IONIQ5 N (der sportler)

Hyundai Ioniq 5

Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html

Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.

Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.

"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."

Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.

Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂

822 Antworten

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. August 2023 um 11:59:17 Uhr:


Danke @_Knight_ fuer deine bestaetigung.
Auch wenn du wieder mal etwas patzig und unhoeflich bist.
Ich hatte geschaetzt 75%, du kommst jetzt mit zahlen die bestaetigen 50%.

Du bist echt der Knaller. Viel Meinung und fast keine Ahnung. Das war deine Aussage:

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. August 2023 um 10:00:24 Uhr:


Also eher im gegenteil der anteil der elektrischen sollte besonders hoch sein im gewerbe.
Reine vermutung, aber solange wir beide keine zahlen haben eine vernuenftige annahme.

Nun kommst du auf einmal mit 75% um die Ecke, die du nie erwähnt hast. Und laut dir sind ja 75% nicht weit weg von 50%. Ne stimmt. Nur Faktor 1,5 auf die Realität.
Anstelle zuzugeben, dass du weit mehr vermutet hast, eierst du wieder rum, wie sonst auch. Mit ein wenig Zeit und Muße kann man die Mehrheit deiner Kommentare per Google in das Reich der Legenden verbannen.
War das wieder patzig? 😰 Nee, einfach ehrlich.

Aber eine Sorge, ich bin raus hier. Dann kannst du weiter ungestört Unsinn erzählen.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 27. August 2023 um 12:16:51 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 27. August 2023 um 12:09:35 Uhr:


Ja-ja, die problemlose Rückgabe beim Leasing:-)
Wer es immer noch glaubt....

Das muss ich nicht glauben, habe im beruflichen Umfeld einige Dutzend Leasingfahrzeuge bei der DEKRA zurückgegeben.
Ja, ich kenne diverse Berichte aus Foren, die Probleme bei der Rückgabe beschreiben.
Ein generelles Problem kann ich jedoch nicht erkennen, Leasing ist ja kein Exot sondern ein weit verbreitetes Geschäftsmodell.

Eben, im beruflichen Umfeld. Wir sprechen aber über Privatleasing. Und ja, es ist ein Geschäftsmodell, auch für den Händler bei der Rückgabe.
Mir hat man versucht, für den angeblich fehlenden mechanischen Notschlüssel, 400,- abzuknöpfen. Und den Leasingvertrag hat man mit der Rückgabe nicht beendet und schickt mir 8 Monate nach der Rückgabe immernoch Rechnungen zu...
Problemlos sieht anders aus.

Zitat:

@Nipo schrieb am 27. August 2023 um 14:07:01 Uhr:


Problemlos sieht anders aus.

Wir leben nicht in einer perfekten Welt, irgendwas ist immer.
Nicht JEDER hat solche Probleme mit dem privaten Leasing, ausserdem hat man Optionen sich zu wehren.
Meist reicht der dezente Hinweis auf den von der Rechtschutz bezahlten Anwalt und schon wirds seriös.
Oftmals ist der geneigte Kunde auch nicht 100% korrekt und nicht einsichtig.
Es gibt unabhängige, vereidigte Gutachter, solte man als Kunde nutzen.

Privates Leasing allgemein zu verteufeln ist nicht zielführend, gehört auch nur am Rande hier her.
Wer dann tatsächlich einen I5N privat least und nach zwei Jahren abgibt, muss mit Sicherheit damit rechnen das genau hingesehen wird.
Alleine die Schmiedefelgen werden oft zu Meinungsverschiedenheiten führen.

Hinzu kommt, dass an der Story irgendein wichtiger Teil fehlt. Ein Leasingvertrag endet auch nicht einfach so mit Rückgabe des Fahrzeuges. Er endet, wenn er abläuft UND das Fahrzeug zurückgegeben wird. Wenn noch 8 Monate lang Raten in Rechnung gestellt werden, ist da was ganz anderes schief.
Aber so ist das halt im Internet, man kann immer nur die Hälfte erzählen, wenn einem danach ist.

Ähnliche Themen

Geht's hier noch um den Ioniq 5 N, oder darum wer mit was recht hat?

Hier geht's zum Leasing Forum, da könnt ihr diskutieren bis der Arzt kommt.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 27. August 2023 um 13:35:47 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. August 2023 um 11:59:17 Uhr:


Danke @_Knight_ fuer deine bestaetigung.
Auch wenn du wieder mal etwas patzig und unhoeflich bist.
Ich hatte geschaetzt 75%, du kommst jetzt mit zahlen die bestaetigen 50%.

Du bist echt der Knaller. Viel Meinung und fast keine Ahnung. Das war deine Aussage:

Dann lies nochmal:
https://www.motor-talk.de/.../ioniq5-n-der-sportler-t7360265.html?...

Und noch ein zitat von dir:

Zitat:

Nun kommst du auf einmal mit 75% um die Ecke, die du nie erwähnt hast

bitte beachte, es ging nur darum das ein gutteil der autos nun teurer wird und schlechter zu verkaufen sein wird, und ich daher preissenkungen erwarte.

Nochmal danke fuer deine bestaeitigung und maessige einen ton du oberknaller.
Lesen, verstehen und dann hoeflich komentieren.

nochmals danke!

w

Ps.: an die anderen ja das zanken nervt, mich auch, es ging um den zu erwatenden preis des IONIQ5N im zusammenhang mit der wegfall der foerderung fuer gewerbe.

Im Gegensatz zu dir, besitze ich die Qualität, auch zuzugeben, wenn ich was übersehen habe. Ok, die 75% hattest du schon mal fallen gelassen. Mea culpa!

Es ändert aber nix daran, dass 75% weit weg von 50% ist.
Und deine Vorhersagen sind Null bis gar nix wert, wenn man deine sonstigen Beiträge so liest. Der Preisverfall, wird nach Auslauf der Förderung kommen. Aber erst nach Auslauf aller Förderungen. Denn wenn 50% der Käufe privat sind und noch gefördert wird, dämpft das den Verfall. Des Weiteren sind gewerbliche Käufer weniger preissensibel, Stichwort Steuerabzug. Die Auswirkungen sind zunächst also minimal.
Ab 2025 sind deutlich bessere Preise zu erwarten. Abzüglich von Inflation natürlich!
Fazit: Keine Ahnung für viel Meinung. Ich bleibe dabei!

Übrigens, deine Beiträge zu lesen ist auch eher raten und vorhersagen. Was da an „Worten“ steht oder eher an Buchstaben fehlt, geht auch auf keine Kuhhaut.
Bestes Beispiel für Masse anstatt Klasse!

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 27. August 2023 um 14:36:25 Uhr:


Hinzu kommt, dass an der Story irgendein wichtiger Teil fehlt. Ein Leasingvertrag endet auch nicht einfach so mit Rückgabe des Fahrzeuges. Er endet, wenn er abläuft UND das Fahrzeug zurückgegeben wird. Wenn noch 8 Monate lang Raten in Rechnung gestellt werden, ist da was ganz anderes schief.
Aber so ist das halt im Internet, man kann immer nur die Hälfte erzählen, wenn einem danach ist.

Stopp mit Unterstellungen.
Selbstverständlich wurde der Wagen nur wenige Tage vor dem Ende des Leasingvertrages zurückgegeben.

Die Geschichte mit den Rechnungen, die auch 8 Monate nach dem Leasingende bei mir ankommen, hat mit Sicherheit keine Allgemeingültigkeit und ist den fehlerhaften internen Prozessen der Leasingfirma geschuldet.

Ich habe dadurch aber schon ein Problem, denn obwohl die Rechnungen völlig grundlos sind, kann so ein interner Automatismus durchaus dazu führen, dass ich als Zahlungsverweigerer juristisch verfolgt werde, mit Schufa-Meldung etc.
Denn die Leasingfirma hat sogar abgebucht, den Betrag für 6 Monate. Klar, dass ich die Lastschrift widersprochen habe.
Und glaubt mir, ich habe viele Emails geschrieben...

Ja, das ist ein doofer Fall. Aber solange du nur Mails schreibst, scheint es dich ja nicht so sehr zu stören.
Ein Brief vom Anwalt per Einschreiben und das Problem wäre seit Monaten weg und hätte dich 200€ für den Anwalt gekostet.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 27. August 2023 um 16:41:51 Uhr:


Ja, das ist ein doofer Fall. Aber solange du nur Mails schreibst, scheint es dich ja nicht so sehr zu stören.
Ein Brief vom Anwalt per Einschreiben und das Problem wäre seit Monaten weg und hätte dich 200€ für den Anwalt gekostet.

200,- zusätzlich zu den sonst so günstigen Leasingkosten? ;-)

Zitat:

@Nipo schrieb am 27. August 2023 um 16:56:43 Uhr:


200,- zusätzlich zu den sonst so günstigen Leasingkosten? ;-)

Wieso zusätzlich? Die 8 Monate zu viel wirst du wohl nicht zahlen. Und das Leasing per se hast du so oder so bezahlt.
Manchmal muss man zur Abwehr von größerem Übel einen kleineren Betrag in die Hand nehmen. Dafür gibt es Anwälte.
Aber wie gesagt, wenn du lieber Mails schreibst, beschwere dich bitte nicht über das ach so böse Privatleasing. Besonders nicht, wenn du so viel Angst vor negativen Auswirkungen auf deinen Credit Score hast.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 27. August 2023 um 15:30:06 Uhr:


Im Gegensatz zu dir, besitze ich die Qualität, auch zuzugeben, wenn ich was übersehen habe. Ok, die 75% hattest du schon mal fallen gelassen. Mea culpa!

[....]

Richtig, du bist schuld und er erneut unstellst du und bist unhoeflich.
Zum punkt.
Die statistiken zeigen die neukaeufe privat sind eher guenstige autos (ich sage mal renno twingo als beispiel) gewerbliche kaufen mittelklasse, gehobene mittelkasse und oberklasse oefter als private.
Da wir ueber den IONIQ5N reden, der was kosten wird, wird der gewerbliche anteil sicher ueber dem schnitt von 50% liegen, das kann man jetzt nur raten, aber das halte ich fuer eine vernuenftige annahme, weil ebend hochpreisige neuwagenkaeufe eher von firmen getaetig werden. (das allerdings kannst du nachlesen in meinen links)

Ich hoffe du kannst dem diesmal folgen.
Davon abgesehen uebt auch eine verschlechterung bei 50% der kaeufer druck aus bei den herstellern.

Wir werden sehen...
Wir alle kennen die IONIQ5N preise 2024 nicht, wir alle spekulieren.

Es waere fuer uns alle gut wenn die preise sich nach unten anpassen, sowieso.

w

Zitat:

@Jugenheimer schrieb am 27. August 2023 um 14:58:14 Uhr:


Geht's hier noch um den Ioniq 5 N, oder darum wer mit was recht hat?

Hier geht's zum Leasing Forum, da könnt ihr diskutieren bis der Arzt kommt.

Es geht um die vermutete preisentwicklung bei hyundai und speziell um den startpreis des IONIQ5N.
Und ja du hast recht, das hier ist kein leasing thread, wusste ja keiner das es so ausartet.

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. August 2023 um 17:57:29 Uhr:


Richtig, du bist schuld und er erneut unstellst du und bist unhoeflich.

Einfach mal auf der Zunge zergehen lassen. Eine Stilblüte in so vielen Dimensionen! 😁 😁

Kommt doch bitte zurück zum I5N…

Deine Antwort
Ähnliche Themen