1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Interessante Alternative - Bilstein B8 Komfort

Interessante Alternative - Bilstein B8 Komfort

VW Passat B7/3C

Hallo

wir möchten unserem Familien - und Lastentier Passat 3C und uns mal wieder etwas Gutes gönnen und da ich einerseits begeistert bin von Bilstein Einrohrdämpfern B6 und B8 , aber andererseits keine 18 mehr bin und auch nicht auf dem Hockenheim Ring heizen möchte, finde ich diese neuen grünen Bilstein B8 Komfort für uns optimal. Laut meiner Werkstatt sollen diese jetzt ab Herbst erhältlich sein und damit werden wir wohl für weniger Seitenneigung , besseres Fahrverhalten mit tauglichem Komfort und diesesmal die grünen B8 montieren lassen. Passat 3C habe ich schon hier im Katalog ( auf der drittletzten Seite unten) http://www.gruene-b8-komfort-stossdaempfer.de/ gefunden.
Mein Werkstattmeister und ich haben mit unserem Bilstein Spezialisten gesprochen und sie sollen mit den Eibach Sportline Federn, die wir ja schon haben, bestens harmonieren.
Ab Herbst kann ich dann berichten.
So long
V-Mammut
PS: Nachträgliche Infos :Es sind natürlich Einrohrdämpfer mit dem allseits bekannten Bilstein Einrohr Fahrverhalten aber die Kennlinien auf etwas mehr Comfort "programmiert".

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nach dem Audi kam jetzt der Passat dran mit den grünen Bilstein B8. Wie zu erwarten fährt es sich oberperfekt.
Gerade mit meinen 19" Rädern wollte ich diesesmal bewußt nicht die gelben Bilstein haben, es soll zwar einerseits das sportliche Fahrverhalten bieten, aber mit etwas mehr Comfort - und genau dies bieten die grünen B8 Komfort. Harmoniert super mit den Sportlinefedern - jetzt ist der Passat auch fahrwerkstechnisch , wie der Audi in der Premiumklasse angekommen.
Verblüffend mit welchen Kurvengeschwindigkeiten man nun sicher, also mit viel Sicherheitsreserven in die Kurven fahren kann. Verblüffend und gleichzeitig lustig, wenn man in die Gesichter von manchen Sportlimousinenfahrer im Rückspiegel schaut, die hektisch am Lenkrad rudern und in der Kurve weit zurückfallen und sich wundern, daß ein Passat sie gerade in der Kurve stehengelassen hat. 😁
Einziger kleiner "Nachteil " ist, daß der Passat mit den 50/40mm Sportline Federn durch die Dämpfer vorne und hinten ca 5mm höher gekommen ist. Naja nicht wirklich schlimm, dann sind es nun eben 45/35mm. Und noch als Hinweis: Diese grünen B8 Komfort sind ja Monotube Upside-down Dämpfer, d.h. sie haben diese megafetten Kolbenstangen, die eigentlich ja die Außenrohre rund um die eigentlichen Kolbenstangen sind, welche unten im Dämpfer ( eben upside-down) auch schon im Innern die Federwegsbegrenzer ab Werk montiert haben und daher muß man beachten, daß an der Vorderachse die alten bisherigen Federwegsbegrenzer natürlich entfallen. Der Monteur bei uns hatte sich nämlich anfangs gewundert wie er die alten Federwegsbegrenzer über die gewaltigen Bilstein Kolbenstangen drüberbekommen soll - was natürlich falsch gewesen wäre. Die alten Dämpfer mit den dünnen Zweirohr Kolbenstängelchen sehen gegenüber den Bilsteins wirklich wie lächerliches Spielzeug aus.
Grüße,
V-Mammut

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,
ja stimmt das sind die richtigen Artikel Nummern , vorne die 35-255116 und hinten die 24-254861, das sind die, die auch in unserem Passat sind.
Aber als Tipp : Man bekommt die Sachen immer günstiger, wenn man direkt den ebay Händler anmailt, anstatt über ebay zu bestellen. Das habe ich selbst schon bei dem ego-autotuning.de auch bei anderen Teilen getestet.

Gibt es möglicherweise Bilder vom angesprochenen Paket? Mich würde ein Bild im eingebauten Zustand sehr interessieren. Wenn der Komfort wirklich nicht allzusehr leidet, wäre das sicherlich eine sehr interessante Sache.

Hallo,

ich habe den B8 2.0 TDI 150 PS mit serienmäßigem Sportfahrwerk. Nach B6 und B7, auch beide mit Sportfahrwerk, ist das jetzige härter, insgesamt unharmonischer und nervt mich nach 20 TKM mittlerweile total. Bringen die B8 Komfort Stoßdämpfer eine wirkliche Verbesserung? Hat die einer von euch auch mit den kürzeren Eibach Federn kombiniert und Erfahrungen gemacht?

Danke und Grüße

Hallo,
Ich habe seit heute auch die Bilstein B8 Komfort und original Sachs Federn in meinem Passat B7. Das Auto hat bis jetzt 152000km mit den alten Dämpfern runter gehabt. Highline mit Sportfahrwerk. Der Unterschied ist echt gewaltig. Mit dem alten Fahrwerk War es einfach nur am poltern und schwammig. Ich dachte auf den ersten Kilometern ich würde jetzt gerade in meinem A7 mit Luftfahrwerk sitzen. Kein Poltern, Wenig Seitenneigung und genug Rest komfort. Ich bin sehr zufrieden. Ich fahre so ca. 80000 im Jahr und werde dann in Kürze auch was zur Haltbarkeit schreiben können. Wenn einer in NRW eine gute Meisterwerkstatt zum Einbau und Beschaffung der Dämpfer brauch dann pm an mich.

Ähnliche Themen

Das klingt äußerst interessant. Was hat der Spaß gekostet? Und wie viel würdest du schätzen wenn man die Original-Federn beibehält?

Finde ich auch sehr interessant. Wenn man bei Sachs auf der Seite bei Passat Federn schaut, sieht man, dass die die Federn für Eibach produzieren. Hast du die kürzeren Federn für Tieferlegung? Wenn ja, wieviel mm ist diese. Liegt er jetzt auch tatsächlich tiefer als das original Sportfahrwerk?

Den genauen Preis weiss ich noch nicht weil mehrere Sachen gemacht wurden. Neue Kupplung mit zms Dämpfer Federn Domlager Inspektion usw. Wenn die Rechnung nächste Woche auf meinem Tisch liegt dann kann ich genaueres sagen. An der Höhe des Fahrzeuges hat sich garnix verändert. Die Federn sind original Sachs wie ab werk und daher keinerlei Tieferlegung. Das War auch so beabsichtigt weil ich permanent voll beladen fahre. (Werkzeug). Für mich ist es wichtig das die Karre normalen Komfort hat und gleichzeitig auf Autobahnabfahrten oder schnellen Autobahnkurven gut liegt. Auf so eine Tuning karre härter breiter tiefer habe ich keine Lust.

Ein paar Bilder von der Schleuder

Sieht von der Höhe aus wie das serienmäßige Sportfahrwerk. Wo hast du in NRW einbauen lassen?

Ist es ja auch, hat er doch oben geschrieben - sind dieselben Federn 😉

In Mülheim an der Ruhr . Kleine Kfz Meisterwerkstatt. Der Meister hat bei Vw Audi gelernt.

Kann jemand eventuell Auskunft darüber geben, wie viel die VW-Seriendämpfer für den Passat kosten und wie viel die Bilstein B8 Komfort teurer sind?

Unabhängig davon dass es sich technisch und fahrdynamisch lohnt, würde mich trotzdem der Preisunterschied interessieren.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 12. Juni 2016 um 23:42:43 Uhr:


Kann jemand eventuell Auskunft darüber geben, wie viel die VW-Seriendämpfer für den Passat kosten und wie viel die Bilstein B8 Komfort teurer sind?

Unabhängig davon dass es sich technisch und fahrdynamisch lohnt, würde mich trotzdem der Preisunterschied interessieren.

Hatte mir jetzt mal am Telefon eine Auskunft geben lassen für 2 hintere Dämpfer (Limo, einer ist bei der HU als undicht erkannt worden), da wäre ich mit Einbau für ca. 350,-€ dabei. Sind aber irgendwelche "Eco" Teile vom Freundlichen. Eine Auskunft über die werksmäßigen Dämpfer (ohne "Eco"-Zusatz) steht noch aus. Wenn die normalen schon bei 80.000km den Geist aufgeben und inkontinent werden, wie siehts dann erst bei der Billigvariante aus...

@martinp85
Preise für die Bilstein B8 Komfort findest du bspw. bei
http://dh-customparts.de/.../#
oder hier
http://www.ego-autotuning.de/.../?...

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 1. Juli 2016 um 07:46:20 Uhr:


@martinp85
Preise für die Bilstein B8 Komfort findest du bspw. bei
http://dh-customparts.de/.../#

Eine Frage an die Schwaben unter euch: Ist das Fahrwerk eines B6 eigentlich identisch zum B7? Sprich, kann ich das junge Gebrauchte aus einem B7 in ein ausstattungsindentischen B6 (DSG, AHK ...) bauen (lassen), welches schon arg abgerockt ist?

Brain

Deine Antwort
Ähnliche Themen