Interessanter Vergleich Golf VI TSI mit dem BMW 116i
In der Zeitschrift Auto/Strassenverkehr Heft 17 vom 22.07.09 sind beide Fahrzeuge miteinander
verglichen worden.
In allen Vergleichspunkten hat der Golf den BMW überflügelt.
Dazu ist der BMW teurer in der Anschaffung und benötigt Super Plus.
Beste Antwort im Thema
Und ObZitat:
Original geschrieben von pixelfreak0410
Ein 116i benötigt mit absoluter Sicherheit kein Super Plus !
, fast der gleiche Vergleichstest ist auch in der aktuellen Auto-Bild😁
Ps.Da hat auch der Golf, ganz klar gewonnen😉
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meyereinfach
Hätte mir den Motor wohl auch so bestellt, dass ist ein Test von vielen ... 😉
Hab eigentlich nicht vor, ihn pausenlos auszureizen. Im Gegenteil, ich fahr in der Regel sagen wir mal "angepasst", hab aber doch gern ein paar Reserven beim Überholen o.ä. Klar, ab und zu lass ich die "Pferdle" auch gern mal springen, das ist aber eher die Seltenheit. Denke also, ich werd mit dem Motor in jeder Hinsicht zufrieden sein!🙂Was ich mit meinem Post eigentlich sagen wollte ist, dass es ganz darauf ankommt, welche Prioritäten der Test setzt.
Ist zwar ein blöder Vergleich 😁, aber sagen wir z.B. mal, bei Stiftung Warentest o.ä. werden Putzmittel mit Schwerpunkt antibakterielle Wirkung getestet. Dann wird Chlorreiniger ganz vorne mit dabei sein. Öko-Test macht zwei Wochen später nen Test in dem es um Umweltverträglichkeit geht und der Chlorreiniger belegt wahrscheinlich einen der hinteren Plätze. Ähnlich ist's mit den beiden angesprochenen Tests - der eine hatte eben die Priorität "Verbrauch" und der andere die Priorität "Gesamtpaket" und dabei können dann ganz einfach unterschiedliche Ergebnisse herauskommen, ohne das dabei irgendwas gemauschelt wurde!Greets🙂
Michts anderes habe ich sagen wollen 😉
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Michts anderes habe ich sagen wollen 😉
Dann ist ja alles geritzt!!! 😁
Es gibt derzeit in Sachen Auto kein Printmedium auf dem Markt, das unabhängig und objektiv "testet". Alle sind ausnahmslos von Anzeigen abhängig und kein Verlag schlachtet die Kuh, die ihm Milch gibt. Erst recht nicht in Zeiten wie diesen.
Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge nicht irgendwo anonym gekauft, sondern von den Herstellern - meist in Vollausstattung - zur Verfügung gestellt werden. Natürlich mit peniblem Extra-Check vorher. Und desöfteren auch mal mit dem Hinweis, das positiv gestestete Fahrzeug als "Dauertestwagen" bei der Redaktion oder dem Schreiberling zu lassen.
Hinzu kommt auch, dass die Motorjournalisten regelmäßig zu Testfahrten in nordischen Ländern, zu aufwendigen Neupräsentationen, Werksbesichtigungen und Arbeitsessen bei Messen eingeladen werden. Inclusive allerlei kleiner, aber feiner Aufmerksamkeiten, deren Wert sich mitunter sehen lassen kann.
Und last not least bieten fast alle "Tests" nur Plattitüden. Wie wohnlich ein Innenraum ist, wieviel Seitenhalt die Sitze haben, wie schluckfreudig ein Fahrwerk ist, was in einen Kofferraum reinpasst, wie das Design des Armaturenträgers wirkt, was ein Wagen bei dieser oder jener Fahrweise verbraucht und dergleichen mehr lässt sich bei jeder ausgedehnten Probefahrt selbst feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Es gibt derzeit in Sachen Auto kein Printmedium auf dem Markt, das unabhängig und objektiv "testet". Alle sind ausnahmslos von Anzeigen abhängig und kein Verlag schlachtet die Kuh, die ihm Milch gibt. Erst recht nicht in Zeiten wie diesen.Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge nicht irgendwo anonym gekauft, sondern von den Herstellern - meist in Vollausstattung - zur Verfügung gestellt werden. Natürlich mit peniblem Extra-Check vorher. Und desöfteren auch mal mit dem Hinweis, das positiv gestestete Fahrzeug als "Dauertestwagen" bei der Redaktion oder dem Schreiberling zu lassen.
Hinzu kommt auch, dass die Motorjournalisten regelmäßig zu Testfahrten in nordischen Ländern, zu aufwendigen Neupräsentationen, Werksbesichtigungen und Arbeitsessen bei Messen eingeladen werden. Inclusive allerlei kleiner, aber feiner Aufmerksamkeiten, deren Wert sich mitunter sehen lassen kann.
Und last not least bieten fast alle "Tests" nur Plattitüden. Wie wohnlich ein Innenraum ist, wieviel Seitenhalt die Sitze haben, wie schluckfreudig ein Fahrwerk ist, was in einen Kofferraum reinpasst, wie das Design des Armaturenträgers wirkt, was ein Wagen bei dieser oder jener Fahrweise verbraucht und dergleichen mehr lässt sich bei jeder ausgedehnten Probefahrt selbst feststellen.
Dem stimme ich zu 100% zu. Das ist so ähnlich wie der Spruch:" Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!".
Um eine Sache, in dem Fall ein Auto, einigermaßen bewerten zu können, muss man es selber testen. Jeder hat ein subjektives Empfinden und persönliche Ansprüche an einen Wagen, was ja auch völlig normal und gut so ist. Was für den einen absolut nicht in Frage kommt, ist vielleicht für den nächsten irrelevant.
Worrauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass der 122PS TSI ein sehr gutes Verhältnis in Verbrauch zu Fahrleistungen hat und dies bisher auch immer so geschrieben wurde. Das ein Auto, vor allem ein Benziner und dazu noch mit Turbo, bei Volllast einen abnormalen Verbrauch hat, sollt doch eigentlich klar sein. Selbst ein 80PS Fahrzeug schluckt dann verhältnismäßig viel. Von daher fande ich diesen Test etwas unsinnig und überflüssig. Und sich dann noch hinzustellen und zu sagen, dass der Diesel da so super toll abgeschnitten hat ist m.M.n. etwas arm, da ein Diesel nunmal konzeptbedingt einen geringeren Verbrauch hat.
Wenn ich mich recht entsinne waren die Verbräuche gar nicht mal so gigantisch weit auseinander (ca.2L?) und der TSI hatte nicht mal die schlechteste Rundenzeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Dem stimme ich zu 100% zu. Das ist so ähnlich wie der Spruch:" Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!".Zitat:
Original geschrieben von luccas
Es gibt derzeit in Sachen Auto kein Printmedium auf dem Markt, das unabhängig und objektiv "testet". Alle sind ausnahmslos von Anzeigen abhängig und kein Verlag schlachtet die Kuh, die ihm Milch gibt. Erst recht nicht in Zeiten wie diesen.Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge nicht irgendwo anonym gekauft, sondern von den Herstellern - meist in Vollausstattung - zur Verfügung gestellt werden. Natürlich mit peniblem Extra-Check vorher. Und desöfteren auch mal mit dem Hinweis, das positiv gestestete Fahrzeug als "Dauertestwagen" bei der Redaktion oder dem Schreiberling zu lassen.
Hinzu kommt auch, dass die Motorjournalisten regelmäßig zu Testfahrten in nordischen Ländern, zu aufwendigen Neupräsentationen, Werksbesichtigungen und Arbeitsessen bei Messen eingeladen werden. Inclusive allerlei kleiner, aber feiner Aufmerksamkeiten, deren Wert sich mitunter sehen lassen kann.
Und last not least bieten fast alle "Tests" nur Plattitüden. Wie wohnlich ein Innenraum ist, wieviel Seitenhalt die Sitze haben, wie schluckfreudig ein Fahrwerk ist, was in einen Kofferraum reinpasst, wie das Design des Armaturenträgers wirkt, was ein Wagen bei dieser oder jener Fahrweise verbraucht und dergleichen mehr lässt sich bei jeder ausgedehnten Probefahrt selbst feststellen.
Um eine Sache, in dem Fall ein Auto, einigermaßen bewerten zu können, muss man es selber testen. Jeder hat ein subjektives Empfinden und persönliche Ansprüche an einen Wagen, was ja auch völlig normal und gut so ist. Was für den einen absolut nicht in Frage kommt, ist vielleicht für den nächsten irrelevant.
Worrauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass der 122PS TSI ein sehr gutes Verhältnis in Verbrauch zu Fahrleistungen hat und dies bisher auch immer so geschrieben wurde. Das ein Auto, vor allem ein Benziner und dazu noch mit Turbo, bei Volllast einen abnormalen Verbrauch hat, sollt doch eigentlich klar sein. Selbst ein 80PS Fahrzeug schluckt dann verhältnismäßig viel. Von daher fande ich diesen Test etwas unsinnig und überflüssig. Und sich dann noch hinzustellen und zu sagen, dass der Diesel da so super toll abgeschnitten hat ist m.M.n. etwas arm, da ein Diesel nunmal konzeptbedingt einen geringeren Verbrauch hat.
Wenn ich mich recht entsinne waren die Verbräuche gar nicht mal so gigantisch weit auseinander (ca.2L?) und der TSI hatte nicht mal die schlechteste Rundenzeit.
Der ersten Hälfte dieses Beitrages stimme ich zu. Der zweiten nicht.
Ich bin vor dem Kauf den 122PS TSI und den 140PS TDI beide probegefahren und habe mich wegen der Motoreigenschaften für den TDI entschieden.
Das ist es ja gerade, was er meint! Jeder beurteilt anders...eben nach seinen Eindrücken und auch Bedürfnissen!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Das ist es ja gerade, was er meint! Jeder beurteilt anders...eben nach seinen Eindrücken und auch Bedürfnissen!🙄
Fakt sind aber die Drehmomentenlienie der Motoren und dort ist der VW besser als BMW. Die Aufwendigkeit des Fahrwerkes kann man auch erkenne anhand der Anzahl der Lenker einer Achse. Da hat BMW 5 Vw nur 4.
Na und?
Jeder BMW Fahrer wird mit missionarischem Eifer sowas schön reden...genauso natürlich der Golf Fahrer.😁
Ich entscheide mich für ein Auto das mir gefällt und meinen Bedürfnissen angepasst ist. Im Endeffekt ist mir der Rest dann egal.😉 So ein Testbericht ist ein Steinchen im Mosaik der Entscheidungsfindung.
Klar sehen das hier viele anders. Ich habe da den Eindruck, die interessiert mehr, was der Kumpel dazu sagt oder wie hoch der Auffreissfaktor ist, als ihr eigener Bedarf.
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Jeder BMW Fahrer wird mit missionarischem Eifer sowas schön reden...genauso natürlich der Golf Fahrer.😁
Nööö...warum? Wir sehen es doch im BMW-Lager genauso, daß BMW bei den Vierzylinder-Benzinern schlecht aufgestellt ist. Gibt keinen Grund, das schönzureden, wir müssen halt mit der BMW-Modellpolitik leben. Entweder reicht uns der Motor, oder wir müssen auf Diesel oder Sixpack ausweichen, wo BMW halt nun mal klar vorn liegt. Aber die Kritik und der Druck vom Markt wirken ja, der kleine Turbo ist nur eine Frage der Zeit.
Und ansonsten? Alles eine Frage der Prioritäten. Wer einen vollwertigen 4/5-Sitzer braucht der wird sicher nicht zum 1er greifen. Versteh ich vollkommen. Verarbeitet sind beide ordentlich, Optik/Haptik sind pure Geschmackssache und die Fahrwerke beide gut. Also was solls, jedem das Seine.
Was mich nur fuchst sind an den Haaren herbeigezogene Bewertungen, wie im zuletzt angesprochenen Test. Wer allen Ernstes ein aktuelles 1er-Fahrwerk als knüppelhart bezeichnet, an anderer Stelle aber einem GTI-Fahrwerk einen gewissen Restkomfort attestiert, der zeigt überdeutlich daß er ncht objektiv sein will (oder kann)
Na komm...hier gibts so hardcore Markenvertreter.
Ich bin im 1er übrigens gut (mit-)gefahren...als mich dann erstmal drin war. Wird da eigentlich eine Art Schuhlöffel mitgeliefert?😁
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nööö...warum? Wir sehen es doch im BMW-Lager genauso, daß BMW bei den Vierzylinder-Benzinern schlecht aufgestellt ist. Gibt keinen Grund, das schönzureden, wir müssen halt mit der BMW-Modellpolitik leben. Entweder reicht uns der Motor, oder wir müssen auf Diesel oder Sixpack ausweichen, wo BMW halt nun mal klar vorn liegt. Aber die Kritik und der Druck vom Markt wirken ja, der kleine Turbo ist nur eine Frage der Zeit.Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Jeder BMW Fahrer wird mit missionarischem Eifer sowas schön reden...genauso natürlich der Golf Fahrer.😁Und ansonsten? Alles eine Frage der Prioritäten. Wer einen vollwertigen 4/5-Sitzer braucht der wird sicher nicht zum 1er greifen. Versteh ich vollkommen. Verarbeitet sind beide ordentlich, Optik/Haptik sind pure Geschmackssache und die Fahrwerke beide gut. Also was solls, jedem das Seine.
Was mich nur fuchst sind an den Haaren herbeigezogene Bewertungen, wie im zuletzt angesprochenen Test. Wer allen Ernstes ein aktuelles 1er-Fahrwerk als knüppelhart bezeichnet, an anderer Stelle aber einem GTI-Fahrwerk einen gewissen Restkomfort attestiert, der zeigt überdeutlich daß er ncht objektiv sein will (oder kann)
Oje, jetzt muss ich auch noch einem
BMW-Fahrerzustimmen, aber du hast vollkommen recht😉
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Oje, jetzt muss ich auch noch einem BMW-Fahrer zustimmen, aber du hast vollkommen recht😉
Hey!
Ja nix gegen BMW-Fahrer!!!
... auch wenn ich's nur noch ein paar Tage bin! 😉
Gibt es eigentlich einen hässlicheren Bmw als den 1er ??? Da ist jede alte 3er türkenschleuder ein Traumauto gegen !
Zitat:
Original geschrieben von Frolic0
Gibt es eigentlich einen hässlicheren Bmw als den 1er ??? Da ist jede alte 3er türkenschleuder ein Traumauto gegen !
Horrido baldiger Ex-Opelaner & fast-GolfVI-Zwillings-Fahrer!
Immerhin hat mich meine "alte 3er Türkenschleuder" die letzten 9 Jahre wartungsarm und absolut defektfrei durch die Lande kutschiert! 😁 Hab da von dem ein oder anderen Opel-Fahrer schon ganz andere Geschichten gehört! 😉
Was machen die Prämien? Haste das mit Deinem 🙂 noch klären können?
Greets
P.S.:
Um zumindest ein bisschen OT zu bleiben: Der 1er ist - zumindest vom Design - wirklich kein besonders großer Wurf ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Frolic0
Gibt es eigentlich einen hässlicheren Bmw als den 1er ??? Da ist jede alte 3er türkenschleuder ein Traumauto gegen !
Hmmm...der musste jetzt doch nicht sein, oder? BTW, ich habe viele Türken in meinem Bekanntenkreis. Nette Leute, und die meisten fahren Golf.
Ich hab frueher auch über das Hängebauchschwein geschmunzelt. Heute hab ich selber eines...und ich muss sagen, er gefällt mir so, wie er ist - als schwarzer Dreitürer mit M-Paket und 18" - sogar von aussen richtig gut. Ich find ihn sogar gelungener als das oft zur Design-Ikone hochstilisierte E92-Coupe. Und spannender als einen Golf find ich ihn auch. Aber ich glaube nicht, dass wir uns über solche Aeusserlichkeiten streiten müssen...Geschmack sollte doch jedem selbst überlassen bleiben, findest Du nicht?
Und wenn wir schon über hässliche Autos reden: Da hat in meinen Augen der aktuelle Scirocco muttlerweile dem Multipla Rang 1 abgelaufen...aber das nur am Rande und rein subjektiv.