IONIQ5 autobahn geschwindigeit verglichen mit einem VW kaefer

Hyundai Ioniq 5 5

Erstmal vorweg,
ich fahre selbst einen IONIQ5, und will das auto nicht schlecht machen. *1
Ich finde es jedoch erstaunlich wie langsam elektrische autos immer noch sind - auf der langstrecke.
Ich finde darueber kann man schon mal reden, ohne das manche sich auf den schlipps getreten fuehlen.
Ganz sachlich halt.

Es geht bei dem vergleich um praktische werte, nicht rekordfahrten.
Sichere planbare distanzen. *2

Die reale welt ist fuer jeden anders, daher nehme ich einfach mal meinen konkreten fall.
Berlin und frankfurt, mietwohnung keinen eigenen ladestecker. 550km
Oder zwischenstation (uebernachtung) in lauterbach (vogelsberg) dann sind es 450km und ich habe eine wallbox. (sehr, sehr viel entspannter, aber hat lange nicht jeder)

Daraus ergibt sich, wenn in berlin gestartet wird das auto niemals mit 100% vor der tuer steht.
Es lohnt auch nicht einen tag vorher voll zu machen, zum einen muesste man das eh (ehrlich) auf die fahrzeit aufrechnen, zum anderen gibt es in den staedten keine ladeparks, das kostet leicht mal ne stunde und man hat dann doch nur 80/90%, je nach geduld.
Die fahrt beginnt also meistens mit einem kurzem stueck und bei der ersten IONITY auf er AB wird geladen.
(die ist etwa 80km hinter berlin in linthe)
Schneller und billiger als in der stadt, aber halt schon der erste stopp.
Wenn es dann winterlich ist, wenn der wetterdienst schnee androht dann braucht es eine konservative ladeplanung mit zwei weiteren stopps. Ich habe das hier im forum mal beschrieben, das ist wirklich so.
Dabei komme ich dann auf einen schnitt von (muss ich nachsehen) vielleicht 90km/h.
Und da sehe ich im geistigen rueckspiegel immer einen VW kaefer von dem ich mich nicht absetzen kann, der haelt das locker mit. 🙂

Ich finde das ist schon einen thread wert, denn das ist nicht jedem so klar wie sehr diese ladestopps aufhalten. Und ich finde es gehoert als info ins forum, weil sich hier anderen informieren. Wo licht ist, ist auch schatten.

Trotzdem bin ich stolz auf meinen IONIQ5, ich wuerde wieder so entscheiden, aber dennoch wachsen die baeume nicht in den himmel.

w

*1 es geht auch nicht wirklich um den IONIQ5, andere autos der klasse verhalten sich aehnlich und man muss auch nicht gegen einen kaefer vergleichen, es tut der schwaechste benziner den ihr kennt. Setzt den mal ein in die formel.
Auch ganz wichtig, selbst wenn der IONIQ5 nicht schneller ist als ein kaefer, so ist es doch ganz anderes fahren, sehr viel mehr komfort, sicherheit usw... Unbestreitbar, aber darum soll es hier nicht gehen.

*2 Da es sicher auch mal kalt ist, muss man WR reichweite beruecksichtigen und planbar soll heissen das man mit einer reichweite von X eine strecke von X nicht fahren kann. Die geplante stecke aus der landkarte, oder navi unterscheidet sich all zu oft von der realen strecke die man dann faehrt. Ob man von der autobahn runter muss, weil ein LKW quer steht, man die falsche abfahrt nimmt, ein ladepunkt versagt usw. Wer plant braucht reserven, ganz wichtig.

80 Antworten

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Mai 2023 um 08:01:16 Uhr:


Nur einige von euch machen es so,
ich selbst und viele andere sagen: "was soll's, fahre eh nicht viel fernstrecke".
Kann ich gut verstehen. Aber die langsamkeit zu bestreiten, unterstellungen und mehr sind nicht das niveau das wir uns hier wuenschen.

Wer kaum Fernstrecke fährt, den betrifft die 'gefühlte' Langsamkeit erst gar nicht.
Hier in diesem Teil des Forums zeigt sich ein etwas verzerrtes Bild, die meisten Käufer eines I5 haben es sich vorab gut überlegt und sehen die 'Langsamkeit' nicht als Problem an.

Stell Dir vor, ich kenne einen Tesla Fahrer(Model 3) der fährt 80.000km pro Jahr.
Langsamkeit ist relativ und wird unterschiedlich gewichtet.

Vielleicht wirds besser wenn Dein Leasing ausgelaufen ist, dann gibts die nächste Generation der E-Autos mit den neuen Akkus mit viel mehr Kapazität bei geringerem Gewicht

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 1. Mai 2023 um 11:06:32 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Mai 2023 um 08:01:16 Uhr:


Nur einige von euch machen es so,
ich selbst und viele andere sagen: "was soll's, fahre eh nicht viel fernstrecke".
Kann ich gut verstehen. Aber die langsamkeit zu bestreiten, unterstellungen und mehr sind nicht das niveau das wir uns hier wuenschen.

Wer kaum Fernstrecke fährt, den betrifft die 'gefühlte' Langsamkeit erst gar nicht.
Hier in diesem Teil des Forums zeigt sich ein etwas verzerrtes Bild, die meisten Käufer eines I5 haben es sich vorab gut überlegt und sehen die 'Langsamkeit' nicht als Problem an.

Wen das nicht stoert, der muss es dennoch nicht bestreiten und mit 0min langsamer anspruechen, oder 10-15 min stops daher kommen. Das ist schon komisch.

Das es nicht stoeren muss, sage ich die ganze zeit und zaehle mich selbst dazu, ich kann damit leben.

Dennoch ist es da.

Zitat:

[...]

Vielleicht wirds besser wenn Dein Leasing ausgelaufen ist, dann gibts die nächste Generation der E-Autos mit den neuen Akkus mit viel mehr Kapazität bei geringerem Gewicht

Ich habe den gekauft, ich gebe ihn nicht mehr her und meine langstrecken werden immer weniger.
Eher mal ein kleineres auto, aber auch stadtverkehr und parkplatz suche wird bei mir abnehmen, also passt der IONIQ5 immer besser eigentlich.

Man wird sehen... Den verrueckten N gibts ja auch noch....
Der ist nach heutigem stand noch langsamer (langstrecke), aber bestimmt sehr viel spassiger. 😉

w

Es kommt auf den Fahrstil an. Mit einem Verbrenner >200PS kann man sicherlich schneller fahren, aber man muss es nicht.
Während Corona sind wir nach Oberwiesenthal gefahren, mit der C-Klasse und haben für die 430km über 5 Stunden benötigt, weil viel auf der AB gesegelt und Pause gemacht.
Die Strecke schaffe ich mit dem I5 in der gleichen Zeit.

Gut,
mir vergeht die lust am zanken, aber halt noch einmal. Mein punkt ist nicht die niedrige vmax des IONIQ5, es geht nicht um "schnelle autos". Es sind alleine die ladestopps die eben mit an und abfahrt und der entsprechender vorsicht zwischen den menschen am autohof deutlich aufhalten. Der zu vergleichende verbrenner kann extrem alt und langsam sein, der ist immer ein gegner auf langstrecke fuer den IONIQ5.

Dagegen hilft nur gelassenheit und die einsicht es dauert halt laenger, was ja nicht schlim sein muss, aber zu leugnen ist es auch nicht.

w

Ähnliche Themen

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Mai 2023 um 13:42:20 Uhr:


Gut,
[...]
Dagegen hilft nur gelassenheit

Das täte dieser Diskussion auch mal gut ;-)

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Mai 2023 um 13:42:20 Uhr:


Der zu vergleichende verbrenner kann extrem alt und langsam sein, der ist immer ein gegner auf langstrecke fuer den IONIQ5.

Augen auf beim E-Auto Kauf.
In einem Verbrenner kann man eine viel größere Menge an Energie mit sich führen
Nehmen wir einen Diesel mit 60l Tank -> 60*9,6=576kWh
Bei einem Verbrauch von 6l/100km sind das rund 57kWh/100km

Unser I5 hat nur einen Bruchteil dieser Energie im Akku, verbraucht dafür sehr viel weniger, ist jedoch viel anfälliger für Wetter, Topologie usw. und danach richtet sich die Reichweite.

Wer das beim Kauf nicht beachtet und sogar den WLTP Wert für bare Münze nimmt, der hat etwas falsch gemacht.

Inzwischen stehen bereits einige I5 zum Verkauf, weil das vor dem Kauf nicht bedacht wurde u.a. einer der den I5 im November erhalten hat, jedoch nicht versteht warum das Auto bei 140 auf der Autobahn keine 500km am Stück schafft.
Ein andere berichtet von einer Stunde Verlust auf 700km gegnüber dem Verbrenner.

Ist eine Stunde auf 700km viel oder wenig ?
Für mich wenig, für andere zu viel

Deine Antwort
Ähnliche Themen