Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

460 weitere Antworten
460 Antworten

Vielleicht mal unabhängig von dem MultiSim Problem noch einmal der Hinweis, dass das freie Spotify Volumen der Telekom Verträge bei Nutzung der Spotify App im Sensus NICHT funktioniert, es wird Datenvolumen verbraucht.

Wie schon geschrieben hat sich dafür irgend jemand ein Konstrukt mit einem zweiten Handy und Bluetooth Verbindung gebastelt…

Danke für den Hinweis: Nach den letzten Verfügbarkeitsproblemen und der teilweise ewigen Wartezeit bis zum Verbindungsaufbau mit Spotify habe ich momentan auch darauf umgestellt die Spotify App auf dem iPhone via BT Kopplung zu nutzen. Aber ehrlich gesagt, wäre mir die App schon lieber. Das mit dem Volume wusste ich noch nichtmal, wäre aber auch ziemlich blöd - vermute mal fast, dass die App die Verbindung irgendwie über Volvo Server routet und deshalb der Traffic berechnet wird und Serverprobleme bei Volvo dazu führen, dass die App auch nicht geht ...

Mit CarPlay alles schön und einfach...

aber (und das wäre die Frage, warum der Volvo nicht genauso reagiert): wenn ich eine MultiSIM / Ultracard im iPad habe, gibt es ja auch keine Anrufersignalisierung (bei FaceTime natürlich schon, das hat aber nichts mit der SIM zu tun)...?

Ähnliche Themen

Hmm, leider finde ich CarPlay nicht wirklich schön ;-) - aber ich gebe dem Teil noch eine Chance und probiere es nochmal aus - vielleicht werden wir ja noch warm.

PS: Wenn Volvo dann auch noch Carplay via WLAN implementiert, das Fahrzeugmodem nicht mehr klingelt und ich es dann auch ohne Schrecksekunde bei jedem Anruf als AccessPoint für Mitfahrer nutzen kann, ja dann wäre ich - für den Moment ;-) - wunschlos glücklich ...

Zitat:

@FrankC schrieb am 17. August 2016 um 18:17:26 Uhr:


Hmm, leider finde ich CarPlay nicht wirklich schön ;-) - aber ich gebe dem Teil noch eine Chance und probiere es nochmal aus - vielleicht werden wir ja noch warm.

PS: Wenn Volvo dann auch noch Carplay via WLAN implementiert, das Fahrzeugmodem nicht mehr klingelt und ich es dann auch ohne Schrecksekunde bei jedem Anruf als AccessPoint für Mitfahrer nutzen kann, ja dann wäre ich - für den Moment ;-) - wunschlos glücklich ...

habe Carplay gerade nach vier Monaten "ersetzt" - einfach zu viele Dinge für
mich, die total unpraktisch sind ggü den nativen Volvolösungen...

Zitat:

@Rethor schrieb am 17. August 2016 um 18:20:27 Uhr:


habe Carplay gerade nach vier Monaten "ersetzt" - einfach zu viele Dinge für
mich, die total unpraktisch sind ggü den nativen Volvolösungen...

ging mir nach den ersten vier Minuten mit CarPlay schon so - allerdings war es vielleicht zu früh, da andere Nutzer ja damit glücklich zu sein scheinen - vielleicht wird es ja eine Liebe auf den zweiten Blick ;-). Hatte mir mehr davon versprochen, aber z.B. die Audible App liegt meilenweit hinter der App auf dem iPhone zurück und das hätte ich so nicht erwartet.

Zitat:

@Rethor schrieb am 17. August 2016 um 18:17:19 Uhr:


aber (und das wäre die Frage, warum der Volvo nicht genauso reagiert): wenn ich eine MultiSIM / Ultracard im iPad habe, gibt es ja auch keine Anrufersignalisierung (bei FaceTime natürlich schon, das hat aber nichts mit der SIM zu tun)...?

Ja, mein Reden - aber ich habe die Hoffnung auf einen Tipp für die Geheimnummer der kompetenten Telekom-Techniker von StefanLJ noch nicht aufgegeben ;-).

Zitat:

@FrankC schrieb am 17. August 2016 um 18:25:52 Uhr:


Ja, mein Reden - aber ich habe die Hoffnung auf einen Tipp für die Geheimnummer der kompetenten Telekom-Techniker von StefanLJ noch nicht aufgegeben ;-).

Nicht aufgeben ist schon mal eine gute Eigenschaft 😉. Da es ja bei fast allen Nutzern funktioniert, nur bei einigen wenigen nicht versuchen wir ja herauszufinden, ob es nicht doch an der Telekom liegt. Die von Dir geschilderte Systematik scheint sich nicht mit den Erfahrungen der anderen Nutzer zu decken. Entweder die Karte ist nicht OK, die Hotlineleute haben die Schmarrn erzählt oder am Modem ist was nicht OK. Letzteres könnte man ja mal beim 🙂 testen. Der wird eine Karte und einen Wagen haben, bei dem es nicht bimmelt. Dann die Karten tauschen und beide SIMs anrufen. Mal sehen wer wo signalisiert.

@rethor: Meines Wissens fangen in Kürze die ersten Hersteller an CarPlay ohne USB-Kopplung und mit einem Wirelesssystem anzubieten. Das hat Apple bislang noch nicht aus dem Köcher gelassen. Bei AndroidAuto sieht es wohl genauso aus.

Sorry, daß ich mich da - als nicht Telekom Kunde - einschalte.
Habe auch MultiSim und in 3 Geräten sowie eine im Fahrzeugmodem. Bei mir klingelt nix.
Nehme ich sie raus und stecke sie in ein altes - weil normale Sim Karte - Handy, klingelt es dort.
Somit kann das XC90 II Modem offensichtlich mit der MultiSim umgehen und richtig verwenden.
Brauch generell nur 1x einstellen, welches das Haupttelefon ist und dann läutet es weder auf iPad, noch iPad Mini, noch im Auto.

LG
GCW

@StefanLi & @GCW1: fahrt Ihr MJ 2016 oder 2017? - irgendwie kommt in mir der Verdacht auf, dass es ein MJ 2017 Problem sein könnte - bei einem anderem Nutzer mit MJ 2017 taucht das Problem ja auch auf.

Habe gerade noch die Multi SIM aus meinem iPad via Adapter probiert - gleiches Problem. Lösung mit Codes für Anrufsperre (von oben) funktioniert nicht - sind keine USSD Codes und werden bei der Eingabe entsprechend abgelehnt. Lt. Telekom gelten diese Codes auch grundsätzlich für die Rufnummer, d.h. einmal gesperrt auf allen Karten gesperrt - dann wäre zwar Ruhe im XC90 aber sonst auch überall - hätte zwar mal was, aber wenn ich nicht mehr erreichbar bin, hätte ich über kurz oder lang ein Problem mit den Leasingraten ;-).

Ich fahre eine MY2016. Habe aber ein nigel nagelneues Modem (MY2017???) bekommen, da das erste von Anfang an kaputt war.

LG
GCW

Das MY 17 Modem sollte sich doch gemäß Preisliste deutlich vom MY16 Modem unterscheiden (LTE statt 3G), aber wie ich meine gehört zu haben wurden mangels Verfügbarkeit auch 2017er (anfangs?) mit dem alten 3G Modem ausgerüstet.
Nicht das der empirische Feldversuch verfälscht wird.

Mj.16, kenne aber auch Mj.17 hier im Forum die einwandfrei laufen. 😉

Mit Multi-Sim??? Ich z.B. habe keine Multi-SIM...

Deine Antwort
Ähnliche Themen