Interieur neue C-Klasse vs. 3er F3(x)
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!
Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!
Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.
408 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
hm... so ähnlich finde ich es ned?
Lenkrad, Lüftungen und "versenkte" Interieurleiste? Der rechte Teil ist schon sehr ähnlich. Man könnte auch sagen, dass BMW den Tacho in der Mitte durch eine weitere Lüftungsdüse ersetzt hat. 🙂
So viel Phantasie hab ich nicht. Dann wurde der F30 ja vielleicht auch nach dem Vorbild entworfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von berschle
So viel Phantasie hab ich nicht. Dann wurde der F30 ja vielleicht auch nach dem Vorbild entworfen.
Stimmt fast, nur die Scheibenwischerarme sind zu dünn.
Gruß bubil
den mercedes kenn ich nur von bildern... wäre mir zu verspielt.
die anmutung hat für mich von generation zu generation abgenommen.
e46 war klasse, e90 in ordnung, f30 schlecht..
e39 war klasse, e60 noch sehr gut, f10 in ordnung..
dabei geht es mir um so sachen wie.. materialverfärbungen, bedienelemente, optischer anblick allgemein, etc.
da zieh ich mir immer gern den vergleich zur cebit heran..
Bmw hat mittlerweile parallelen zu den Ausstellungsstücken in den hinteren Hallen.. bei kleinen chinesichen (und sonstigen) Butzen. So sieht die "Hardware" ungefähr aus und so fühlt sie sich auch an.
man packe einfach mal die lüftungsgitter oder einfach knöpfe an.. billig.
das war mal nicht so..
ich hätte gerne die materialqualität vom e46, das cockpit mit dem navihuckel vom e90 (bitte das mit der wegrationalisierten scheibe die ständig spiegelt), dem idriveknopf vom e60 und dem hud vom f30.. dann wäre die welt für mich in ordnung 🙂.
das jetzige ist für mich ein no go..
bei audi fehlt mir der heckantrieb.. bei mercedes gefällt mir das image nicht.
wenn bmw nichts tut, wird dies hier mein letztes "premium"-fahrzeug sein.. oder halt nur noch "alte" kisten.
schlimm finde ich auch diese überfrachteten cockpits.. aber nungut. is wohl modern.. mich nervt es.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
So viel Phantasie hab ich nicht. Dann wurde der F30 ja vielleicht auch nach dem Vorbild entworfen.
Hier mal noch mit dem F30. 😉 Ich denke zwischen diesem und dem Mercedes gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten, aber die Art und Weise, die die Lüftungsdüsen zusammen mit dem Armaturenbrett dreidimensional gestaltet sind ist beim Mini schon sehr ähnlich wie beim Mercedes. Das ist ja kein sehr gängiges Cockpitdesign heutzutage.
Auf dem Bild ja... aber in echt sieht es beim Mercedes sehr hochwertig aus. Das muss man wirklich live sehen.
Wie gesagt: Ich finde, Mercedes und BMW machen einen guten Job! Das Interieur ist jeweils passend zum Auto. Darum hole ich auch den BMW!
😁
PS: Aber die Idee mit den Fotos finde ich gut! Was man gut erkennt ist, dass beide die wichtigen Bedienelemente im oberen Bereich haben; ganz im Gegensatz zu anderen Herstellern. Das ist auch der große Unterschied zum Mini oder zu Audi.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Auf dem Bild ja... aber in echt sieht es beim Mercedes sehr hochwertig aus. Das muss man wirklich live sehen.
Wie gesagt: Ich finde, Mercedes und BMW machen einen guten Job! Das Interieur ist jeweils passend zum Auto. Darum hole ich auch den BMW!
😁
PS: Aber die Idee mit den Fotos finde ich gut! Was man gut erkennt ist, dass beide die wichtigen Bedienelemente im oberen Bereich haben; ganz im Gegensatz zu anderen Herstellern. Das ist auch der große Unterschied zum Mini oder zu Audi.
Duew,
Ich hatte gestern die moeglichkeit einen C klasse live zu sehen. Sah richtig toll aus. Es wuerde anders als ich hoerte und fuehlte das Mercedes am Sparen ist. Vielles was als Leder aussah war Nep, Imitation-Leder und das geht wirklich nicht.
Zumal der neue C Klasse als Vorbild/ Massstab/Standart dienen sollte.
Der 4er und bald der 3er haben einen Upgrade (belederten!!! Armaturenbrett + Tuerbruestung) das beim C Klasse fehlt, trotz neuen Looks
Das Buch ging zu!
Ende/Fin
Hans
Das stimmt. Mercedes arbeitet mit der Kombination Kunstleder/Stoff. Finde ich persönlich aber eine gute Alternative.
Können ja nicht alle so wunderbare echte Materialien im Innenraum verarbeiten lassen, wie Du es gemacht hast.
😉
Ist am Ende eine Geschmacksache. Ich finde aber, BMW hat es gut vorgemacht und die Bedienelemente nach oben gesetzt und Mercedes ebenso. Das Design ist wirklich Geschmacksache.
... auf jeden Fall ist der Staub weg bei Mercedes... der richtige Weg.
BMW muss nur noch optisch bei ein paar Dingen wertiger werden und braucht sich nicht zu verstecken.
Ich weiß, jetzt werden ein paar die Augen verdrehen aber: mein CC hat innen mit dem braunen Leder und der Kombination vom schwarzen Kunststoff eine wertige Kombination geschaffen. Leider merkt man nach ein paar Jahren, dass es dort besser aussieht, als es ist: Es fängt an zu knarzen. 🙁
Sonst aber optisch wirklich sehr gut.
Beim Audi geht es mir ähnlich wie bei BMW: sieht nicht so wertig aus, obwohl gut verarbeitet. Bei Audi fehlt mir aber noch der Pep und auch die Haptik.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Auf dem Bild ja... aber in echt sieht es beim Mercedes sehr hochwertig aus. Das muss man wirklich live sehen.
Wie gesagt: Ich finde, Mercedes und BMW machen einen guten Job! Das Interieur ist jeweils passend zum Auto. Darum hole ich auch den BMW!
😁
PS: Aber die Idee mit den Fotos finde ich gut! Was man gut erkennt ist, dass beide die wichtigen Bedienelemente im oberen Bereich haben; ganz im Gegensatz zu anderen Herstellern. Das ist auch der große Unterschied zum Mini oder zu Audi.
Ich will mit dem Bild übrigens auch in keinster Weise das hochwertige Mercedes-Interieur diskreditieren oder es mit dem Mini-Cockpit gleichsetzen.
Mir geht's eher darum, dass es gewisse Elemente enthält, die schon beim Mini als cool und kultig gelten, allerdings natürlich in der Verarbeitung auf die Spitze getrieben.
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Ich hatte gestern die moeglichkeit einen C klasse live zu sehen. Sah richtig toll aus. Es wuerde anders als ich hoerte und fuehlte das Mercedes am Sparen ist. Vielles was als Leder aussah war Nep, Imitation-Leder und das geht wirklich nicht.
Also wegen meinem Interieur müssen nicht unbedingt echte Tiere geschlachtet werden.
Ein gut aussehndes Kunstleder ist völlig ok und kann im Langzeitverhalten (gerade auf Armaturenbrett, etc.) ev. besser kontrolliert werden als echtes Leder.
ich finde es auch seltsam, dass sich Dein Eindruck dann verändert hat, als Du hörtest, dass Mercedes sparen muss. Dieses Sparen wird immer damit gleichgesetzt, dass am Fahrzueg irgendwas schlechter ist. Man kann in der Automobilherstellung aber am meisten bei der Produktion sparen. Soll heißen: wenn das Aramturenbrett nicht mehr von 2 Arbeitern eingebaut wird, sondern von einem Roboter automatisch, sinken die Herstellungskosten ebenfalls. In der Art gibt es viele Dinge. Alleine, wenn man durch die Optimierung gewisser Abläufe die Taktzeit erhöhen kann, werden EInsparungen erreicht.
Sparen heißt nicht zwangsweise, dass Mercedes einen Skoda zum Benzpreis verkaufen will.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Also wegen meinem Interieur müssen nicht unbedingt echte Tiere geschlachtet werden.Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Ich hatte gestern die moeglichkeit einen C klasse live zu sehen. Sah richtig toll aus. Es wuerde anders als ich hoerte und fuehlte das Mercedes am Sparen ist. Vielles was als Leder aussah war Nep, Imitation-Leder und das geht wirklich nicht.
Ein gut aussehndes Kunstleder ist völlig ok und kann im Langzeitverhalten (gerade auf Armaturenbrett, etc.) ev. besser kontrolliert werden als echtes Leder.ich finde es auch seltsam, dass sich Dein Eindruck dann verändert hat, als Du hörtest, dass Mercedes sparen muss. Dieses Sparen wird immer damit gleichgesetzt, dass am Fahrzueg irgendwas schlechter ist. Man kann in der Automobilherstellung aber am meisten bei der Produktion sparen. Soll heißen: wenn das Aramturenbrett nicht mehr von 2 Arbeitern eingebaut wird, sondern von einem Roboter automatisch, sinken die Herstellungskosten ebenfalls. In der Art gibt es viele Dinge. Alleine, wenn man durch die Optimierung gewisser Abläufe die Taktzeit erhöhen kann, werden EInsparungen erreicht.
Sparen heißt nicht zwangsweise, dass Mercedes einen Skoda zum Benzpreis verkaufen will.
Ich habe es nicht nur gehoert, sondern gefuehlt. Dazu kommt das der Wagen nicht nach neuem Leder roch 😁
Ich bleibe dabei das Mercedes besser dran getan haette diesen "Muell" nicht zu polstern. Sie wussten schon das BMW (lese Konkurrenz) das Armaturenbrett mit richtigem Leder ausstattet.
@HansNL
Du siehst eine Ausstattungsvariante und schließt auf die komplette Baureihe. Die drei Modelle, die ich begutachten durfte, waren alle um eine gefühlte Klasse besser positioniert als der Beste 3er oder 4er. Dabei bewerte ich jetzt hier nicht das Thema Optik!
Das mit dem Optimieren mag zwar richtig sein, aber die investierte Kohle pro Auto ist bei Mercedes doch noch am Höchsten, denn es bleibt den Stuttgartern bei den "Premiumherstellern" am wenigsten übrig pro Fahrzeug (Quelle).