IONIQ5 N (der sportler)
Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html
Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.
Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.
"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."
Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.
Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂
822 Antworten
Erst mal abwarten was der I5N kosten wird, der Preis wird auch ein entscheidendes Kriterium sein.
Spaß kostet
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 25. August 2023 um 16:10:53 Uhr:
Erst mal abwarten was der I5N kosten wird, der Preis wird auch ein entscheidendes Kriterium sein.Spaß kostet
Die unverbindliche Preisemfehlung ist das eine, aber wichtiger für mich ist, die Kalkulation aus einem eventuellem Nachlass des Herstellers und/oder des Händlers, gepaart mit eventuellen attraktiven Zinssätzen und hoffentlich hohen Restwerten für den Leasingvertrag. Ein LF um 0,8 bei 24 M. mit 20000 km p.a. wäre echt korrekt 🙂
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 25. August 2023 um 18:52:53 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 25. August 2023 um 16:10:53 Uhr:
Erst mal abwarten was der I5N kosten wird, der Preis wird auch ein entscheidendes Kriterium sein.Spaß kostet
Die unverbindliche Preisemfehlung ist das eine, aber wichtiger für mich ist, die Kalkulation aus einem eventuellem Nachlass des Herstellers und/oder des Händlers, gepaart mit eventuellen attraktiven Zinssätzen und hoffentlich hohen Restwerten für den Leasingvertrag. Ein LF um 0,8 bei 24 M. mit 20000 km p.a. wäre echt korrekt 🙂
Das ist alles richtig, ich nehme die versicherungskosten noch mit rein in meine ueberlegungen die koennen, je nach fahrzeug, sehr unterschiedlich ausfallen und sind durchaus massgeblich.
Zitat:
Nachlass des Herstellers und/oder des Händlers,
Das sehe ich beim haendler wenig spielraum, denn der wird ihm grade von hyundai genommen.
Hyundai selbst sehe ich auch kritisch, weil sie den neuen kona ziemlich "ambitioniert" (sagt nextmove) eingepreist haben.
Zitat:
gepaart mit eventuellen attraktiven Zinssätzen und hoffentlich hohen Restwerten für den Leasingvertrag
Das ist eine moeglichkeit, hoffen wir das beste.
Auch wenn das sehr zurueckhaltend klingt von mir.
"Irgendwie" gehe ich fest davon aus das es naechstes jahr eine batterieauto verkaufskrise gibt.
So ziemlich jeder baut inzwischen batterieautos. Die meisten neuwagen werden ins geschaeftskundenleasing verkauft. Dort fehlt die foerderung inzwischen ganz.
Ich gehe von preiseinbruechen aus in form von sonderrabatten seitens der hersteller, nicht der haendler.
Allerdings ob das flaggschiff IONIQ5N mit der neusten und besten batterie das gleich machen wird ist die frage. Sehe ich eher fuer den "alten" ev6 GT, fuer IONIQ5/6.
Ich glaube die werden billiger. (oder werden aufgewertet und halten den preis, zum beispiel MJ24 mit der grossen batterie vom N)
w
Ähnliche Themen
Davon gehe ich auch aus. Ich habe als Geschäftskunde einen Nachfolgewagen gesucht. Der ev6 GT war mein Favorit durch die steuervorteile gegenüber meinem jetzigen Benziner.
Obwohl 3000euro Bafa Prämie noch berücksichtigt wurde, ist die Leasingrate für den GT höher als für meinen aktuellen Mercedes AMG welcher ca 100k BLP hat. Mit aktuellen Rabatten kostet der ev6 GT ja nur ca 63k.
Die Zinsen sind hoch und der Leasingfaktor nicht gut. Das ist aber bei allen Herstellern aktuell so. Würd ich den gleichen Mercedes nochmal bestellen wäre ich bei der doppelten Rate als vor 3 Jahren. Das kann und will sich bald niemand mehr leisten.
Spätestens wenn die Bafa Prämie für Privatpersonen ende des Jahres ausläuft, werden die Verkaufszahlen einbrechen. Die Händler müssen dann den Verkauf wieder attraktiver machen und Rabatte anbieten
@Livesit , ja
wobei das schneller kommt denn die privatkaeufe sind nicht so wesentlich bei neuwagen.
Die meisten sind stets geschaeftswagen, nicht nur bei KIA, bei allen herstellern. In sofern sind die autos teuer im moment. Die preise muessen sich anpassen, jedenfalls bis die benziner dann ganz verboten sind.
w
Das ist alles soweit richtig, dementgegen stehen dann aber auch noch die selbstgesteckten Jahresziele der Hersteller, sowie der Platz in der Zulassungstatistik und die CO2-Flottenziele am Jahresende.
Ich bin für den zweiten I5 auch weit gefahren, um ein ordentlichen Nachlass zu erzielen, das wird beim nächsten mal sicherlich auch wieder erforderlich sein. Das schöne beim Hyundai Leasing ist, das ich das Fahrzeug bei jedem Hyundai Händler in Deutschland wieder zurückgeben kann.
Bei Audi musste das Fahrzeug immer wieder zu dem Händler zurück, der es auch ausgeliefert hat, was dann unter Umständen, schon sehr anstrengend war, wenn ich dort nicht das Nachfolgefahrzeug bestellt habe.
Im 4. Quartal eines jeden Jahres, kommen meist immer noch super Angebote, ob der I5 N davon auch profitieren wird, müssen wir abwarten. Tesla hat auf jeden Fall für das Modell Y LR (großer Akku und Allrad), die Zinssätze im Leasing/Finanzierung, schon auf 1,97%-2,01% gesenkt.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 26. August 2023 um 07:58:23 Uhr:
@Livesit , ja
wobei das schneller kommt denn die privatkaeufe sind nicht so wesentlich bei neuwagen.
Die meisten sind stets geschaeftswagen, nicht nur bei KIA, bei allen herstellern. In sofern sind die autos teuer im moment. Die preise muessen sich anpassen, jedenfalls bis die benziner dann ganz verboten sind.w
Gerade bei Kia und EV6 würde ich den Anteil von privaten Käufern als sehr hoch sehen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, beim I5N würde ich jetzt nicht auf gute Leasingkonditionen und satte Rabatte spekulieren.
Bei der Versicherung bin ich auf die Einstufung gespannt, bereits der normale I5 ist bei Vollkasko in der Typklasse 26 eingestuft, der I5N wird sicherlich nicht niedriger eingestuft.
Der Markt kann sich jedoch sehr schnell ändern, haben wir ja bereits hinter uns.
Anfang 2022 wurden einem 6 Monate alte I5 zum Neupreis verkauft. Sechs Monate später war es vorbei mit der Herrlichkeit.
Besser abwarten und Bier trinken 😁 oder wie Richard Rawlings sagen würde "Blood, Sweat and Beer"
Die BAFA läuft ja für Privat nicht aus, die sinkt nur von 4500€ auf 3000€. Für Gewerbe ist jetzt allerdings schon am 31.08. Schluss
Zitat:
@Livesit schrieb am 26. August 2023 um 07:49:08 Uhr:
Spätestens wenn die Bafa Prämie für Privatpersonen ende des Jahres ausläuft, werden die Verkaufszahlen einbrechen. Die Händler müssen dann den Verkauf wieder attraktiver machen und Rabatte anbieten
Die Kaufprämie endet mit Antragstellung am 31.12.202
4.
Ist schon richtig, fuer privat laeuft die foerderung spaeter aus, jedoch sind ein grossteil der verkaeufe gewerblich umso teurer das auto. Habe ich so im hinterkopf, muessten man erstmal ueberpruefen.
Liege ich recht dann wird es die absatzprobleme, wegen des hohen preises, sofort geben, ich sage mal 2024 wird das sichtbar.
Natuerlich meine glaskugel, weiter nichrts.
w
Edit: habe schon was gefunden:
Zitat:
Von Januar bis Juli 2023 wurden insgesamt etwa 1,64 Millionen Personenkraftwagen in Deutschland neu zugelassen. Der Anteil gewerblicher Halter betrug etwa 68,1 Prozent. Im Segment der Oberklasse belief sich der Anteil der Neuzulassungen durch gewerblicher Halter auf rund 85,3 Prozent.
Das steht hier:
https://de.statista.com/.../
Bedeutet mit dem wegfall der foederung fuer gewerbe (war ja eh schon reduziert) wird der hauptteil der verkaeufe schwieriger, weil teurer.
Ich weiss die hyundais sind nicht grade oberklasse, aber IONIQ5/6 EV6 sind schon mittelklasse, oder obere mittelklasse. Also wird es fuer sie ueber 68,1% liegen aber unter 85,3%. Ich sage einfach mal 75% (das ist geraten) der verkaeufe werden teurer. Daher hoffe ich 2024 auf einen preisverfall.
Es gibt bis 31.08.23 keine Unterschiede bei der Kaufprämie zwischen privaten und gewerblichen Haltern.
Laut KBA FZ8.9.1 beträgt der Anteil der "sonstige gewerbliche Halter" (also ohne KFZ-Handel, -Herstellung, Vermietung & Carsharing sowie Erbringung sonstiger Dienstleistungen) bei Hyundai in 2023 11,5%.
Es gibt leider keine detaillierte Auflistung nach Modellen.
Zitat:
@206driver schrieb am 27. August 2023 um 07:38:38 Uhr:
Zitat:
@Livesit schrieb am 26. August 2023 um 07:49:08 Uhr:
Spätestens wenn die Bafa Prämie für Privatpersonen ende des Jahres ausläuft, werden die Verkaufszahlen einbrechen. Die Händler müssen dann den Verkauf wieder attraktiver machen und Rabatte anbieten
Die Kaufprämie endet mit Antragstellung am 31.12.2024.
Das is so teils richtig. Ab einem nettoPreis von 45t entfällt sie aber komplett. Da wir hier im hyundai 5n bzw ev6 gt thread sind, reden wir ja über einen Preis von über 60k und somit gibts hier keine Prämie mehr.
Und wie mein Vorredner schon sagt: die privatverkäufe sind anteilig gering.
Ich würde privat auch keinen Stromer kaufen. Gewerblich ja, wegen dem Steuervorteil.
Dein Vorredner zitierte KBA mit dem Anteil der sonstigen gewerblichen Halter von nur 11,5%.
Wie schließt Du daraus, dass der Anteil der privaten Halter niedrig ist?
Für mich ist es eher das Gegenteil => Anteil der privaten Halter bei E-Autos ist eher hoch.