Interieur neue C-Klasse vs. 3er F3(x)

BMW 3er

Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!

Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!

Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.

408 weitere Antworten
408 Antworten

An so viele Dinge denke ich gar nicht, wenn ich mir ein Auto kaufe. Jeder Hersteller hat seine Vor- und Nachteile. Lohnt sich m.E. nach nicht, die einzelnen Punkte aufzuwiegeln.

Es muss ein gutes Fahrverhalten haben und wenn man sich reinsetzt, dann muss es einem nach einer Stunde vertraut vorkommen und man muss die täglichen Dinge ohne Gebrauchsanleitung finden können.

Der Mercedes macht zumindest beim Reinsetzen einen schönen Eindruck. Aber: ich bin kein Mercedesfahrer und irgendwas sperrt sich in mir, einen zu fahren. Ist aber schön frisch im inneren und sehr modern.

Der Innenraum von BMW passt aber irgendwie richtig zum Auto. Nur der schwarze Kunststoff könnte etwas hochwertiger sein. Sonst gefällt er mir wirklich sehr und ich freue mich schon auf ihn....

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Eigentlich müsste BMW nur ein paar dicke Stichnähte an der ein oder anderen Stelle platzieren. Es scheint so, als ob die automatisch mit hohe Qualität assoziiert wird.

so einfach ist es nicht.

Wie dem auch sei, man muss mit Kompromissen leben, der F3x-Innenraum ist ein großer.

Aber was ist es denn? Es sind dicke Sticknähte, die Verbannung von bestimmten Anthrazittönen und das Verwenden von glänzendem Softlack. Denkt wirklich jemand, dass die Mittelkonsole unter dem Softlack aus einem anderen Material wäre als bei BMW?

Mir persönlich geht es nicht um das Material selbst, sondern um dessen Optik. Beim BMW ist es für meinen Geschmack etwas zu grob und hat einen etwas zu starken Plastiklook. Wobei ich hier nochmal anmerken möchte, es schaut nicht hässlich aus, ich erwarte mir nur in dieser Preisklasse einen etwas feineren und weicheren Look. Und den haben Audi und offenbar auch der Mercedes.

Würde ich den Innenraum des BMW hässlich finden, hätt ich ihn mir nicht bestellt. Schließlich sehe ich das Auto mehr von Innen als von Aussen. Und ich bin auch kein Freak von irgend einer Automarke.

So sehe ich das auch! Vielfalt macht die Qualität des Autolebens. Wer isst schon gerne jeden Tag das gleiche mit nur kleinen Abwandlungen?
😉
PS: und es ist Kunststoff... kein Plastik! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Mir persönlich geht es nicht um das Material selbst, sondern um dessen Optik. Beim BMW ist es für meinen Geschmack etwas zu grob und hat einen etwas zu starken Plastiklook. Wobei ich hier nochmal anmerken möchte, es schaut nicht hässlich aus, ich erwarte mir nur in dieser Preisklasse einen etwas feineren und weicheren Look. Und den haben Audi und offenbar auch der Mercedes.

Wo ich zustimme und was ich bei BMW wirklich nicht verstehen kann ist die Wahl des Anthrazittons. Der sieht aus, wie aus der Rüstungsindustrie. Ich glaube, dass das "grobe" viel damit zusammenhängt, denn in den warmen Brauntönen wirkt das Cockpit gleich ganz anders.

"Plastiklook" hingegen ist Definitionssache, da im Mercedes-Cockpit so gut wie alles auch Plastik ist - eben mehr in Silber und glänzend gehalten. Ich finde matten Softlack nicht per se schlechter, aber in anthrazit wirkt er eben wie Hartplastik und ich denke das ist das, was vielen nicht gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Mir persönlich geht es nicht um das Material selbst, sondern um dessen Optik. Beim BMW ist es für meinen Geschmack etwas zu grob und hat einen etwas zu starken Plastiklook. Wobei ich hier nochmal anmerken möchte, es schaut nicht hässlich aus, ich erwarte mir nur in dieser Preisklasse einen etwas feineren und weicheren Look. Und den haben Audi und offenbar auch der Mercedes.
Wo ich zustimme und was ich bei BMW wirklich nicht verstehen kann ist die Wahl des Anthrazittons. Der sieht aus, wie aus der Rüstungsindustrie. Ich glaube, dass das "grobe" viel damit zusammenhängt, denn in den warmen Brauntönen wirkt das Cockpit gleich ganz anders.

"Plastiklook" hingegen ist Definitionssache, da im Mercedes-Cockpit so gut wie alles auch Plastik ist - eben mehr in Silber und glänzend gehalten. Ich finde matten Softlack nicht per se schlechter, aber in anthrazit wirkt er eben wie Hartplastik und ich denke das ist das, was vielen nicht gefällt.

gut möglich. Saß gerade eben noch mal mit nem Kumpel im F20 und F30 - ist schon heftig.

Ich wünsche mir das F10 Cockpit im F30, bin sofort dabei!

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Eigentlich müsste BMW nur ein paar dicke Stichnähte an der ein oder anderen Stelle platzieren. Es scheint so, als ob die automatisch mit hohe Qualität assoziiert wird.

Die gibt es doch schon - an beiden Armauflagen (Tür und Mittelkonsole). Leider sind diese Teile in der Basisversion inkl. M-Paket mit einem sich dermassen schlecht anfühlenden Stoff bezogen (SensaTec nennt sich das soweit ich mich erinnere), dass die Stichnähte da nicht wirklich viel entscheiden. Aber rein optisch gebe ich Dir Recht - solange man die Dinger nicht anfasst, kommen die etwas wertiger rüber.

Der Innenraum ist immer auch Geschmackssache.

Ich finde schon den Innenraum vom Golf (Klavierlack, Chrom, Ambiente-Beleuchtung) gut.

http://data.motor-talk.de/.../...au01015-small-3888083785974494324.jpg

http://5.cdn.passiondriving.de/.../golf7-innen.jpg

Was VW immer wieder aus dem Golf herausholt ist erstaunlich. Fahrassistenzsysteme aus der Oberklasse hat der Golf meist vor BMW im 3er.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Der Innenraum ist immer auch Geschmackssache.

Ich finde schon den Innenraum vom Golf (Klavierlack, Chrom, Ambiente-Beleuchtung) gut.

http://data.motor-talk.de/.../...au01015-small-3888083785974494324.jpg

http://5.cdn.passiondriving.de/.../golf7-innen.jpg

Was VW immer wieder aus dem Golf herausholt ist erstaunlich. Fahrassistenzsysteme aus der Oberklasse hat der Golf meist vor BMW im 3er.

Das ist jetzt aber wirklich 1:1 nur anderer Softlack.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das ist jetzt aber wirklich 1:1 nur anderer Softlack.

Was verstehst du unter 1:1?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von stsoog


Wenn BMW wollte könnten sie sicher auch ein in der Anmutung hochwertigers Interieur liefern,aber sie verfolgen ein anderes Ziel-nämlich die "Freude am Fahren" und nicht die Anzahl der Chromringe um die Lüftungsdüsen!
Eigentlich müsste BMW nur ein paar dicke Stichnähte an der ein oder anderen Stelle platzieren. Es scheint so, als ob die automatisch mit hohe Qualität assoziiert wird.

Das mit den Anzahl Chromringe um die Lüftungsdüsen finde ich sehr gut.

Auch muss man als Audi-Fahrer immer sehr seriös und fast schon arrogant an der Tanke aussteigen und alles maliziös begutachten.

Sonst kann man BMW fahren, dort ist noch mehr menschliches und sympathisches anzutreffen, meistens....

Stichnähte und mehr Mattigkeit bei den Oberflächen wäre sicher auch ein Rezept.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das ist jetzt aber wirklich 1:1 nur anderer Softlack.
Was verstehst du unter 1:1?

Wenn BMW die Mittelkonsole komplett in schwarzem Softlack gestalten würde (bei manchen Ausstattungen ist es ja schon da Radiobedienteil).

Ich bin die C-Klasse auch schon gefahren, so positiv war ich schon lange nicht mehr von einem Auto überrascht.

Der Innenraum liegt für mich gefühlte 2 Klassen über dem 3er, während die C Klasse von der S Klasse abzustammen scheint, hatte BMW wohl den 1er als Vorbild.

Leider gibts noch keinen Kombi, sonst würde ich ohne zu Zögern bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von aykay


Ich bin die C-Klasse auch schon gefahren, so positiv war ich schon lange nicht mehr von einem Auto überrascht.

Der Innenraum liegt für mich gefühlte 2 Klassen über dem 3er, während die C Klasse von der S Klasse abzustammen scheint, hatte BMW wohl den 1er als Vorbild.

Leider gibts noch keinen Kombi, sonst würde ich ohne zu Zögern bestellen.

ja, auch wenn man es nicht wahrhaben möchte, sein eigens Auto sieht man beim Fahren überwiegend von innen.

Zitat:

Original geschrieben von aykay


Ich bin die C-Klasse auch schon gefahren, so positiv war ich schon lange nicht mehr von einem Auto überrascht.

Der Innenraum liegt für mich gefühlte 2 Klassen über dem 3er, während die C Klasse von der S Klasse abzustammen scheint, hatte BMW wohl den 1er als Vorbild.

Dieses 1er-Argument ist jedesmal nicht stichhaltig. Der 1er ist quasi schon immer ein 3er und nicht umgekehrt. Er war beim E46 der 3er Compact mit exakt selbem Innenraum und hat bis heute als einziges Fahrzeug dieser Klasse noch einen Heckantrieb. In Bezig auf das Interieur ist er in der aktuellen Version wieder nahe an den 3er herangerückt - aber da kommt er auch her!

Aber der andere Vergleich trifft es schon deher: der 3er hat ein meines Erachtens völlig klassentypisches Cockpit. Wenn Mercedes nun aber aus taktischen Gründen in die C-Klasse ein S-Klasse-Cockpit einbaut, dann ist das natürlich gefühlt zwei Klassen über dem des 3ers. Die Frage ist, ob dies nun automatisch Standard dieser Klasse definiert und ob die Mitbewerber nachziehen müssen.

Ich darf aber daran erinnern, dass es gerade Mercedes war, die jahrelang mit den hässlichsten Cockpits der Welt (klick) bestens ihre Autos verkaufen konnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen