- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Interessante Alternative - Bilstein B8 Komfort
Interessante Alternative - Bilstein B8 Komfort
Hallo
wir möchten unserem Familien - und Lastentier Passat 3C und uns mal wieder etwas Gutes gönnen und da ich einerseits begeistert bin von Bilstein Einrohrdämpfern B6 und B8 , aber andererseits keine 18 mehr bin und auch nicht auf dem Hockenheim Ring heizen möchte, finde ich diese neuen grünen Bilstein B8 Komfort für uns optimal. Laut meiner Werkstatt sollen diese jetzt ab Herbst erhältlich sein und damit werden wir wohl für weniger Seitenneigung , besseres Fahrverhalten mit tauglichem Komfort und diesesmal die grünen B8 montieren lassen. Passat 3C habe ich schon hier im Katalog ( auf der drittletzten Seite unten) http://www.gruene-b8-komfort-stossdaempfer.de/ gefunden.
Mein Werkstattmeister und ich haben mit unserem Bilstein Spezialisten gesprochen und sie sollen mit den Eibach Sportline Federn, die wir ja schon haben, bestens harmonieren.
Ab Herbst kann ich dann berichten.
So long
V-Mammut
PS: Nachträgliche Infos :Es sind natürlich Einrohrdämpfer mit dem allseits bekannten Bilstein Einrohr Fahrverhalten aber die Kennlinien auf etwas mehr Comfort "programmiert".
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach dem Audi kam jetzt der Passat dran mit den grünen Bilstein B8. Wie zu erwarten fährt es sich oberperfekt.
Gerade mit meinen 19" Rädern wollte ich diesesmal bewußt nicht die gelben Bilstein haben, es soll zwar einerseits das sportliche Fahrverhalten bieten, aber mit etwas mehr Comfort - und genau dies bieten die grünen B8 Komfort. Harmoniert super mit den Sportlinefedern - jetzt ist der Passat auch fahrwerkstechnisch , wie der Audi in der Premiumklasse angekommen.
Verblüffend mit welchen Kurvengeschwindigkeiten man nun sicher, also mit viel Sicherheitsreserven in die Kurven fahren kann. Verblüffend und gleichzeitig lustig, wenn man in die Gesichter von manchen Sportlimousinenfahrer im Rückspiegel schaut, die hektisch am Lenkrad rudern und in der Kurve weit zurückfallen und sich wundern, daß ein Passat sie gerade in der Kurve stehengelassen hat.
Einziger kleiner "Nachteil " ist, daß der Passat mit den 50/40mm Sportline Federn durch die Dämpfer vorne und hinten ca 5mm höher gekommen ist. Naja nicht wirklich schlimm, dann sind es nun eben 45/35mm. Und noch als Hinweis: Diese grünen B8 Komfort sind ja Monotube Upside-down Dämpfer, d.h. sie haben diese megafetten Kolbenstangen, die eigentlich ja die Außenrohre rund um die eigentlichen Kolbenstangen sind, welche unten im Dämpfer ( eben upside-down) auch schon im Innern die Federwegsbegrenzer ab Werk montiert haben und daher muß man beachten, daß an der Vorderachse die alten bisherigen Federwegsbegrenzer natürlich entfallen. Der Monteur bei uns hatte sich nämlich anfangs gewundert wie er die alten Federwegsbegrenzer über die gewaltigen Bilstein Kolbenstangen drüberbekommen soll - was natürlich falsch gewesen wäre. Die alten Dämpfer mit den dünnen Zweirohr Kolbenstängelchen sehen gegenüber den Bilsteins wirklich wie lächerliches Spielzeug aus.
Grüße,
V-Mammut
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
@g.tt schrieb am 30. Juli 2017 um 20:12:23 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe das Problem das mein Passat meistens wie ein kackendes Reh aussieht. Damit meine ich dass das Heck durchhängt. Das liegt wahrscheinlich daran dass ich eine AHK und das Adblue Gedöns im Kofferraum habe. Außerdem fahre ich immer bischenZeugs im Kofferraum durch die Gegend. Davon abgesehen bin mittlerweile bei knapp über 200000 Km. Wenn ich mich richtig erinnere war das bei 130000 auch schon so. Wenn wir dann mit Familie und Gepäck Drei Mal im Jahr in den Urlaub fahren bekomme ich keine zwei Finger zwischen Reifen und Radlauf. Hinzu kommt noch dass ich ein paar Tausend Kilometer im Jahr mit nem ca. 450kg schweren Anhänger durch die Gegend Fahre.
Meine Frage, gibt es eine Art Verstärktes Fahrwerk für den B7 welches regelmäßige Belastung des Hecks Vernünftig Verträgt? Ich habe keine Lust mir das Originale VW Fahrwerk zu kaufen um dann Festzustellen dass der Passat immer noch wie ein kackendes Reh aussieht....
Hallo, hatte ich auch mit den Eibach Federn im Golf 5 Variant. Tieferlegung ist 35mm. Eibach hat 3x neue hinterfedern zugeschickt, wollten einfach nicht eingestehen dass bei Ihnen ein Konstruktionsfehler ( und das alle Tieferlegungssätze -35mm vom Golf v Variant betroffen sind).
Sinnvolle Abhilfe schaffte ein höherlegungs federteller.
https://www.ebay.de/.../263037553236?...Viel erfolg
Hallo,
das hättest du dir ersparen können, wenn du die Eibach Sportline 50/40mm ( https://www.motor-talk.de/.../...sportline-50-40-19-zoll-t4525257.html ) genommen hättest. Damit stehen die Variant perfekt. Hatten wir damals auch in unserem B7 und gibt es wahrscheinlich auch für den Golf 5 Variant. Eine gleichmäßige Tiefe, also bspw. 35/35mm oder 40/40mm ist immer hängehintern gefährdet. In unserem B7 Nachfolger, dem B8 haben wir nun die Eibach Gewindefedern , welche an der HA optimal einstellbar sind in der Tiefe per Gewinde und auch wieder die Bilstein B8 Komfort. Fährt sich einfach deutlich besser als mit den Seriendämpfern oder den meisten Gewindefahrwerken und man hat Ruhe. Diese grünen Bilstein verrichten ebenfalls in unserem SQ5 bestens ihre Dienste , der ursrünglich ab Werk die hölzern-polternden S Line Dämpfer hatte, welche uns wirklich gerade auf Langstrecken stark genervt haben. Das Ansprechverhalten der grünen Bilstein B8 Komfort Dämpfer , welche Monotube Dämpfer sind ist einfach eine andere Welt. Fährt sich seitdem Umbau ähnlich gut wie ein Porsche Cayenne oder ein AMG.
Grüße,
V-Mammut
Was spricht dagegen, die Bilstein B8 Komfort in Kombination mit den Serien-Sportfahrwerksfedern zu fahren? Aus meiner Sicht eine perfekte Kombination mit vernünftiger Alltagstauglichkeit, wenn man auch noch an Bordsteinen parken können und bei Beladung nicht völlig jeden Restfederweg verlieren will.
Zudem muss man nichts eintragen lassen.
Nach ziemlich genau fünf Jahren krame ich das Thema mal wieder raus. Ich suche nach einem neuen Fahrwerk für meinen B7, es ist noch das originale Sportfahrwerk verbaut (227tkm). Es soll keine Rennkiste werden aber auch nicht schaukeln, also eigentlich genau das was ihr von dem B8 Komfort berichtet habt. Nur leider scheint es den nicht mehr zu geben. Der gelbe B8 hat ja weniger Komfort oder? Gibt es irgendeine Alternative?
genau aus dem Grund habe ich ein originales Sportfahrwerk nachgerüstet mit Neuteilen. stabiles fahren bei hohen Geschwindigkeiten, nicht zu hart und auch noch akzeptable Höhe. Teuer war es auch nicht.
finde ich sogar besser als das Bilstein B12 (mit B8 Stoßdämpfern), da es nicht so straff/hart ist wie das Bilstein. Das Bilstein hatte ich ca 160tkm im B7.