Interessanter Vergleich Golf VI TSI mit dem BMW 116i
In der Zeitschrift Auto/Strassenverkehr Heft 17 vom 22.07.09 sind beide Fahrzeuge miteinander
verglichen worden.
In allen Vergleichspunkten hat der Golf den BMW überflügelt.
Dazu ist der BMW teurer in der Anschaffung und benötigt Super Plus.
Beste Antwort im Thema
Und ObZitat:
Original geschrieben von pixelfreak0410
Ein 116i benötigt mit absoluter Sicherheit kein Super Plus !
, fast der gleiche Vergleichstest ist auch in der aktuellen Auto-Bild😁
Ps.Da hat auch der Golf, ganz klar gewonnen😉
62 Antworten
In wie weit man diesen ganzen Tests Glauben schenken sollte, steht sowieso in den Sternen und sollte jeder mit gesundem Menschenverstand richtig einschätzen. Es wird aber nun mal auf die technische Unwissenheit vieler Leser spekuliert, damit ein best. Produkt gut an den Mann gebracht wird.
Erinnern wir uns doch an die Ausgabe vor ca. 2 Wochen, als die "unter 6L-Autos" auf einer Teststrecke leistungstechnisch ausgereizt wurden. Da war der Golf VI TSI 122PS doch auch dabei und hatte den höchsten Durchschnittsverbrauch und wurde somit entsprechend schlecht gemacht. Ja was denn nun, erst ist der Motor gut, dann isser enttäuschend und dann wieder ist er der Favorit!?
Das zeigt doch schon irgendwie, das diese ganzen Tests mit ihren Ergebnissen und Analysen sehr fragwürdig und praxisfremd sind. Es wird dann alles so gedreht wie man es braucht und was man gerade schreiben will, damit die Zeitung auch ja interessant bleibt und best. Produkte gut da stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Fan
Erstauntlich, was die einzelnen "Fachzeitschriften" bei weitgehend identischen Fahrzeugen "messen":Elastizität 80 - 120
BMW/VW
5. Gang 13,2/12,6
6. Gang 17,5/17,0 (also ein Differenz von 0,5 Sek. anstelle der oben zitierten 4 Sekunden!)
Das ist allerdings erstaunlich... Ist das in der AUTO Straßenverkehr vielleicht noch der 116i mit dem alten 1,6 Liter? In der Bilderzeitung ist es der "neue" 2,0 Liter 116i...
Das wäre vielleicht ne Erklärung... oder mal wieder ein Druckfehler, kommt in der Bilderzeitung ja so gut wie nie vor 😎
Greetz
U.a. ein Golf VI mit DSG war auch auf meiner Liste für einen Neuwagen da ich eigentlich ein deutsches Fabrikat kaufen wollte, gelandet bin ich schließlich beim neuen Toyota Prius. Fährt zwar nur bis 180 km/h, ist aber viel agiler im Bereich 80-120 und außerdem ist die Technik gaaaanz weit vor VW. Dafür dass er laut Hersteller nur etwa 4l/100 km braucht und ein wesentlich größeres Ladevolumen hat, nehme ich eine etwas schlechtere Haptik des Innenraums gern in kauf.
Alle die einen Automatikwagen in der Preisklasse von 20-30 TEUR suchen, sollten sich den Prius 3 anschauen und unbedingt Probefahren. Ist unvergleichlich mit allen anderen Mittelklassewagen. Einziger Nachteil ist, dass die Lieferzeit derzeit mehrere Monate ist, aber das gibt´s ja auch bei einigen anderen Modellen.
Außerdem sehe ich nicht ein, daß die Milliardäre Piech und Porsche ihre Machtkämpfe mit meinem Geld austragen und am Ende auch noch die Scheichs aus Kuweit mitverdienen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
In wie weit man diesen ganzen Tests Glauben schenken sollte, steht sowieso in den Sternen und sollte jeder mit gesundem Menschenverstand richtig einschätzen. Es wird aber nun mal auf die technische Unwissenheit vieler Leser spekuliert, damit ein best. Produkt gut an den Mann gebracht wird.Erinnern wir uns doch an die Ausgabe vor ca. 2 Wochen, als die "unter 6L-Autos" auf einer Teststrecke leistungstechnisch ausgereizt wurden. Da war der Golf VI TSI 122PS doch auch dabei und hatte den höchsten Durchschnittsverbrauch und wurde somit entsprechend schlecht gemacht. Ja was denn nun, erst ist der Motor gut, dann isser enttäuschend und dann wieder ist er der Favorit!?
Das zeigt doch schon irgendwie, das diese ganzen Tests mit ihren Ergebnissen und Analysen sehr fragwürdig und praxisfremd sind. Es wird dann alles so gedreht wie man es braucht und was man gerade schreiben will, damit die Zeitung auch ja interessant bleibt und best. Produkte gut da stehen.
Ja ne, is klar!
Freilich wird er in einem Vergleichstest, in dem es um Verbräuche geht, "schlecht gemacht" wenn er (leistungstechnisch ausgereizt) mehr verbraucht als die anderen! Deswegen kann er doch trotzdem in einem Vergleichstest mit einem anderen Fahrzeug insgesamt besser abschneiden als dieses und somit den Test gewinnen!
Da braucht man nix drehen und auch nicht in den Sternen lesen ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von meyereinfach
Da braucht man nix drehen und auch nicht in den Sternen lesen ... 😛
Hmmm...der Test in der AB ist aber ein Musterbeispiel dafür, wie krass hier gedreht und gewendet wird und wie subjektiv das ganze ist.
Mir geht es da nichtmal um den Motor. BMW ist ganz unzweifelhaft im Bereich der kleinen Benziner schlecht aufgestellt und verdient es, abgewatscht zu werden. Wer aber das 1er Fahrwerk als brutal hart bezeichnet und ihm hier gegenüber dem Golf nur die halbe (!!!) Punktzahl gibt, zeigt, daß er nicht objektiv sein will. Mit der aktuellen RFT-Generation rollt das Auto absolut konkurrenzfähig ab.
Wer sich die Drehmomentverläufe anschaut weiß warum der BMW schlechter ist als der TSI. So ein kleiner Turbo macht richtig viel aus. Am Berg wird das noch viel viel deutlicher. Da kommt der BMW kaum in fahrt während man den TSI gut auf touren bekommt.
Selbst der 118i wirkt noch schlapp im gegensatz zum TSI.
Was mich am meisten wundert ist das man eigentlich einen guten Turbomotor im Porgramm hat und zwar der 175ps Turbo aus dem Mini Cooper S ich frag mich warum BMW da den 120i noch verbaut.
Aber das Fahrwerk und die Lenkung ist um welten besser bei BMW. Gerade die 50/50 balance mit Heckantrieb da kommt freude auf.
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Was mich am meisten wundert ist das man eigentlich einen guten Turbomotor im Porgramm hat und zwar der 175ps Turbo aus dem Mini Cooper S ich frag mich warum BMW da den 120i noch verbaut.
... weil der Motor nicht von BMW ist.
http://www.autobild.de/artikel/test-mini-cooper-s_57819.html
Peugeut hat hier die Finger im Spiel. Auch wenn der Motor vielleicht eine gute Wahl ist, aber denke nicht im Traum daran das sowas jemals in einem BMW verbaut wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von meyereinfach
Ja ne, is klar!
Freilich wird er in einem Vergleichstest, in dem es um Verbräuche geht, "schlecht gemacht" wenn er (leistungstechnisch ausgereizt) mehr verbraucht als die anderen! Deswegen kann er doch trotzdem in einem Vergleichstest mit einem anderen Fahrzeug insgesamt besser abschneiden als dieses und somit den Test gewinnen!
Aha und wem bring das was? Du hast dir auch bestimmt den 122PS TSI gekauft, weil du diesen mit Sicherheit auch immer leistungstechnisch ausreizen willst und weil das dann auch soviel bringen würde, dass er rennt wie ein GTI. Wirst ihn dir bestimmt nicht gekauft haben, weil es ein sparsamer Motor bei respektabler Leistungswiedergabe ist.
Und weil der Test erst nach deiner Bestellung veröffentlich wurde, gratuliere ich dir, dass du dir trotzdem diesen Motor ausgesucht...also aufpassen beim Gas geben 🙂
MfG
Ich glaube nicht, dass das primär ein Image-Problem ist. Es wird wohl eher ein Einbauproblem sein.
BMW beharrt ja auf dem Heckantrieb und hat deshalb längs eingebaute Motoren. Auch passt nur so ein Sechszylinder in das Auto.
Das alles raubt nebebei viel Platz im Innenraum und macht zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen notwendig, so dass der Motor beim Euro-Crashtest nicht in den Innenraum geschoben wird.
Und jetzt baut mal in diese Konstruktion einen Quermotor ein oder konstruiert diesen um. Das wird zu teuer!
Zitat:
Original geschrieben von Prius2010driver
U.a. ein Golf VI mit DSG war auch auf meiner Liste für einen Neuwagen da ich eigentlich ein deutsches Fabrikat kaufen wollte, gelandet bin ich schließlich beim neuen Toyota Prius. Fährt zwar nur bis 180 km/h, ist aber viel agiler im Bereich 80-120 und außerdem ist die Technik gaaaanz weit vor VW. Dafür dass er laut Hersteller nur etwa 4l/100 km braucht und ein wesentlich größeres Ladevolumen hat, nehme ich eine etwas schlechtere Haptik des Innenraums gern in kauf.Alle die einen Automatikwagen in der Preisklasse von 20-30 TEUR suchen, sollten sich den Prius 3 anschauen und unbedingt Probefahren. Ist unvergleichlich mit allen anderen Mittelklassewagen. Einziger Nachteil ist, dass die Lieferzeit derzeit mehrere Monate ist, aber das gibt´s ja auch bei einigen anderen Modellen.
Außerdem sehe ich nicht ein, daß die Milliardäre Piech und Porsche ihre Machtkämpfe mit meinem Geld austragen und am Ende auch noch die Scheichs aus Kuweit mitverdienen.
Da wäre aber der 1.6 TDI unter Umständen genauso eine Alternative. Der verbraucht auch über 100 km/h entsprechend wenig und auch nur Diesel und nicht das teurere Super.
Unabhängig davon geht der Prius optisch sowohl innen wie auch außen gar nicht. Aber das ist nur meine persönliche Meinung! 😉
Das Ergebnis war doch vorher schon klar.
der 1er bedient in puncto Handling die sportliche Ecke. Das geht auf Kosten der Alrroundeigenschaften (Federung, Platzmanko wg. Heckantrieb etc.).
VOR ALLEM:
Sauger vs. Turbo!
Da kommt man mit PS-Zahlenvergleich nicht weiter.
Das habe ich an anderer Stelle (z.B. der schlappe 1,6er im Golf) schon geschrieben, aber wollte ja nicht jeder glauben.
Offenbar vor allem die nicht, die nicht den 1,6er und auch den TSI probegefahren sind.
Hallo an die Gemeinde,
da ich vor meinem Golf einen 1er BMW (118dA,143 PS) hatte, erlaube ich mir mal meine Meinung in die Runde zu geben. Aber Achtung: Meine Erfahrung basiert auf rein subjektivem Empfinden
(i) Wenn ich Spaß beim Autofahren haben will und allein unterwegs bin, dann BMW 1er
(ii) Wenn ich einen guten familientauglichen (aber auch langweiligen weil perfekten) Kompakten möchte, dann Golf
Ansonsten gilt für beide Autos:
- sparsam trotz Automatik (um 6,5 - 7,5 Liter Diesel)
- super-sicheres Fahrverhalten
- komfortabel
- edel verarbeitet
- logisch zu bedienen (ja, auch iDrive ist nicht kompliziert)
- hoher Imagefaktor und somit hohe Preise beim Neu-/Gebraucht-Erwerb
- ich kann meine Dachbox installieren
- ...
Gruß,
D
Zitat:
Und weil der Test erst nach deiner Bestellung veröffentlich wurde, gratuliere ich dir, dass du dir trotzdem diesen Motor ausgesucht...also aufpassen beim Gas geben 🙂
Hätte mir den Motor wohl auch so bestellt, dass ist ein Test von vielen ... 😉
Hab eigentlich nicht vor, ihn pausenlos auszureizen. Im Gegenteil, ich fahr in der Regel sagen wir mal "angepasst", hab aber doch gern ein paar Reserven beim Überholen o.ä. Klar, ab und zu lass ich die "Pferdle" auch gern mal springen, das ist aber eher die Seltenheit. Denke also, ich werd mit dem Motor in jeder Hinsicht zufrieden sein!🙂
Was ich mit meinem Post eigentlich sagen wollte ist, dass es ganz darauf ankommt, welche Prioritäten der Test setzt.
Ist zwar ein blöder Vergleich 😁, aber sagen wir z.B. mal, bei Stiftung Warentest o.ä. werden Putzmittel mit Schwerpunkt antibakterielle Wirkung getestet. Dann wird Chlorreiniger ganz vorne mit dabei sein. Öko-Test macht zwei Wochen später nen Test in dem es um Umweltverträglichkeit geht und der Chlorreiniger belegt wahrscheinlich einen der hinteren Plätze. Ähnlich ist's mit den beiden angesprochenen Tests - der eine hatte eben die Priorität "Verbrauch" und der andere die Priorität "Gesamtpaket" und dabei können dann ganz einfach unterschiedliche Ergebnisse herauskommen, ohne das dabei irgendwas gemauschelt wurde!
Greets🙂
Zitat:
Original geschrieben von meyereinfach
Hätte mir den Motor wohl auch so bestellt, dass ist ein Test von vielen ... 😉Zitat:
Und weil der Test erst nach deiner Bestellung veröffentlich wurde, gratuliere ich dir, dass du dir trotzdem diesen Motor ausgesucht...also aufpassen beim Gas geben 🙂
Hab eigentlich nicht vor, ihn pausenlos auszureizen. Im Gegenteil, ich fahr in der Regel sagen wir mal "angepasst", hab aber doch gern ein paar Reserven beim Überholen o.ä. Klar, ab und zu lass ich die "Pferdle" auch gern mal springen, das ist aber eher die Seltenheit. Denke also, ich werd mit dem Motor in jeder Hinsicht zufrieden sein!🙂Was ich mit meinem Post eigentlich sagen wollte ist, dass es ganz darauf ankommt, welche Prioritäten der Test setzt.
Ist zwar ein blöder Vergleich 😁, aber sagen wir z.B. mal, bei Stiftung Warentest o.ä. werden Putzmittel mit Schwerpunkt antibakterielle Wirkung getestet. Dann wird Chlorreiniger ganz vorne mit dabei sein. Öko-Test macht zwei Wochen später nen Test in dem es um Umweltverträglichkeit geht und der Chlorreiniger belegt wahrscheinlich einen der hinteren Plätze. Ähnlich ist's mit den beiden angesprochenen Tests - der eine hatte eben die Priorität "Verbrauch" und der andere die Priorität "Gesamtpaket" und dabei können dann ganz einfach unterschiedliche Ergebnisse herauskommen, ohne das dabei irgendwas gemauschelt wurde!Greets🙂
Hallihallo an alle da,
genau so sehe ich das auch!
Habe auch den 122 PS TSI bestellt und freue mich über jeden Test, in dem ein Golf 6 mit diesem Moter getestet wird, da er immer ziemlich gut abschneidet.
Da perfekte Auto gibt es nicht, aber ich meine für meine Belange den besten Kompromiss aus: Anschaffungspreis, Unterhaltskosten, Leistung, Qualität, und Optik gefunden zu haben.
Und ganz persönlich finde ich den 1er BMW auch, grade von der Seitenlinie sehr missglückt, da der Seitenschweller durch die nach unten gebogene Linie der Türunterkanten aussieht als hängt der ganze Wagen durch ( Hängebauchschwein )
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
So und nun muss ich noch 38 Tage auf meinen " Kompromiss " warten.
Gruß otti