Intelligenter Geschwindigkeitsregler
Hallo zusammen!
Ich bekomme als Geschäftwagen einen MK4 Turnier, Titanium, Automatik, 120ps Diesel.
Mich würde interessieren, welche Art des Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzers beim Titanium Serienmäßig beinhaltet ist.
Der intelligente Begrenzer ist ja schon ab Trend drin.
Im Titanium ist laut Preisliste dazu noch die Geschwindigkeitsregelanlage drin.
D.h. Meines Erachtens:
-Schilderkennung, Tempoanpassung entsprechend der Schilder
Ist da auch ein Abstandshalter Assistent zum Forderfahrzeug beinhaltet?
Das ist dann aber nicht der adaptive iACC oder?
Was wäre der Unterschied? (In der Preisliste ist das leider nicht eindeutig raus zu lesen..)
Beste Antwort im Thema
Die Anzeige springt auf die höhere, aber das Auto beschleunigt nur, wenn der Druck auf das Gaspedal steigt, es beschleunigt nicht automatisch, außer die Pedalstellung würde dafür bereits ausreichen, wenn also bisher der Begrenzer das Auto gebremst hatte. (Die Stellung des Gaspedals hätte eine höhere Geschwindigkeit zugelassen)
93 Antworten
Denn in der Beschreibung steht ab C&C und für alle anderen oberen Varinten nur "Geschwindigkeitsregelanlage". Daher meine Frage ob es die normale oder die adaptive ist
Ohne Technologiepaket immer nur der normale Tempomat, ohne (i)ACC.
Ich hab’s jetzt raus. Hat geklappt. Danke für die Mühe.
Ja der Tempomat ist auch dabei, aber kein ACC!
Ähnliche Themen
In der Preisliste steht 44 x das Wort "intelligent". Da am Focus also fast alles intelligent ist, wird es offensichtlich langsam schwierig, noch den Überblick zu behalten. ;-)
Ja, sehr verwirrend das ganze... Geschwindigkeitsregler und die Sache mit dem Ford Pass Connect sind wirklich unzureichend Transparent erklärt! Da blickt keiner auf Anhieb durch!
Einige Dinge klingen auch recht ähnlich. Wenn man bedenkt, dass im Forum i.d.R. autoaffine Nutzer unterwegs sind, kann ich mir vorstellen, dass bei allen anderen der Blick in die Preisliste große Rätsel aufgibt.
- Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage vs. Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer
- Tempolimit-Anzeige vs. Verkehrzeichenerkennung
- Drive Assist vs. Steer Assist
- Park-Assistent vs. Park-Pilot-System
- FordPass vs. FordPass Connect vs. FordPass App
- Fernlicht-Assistent vs. Blendfreier Fernlicht-Assistent
- Fahrspur-Assistent vs. Fahrspur-Halteassistent vs. Fahrspur-Pilot
Also mir sind die Sachen klar, aber beim ersten Blick in die Preisliste im Mai musste ich mir das gedanklich auch erstmal sortieren. Da kann ich mir vorstellen, dass einige gar nicht so genau wissen, was sie bestellen.
Zitat:
@Paddy HB schrieb am 11. Januar 2019 um 13:11:25 Uhr:
Normal = hält die gewählte Geschwindigkeit
Adaptiv = bremst wenn vor dir jemand langsamer fährt und beschleunigt auch wieder, bis zur gewählten Geschwindigkeit
Intelligent = bremst wenn jemand vor dir fährt und beschleunigt bis zur von der Verkehrsschilderkennung erkannten Geschwindigkeit.In den Einstellungen muss man den Tempomat auf Intelligent stellen.
Dann am Lenkrad Tempomat einschalten und auf set drücken.
Wenn man statt auf set auf + drückt fährt man mit normalem adaptiven Tempomat.
Frage noch dazu: Kann das System (iACC oder nur ACC) auch das "Sopp&GO" für z.B. Stehenbleiben im Stau und autom. "Wieder-Anfahren" (in best. Zeitfenster)?
Als Audi-Fahrer habe ich so was verbaut, jedoch ohne Anpassung an die Verkehrszeichen-Erkennung, die vorhanden ist, aber nur die Warnschilder im Cockpit zeigt und keinerlei Einfluss auf das Assistens-System hat. Beispiel: Ich stelle auf 130 km/h, fahre auf einen Stau zu, das Fahrzeug wird entsprechend langsamer, bis zum vollständigen Stopp im Stau. Fährt der Vordermann inerhalb von 15 Sekunden weiter, fährt auch, fährt auch mein Fahrzeg wieder weiter. Wird das Zeitfenster überschritten, muss der Fahrer erst kurz das Gas antippen, oder die Funktion reaktivieren. Dann geht es aber wieder weiter, wie zuvor beschrieben.
Frage zum "iACC - Intelligent Adaptive Cruise Control": Kann ich z.B. 130 km/h einstellen, das System erkennt unterwegs ein 100-Schild und regelt das intiligent herunter. Könnte ich dann z.b 110 oder 115 einstellen und die 100 bewusst ignorieren? Oder muss die Inteligenz dafür komplett abgeschaltet werden? Könnte man auch via Software (Codieren) ähnlich der Verbrauchsanzeige, einen %-Wert dazu addieren?
Der iaac passt die Geschwindigkeit an und kann auch Stopp&go. Allerdings wenn das auto glaub mehr als 3 Sekunden steht muss man die RES Taste drücken dann fährt er wieder los.
Ein Offset kann auch angegeben werden, beispielsweise erkannte Geschwindigkeit +5/+10 ...
Einziger Nachteil er bremst nicht pro-aktiv bei Schildern, erst wenn man "durch" ist. Vor allem blöd bei ortsschildern 😉
Wenn ich stehe und danach die RES Taste drücke kommt die Meldung, zu geringe Geschwindigkeit und ich muss Gas geben damit der Wagen anfährt.
Das passiert bei meinem nur ab und zu wenn vollautonom Modus aktiv ist (Lenkrad Symbol)
Persönlich rate ich von der sog. "Intelligenten" Regelung ab, weil es mir passierte, dass auf einmal der Wagen beschleunigte - kurz vor einer Radarfalle! Gerade noch rechtzeitig abgebremst. Die intelligente Regelung bezieht ja GPS und Verkehrsschilder mit ein. Offenbar funzt das GPS aber nur, wenn auch die korrekten Signale von oben kommen, sonst würde er ja nicht auf einmal hoch gehen...
Also ich schalte auf ACC, und er fährt bis max der eingestellten Geschwindigkeit. Zumindest ungefähr, denn wenn es bergab geht - und da sind bei uns hier die Radarfallen... - dann ist er bis zu 6 km/h schneller. Resultat: Ich fahr normalerweise immer mit 95 km/h max. und brauch mich bis auf Tunnelfahrten 80 km/h um nichts mehr zu kümmern.
Das Stopp&Go funkitioniert ganz gut, er fährt auch wieder an, aber wäre schöner, wenn das auch mal bis zu einer Minute Halt arbeiten würde. Wird aber künftig kommen, wie auch bei BMW und Audi teilweise bereits implentiert.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 27. Februar 2019 um 15:34:35 Uhr:
Also ich schalte auf ACC, und er fährt bis max der eingestellten Geschwindigkeit. Zumindest ungefähr, denn wenn es bergab geht - und da sind bei uns hier die Radarfallen... - dann ist er bis zu 6 km/h schneller. Resultat: Ich fahr normalerweise immer mit 95 km/h max. und brauch mich bis auf Tunnelfahrten 80 km/h um nichts mehr zu kümmern.
Deckt sich mit meiner Erfahrung. Bis 5 km/h drüber lässt er zu, wenns schneller wird, bremst er. Würde ich gerne ändern, so dass er bis 15 drüber ausrollen lässt, aber dazu müsste er 50m vor dem Schild aktiv werden, also das ganze System müsste intelligenter werden.
Verstehe aber das Problem mit der Radarfalle nicht ganz. Wenn 100 erlaubt ist und Du fährst mit iAcc mit 105/106 auf die Radarfalle zu, dann sind das 102 echte. In Lübeck und Umgebung lösen die stationären Blitzer erst bei 9 echten km/h drüber aus. Haben meinen auf +5 eingestellt und wenn ich im Osten mit 110 auf dem Tacho bei 100 erlaubt gelasert werde, ziehen die mich trotzdem nicht raus - nicht schnell genug, dass es sich lohnt. Auch geblitzt worden bin ich noch nicht.
Aber seit ich den intelligenten Tempomaten habe, rege ich mich nicht mehr über andere Verkehrsteilnehmer auf, die vor so ner Blitzersäule auf 30 runterbremsen ;-)
Zitat:
Das Stopp&Go funkitioniert ganz gut, er fährt auch wieder an, aber wäre schöner, wenn das auch mal bis zu einer Minute Halt arbeiten würde. Wird aber künftig kommen, wie auch bei BMW und Audi teilweise bereits implentiert.
Das wäre echt cool, aber auch so merke ich mit dem System schon, dass ich sehr viel entspannter fahre und auch ankomme.