Interessanter Vergleich Golf VI TSI mit dem BMW 116i

VW Golf 6 (1KA/B/C)

In der Zeitschrift Auto/Strassenverkehr Heft 17 vom 22.07.09 sind beide Fahrzeuge miteinander
verglichen worden.
In allen Vergleichspunkten hat der Golf den BMW überflügelt.
Dazu ist der BMW teurer in der Anschaffung und benötigt Super Plus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pixelfreak0410


Ein 116i benötigt mit absoluter Sicherheit kein Super Plus !
Und Ob

, fast der gleiche Vergleichstest ist auch in der aktuellen Auto-Bild😁

Ps.Da hat auch der Golf, ganz klar gewonnen😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

meyereinfach, das war jetzt aber auch nicht nett :-) :-) du sack ... Ich hab ehrlich gesagt nichts mehr versucht mit dem Preis ! Ich warte mir noch irgendwas ab :-) ... Der händler hat den Brief von wolfsburg angefordert, letzten Freitag. Sobald der ankommt, bekomm ich die Karre... Ausgerechnet diese Woche hat der Verkäufer auch noch urlaub.. Ich muss die Adresse rausbekommen :-) :-) ...
Nochmal zu dem alten 3er... war wirklich ein schönes Auto. Nur halt.. ähhhh ja... Verdammt, die reifen von meiner alten karre sind noch ziemlich gut... Und die passen auf den Golf auch drauf. was mach ich denn jetzt ???

Über den 1er schreibe ich nichts mehr. Da springen die Tasten ausm Laptop.

Zitat:

Original geschrieben von Frolic0


Über den 1er schreibe ich nichts mehr. Da springen die Tasten ausm Laptop.

Brauchst Du auch nicht. ich kann Deinen Neid ja gut verstehen.

Und dazu, dass wie hier wieder mal einen v/s Thread haben, kann ich nix. War von Anfang an einer...

Es ist halt schade das BMW bei den Einstigsmotoren Pazt denn einen 130i oder einen 125i sieht man kaum auf der Straße eher den 116i oder den 118i da könnte BMW noch mehr Kunden bekommen wenn der Motor besser wäre. Das 2 Manko am BMW finde ich die schwache Karosseriesteifigkeit die könnte auch etwas höher sein dann würde es auch nicht so knarzen und im Crashtest würde sich dann auch die A-Säule nicht so weit nach hinten verschieben. Das finde ich komisch wenn ein Puto mit weit vorgezogener A-Säule 0 mm verzug hat während der BMW mit Langer haube noch 28 mm verzug der A-Säule hat.

http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...
http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...

Ansonsten ist das Konzept gut das Fahrwerk bügelt die Schwäche der weichen Karosserie sehr gut aus. Auch die Detaillösungen mit vollkommen verdecktem Unterboden und langlebiger Materialwahl (über die Haptik kann man streiten) sind in der Klasse Vorbildlich. Beim Einstieg ist der Schweller komplett von Plastik überdekt so das man nicht dir Karosserie beim Einstieg zerkrazt etc.
Der 1er hat wirklich viele liebevolle Detaillösungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frolic0


meyereinfach, das war jetzt aber auch nicht nett :-) :-) du sack ... Ich hab ehrlich gesagt nichts mehr versucht mit dem Preis ! Ich warte mir noch irgendwas ab :-) ... Der händler hat den Brief von wolfsburg angefordert, letzten Freitag. Sobald der ankommt, bekomm ich die Karre... Ausgerechnet diese Woche hat der Verkäufer auch noch urlaub.. Ich muss die Adresse rausbekommen :-) :-) ...
Nochmal zu dem alten 3er... war wirklich ein schönes Auto. Nur halt.. ähhhh ja... Verdammt, die reifen von meiner alten karre sind noch ziemlich gut... Und die passen auf den Golf auch drauf. was mach ich denn jetzt ???

@ "du sack ..."

Gern geschehen! 😉😉😉

@ konkret krasse 3ern BMW
Wirklich ein schönes Auto!!! Je näher die Stunde rückt, desto sentimentaler werde ich ... 🙁
Auch wenn ich Dir mit dem Image irgendwie Recht geben muss, liegt aber mit Sicherheit nicht nur an den Türken. Sind mindestens genauso viele deutsche oder was-weiß-ich für Vollprolls dabei!

@ bissle ontopic
Als Cabrio (zumindest mit offenem Verdeck) schaut der 1er echt gut aus!
Aber in "normal" ... naja, die Bezeichnung "Hängebauchschwein" trifft's ganz gut! 😉
Nichts desto trotz technisch gesehen ein feines Wägelchen - auch wenn die Motoren wirklich nicht so der Bringer sind. Mein Cheffe hatte auch ein Jahr lang einen (116 war's glaub ich) und ständig über die mangelnde Leistung gejammert! 😉

@ jetzt völlig uneingeschränkt ontopic
Ich denke, dass der Golf als neueres Fahrzeug sich da bei dem Test relativ leicht tut. Wär ja auch schlimm wenn VW (oder jeder andere Hersteller auch - obwohl, manche tun's trotzdem) ein (im Falle Golf "fast"😉 neues Modell auf den Markt bringt und das der Konkurrenz von Anfang an hinterherhinkt ...

Zitat:

Original geschrieben von Frolic0


Verdammt, die reifen von meiner alten karre sind noch ziemlich gut... Und die passen auf den Golf auch drauf. was mach ich denn jetzt ???

Na drauf natürlich!!!

Am besten mit dem Opel-Blitz auffe Radnabe! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Das 2 Manko am BMW finde ich die schwache Karosseriesteifigkeit die könnte auch etwas höher sein dann würde es auch nicht so knarzen und im Crashtest würde sich dann auch die A-Säule nicht so weit nach hinten verschieben. Das finde ich komisch wenn ein Puto mit weit vorgezogener A-Säule 0 mm verzug hat während der BMW mit Langer haube noch 28 mm verzug der A-Säule hat.

http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...
http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...

Na ja, es wurde ein Rechtslenker und kein Linkslenker bei BMW getestet, deshalb sind die Ergebnisse nur bedingt vergleichbar. Allgemein kann man aber sagen, dass sich ein längs eingebauter Motor nicht gerade positiv auf den Offset-Crashtest (halbe Überdeckung) auswirkt. Die Längseinbauvertreter (MB, BMW und Audi ab A4) dürfen froh sein, dass in der EU noch keiner auf einen Baumtest gekommen ist, da wären die Testergebnisse der größeren Längsmotoren immer deutlich schlechter als die der größeren Quermotoren, da die größeren Längsmotoren sofort in die Fahrgastzelle rauschen. Aber was tut man nicht alles für Heckantrieb und einen Reihensechser!

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean



Zitat:

Original geschrieben von ompre


Das 2 Manko am BMW finde ich die schwache Karosseriesteifigkeit die könnte auch etwas höher sein dann würde es auch nicht so knarzen und im Crashtest würde sich dann auch die A-Säule nicht so weit nach hinten verschieben. Das finde ich komisch wenn ein Puto mit weit vorgezogener A-Säule 0 mm verzug hat während der BMW mit Langer haube noch 28 mm verzug der A-Säule hat.

http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...
http://www.oeamtc.at/.../frameset.php?...

Na ja, es wurde ein Rechtslenker und kein Linkslenker bei BMW getestet, deshalb sind die Ergebnisse nur bedingt vergleichbar. Allgemein kann man aber sagen, dass sich ein längs eingebauter Motor nicht gerade positiv auf den Offset-Crashtest (halbe Überdeckung) auswirkt. Die Längseinbauvertreter (MB, BMW und Audi ab A4) dürfen froh sein, dass in der EU noch keiner auf einen Baumtest gekommen ist, da wären die Testergebnisse der größeren Längsmotoren immer deutlich schlechter als die der größeren Quermotoren, da die größeren Längsmotoren sofort in die Fahrgastzelle rauschen. Aber was tut man nicht alles für Heckantrieb und einen Reihensechser!

Die werden alle gleich getestet egal ob rechtslenker oder linkslenker das ist total unerheblich.

Zum Motoreinbau sag ich nur das es egal ist ob längs oder quer eingebaut. Die meiste ennergie nimmt noch immer die Karosserie auf.

Wir standen beim neukauf u.a. vor der Wahl Golf oder 1er BMW und entschieden uns für den Golf mit 140PS TDI.

Gründe:
Platzangebot, Rundumsicht (im Golf schlechter als früher, aber 1er noch schlechter), Federungskomfort. Den Motor empfanden wir als ziemlich gleichwertig zum 118d.

Details, die uns am BMW noch störten:
sinnloser Start-Stoppknopf, Motorhaube innen unlackiert, fehlende Kühlwassertemperaturanzeige.

Den Vorteil des BMW in der Fahrdynamik empfanden wir als kaum wahrnehmbar.

Noch eine Bemerkung zu älteren 3er BMW: wir haben selber einen. Gepflegter, unverbastelter Originalzustand, Erstbesitz.
Der macht so viel Spaß, daß wir beschlossen haben, ihn als Hobby zu behalten. Mit Saisonkennzeichen und Garagenplatz.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Details, die uns am BMW noch störten:
sinnloser Start-Stoppknopf, Motorhaube innen unlackiert, fehlende Kühlwassertemperaturanzeige.

Was die unlackierte Motorhaube betrifft, solltest du dann besser nicht die Motorhaube vom Golf öffnen. ;-) Stand auch vor der Entscheidung Golf oder wieder BMW. Es ist ein Golf geworden und bisher bin ich sehr zufrieden damit, von ein paar kleineren Schwächen abgesehen.

Pro BMW: Qualität, Heckantrieb, Fahrspass mit dem richtigen Motor
Contra: Preis, Raumangebot

Pro Golf: Günstiger, Haptik im Innenraum ist besser geworden, Raumangebot, Übersicht
Contra: wird bald an jeder Ecke stehen und sieht doch recht bieder aus

Zitat:

Original geschrieben von Werderano



Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Details, die uns am BMW noch störten:
sinnloser Start-Stoppknopf, Motorhaube innen unlackiert, fehlende Kühlwassertemperaturanzeige.
Was die unlackierte Motorhaube betrifft, solltest du dann besser nicht die Motorhaube vom Golf öffnen. ;-)

....

Contra: wird bald an jeder Ecke stehen und sieht doch recht bieder aus

Unser Haube im Golf ist von innen lackiert.

Das "Contra" sehe ich nicht als solches und ist mir völlig wurscht.

Also ich frage mich, warum Ihr alle so auf die Kühlwasseranzeige steht. In meinen Augen bei einem "normalen" Auto genauso überflüssig wie die Öltemperaturanzeige.

Ich würde mir im Golf anstatt der Kühlwasseranzeige eine schöne kleine Analoguhr wünschen. Die Uhrzeit in der MFA+ ist auf die Schnelle schon verdammt schwer zu erblicken.

Gruß,
D

Zitat:

Original geschrieben von 74er


Also ich frage mich, warum Ihr alle so auf die Kühlwasseranzeige steht. In meinen Augen bei einem "normalen" Auto genauso überflüssig wie die Öltemperaturanzeige.

Ich würde mir im Golf anstatt der Kühlwasseranzeige eine schöne kleine Analoguhr wünschen. Die Uhrzeit in der MFA+ ist auf die Schnelle schon verdammt schwer zu erblicken.

Gruß,
D

Ich finde die Temperaturanzeigen, sogar sehr sinnvoll😉 Dann weiss man genau, wenn der "Spass" losgehen darf😁

Also ich habe immer sofort Spass wenn ich losfahre. Und seit > 15 Jahren keine bekannten Motorprobleme.

Gruß,
D

Zitat:

Original geschrieben von 74er


Also ich habe immer sofort Spass wenn ich losfahre. Und seit > 15 Jahren keine bekannten Motorprobleme.

Gruß,
D

Ich gehe da lieber auf Nummer sicher, erst wenn er warm ist wird er gefordert😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen