Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal
Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.
Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.
Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.
Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)
460 Antworten
ja, denke auch "2017" und ggf. auch noch VOC - lt. Aussage von Volvo D wird der Anruf über die VOC Technik in das System eingespielt - kommt mir auch immer so vor, als ob das klingeln nicht über die normale Freisprecheinrichtung/Lautsprecher signalisiert wird - habe immer noch Hoffnung, dass dieser Schwachsinn behoben wird aber momentan redet man sich halt mit "Datenkarte" raus, einfach mal die Signalisierung bei Anrufen in dem Modem zu deaktivieren scheint ja ein Riesending für die SW-Entwickler bei Volvo zu sein - wobei ich bei solchen Sachen eher denke, dass das eigentliche Problem irgendwo im Support versumpft, ohne jemals bis an die Entwicklung durchzurutschen ..
Hi,
zum Thema: "Unwanted call(s) come in through VOC system":
In dem Technischen Journal, die @daveg genannt hat, soll das Problem mit dem KW46-Update behoben sein. Steht zumindest so drin...
Gruß,
lapi
Zitat:
@gseum schrieb am 18. November 2016 um 22:33:33 Uhr:
Hast du das TJ?
Hi,
ja, liegt mir vor... Jedoch lese ich gerade, es wurde bereits Ende 2015 (KW46) umgesetzt.
Klick mich!
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
Da ist auch von "built-in SIM" die Rede - also
eher die VOC SIM. Hoffnung auf Besserung in KW46 dahin :-(.
Hatte heute Update-Termin
ob es jetzt das große Update war kann ich nicht sagen, zumindest ist jetzt auch Android Auto neben Apple Carplay im Menü aufgetaucht. Auch ist das bei mir nervige Klingeln des Modems verschwunden wenn angerufen wird (benutze eine Multi-Sim der Telekom). Das Modem ist jetzt gefühlt super schnell Online.
Fahre einen XC90 II T6 Modelljahr 2017, Produktion 08/2016 mit zwei USB-Anschlüssen.
Das klingt ja wirklich gut, getraue es mir ja neben den ganzen Problemthreads hier gar nicht zu sagen, das nervige Klingeln ist mein einziges Problem bei meinem D5 (jeden morgen wohlig warm, Start/Stop geht immer, alle Assistenten tun was sie sollen usw.usf.). Da werde ich morgen gleich mal beim Freundlichen einen Updatetermin ausmachen und hoffen, dass es der klingelfreie Elch noch ein Nikolausgeschenkwird ;-). Wenn das Modem jetzt noch schneller angeht, wäre das ja fast gar nicht mehr auszuhalten ...
PS: ich weiß, dass ich das Avatarbild noch updaten muss, muss nur erst mal zum Waschen kommen ...
Zur Information
Gestern ein sogenanntes Stabilitäts Update aufgespielt bekommen, welches mehrere Probleme mit dem Sensus beseitigt sollte.
Unter anderem auch das Problem mit dem schrillen Klingen bei Anruf auf dem Datenmodem bzw. bei Verwendung von Multi SIM oder Ultracard.
Das Update war erfolgreich! Kein schrillend Klingeln mehr!
Gruß
Mac
Boaeh! Das klingt ja gut! Die Probleme werden ja immer weniger! Und wenn dann noch demnächst ein großes, alle Fehler beseitigendes Masterupdate kommt, gibt es wohl tatsächlich die Chance, das Anfang nächsten Jahres fehlerfreie Elche ausgeliefert werden !!!???
Das würde ich Volvo im Allgemeinen (und natürlich mir und meinem T8 im Speziellen) wirklich wünschen!
VG Frank
Zitat:
....ein großes, alle Fehler beseitigendes Masterupdate....
Ich überlege schon die ganze Zeit, woher denn der Name dieses Update kommt. Ist das eine vorauseilend optimistische Wortfindung hier aus dem Forum, oder tatsächlich eine mehr oder weniger offzielle Volvoformulierung? Und sei es von der Händlerschaft.
Es bleibt zu hoffen, dass sich die Erwartungen -im Umfang dieser "Worthypothek"- bestätigen, und nicht am Ende doch die Enttäuschung das Ergebnis zu hoher Erwartungen wird.
Ich drücke die Daumen, DAS wär in der Tat mal ein Durchbruch - den sich im Übrigen viele XC90-Eigner geduldig verdient hätten. Wir dürfen gespannt sein.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 11. Dezember 2016 um 09:18:52 Uhr:
Zitat:
....ein großes, alle Fehler beseitigendes Masterupdate....
Ich überlege schon die ganze Zeit, woher denn der Name dieses Update kommt. Ist das eine vorauseilend optimistische Wortfindung hier aus dem Forum, oder tatsächlich eine mehr oder weniger offzielle Volvoformulierung? Und sei es von der Händlerschaft.
... diese Formulierung kommt von
@Findus.XCwährend der Erstellung obigen Posts. 😉 Ich kann mich nicht erinnern, die hier mehrfach gelesen zu haben. Ich verwende (auch ohne irgendeinen Hintergrund) immer das "wirklich große" Update. 😁
Ich bin übrigens völlig ENTspannt dabei. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Diese Formulierung stellt in der Tat das voräufige Superlative dar.
In etwas abgeschwächter Form -jedoch im Nimbus einer gewissen Endgültigkeit- war sie jedoch gerade in letzter Zeit desöfteren zu lesen.
Entspannt? Heisst: Ein skeptisches " Schaun' mer mal....... " ? 😉
Wobei Du ja kaum Probleme berichtest hast 😉
... und deswegen brauche ich auch nicht mal ein "Schau'mer mal". 😁
Ich würde auch NIE von einem Upate ausgehen, dass den Wagen fehlerFREI macht. Ich kenne in keinem Bereich heute fehlerfreie Software. "Irgendwas ist immer". 😉