Hyundai i20 2 (GB) 1.2 Test
19.08.2015 11:09 | Bericht erstellt von fly85
Testfahrzeug | Hyundai i20 2 (GB) 1.2 |
---|---|
Leistung | 84 PS / 62 Kw |
Hubraum | 1248 |
HSN | 5984 |
TSN | AAW |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 780 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 8/2015 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Ich habe mir, nachdem mein 20 Jahre alter Golf den Geist aufgegeben hat, einen neuen i20 1.2l 84 PS in der Ausstattungsvariante Limited Plus, gekauft. IX20, IX35, I20 (2012) und jetzt meiner i20 (2015) Übernommen wurde er am 13.08.2015 mit 9 km. |
Karosserie
Ein sehr hochwertig gestalteter Innenraum verglichen mit dem aelteren Modell Bj 2012. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Einparkhilfe
- - schlechte Sicht nach hinten
Antrieb
Nachdem ich von einem 1.9er Dieselschwein auf die 1.25l Drehorgel umgestiegen bin, muss ich sagen, dass dies sehr gewöhnungsbedürftig ist. Erwähnenswert ist der momentan merkbare Minderverbrauch im Vergleich zu älteren Modellen, wsa sich auch in der Reichweite bemerkbar macht. Hier trägt das Tempomat massgeblich dazu, welches ich fast immer benutze. Verbrauch lt Bordcomputer 5,7l/100km |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Vortrieb gewoehnungsbedürftig
- - Drehorgel
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sehr gute Bremsen
- - Anfahrschwäche
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + sehr leiste Fahrgeräusche
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + sehr sportliches Design
Gesamtfazit zum Test
Hyundai hat es mit dem neuen i20 Gb geschafft, auch die junge Zielgruppe anzusprechen.
Sein Design wirkt jung und frisch.
Für den Preis von 13190€ ein sehr hochwertig wirkendes Fahrzeug.