
Hielft evtl. ein Sotwareupdate oder ist irgendein Steuergerät hopps? Bei BMW konnte mir auf die Schnelle keine Lösung geboten werden.

Ich habe auch schon was vom kompletten Reseten gehört (Batterie abklemmen und Plus und Minus verbinden) , weiß nur nicht wie's geht.

Biete um Ratschläge.

Vielen Dank im Voraus.

altenfurt

Zitat:

Original geschrieben von altenfurt



Ich habe auch schon was vom kompletten Reseten gehört (Batterie abklemmen und Plus und Minus verbinden) , weiß nur nicht wie's geht.

altenfurt

Ist der Satz jetzt dein Ernst oder weißt du wirklich nicht wie es geht? 😁

Wurde an dem Auto in der Zwischenzeit was geändert wo du sagen kannst "seit da geht Bleutooth nicht" oder kam das einfach von alleine?

Wenn du eine MULF hast dann kann es unter Umständen sein dass die überhitzt und ausfällt bis sie wieder abgekühlt ist. Eine MULF hast du wenn du KEINEN SOS-Knopf im Dachhimmel hast odrt wo die Innenraumleuchte ist (vorne).

Kontrolliere ob du unter Bluetooth das "Häckchen" zum aktivieren der BT Verbindung setzen kannst. Wie du dann die Kopplung aktivierst weisst du ja nehme ich an.

Finde ich ein bisschen komisch dass es auf einmal mit einem Handy das vorher eine Verbindung herstellen konnte nun das nicht klappt.

Wenn du unter "gekoppelte Geräte" noch Geräte drinnen hast würde ich die mal löschen und dann eine neue Kopplung versuchen

MfG

Hallo NeRkO20, danke für deine schnelle Antwort,

bezüglich komplettes Reseten: ich habe nur was davon gehört, weiß aber tatsächlich nicht wie es richtig geht ohne größeren Schaden anzurichten.

und bezüglich Bluetooth: das Häckchen ist aktiviert. Es ist auch nichts an dem Auto gemacht worden. Ja, die Frontscheibe ist zwischenzeitlich getauscht worden - mehr nicht. Und es ist auch tatsächlich so, dass zuerst alles einwandfrei funktionierte, dann am Anfang der Störungen, beim ersten Start, die Verbindung immer aufgebaut wurde, dann nach Zwischenstopp und Zündungsneustart mal funktionierte, mal nicht. Die gekoppelten Telefone waren im Bluetooth-Menü auch nicht immer vorhanden, ließen sich aber nach Neukoppeln wieder verbinden.
Und jetzt wird überhaupt nicht verbunden, es sind keine gekoppelten Geräte vorhanden und meine Handys sehen das Auto-Bluetooth nicht mehr.

Ach ja, noch was: Ich wollte bewußt für längere Zeit die Bluetooth-Verbindung meines BMW's deaktivieren und habe das Häckchen entfernt. Nach Neustart des Wagens ist aber das Häckchen wieder da (immer) ??!!

Bei den Handys habe ich auch Softwareupdate erneut durchgeführt.

Schöne Grüße

altenfurt

Ähnliche Themen

Batterie abklemmen und zwar beide Klemmen tunter von der Batterie und dann diese beiden Kabel miteinander verbinden...ca.15min warten und dann wieder an die Batterie an klemmen!

Hast du nun eine MULF oder TCU? Hast du den SOS Knopf vorne im Dachhimmel?

Den Fehlerspeicher würde ich auch mal auslesen lassen ev.steht da was drinnen. Meine Vermutung liegt am Steuergerät...ist aber von hier aus schwer zu sagen. Warum das Häckchen hier immer wieder von alleine gesetzt wird weiss ich auch nicht...ev.ist es normal habe es nie bei mir probiert.

Mfg

Entschuldigung, habe ich vergessen: ich habe keinen SOS-Knopf.

NeRkO20, danke nochmals für deine Antwort.

Ich werde es am WE mit dem Reseten versuchen, danach Fehlerspeicher und dan schaumermal...

Vielen Dank

Schöne Grüße

altenfurt

Dann hast du eine MULF...die liegt im E60 auf der Seitenwand im Kofferraum praktisch über dem Hinterrad. Die MULF überhizt gerne mal...deshalb bauen viele einen Lüfter in die Seitenverkleidung ...kannst ja mal hier diesbezüglich die Suchfunktion nutzen.

Kann sein dass deine MULF einen Hizetod erlitten hat.

PS: Fürs" Danke" sagen haben wir einen "Danke - Button" :-)

Mfg

Vielen Dank für die Hinweise.

Und, "Danke" gedrückt!

altenfurt

Servus,
also das Resetten hat nichts gebracht. Der nächste Schritt wird bei Gelegenheit Fehlerspeicher auslesen.

Schöne Grüße

altenfurt

Zitat:

Original geschrieben von altenfurt


Servus,
also das Resetten hat nichts gebracht. Der nächste Schritt wird bei Gelegenheit Fehlerspeicher auslesen.

Schöne Grüße

altenfurt

Genau würde ich auch so machen! Was du noch machen kannst ist wenn du jemanden kennst der auch eine MULF verbaut hat dass du seine mal bei dir einbaust dann siehst du ja ob es an der MULF liegt. Aber das erst wenn der Fehlerpseicher nichts sagt.

MfG

Kenne ich leider keinen. Mein Schwager hat einen SOS-Knopf. Sonst gibts keinen, der BMW fährt.
Aber ich bleibe dran.

altenfurt

Hallo BMW-Freunde, servus NeRkO20,

ein kurzes, da noch nicht entgültig, update:

habe nun den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es sind keine relewanten Fehler für mein Bluetooth-Problem vorhanden. Die Steuergeräte melden keine Fehler.
Allerdings sagt das System, dass mein Bluetooth nicht aktiviert ist, obwohl das Häckchen im I-Drive-Menü gesetzt ist. Der Meister konnte es auch nicht über den Ausleser fernaktivieren?!?
Da mein Softwarestand wohl sehr veraltet sein scheint (es fehlen 6 Updates), wird der nächste Schritt sein, Softwareupdates durchzuführen (voraussichtlich nächsten Mittwoch) und dann weiter zu schauen.

"Hoffnung stirbt zuletzt."

Ich melde mich.

Schöne Grüße

altenfurt

Und has du einen Software Update gemacht funktioniert es jetzt ?

Habe nämlich genau das gleiche Problem

Zitat:

Original geschrieben von jonny012


Und has du einen Software Update gemacht funktioniert es jetzt ?

Habe nämlich genau das gleiche Problem

Würde mich auch interessieren. Habe ein ähnliches Problem: alle 1-2 Tage wird mein Nokia 6310i in Snap In nicht mehr gefunden.

Hier

die genaue Beschreibung meiner Odyssee.

Im BT-Menue des iDrive kann ich dann BT nicht mehr deaktivieren, der Haken bleibt immer drin.

Unbefriedigende Abhilfe:
- Sicherung Nr. 18 ziehen (hinter dem Handschuhfach) und nach 20s wieder einsetzen, evtl. das ganze 2 Mal machen, oder

- einfach warten, Stunden später gehts dann auch von allein wieder.

Batterie hatte ich mal für 2 Stunden abgeklemmt. Problem war danach zwar weg, aber am nächsten Tag wieder das Gleiche.

Mit einem HTC Desire hatte ich ein paar Tage länger Freude, bevor das gleiche passierte.

Also wenn jemand ähnliche Probleme hatte, wäre es sehr schön, mal den aktuellen Klärungsstatus zu erfahren oder gar eine Lösung, die bei euch geholfen hat. Vielen Dank im voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen