Interessanter Vergleich Golf VI TSI mit dem BMW 116i

VW Golf 6 (1KA/B/C)

In der Zeitschrift Auto/Strassenverkehr Heft 17 vom 22.07.09 sind beide Fahrzeuge miteinander
verglichen worden.
In allen Vergleichspunkten hat der Golf den BMW überflügelt.
Dazu ist der BMW teurer in der Anschaffung und benötigt Super Plus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pixelfreak0410


Ein 116i benötigt mit absoluter Sicherheit kein Super Plus !
Und Ob

, fast der gleiche Vergleichstest ist auch in der aktuellen Auto-Bild😁

Ps.Da hat auch der Golf, ganz klar gewonnen😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ein 116i benötigt mit absoluter Sicherheit kein Super Plus !
Selbst der 135i (3liter Bi-Turbo mit 306PS) fährt auch mit Super und benötigt nicht unbedingt Super Plus.

Zitat:

Original geschrieben von pixelfreak0410


Ein 116i benötigt mit absoluter Sicherheit kein Super Plus !
Und Ob

, fast der gleiche Vergleichstest ist auch in der aktuellen Auto-Bild😁

Ps.Da hat auch der Golf, ganz klar gewonnen😉

Zitat:

Original geschrieben von Clementius


In allen Vergleichspunkten hat der Golf den BMW überflügelt.
Dazu ist der BMW teurer in der Anschaffung und benötigt Super Plus.

In der Auto-Bild sieht das ein kleines bißchen anders aus, denn da hat der BMW zumindest in Sachen Handling und Image die Nase vorn. In all den anderen Kategorien ist der Golf der Bessere und somit stimmt sein Gesamtkonzept. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von pixelfreak0410


Ein 116i benötigt mit absoluter Sicherheit kein Super Plus !
Und Ob, fast der gleiche Vergleichstest ist auch in der aktuellen Auto-Bild😁

Ps.Da hat auch der Golf, ganz klar gewonnen😉

Absoluter Unsinn. Man sollte nicht immer alles glauben, was man irgendwo liest! Ich betanke meinen GTI auch nur mit Super, da ich absolut keinen Unterschied zu Super Plus feststellen kann.

Aber das spielt keine Rolle, da es nur darum geht welchen Sprit er mindestens brauchst und das ist beim 116i ganz normales Super. Und wie gesagt fährt selbst ein 135i mit normalen Super. Du kannst den 116i sogar mit Normalbenzin fahren, aber Super würde ich ihm schon gönnen.

Aber soll keine Diskussion werden, da es auch schon einen Thread gibt: http://www.motor-talk.de/forum/116i-superplus-t1680922.html

Ich finde den Golf auch besser als den 1er BMW, daher habe ich mir ja auch einen Golf GTI zugelegt. Aber ich denke wenn der neue 1er erst einmal kommt, wird das ganze schon was schwieriger. Aktuell ist der 1er schon einige Jahren auf dem Markt und der Golf VI ist noch fast frisch, wäre nähmig sonst ziemlich verwundert, wenn VW einen Wagen auf den Markt bringt, das die bereits seit Jahren vorhandene Konkurenz nicht schlägt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von pixelfreak0410


Ein 116i benötigt mit absoluter Sicherheit kein Super Plus !
Und Ob, fast der gleiche Vergleichstest ist auch in der aktuellen Auto-Bild😁

Ps.Da hat auch der Golf, ganz klar gewonnen😉

Zum 3er:

Tanken-bmw

Zitat:

Original geschrieben von pixelfreak0410



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Und Ob, fast der gleiche Vergleichstest ist auch in der aktuellen Auto-Bild😁

Ps.Da hat auch der Golf, ganz klar gewonnen😉

Absoluter Unsinn. Man sollte nicht immer alles glauben, was man irgendwo liest! Ich betanke meinen GTI auch nur mit Super, da ich absolut keinen Unterschied zu Super Plus feststellen kann.

Aber das spielt keine Rolle, da es nur darum geht welchen Sprit er mindestens brauchst und das ist beim 116i ganz normales Super. Und wie gesagt fährt selbst ein 135i mit normalen Super. Du kannst den 116i sogar mit Normalbenzin fahren, aber Super würde ich ihm schon gönnen.

Fragt sich nur wie lange 😉

Hallo!

Bei dem Vergleichstest kann man nur die Frage stellen, welche Hausfrau den erstellt hat? Ohne ihn gelesen zu haben, aber was soll bitte bei einem Vergleich eines Saugers mit einem aufgeladenen Motor herauskommen?

Im nächsten Heft vergleichen sie dann mal die Sportlichkeit vom Golf 1.4 und dem GTI... Falls jemand nicht warten will kann ich ihm auch gleich sagen, welches Auto das sportlichere ist 😉

-Johannes

um euch mal aufzuklären.

Bmw motoren brauchen laut Hersteller alle Super Plus selbst der 116i. Die Werksangaben wie Beschleunigung/verbrauch etc sind nur mit Super Plus zu erreichen. Der Motor ist nunmal dafür ausgelegt. Klar fährt der auch mit Super aber dann mit höheren Verbrauch weniger Leistung und geringere Haltbarkeit.
Der Gti ist für Super ausgelegt also wäre es schwansinnig Super Plus zu tanken.
Man muss sich halt immer anschauen was der Hersteller angibt.

Die bei BMW ohnehin viel zu praxisfernen ECE-Verbräuche sind auf Basis von Super Plus ermittelt.

Beim Golf VI GTI wird im Gegensatz zum Golf V GTI Super (nicht Super Plus!) zu Grunde gelegt.

Ich wundere mich schon seit längerem, warum dies in Vergleichstests immer unter den Tisch fällt. Ich sehe das als klares Manko der BMW-Benziner!

Des Weiteren: Warum sollte man keinen Saugmotor mit einem Turbo-aufgeladenen vergleichen? Bei BMW gibt es dieses Konzept in der Hubraumklasse nun mal nicht. Hier darf Volkswagen durchaus auch mal Stolz darauf sein, der vermeintlichen Premiumklasse überlegen zu sein.

Hallo!

Der Vergleich von Saugmotoren und aufgeladenen ist halt vom Ergebnis her meist klar, da sich die Charakteristik der Motoren deutlich unterscheidet. Wie schon früher der Vergleich gleich starker Saugbenziner mit Turbodieseln. So kam dann auch ganz schnell die Meinung auf, dass Diesel die sportlicheren Motoren wären.
VW ist in dem Bereich auch in meinen Augen klar führend, zumal es noch mehr innovative Dinge gibt (DSG, RCD510, ParkAssist usw.). Das war auch der Grund, warum ich einen Golf bestellt habe, denn in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit kam VW in der Vergangenheit nach meinen Erfahrungen leider nie an Mitbewerber wie etwa Opel ran. Aber was hilfts, wenn selbige im Moment keine konkurrenzfähigen Autos haben.

Jaja, ist OT, ich bin schon ruhig.

-Johannes

zumal es bei diesem test ja mit sicherheit nicht nur um die motoren gegangen ist, sondern auch um verarbeitung, optik, haptik, technik usw...

nur wegen des besseren motors wird der golf nicht gewonnen haben!

Zitat:

Original geschrieben von InanE


zumal es bei diesem test ja mit sicherheit nicht nur um die motoren gegangen ist, sondern auch um verarbeitung, optik, haptik, technik usw...

nur wegen des besseren motors wird der golf nicht gewonnen haben!

Titelbild Autobild:

Hubraum oder Turbo - was spart besser?

1,4 Turbo (Golf) vs. 1,6 Liter (Citroen) vs. 2,0 Liter (BMW)
122 PS      vs.         120 PS           vs.     122 PS
7,0 l S       vs.         7,4 l S           vs.     7,2 l SP        (Testverbrauch)

Mal abgesehen davon, dass sich der Golf "praktisch keine Schwächen erlaubt" dominiert der 1,4 TSI besonders das Antriebskapitel. Im Durchzug von 80-120 km/h im 6. Gang nimmt er dem BMW mal schlappe 4 Sekunden ab... (Da ist sogar der Franzose schneller 😎)

Finde ich schon relativ erbärmlich für einen "Premium-Anbieter", einen veralteten Motor für so ein Schweinegeld anzubieten. Aber hauptsache eD steht drauf und Start-Stopp ist an Bord... auch wenn es lange nicht so viel bringt wie ein zeitgemäßer Motor.

Nur der Heckantrieb ist geil 😁

Greetz.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Bei dem Vergleichstest kann man nur die Frage stellen, welche Hausfrau den erstellt hat? Ohne ihn gelesen zu haben, aber was soll bitte bei einem Vergleich eines Saugers mit einem aufgeladenen Motor herauskommen?

Im nächsten Heft vergleichen sie dann mal die Sportlichkeit vom Golf 1.4 und dem GTI... Falls jemand nicht warten will kann ich ihm auch gleich sagen, welches Auto das sportlichere ist 😉

-Johannes

Stimmt, man sollte schon zwei Turbobenziner vergleichen bei einem 1er Test BMW gegen Golf.

ALso nehmen wir den 122PS TSI und dann mangels Alternativen den 135i,damit wir auch ja zwei Turbobenziner zum Vergleich haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von quattro-GTI



1,4 Turbo (Golf) vs. 1,6 Liter (Citroen) vs. 2,0 Liter (BMW)
122 PS      vs.         120 PS           vs.     122 PS
7,0 l S       vs.         7,4 l S           vs.     7,2 l SP        (Testverbrauch)

Mal abgesehen davon, dass sich der Golf "praktisch keine Schwächen erlaubt" dominiert der 1,4 TSI besonders das Antriebskapitel. Im Durchzug von 80-120 km/h im 6. Gang nimmt er dem BMW mal schlappe 4 Sekunden ab... (Da ist sogar der Franzose schneller 😎)

Erstauntlich, was die einzelnen "Fachzeitschriften" bei weitgehend identischen Fahrzeugen "messen":

Vergleich 116i (122 PS) vs. 1.4 TSI (122 PS) in der aktuellen AUTO Strassenverkehr

Test-Verbrauch BMW/VW
8,6 l SP/8,3 l S

Elastizität 80 - 120
BMW/VW
5. Gang  13,2/12,6
6. Gang 17,5/17,0 (also ein Differenz von 0,5 Sek. anstelle der oben zitierten 4 Sekunden!)

Auch die Messwerte beim Geräuschpegel unterscheiden sich beim 122 PS TSI:
Autobild/AUTO Strassenverkehr
bei 100 km/h
66 dB/68 dB

Deine Antwort
Ähnliche Themen