Interieur neue C-Klasse vs. 3er F3(x)
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!
Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!
Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.
408 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Mache ich doch. Der Innenraum der C-Klasse beeindruckt. Aber Qualität ist was anders als der Eindruck und diesbzgl. kann man wohl erst in ein paar Jahren was sagen.Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Na ja... bei den neuen Test (Vergleich C-Klasse mit F30 und A4) schneidet der Innenraum aber immer gut ab (z.B. neueste Autobild). Da das ein Vergleich zwischen deutschen Herstellern ist, gehe ich mal von aus, dass auch hier ein paar Menschen beeindruckt sind vom neuen Innenraum der C-Klasse.
Die haben das schon wirklich gut hinbekommen. Das muss man neidlos anerkennen.Ich will damit nur mal wieder sagen, dass man die Dinge auseinanderhalten muss. Die Mercedes-Cockpits haben ja z.B. früher nie beeindruckt und waren trotzdem immer perfekt verarbeitet. 🙂
Bisher haben alle aus dem Hause Mercedes innen lange frisch ausgesehen. Egal ob Leder, Knöpfe, ..., es sah auch im höheren Kilometerbereich noch sehr gut aus (was man vom Design nicht sagen musste). Kein Vergleich mit Audi, wo die Tasten des Radios, Klimabedieneinheit, Fensterheber, ... schon nach 60 Tkm verschlissen sind. Die Prognose sieht also gut aus. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Mache ich doch. Der Innenraum der C-Klasse beeindruckt. Aber Qualität ist was anders als der Eindruck und diesbzgl. kann man wohl erst in ein paar Jahren was sagen.Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Na ja... bei den neuen Test (Vergleich C-Klasse mit F30 und A4) schneidet der Innenraum aber immer gut ab (z.B. neueste Autobild). Da das ein Vergleich zwischen deutschen Herstellern ist, gehe ich mal von aus, dass auch hier ein paar Menschen beeindruckt sind vom neuen Innenraum der C-Klasse.
Die haben das schon wirklich gut hinbekommen. Das muss man neidlos anerkennen.Ich will damit nur mal wieder sagen, dass man die Dinge auseinanderhalten muss. Die Mercedes-Cockpits haben ja z.B. früher nie beeindruckt und waren trotzdem immer perfekt verarbeitet. 🙂
... eben... für jeden das richtige Auto... gibt kein "Bestes Auto"! Nur das optimale Auto für jeden Einzelnen.
😁
Ob man das Design mag: Wie schon geschrieben, muss m.E. nach das Innenraumdesign auch zum Auto passen und das ist bei BMW gelungen. Nur der matte schwarze Kunststoff könnte etwas wertiger aussehen.
.Meiner Meinung nach sieht gerade der matte Kunststoff hochwertiger aus als glänzender.
Soviel zum Thema persönliches Empfinden.....
Zitat:
Original geschrieben von Snait
Ob man das Design mag: Wie schon geschrieben, muss m.E. nach das Innenraumdesign auch zum Auto passen und das ist bei BMW gelungen. Nur der matte schwarze Kunststoff könnte etwas wertiger aussehen..
[/quoteMeiner Meinung nach sieht gerade der matte Kunststoff hochwertiger aus als glänzender.
Soviel zum Thema persönliches Empfinden.....
Im F30 gibt es keinen matten schwarzen Kunststoff, nur matten grauen Kunststoff... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Bei mir ist er sogar Korallrot
Stimmt. Würde behaupten das sieht generell schonmal hochwertiger aus, obwohl ich es nie live gesehen habe...
Und man ist hier wirklich teils der Meinung das Plastik im Benz wäre schöner? Vielleicht setzt euch nochmal rein. Und dann bewegt mal die Schalter und die Abdeckung vom Becherhalter...
Das mag ja sein.
Aber der Kunststoff z.B. an der Armaturentafel ist im Benz und im Audi deutlich "feiner" genarbt und zumindest im Neuzustand "matter" als im BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Und man ist hier wirklich teils der Meinung das Plastik im Benz wäre schöner? Vielleicht setzt euch nochmal rein. Und dann bewegt mal die Schalter und die Abdeckung vom Becherhalter...
Man nicht, einige. Ich fand es gut gemacht und schau Dir die Tests an, die sind auch der Meinung. Aber da es ja auch um Materialanmutung geht, ist das auch immer etwas Geschmacksache. Lass doch anderen ihre Meinung, wenn es um Geschmack geht.
Aber so weit waren wir doch schon mal. 😉
Hatte heute Gelegenheit die neue c-Klasse zu fahren. Ich schließe mich meinen Vorrednern an, selbst im Interieur ist den Stuttgartern ein durchschlagender Wurf gelungen. Einfach super in Bedienung und Funktion und in jeder Hinsicht hochwertig . Mein W212 und die Alternative BMW F30 und A4 wirken dagegen wie aus dem letzten Jahrhundert. Wollen wir hoffen, dass alle Kollegen von Audi und BMW hier kurzfristig nachziehen.
Kann ich mir kaum vorstellen. Das erste was mir bei meinem Mercedes Händler vor Ort aufgefallen ist..aus Kostengründen sehen z.B Fahrer- und Beifahrersitz nicht identisch aus. Bei einem Auto was > 50.000€ teuer ist und so was einer der ersten Auffälligkeiten war, ist das Thema schnell erledigt gewesen für mich. Des weiteren gibt es von Mercedes NICHTS was nur ansatzweise im Entertainmentbereich an das ConnectedDrivePaket herankommt. Viele Kleinigkeiten die schnell ein einfach noch zu lückenhaftes Konzept zeigen. Warten wir mal das Facelift ab. Und die Motoren...seit wann gibt es z.B den C220 CDI mit 170PS?? BMW ist schon einige Entwicklungsstufen weiter. Bald kommt wieder eine Ausbaustufe. Mercedes bastelt den Motor auch noch 2025 in die 15 Generation der E-Klasse und C-Klasse. Ein C250 CDI ist bald vom 320d eingeholt was Leistung angeht.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Wieso sehen die Sitze nicht identisch aus?
Wie muss ich mir das vorstellen?
Naja bei bestimmten Ausstattungsvarianten hast du beim Fahrersitz eine ausziehbare Sitzfläche und beim Beifahrersitz nicht - kannst du gut
in diesem Beitrag unter Bild 11, 12 und 16 sehen.Gruß, Beetle007