IONIQ5 autobahn geschwindigeit verglichen mit einem VW kaefer

Hyundai Ioniq 5 5

Erstmal vorweg,
ich fahre selbst einen IONIQ5, und will das auto nicht schlecht machen. *1
Ich finde es jedoch erstaunlich wie langsam elektrische autos immer noch sind - auf der langstrecke.
Ich finde darueber kann man schon mal reden, ohne das manche sich auf den schlipps getreten fuehlen.
Ganz sachlich halt.

Es geht bei dem vergleich um praktische werte, nicht rekordfahrten.
Sichere planbare distanzen. *2

Die reale welt ist fuer jeden anders, daher nehme ich einfach mal meinen konkreten fall.
Berlin und frankfurt, mietwohnung keinen eigenen ladestecker. 550km
Oder zwischenstation (uebernachtung) in lauterbach (vogelsberg) dann sind es 450km und ich habe eine wallbox. (sehr, sehr viel entspannter, aber hat lange nicht jeder)

Daraus ergibt sich, wenn in berlin gestartet wird das auto niemals mit 100% vor der tuer steht.
Es lohnt auch nicht einen tag vorher voll zu machen, zum einen muesste man das eh (ehrlich) auf die fahrzeit aufrechnen, zum anderen gibt es in den staedten keine ladeparks, das kostet leicht mal ne stunde und man hat dann doch nur 80/90%, je nach geduld.
Die fahrt beginnt also meistens mit einem kurzem stueck und bei der ersten IONITY auf er AB wird geladen.
(die ist etwa 80km hinter berlin in linthe)
Schneller und billiger als in der stadt, aber halt schon der erste stopp.
Wenn es dann winterlich ist, wenn der wetterdienst schnee androht dann braucht es eine konservative ladeplanung mit zwei weiteren stopps. Ich habe das hier im forum mal beschrieben, das ist wirklich so.
Dabei komme ich dann auf einen schnitt von (muss ich nachsehen) vielleicht 90km/h.
Und da sehe ich im geistigen rueckspiegel immer einen VW kaefer von dem ich mich nicht absetzen kann, der haelt das locker mit. 🙂

Ich finde das ist schon einen thread wert, denn das ist nicht jedem so klar wie sehr diese ladestopps aufhalten. Und ich finde es gehoert als info ins forum, weil sich hier anderen informieren. Wo licht ist, ist auch schatten.

Trotzdem bin ich stolz auf meinen IONIQ5, ich wuerde wieder so entscheiden, aber dennoch wachsen die baeume nicht in den himmel.

w

*1 es geht auch nicht wirklich um den IONIQ5, andere autos der klasse verhalten sich aehnlich und man muss auch nicht gegen einen kaefer vergleichen, es tut der schwaechste benziner den ihr kennt. Setzt den mal ein in die formel.
Auch ganz wichtig, selbst wenn der IONIQ5 nicht schneller ist als ein kaefer, so ist es doch ganz anderes fahren, sehr viel mehr komfort, sicherheit usw... Unbestreitbar, aber darum soll es hier nicht gehen.

*2 Da es sicher auch mal kalt ist, muss man WR reichweite beruecksichtigen und planbar soll heissen das man mit einer reichweite von X eine strecke von X nicht fahren kann. Die geplante stecke aus der landkarte, oder navi unterscheidet sich all zu oft von der realen strecke die man dann faehrt. Ob man von der autobahn runter muss, weil ein LKW quer steht, man die falsche abfahrt nimmt, ein ladepunkt versagt usw. Wer plant braucht reserven, ganz wichtig.

80 Antworten

Ich sehe das so:
Während das E-Auto an der Säule lädt, mache ich eine Pause.
Eine Pause die ich beim Verbrenner ebenfalls einlege.

Falls man keine Pause(n) macht beim Verbrenner, spart man die Pausenzeiten ein.
Ob das ein Vorteil ist mag jeder selber beurteilen.

Wenn man genau liest geht es dem Willy erst mittelbar um die Ladestops, sondern unmittelbar um die geringeren Durchschnittsgeschwindigekeiten beim E-Autos im Gegensatz zum langstreckentauglichen Verbrenner(6 Zylinder Diesel)

Damit würde sich die Rechnung mit der Familienurlaubsfahrt über 930km vermutlich anders ausgehen.
Nachts ab 03:00 Uhr ist die Bahn relativ leer, da könnte man problemlos mit >200km/h bis zur Grenze fahren und ich schätze den Zeitaufwand für die Fahrt auf unter 9 Stunden, allerdings ohne Pausen und ohne Staus.

Wie man sich auch dreht und wendet, mit dem E-Auto wird man zu den sinnvollen Pausen gezwungen 😁
Gut zu sehen, das manche das bereits mit dem Verbrenner so gemacht haben.

Der Blickwinkel ist entscheidend. Ein falsch oder richtig gibt’s ebensowenig, wie schwarz oder weiß, die Grautöne dazwischen sind die richtigen.

Ich mache ne Pause zum PiPi gehen, rauche noch eine und schon sind die 15 Minuten an der Ladesäule um.

Bisher habe ich getankt, habe mir beim Bezahlen einen Kaffee gegönnt und dann habe ich eine gequalmt und anschließend PiPi gemacht. Da kommt das Tanken zeitlich oben noch auf das Päuschen drauf.

Und kurze Pausen mache ich eh alle 200-250 km. Entspannt wie immer.

Und mal so nebenbei: wenn ich mein Leben nach Stoppuhr führen würde, wobei ich jede Zeitverzögerung protokolliere, müsste ich schon ziemlich einen an der Waffel haben.

Zitat:

@Henchman schrieb am 30. April 2023 um 08:36:31 Uhr:


[...]
Familienurlaubsfahrt (2 Erwachsene, 2 Kleinkinder) mit einem B200d im Sommer 2021, Abfahrt 03:00, Ankunft 15:00 Uhr. Fahrstrecke 930 km, Reisezeit genau 12 Stunden, inkl. dreier Pausen (eine einstündige Frühstückspause, 2 Pinkel-/Kaffeepausen).

Gleiche Fahrt im Sommer 2022 mit dem Ioniq 5 LR RWD: Reisezeit genau 12 Stunden. Zeitverlust durch das Elektroauto: 0 Minuten.

[...]

0 minuten sind sportlich und ueberhaupt nur denkbar, wenn man die einstuendige gemuetliche pause, mit der ganzen familie, am einem einigermassen frei gewaehltem, angenehmen ort, zerstueckelt auf mehrere stops von wenigen minuten direkt an der ladesaeule.

Meine frau hat das auf der dokumentierten fahrt anders geloest.
Erst ladestopp, 40km weiter halt an einer uns bekannten holzkohle grillstation an der wir uns wohl fuehlen.

Jede wie sie will, aber wer 0 minuten will, muss leiden.
@Timtayl0r, so stelle ich mir entschleunigung nicht vor das ist eher noch zusaetzliche hast.
Das sind mit schon die lieber die sagen, "mir doch egal" brauche ich halt laenger."

Guter beitrag zur legendenbildung. 😁

w

Mal so ganz nebenbei gesagt.
Es ist erstaunlich wie oft manche pipi muessen und wieviel zigaretten sie rauchen.
Das klingt sehr ungesund fuer einen laien. 🙂

Den thread hebe ich mir noch auf 😉

w

Ähnliche Themen

Zitat:

@paperle schrieb am 30. April 2023 um 09:27:30 Uhr:


Und mal so nebenbei: wenn ich mein Leben nach Stoppuhr führen würde, wobei ich jede Zeitverzögerung protokolliere, müsste ich schon ziemlich einen an der Waffel haben.

Dieses "Leben nach Stopuhr" führen halt einige, u.a. fast alle Selbstständigen. Kenne auch einige Arbeitnehmer, sogenannte Workaholiker, immer im Streß, immer unter Zeitdruck .....
Einige von denen erkennt man auf der AB am Fahrstil(beschleunigen, bremsen, beschleunigen, bremsen ...)
in der Kantine wird das Essen schnellstmöglich reingeschoben, Handy dabei immer in der Hand.
Schauen so aus wie auf der Flucht.

Nicht selten schlägt dann irgendwann der Herzinfarkt zu.
Eine Kerze, welche man an beiden Enden anzündet, brennt doppelt so hell, jedoch nur halb so lang.

Nun wird vermutlich niemand Lust haben, mehr Zeit als notwendig auf der AB und diversen Rastplätzen zu verbringen.
Falls jemand regelmässig(mehrmals pro Woche) Strecken jenseits der 400km Marke fahren MUSS, dann sollte das mit dem E-Auto gut überlegt sein.

Die breite Masse fährt jedoch nur selten so lange Strecken, der Mehraufwand an Zeit ist überschaubar und meiner Meinung nach nicht wirklich schlimm.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 30. April 2023 um 09:44:03 Uhr:


[...]

Nun wird vermutlich niemand Lust haben, mehr Zeit als notwendig auf der AB und diversen Rastplätzen zu verbringen.

[...]

Ganz richtig, jedoch ist zeit(dauer) nicht das einzige.
Es kommt auch drauf an wie ich sie verbringe, also nicht wieviel, sondern in welcher qualitaet.

Ich verstehe meine frau (nichtraucher) sehr gut, wenn sie 40km nach dem laden nochmal haelt wo es schoen ist, wo es bekannter massen schmeckt, stressfrei ist, statt auf teufel komm raus den verbrennern hinter her zu hetzen und 0 min zu versuchen.

Ich finde ladstationen seltenst geeignet und machmal, nachts, habe ich ein schlechtes gefuehl wenn meine frau alleine unterwegs ist. Oft liegen sie sehr abseits.

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. April 2023 um 09:42:51 Uhr:


Mal so ganz nebenbei gesagt.
Es ist erstaunlich wie oft manche pipi muessen und wieviel zigaretten sie rauchen.
Das klingt sehr ungesund fuer einen laien. 🙂

Den thread hebe ich mir noch auf 😉

w

Speicher Dir ab, was immer Du magst.

Wie oft wer, wann und wo PiPi muss, eine durchzieht oder sich einen was auch immer tut, sei ihm selbst überlassen?
😎

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. April 2023 um 09:31:34 Uhr:



Zitat:

@Henchman schrieb am 30. April 2023 um 08:36:31 Uhr:


[...]
Familienurlaubsfahrt (2 Erwachsene, 2 Kleinkinder) mit einem B200d im Sommer 2021, Abfahrt 03:00, Ankunft 15:00 Uhr. Fahrstrecke 930 km, Reisezeit genau 12 Stunden, inkl. dreier Pausen (eine einstündige Frühstückspause, 2 Pinkel-/Kaffeepausen).

Gleiche Fahrt im Sommer 2022 mit dem Ioniq 5 LR RWD: Reisezeit genau 12 Stunden. Zeitverlust durch das Elektroauto: 0 Minuten.

[...]

0 minuten sind sportlich und ueberhaupt nur denkbar, wenn man die einstuendige gemuetliche pause, mit der ganzen familie, am einem einigermassen frei gewaehltem, angenehmen ort, zerstueckelt auf mehrere stops von wenigen minuten direkt an der ladesaeule.

Hä? Ich habe zwei tatsächliche Frahrten aufgeführt. Nix "denkbar". Drei Stopps, davon zwei kurze. Geladen i.d.R. von unter 10% bis über 90%. Die Ladezeiten habe ich nicht quantifiziert, ging ja schließlich um (den zum Verbrenner) relativen Zeitaufwand. Und dieser war nun einmal nicht messbar.

Und damit Du dir keine weiteren Sorgen um unsere Gesundheit machen muss: 3 Pausen entsprechen bei einer 12stündigen Fährt einer Pinkelfrequenz von drei Stunden. Natürlich unter der Annahme, man kann jeweils direkt vor und nach der Fahrt pinkeln 🙂

Zitat:

@Henchman schrieb am 30. April 2023 um 11:28:58 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. April 2023 um 09:31:34 Uhr:


0 minuten sind sportlich und ueberhaupt nur denkbar, wenn man die einstuendige gemuetliche pause, mit der ganzen familie, am einem einigermassen frei gewaehltem, angenehmen ort, zerstueckelt auf mehrere stops von wenigen minuten direkt an der ladesaeule.

Hä? Ich habe zwei tatsächliche Frahrten aufgeführt. Nix "denkbar". Drei Stopps, davon zwei kurze. Geladen i.d.R. von unter 10% bis über 90%. Die Ladezeiten habe ich nicht quantifiziert, ging ja schließlich um (den zum Verbrenner) relativen Zeitaufwand. Und dieser war nun einmal nicht messbar.
[...]

Ich gehe nur davon aus was du selbst scheibst,
naemlich vorher machtet ihr eine lange gemeinsame pause an einem ort den ihr einigermassen aussuchen konntet und der vermutlich angenehm war. Langes familien fruehstueck, sehr schoen!

Elektrisch faellt das weg, nur mehrere kurze stopps an der ladesaeule.

Das klingt sehr gehetzt, typisch wenn einer was beweisen will und rekordfahrten versucht.
Ich habe deine angaben noch nicht mal auf plausibilitaet geprueft. Aber respekt - auf fernstrecke auf 10% runter, das nenne ich mal mutig. (oder gehetzt)
Wuerdest du nicht mehr machen mit meiner elektroerfahrung.

Wie hat man frueher gesagt?
"was an leistung fehlt, wird durch wahnsinn ausgeglichen"

Soll dich nicht beleidigen, aber so sprach man frueher ueber langsame autos die mit aller gewalt mithalten wollen.

Oder John Ruskin koennte man, mit etwas gutem willen, auch in dem zusammenhang verstehen:

"Nichts grosses Geistiges wurde je durch eine Anstrengung
hervorgebracht Grosses kann nur von einem Grossen
geschaffen werden, und er tut es ohne Anstrengung. "

John Ruskin

Du musst doch nicht versuchen genauo schnell zu sein.
Erwachsener waere ein zu sehen das man halt laenger braucht und es trotzdem geniesst.
Dann geht auch ein halt ohne laden, fuer ne stunde mit familienfruehstueck wieder. Dort wo es schoen ist und schmeckt.

Du hast es doch garnicht noetig dich zu hetzen statt einer gesunden gelassenheit - grade im familienurlaub.

w

Zitat:

Dieses "Leben nach Stopuhr" führen halt einige, u.a. fast alle Selbstständigen. Kenne auch einige Arbeitnehmer, sogenannte Workaholiker, immer im Streß, immer unter Zeitdruck .....
Einige von denen erkennt man auf der AB am Fahrstil(beschleunigen, bremsen, beschleunigen, bremsen ...)
in der Kantine wird das Essen schnellstmöglich reingeschoben, Handy dabei immer in der Hand.
Schauen so aus wie auf der Flucht.

Nicht selten schlägt dann irgendwann der Herzinfarkt zu.
Eine Kerze, welche man an beiden Enden anzündet, brennt doppelt so hell, jedoch nur halb so lang.

Tja.. manche knüppeln halt bis 45 oder 50 durch - haben dann aber genug auf der Kante
um den Stift beiseite zu legen und für den Rest des Lebens frei zu machen.

Andere, die es gemächlich angehen, müssen dann aber auch bis 67.

Ist halt immer eine Abwägungssache - es kann so oder so schief gehen.

Ich bin hier raus, das ist zu intelligent für mich.

Zitat:

@paperle schrieb am 30. April 2023 um 13:28:25 Uhr:


Ich bin hier raus, das ist zu intelligent für mich.

Ich hab schon länger den Verdacht, dass der TE eher anheizen will. Bei den meisten seiner Aussagen, kann ich nur den Kopf schütteln. Sinnlos da mitzudiskutieren - ich füttere den nicht.

Zitat:

@paperle schrieb am 30. April 2023 um 13:28:25 Uhr:


Ich bin hier raus, das ist zu intelligent für mich.

Sehe ich auch so. Solche Threads sind absolut sinnfrei, bringen niemanden weiter und enden immer gleich.

In wilden, der Argumentation nicht mehr folgenden Menge mit unterschwelligen Beleidigungen und Unterstellungen.

Joa

Zitat:

@HAL01 schrieb am 30. April 2023 um 19:24:25 Uhr:



Zitat:

@paperle schrieb am 30. April 2023 um 13:28:25 Uhr:


Ich bin hier raus, das ist zu intelligent für mich.

Sehe ich auch so. Solche Threads sind absolut sinnfrei, bringen niemanden weiter und enden immer gleich.

Ich hingegen finde es hoch spannend.
Man muss auch mal ueber die nachteile reden ohne hier verteufelt zu werden.
Die lezten beitraege waren sehr emotional und unsachlich.
Geben sich jedoch gegenseitig recht, so wie deiner grade.
Das ist keine reifer umgang mit berechtigter kritik.

Nur einige von euch machen es so,
ich selbst und viele andere sagen: "was soll's, fahre eh nicht viel fernstrecke".
Kann ich gut verstehen. Aber die langsamkeit zu bestreiten, unterstellungen und mehr sind nicht das niveau das wir uns hier wuenschen.

Vielleicht sieht es der ein oder andere nach 5-10 jahren batterieauto, wenn die blinde begeisterung schwindet, wenn die foerderung schwindet, es dann auch anders. Ist auch sache der erfahrung.

Andererseits, mit glueck, werden die batterieautos ja schnell genug besser, dann ist die erkenntnis garnicht mehr noetig ist. 😁

Ein menschlich fairer umgang, wird jedoch auch dann noch geschaetzt.

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen