IONIQ5 autobahn geschwindigeit verglichen mit einem VW kaefer
Erstmal vorweg,
ich fahre selbst einen IONIQ5, und will das auto nicht schlecht machen. *1
Ich finde es jedoch erstaunlich wie langsam elektrische autos immer noch sind - auf der langstrecke.
Ich finde darueber kann man schon mal reden, ohne das manche sich auf den schlipps getreten fuehlen.
Ganz sachlich halt.
Es geht bei dem vergleich um praktische werte, nicht rekordfahrten.
Sichere planbare distanzen. *2
Die reale welt ist fuer jeden anders, daher nehme ich einfach mal meinen konkreten fall.
Berlin und frankfurt, mietwohnung keinen eigenen ladestecker. 550km
Oder zwischenstation (uebernachtung) in lauterbach (vogelsberg) dann sind es 450km und ich habe eine wallbox. (sehr, sehr viel entspannter, aber hat lange nicht jeder)
Daraus ergibt sich, wenn in berlin gestartet wird das auto niemals mit 100% vor der tuer steht.
Es lohnt auch nicht einen tag vorher voll zu machen, zum einen muesste man das eh (ehrlich) auf die fahrzeit aufrechnen, zum anderen gibt es in den staedten keine ladeparks, das kostet leicht mal ne stunde und man hat dann doch nur 80/90%, je nach geduld.
Die fahrt beginnt also meistens mit einem kurzem stueck und bei der ersten IONITY auf er AB wird geladen.
(die ist etwa 80km hinter berlin in linthe)
Schneller und billiger als in der stadt, aber halt schon der erste stopp.
Wenn es dann winterlich ist, wenn der wetterdienst schnee androht dann braucht es eine konservative ladeplanung mit zwei weiteren stopps. Ich habe das hier im forum mal beschrieben, das ist wirklich so.
Dabei komme ich dann auf einen schnitt von (muss ich nachsehen) vielleicht 90km/h.
Und da sehe ich im geistigen rueckspiegel immer einen VW kaefer von dem ich mich nicht absetzen kann, der haelt das locker mit. 🙂
Ich finde das ist schon einen thread wert, denn das ist nicht jedem so klar wie sehr diese ladestopps aufhalten. Und ich finde es gehoert als info ins forum, weil sich hier anderen informieren. Wo licht ist, ist auch schatten.
Trotzdem bin ich stolz auf meinen IONIQ5, ich wuerde wieder so entscheiden, aber dennoch wachsen die baeume nicht in den himmel.
w
*1 es geht auch nicht wirklich um den IONIQ5, andere autos der klasse verhalten sich aehnlich und man muss auch nicht gegen einen kaefer vergleichen, es tut der schwaechste benziner den ihr kennt. Setzt den mal ein in die formel.
Auch ganz wichtig, selbst wenn der IONIQ5 nicht schneller ist als ein kaefer, so ist es doch ganz anderes fahren, sehr viel mehr komfort, sicherheit usw... Unbestreitbar, aber darum soll es hier nicht gehen.
*2 Da es sicher auch mal kalt ist, muss man WR reichweite beruecksichtigen und planbar soll heissen das man mit einer reichweite von X eine strecke von X nicht fahren kann. Die geplante stecke aus der landkarte, oder navi unterscheidet sich all zu oft von der realen strecke die man dann faehrt. Ob man von der autobahn runter muss, weil ein LKW quer steht, man die falsche abfahrt nimmt, ein ladepunkt versagt usw. Wer plant braucht reserven, ganz wichtig.
80 Antworten
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. April 2023 um 11:20:42 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 29. April 2023 um 10:20:26 Uhr:
Das werde ich nicht mehr, troedeln ist nicht so mein ding.
Für Dich ist Entschleunigung trödeln.
Seltsam nur, fast in jedem Staat dieser Erde ist vMax auf den Autobahnen max. 130 in vielen Staaten sogar weniger.
Nur in D darf aktuell noch geheizt werden, wobei der Verkehr incl. der vielen Baustellen nur selten höhere Geschwindigkeiten zulässt. Wobei aktuell bereits auf vielen Autobahnabschnitten 120 oder 130 gilt.
Für mich ist es kein trödeln, sondern Vernunft wenn man freiwillig die Richtgeschwindigkeit nicht überschreitet.
Spart nicht nur Energie, sondern auch Nerven
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 29. April 2023 um 11:57:22 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. April 2023 um 11:20:42 Uhr:
Das werde ich nicht mehr, troedeln ist nicht so mein ding.
Für Dich ist Entschleunigung trödeln.
Seltsam nur, fast in jedem Staat dieser Erde ist vMax auf den Autobahnen max. 130 in vielen Staaten sogar weniger.
Nur in D darf aktuell noch geheizt werden, wobei der Verkehr incl. der vielen Baustellen nur selten höhere Geschwindigkeiten zulässt. Wobei aktuell bereits auf vielen Autobahnabschnitten 120 oder 130 gilt.Für mich ist es kein trödeln, sondern Vernunft wenn man freiwillig die Richtgeschwindigkeit nicht überschreitet.
Spart nicht nur Energie, sondern auch Nerven
Na und das sehe ich halt ganz anders.
Angepasste geschwindigkeit ist immer hilfreich. Warum willst du das nicht? Man hat zu tun, zwangstroedeln schlaefert ein, die leute beschaeftigen sich mit anderen dingen es kommt vermehrt zu unfaellen wie wir im ausland sehen.
Lange langsam fahren, ohne grund, ist unmenschlich.
Das will und kann normal keiner, daher sind alle dann schnell weggetraeumt, telefonieren, musiksammlung sortieren, tagtraeume. Wieviel stunden kannst du auf leerer bahn aufmerksam und konzentriert 120 fahren? Oder doch tempomat und doesing?
Meine meinung...
Angepasste geschwindigkeit ist wichtig.
Die liegt fuer mich unter 130, oder ueber 130, und nur ganz zufaellig mal bei 130. 🙂
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. April 2023 um 12:07:00 Uhr:
Na und das sehe ich halt ganz anders.Angepasste geschwindigkeit ist immer hilfreich. Warum willst du das nicht? Man hat zu tun, zwangstroedeln schlaefert ein, die leute beschaeftigen sich mit anderen dingen es kommt vermehrt zu unfaellen wie wir im ausland sehen.
Lange langsam fahren, ohne grund, ist unmenschlich.
Es ist eine/Deine Meinung.
Das schnelles fahren jenseits der 130er Marke die Anzahl der Unfälle senkt wage ich zu bezeifeln.
Auch das 130km/h langsam ist - Dein Käfer schaffte vor 40 Jahren gar keine (echten)130km/h
Denn etwas sehr wichtiges hast Du vergessen, die Verkehrsdichte ist in den letzten Jahren überproportional gestiegen, schon deshalb sollte man hohe Geschwindigkeiten vermeiden.
Meine subjektive Meinung dazu.
Erstmal vorab du hast in allen punkten recht, bis auf das mit den heilgen 130, ich erklaere:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 29. April 2023 um 12:19:04 Uhr:
[...]Es ist eine/Deine Meinung.
Da hast du schonmal recht. 😛 Das ist es aber immer nur.
Zitat:
Das schnelles fahren jenseits der 130er Marke die Anzahl der Unfälle senkt wage ich zu bezeifeln.
Das habe ich so nicht gesagt, sondern angepasstes fahren.
Natuerlich langsam, wenn es so ist, oder 130, wenn das passt. Aber bei leerer bahn unterfordert das. Die leute sind nicht mehr konzentriert. Das fuehrt zu unfaellen. In USA gibt es einen unfalltyp den gibt es hier garnicht. Ueberschlag auf freier strecke. Wie kann man das nur schaffen? Richtig, tempolimit und im kopf nur nicht beim autofahren sein. Das passiert aufmersamen fahrern nicht.
Zitat:
Auch das 130km/h langsam ist - Dein Käfer schaffte vor 40 Jahren gar keine (echten)130km/h
Klar ich weiss, ich habe ihn vollgasfest auf 120 geschaetzt.
Das war er auch, nur nicht berghoch, da wurden solche autos tatsaechlich langsamer. 🙂
Kennt man heute nicht mehr.
Aber ja stimmt, habe ich jedoch auch nicht anders "gerechnet".
Zitat:
Denn etwas sehr wichtiges hast Du vergessen, die Verkehrsdichte ist in den letzten Jahren überproportional gestiegen, schon deshalb sollte man hohe Geschwindigkeiten vermeiden.
Verstehe ich nicht.
Ich sage angepasst, man sieh doch das vor einem 3 spuren leer sind.
Ich sage nicht augenzu und durch mit 130, egal was kommt, auf garkeinen fall.
Hast du betimmt auch nicht so gemeint, aber dann verstehe ich nicht was du sagen willst.
Man muss doch nicht nachts um 1 langsam fahren, weil morgens um 8 dichter verkehr war?
Zitat:
Meine subjektive Meinung dazu.
Klar jeder hat eine 😉
w
Ähnliche Themen
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. April 2023 um 12:07:00 Uhr:
.....Meine meinung...
Angepasste geschwindigkeit ist wichtig.
Die liegt fuer mich unter 130, oder ueber 130, und nur ganz zufaellig mal bei 130. 🙂w
Wenn man bei angepasster Geschwindigkeit überhaupt von "Meinung" sprechen kann, dann kann es die nur in Deutschland geben... In allen anderen Ländern darf man eh nur 120 / 130 (nur Polen fällt mir gerade ein, wo es 140 sind) oder weniger fahren. Und selbst dann ist die Geschwindigkeit an den meisten Stellen auf 100 oder 120 begrenzt.
Ich fahre seit einigen Jahren mit dem Auto in den Urlaub, sei es nach Österreich / Südtirol oder Ost- / Nordsee. Ich würde mal sagen, dass ich da sowieso nie länger über 120 kmh fahre - mit Fahrrädern hinten drauf sowieso nicht - und ich kann absolut versichern, dass ich mit 100 - 120 kmh keine Behinderung oder eine Gefahr darstelle
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. April 2023 um 10:04:36 Uhr:
Zitat:
@mpanzi schrieb am 29. April 2023 um 08:43:14 Uhr:
Hi, ich habe (noch) nicht alles gelesen, weiß also nicht, ob jemand vor mir schon ähnlich geantwortet hat.[....]
Auf jeden fall hast du schoen geschrieben, das deckt sich sehr gut mit dem was ich kenne.
Das mit dem kaefer darfst du nicht so ernst nehmen das war clickbait. 😁
Hat ja auch funktioniert.Nur das mit dem sonderbaren e-auto gefuehl von mehr PS als ein normales auto kann ich nicht bestaetigen.
Alle meine 6 und 8 zylinder mit ueber 300PS hatten mindestens den bumms wie der IONIQ5 mit halt nur elektrischen PS (die sind nur die haelfte wert). Der IONIQ5 fuehlt sich nicht an wie ein 300+PS auto.
Was er kann ist ampelstart (aus dem alter bin ich raus) und spontanes beschleunigen. Also wenn man es verpennt hat einfach aufs pedal. Kein runterschalten, kein druckaufbauen im turbo.
Jedoch ist das nur wichtig, wenn man pennt, anderfalls halte ich den motor bei laune und habe immer volle NM und PS, direkt... (falls ich ueberholen will, oder sowas)Gut aber dazu brauchen wir nochmal einen neuen thread.
Langstrecke ist nicht seins, vmax auch nicht, das mit dem kaefer war uebertrieben, aber ist auch was wahres drann. Fahrkomfort und vieles sprechen fuer den IONIQ5.
Und mein standartspruch damit ich hier nicht gehasst werde.
Ich mag den IONIQ5, ich wuerde ihn wieder nehmen. Ich vergleiche halt gerne und finde in den foren sollte man andere benutzer ehrlich informieren und wo licht ist ist auch schatten. (in dem fall die langstrecke)w
Du willst wieder nehmen, was Du selbst privat nicht gehabt hast? So-so...
Ein Auto in der Firma ist kein eigenes.
Und vermutlich verstehe ich jetzt Deinen Feldzug gegen E-Autos: das Geld reicht nicht, daher muss man es schlecht reden. Schlechter als der Käfer aus den 70er...
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 29. April 2023 um 12:47:09 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. April 2023 um 12:07:00 Uhr:
.....Meine meinung...
Angepasste geschwindigkeit ist wichtig.
Die liegt fuer mich unter 130, oder ueber 130, und nur ganz zufaellig mal bei 130. 🙂w
Wenn man bei angepasster Geschwindigkeit überhaupt von "Meinung" sprechen kann, dann kann es die nur in Deutschland geben... In allen anderen Ländern darf man eh nur 120 / 130 (nur Polen fällt mir gerade ein, wo es 140 sind) oder weniger fahren. Und selbst dann ist die Geschwindigkeit an den meisten Stellen auf 100 oder 120 begrenzt.
Ich fahre seit einigen Jahren mit dem Auto in den Urlaub, sei es nach Österreich / Südtirol oder Ost- / Nordsee. Ich würde mal sagen, dass ich da sowieso nie länger über 120 kmh fahre - mit Fahrrädern hinten drauf sowieso nicht - und ich kann absolut versichern, dass ich mit 100 - 120 kmh keine Behinderung oder eine Gefahr darstelle
Bevor das jetzt in die falsche richtung laeuft (ATL), mein argument mit dem kaefer war nicht seine bessere Vmax (im gegenteil die ist deutlich schlechter), sondern die hohe anzahl von stopps beim elektriker auf langstrecke.
w
Zitat:
@Nipo schrieb am 29. April 2023 um 12:59:04 Uhr:
[...]
Und vermutlich verstehe ich jetzt Deinen Feldzug gegen E-Autos: das Geld reicht nicht, daher muss man es schlecht reden. Schlechter als der Käfer aus den 70er...
Ich fahre die elektrischen wegen der finanziellen vorteile, die sind so sehr gefoerdert und inkl strom so wenig besteuert (im vergleich zu benzin) das sie billig sind.
Das wird bei vielen der grund sein, auch wenn "wegen der umwelt" leichter ueber die lippen kommt.
Und verzichte auf deine unterstellungen, das nervt.
Ich dachte eh du rechnest noch nach wie lang ein ladestopp dauert, hast du denn neue ergebnisse, eine entschuldigung?
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. April 2023 um 12:38:56 Uhr:
In USA gibt es einen unfalltyp den gibt es hier garnicht. Ueberschlag auf freier strecke. Wie kann man das nur schaffen? Richtig, tempolimit und im kopf nur nicht beim autofahren sein. Das passiert aufmersamen fahrern nicht.
Der Vergleich hinkt.
Bei uns gibt es im Gegensatz zu den USA keine langen Highways die durch dünn besiedelte Gebiete führen und nur eine sehr geringe Verkehrsdichte haben.
Unsere Autobahnen sind zwischen 05 Uhr früh und 20 Uhr am abend relativ voll.
Und selbst wenn man meint man hat ein freies Stück gefunden und könnte schneller fahren, der Lieferwagen der dann ohne Blinker plötzlich auf die linke Spur wechselt ....
Nein, keine Einbildung, sehe regelmässig wie Lieferwagen oder LKW ruckartig die Spur wechseln.
Besonders die LKW stören sich nicht im geringsten an den Überholverboten, die fahren einfach drauf los.
Im Radio hört man dann täglich mindestens eine Meldung "Stau wegen Unfall mit einem LKW"
Ist auch egal, ich fahre nicht erst seit E-Auto möglichst nur Richtgeschwindigkeit, einen Versuch mit dem I5 im Modus Sport habe ich dann bei Tempo 170 abgebrochen, mit dem sereinmässigen Fahrwerk des I5 sollte man nur kurz solche Geschwindigkeiten fahren.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 29. April 2023 um 13:31:45 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. April 2023 um 12:38:56 Uhr:
In USA gibt es einen unfalltyp den gibt es hier garnicht. Ueberschlag auf freier strecke. Wie kann man das nur schaffen? Richtig, tempolimit und im kopf nur nicht beim autofahren sein. Das passiert aufmersamen fahrern nicht.Der Vergleich hinkt.
ja
Zitat:
[...]
Ist auch egal, ich fahre nicht erst seit E-Auto möglichst nur Richtgeschwindigkeit, einen Versuch mit dem I5 im Modus Sport habe ich dann bei Tempo 170 abgebrochen, mit dem sereinmässigen Fahrwerk des I5 sollte man nur kurz solche Geschwindigkeiten fahren.
Alles richtig,
ich wollte nur zeigen das langsam nich heisst es gaebe keine unfaelle und das aufmerksamkeit extrem wichtig ist. (die bei langen limits auf freier bahn, zumindest schwerer zu halten ist)
Und ja, der IONIQ5 faehrt sich weich wie eine e-klasse, ungluekliche bodenwellen in kurven auf der AB machen den nervoes und mich dann auch.
Dabei habe ich angeblich schon bessere daemfer, kann das aber nicht vergleichen wie es mit den anderen waere. Das auto wird fuer schneller, so, nicht wirklich taugen, sehe ich auch so.
Um beim thema zu bleiben, allemal besser als der kaefer bei alle dem. 😛
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. April 2023 um 13:49:53 Uhr:
Und ja, der IONIQ5 faehrt sich weich wie eine e-klasse, ungluekliche bodenwellen in kurven auf der AB machen den nervoes und mich dann auch.
Nicht wirklich.
Mit einer E-Klasse kann man mit 200km/h oder mehr über die Bahn heizen, zumindest Nachts.
Vom Fahrwerk her kein Vergleich mit dem I5, sind aber auch ganz andere Fahrzeuge die man besser nicht vergleichen sollte, ausser mit dem dem Käfer 😁
BTW:
Bin kurzzeitig einen Käfer gefahren, damals vor langer Zeit, doch ein technischer Defekt beendete die kurze Freundschaft(Vorderachse durchgerostet)
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 29. April 2023 um 14:15:58 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. April 2023 um 13:49:53 Uhr:
Und ja, der IONIQ5 faehrt sich weich wie eine e-klasse, ungluekliche bodenwellen in kurven auf der AB machen den nervoes und mich dann auch.Nicht wirklich.
Mit einer E-Klasse kann man mit 200km/h oder mehr über die Bahn heizen, zumindest Nachts.
bestimmt, ich hatte nie eine e-klasse, war nur mal ein leihfahrzeug und gibt sowieso unterschiedliche, mit luftfederung, oder?
Mir war nur aufgefallen das er komfortabel aber auch weich war, verglichen mit 5er / 7er.
Und das ist der IONIQ5 auch.
Gefuehlt eher am benz als am BMW, aber da lege ich mich nicht fest ist lange her und den benz bin ich nur kurz gefahren hatte nie eine eigene e-klasse, oder wirklich ahnung.
Zitat:
Vom Fahrwerk her kein Vergleich mit dem I5, sind aber auch ganz andere Fahrzeuge die man besser nicht vergleichen sollte, ausser mit dem dem Käfer 😁
BTW:
Bin kurzzeitig einen Käfer gefahren, damals vor langer Zeit, doch ein technischer Defekt beendete die kurze Freundschaft(Vorderachse durchgerostet)
Dabei sagt man doch die halten ewig... 🙂
w
Zitat:
Immernoch der zeitverlust durch batterieautofahren.
Zeit ist so ziemlich das wichtigste im leben.
Es ist jedenfalls eine erwaehnung wert und wie wir sehen gibt es viel legendenbildung wie ladestopps in 10 oder 15 min.. Da wird so getan als waere die dauer des stopps nur das anstecken und abziehen.Wobei autobahn noch der beste fall ist zum laden,
ich hatte ausfuehrlich geschrieben was ein eiertanz das ist fuer einen laternenparker in der stadt.[...]
w
Wieso "Legendenbildung" bzgl. Ladezeiten von 15 Minuten? Das ist Realität mit dem Ioniq5. Ok, mit an- und abstecken sind´s dann 17 1/2 Minuten...
Aber bleibt immer noch die Frage: so what?
:-)
Grüße
Zitat:
@BeetleBerninger schrieb am 29. April 2023 um 20:13:10 Uhr:
Zitat:
Immernoch der zeitverlust durch batterieautofahren.
Zeit ist so ziemlich das wichtigste im leben.
Es ist jedenfalls eine erwaehnung wert und wie wir sehen gibt es viel legendenbildung wie ladestopps in 10 oder 15 min.. Da wird so getan als waere die dauer des stopps nur das anstecken und abziehen.Wobei autobahn noch der beste fall ist zum laden,
ich hatte ausfuehrlich geschrieben was ein eiertanz das ist fuer einen laternenparker in der stadt.[...]
w
Wieso "Legendenbildung" bzgl. Ladezeiten von 15 Minuten? Das ist Realität mit dem Ioniq5. Ok, mit an- und abstecken sind´s dann 17 1/2 Minuten...
Aber bleibt immer noch die Frage: so what?
:-)
Grüße
Weil es nicht stimmt.
Kann mal sein, ist jedoch kein verlaesslicher wert.
Es geht um die zeit die der zusaetzliche stop braucht gegenueber einem auto das diesen stop nicht macht und schlicht auf reisegeschwindigkeit bleibt.
Schreib doch mal zahlen hinter jede zeile:
geschwindigkeit reduzieren und auf rechte spur einsortieren, auf abfahrt warten.
die abfahrt nehmen und durchfahren.
ein kleines stueck landstr, ein kreisverkehr, noch ein kleines stueck dann autohof.
Auf dem autohof orientieren, zwischen menschen, autos und LKW langsam zur ladestelle fahren.
Warten das eine frei wird. (im schnitt, ich weiss nicht jedes mal)
Einparken, ladekarte suchen anstecken, vorgang starten.
Laden (da schreibst du 15min, das ist ein wert den ich nicht erreiche, aber schreibe wie du denkst)
Abstecken, nochmal ueber den autohof langsam zwischen menschen, PKW und LKW durch.
Wieder landstr, kreisverkehr.
Auf die autobahnauffahrt
Einsortieren und reisegeschwinidigkeit erreichen.
Schreibe mal hinter jede zeile ein zeit und dann schauen wir ob da 15 min rauskommt.
Ich fahre erst seit dez den IONIQ5, aber schon ueber ein halbes jahrzehnt elektrisch und habe das schon "tausend mal" gemacht. Ich weiss das geht nicht in 15min in der regel. Auch wenn der IONIQ5 schneller laed wie meine bisherigen, die anderen faktoren bleiben und so viel schneller laed er nicht, weil er gleichzeitig auch mehr laed pro stop. Was gut ist, klar.
15 min pro stopp ist ein wert der die leute auf die falsche bahn bringt, das ist nicht der reale zeitverlust.
Respektive man muss die zeit anders zusammenfuegen, die reine standzeit ist nicht die zeit die einem der stopp aufhaelt. Das ist wie bei der formel1, eine 5s strafe heisst 5sec in der box stehen. Jedoch abfahren, tempolimit in der boxengasse, bis man wieder im rennen ist dauert sehr viel laenger.
w
Edit; hattest du mal einen kaefer? (wegen deinem nickname)
Hier mal ein konkretes Beispiel, wie hoch der Zeitverlust eines Ioniq 5 bei einer Fahrt aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Istrien ist. Zwar gegenüber einer B-Klasse, aber diese Unschärfe möge man mir verzeihen.
Familienurlaubsfahrt (2 Erwachsene, 2 Kleinkinder) mit einem B200d im Sommer 2021, Abfahrt 03:00, Ankunft 15:00 Uhr. Fahrstrecke 930 km, Reisezeit genau 12 Stunden, inkl. dreier Pausen (eine einstündige Frühstückspause, 2 Pinkel-/Kaffeepausen).
Gleiche Fahrt im Sommer 2022 mit dem Ioniq 5 LR RWD: Reisezeit genau 12 Stunden. Zeitverlust durch das Elektroauto: 0 Minuten. Wir mussten nicht einmal auf das Auto warten und kamen mit 60% Ladestand am Ziel an (Start: 100%).
Es ist freilich jedem überlassen, weitere 15 Minuten (oder länger) an einem Rasthof zu verweilen, aber da hört meine Expertise auf 😁