Intelligenter adaptiver Geschwindigkeitsregler

Opel Insignia B

Hallo Liebe Forumsmitglieder,

ich habe da folgenden Punkt im Handbuch gefunden, welcher bei mir aber nicht funktioniert hat (während der ausführlichen langen Probefahrt über ein Wochnende). Ich erhalte keine Meldung über ein neu erkanntes Verkehrszeichen, die Geschwindigkeit wird auch nicht nach 3 Sekunden Inaktivität automatisch übernommen (oder ich habe nicht lange genug gewartet). Habe ich hier das System falsch bedient oder steht es falsch im Handbuch? 😕

"Diese Funktion ist eine Erweiterung des adaptiven Geschwindigkeitsreglers. Das System aktualisiert die festgelegte Geschwindigkeit automatisch auf die neu erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung, wenn der Fahrer die Geschwindigkeit nicht anpasst. Diese Funktion eignet sich vor allem für Überlandfahrten. Das System verwendet vom Verkehrszeichen Assistenten 3 258 bereitgestellte Informationen."

"Wenn der adaptive Geschwindigkeitsregler aktiv ist, wird die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung im Driver Information Center angezeigt. Der Fahrer kann die erkannte neue festgelegte Geschwindigkeit annehmen oder ablehnen, während die Meldung angezeigt wird."

"Wenn während des Anzeigens der Meldung keine Aktion ausgeführt wird, wird die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung nach 3 Sekunden automatisch als neue festgelegte Geschwindigkeit übernommen."

Es gab ja hier schon eine Diskussion darüber, dass der ACC nicht mit der Verkehrszeichenerkennung gekoppelt ist und im Handbuch so manches steht was so nicht vorhanden ist. 😁 Die Funktion muss ich nicht unbedingt haben (es gibt da ein Artikel über Audi, wo das Auto von selber auf einmal auf der Autobahn bremst, weil in der Karte noch ein altes Schild eingetragen ist), wäre aber eine nette Spielerei. 😎

Beste Antwort im Thema

@KingFrankenstein Schreib einfach Mal an der Opel Kundenservice eine E-Mail und erläutere, dass die Funktion bei dir im Fahrzeug nicht funktioniert aber in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Am besten gleich deinen Händler mit angeben. Sollte das bereits programmiert und umgesetzt sein wird sich dein Händler bei dir melden.

Habe es genau so bei der Funktion mit der Geschwindigkeit aus dem Navi anzeigen gemacht. (Im Insigia A) Hatte die Verkehrszeichenerkennung aber wie in der Anleitung beschrieben hat es nicht funktioniert. Der FOH meinte geht nicht - nach der E-Mail an Opel hatte ich die Funktion eine Woche später.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Sind das Geräusche, die vergleichbar sind mit den Geräuschen beim automatischen Parkvorgang?

Parkautomatik habe ich leider nicht an Board.
Wenn das Radio läuft, hört man es nicht, da zu leise aber wenn das Radio stumm ist, ist es deutlich zu hören. Hört sich an, wie als wenn die Bremsscheiben Flugrost angesetzt hätten.

Jemand hat hier mal geschrieben, dass das acc sich so anfühlt als ob das Auto die ganze Zeit gegen die Bremse arbeitet. Dieses Gefühl kann ich bestätigen, kann dazu aber keine fundierte Antwort geben. Ich gehe davon aus, dass hier die Elektronik und Hydraulik arbeitet und es daher zu den Geräuschen kommt (bei mir macht das Auto sogar Geräusche, sobald ich die Tür geöffnet habe und eingestiegen bin, als ob er irgendwas aktiviert und für die Fahrt vorbereitet). Aber da müsste sich ein Kfz Bastler dazu äußern, ich kann hier nur vermuten 😁 Ich bezweifle ganz stark das die Bremse die ganze Zeit leicht angezogen ist beim Acc, würde mich aber auch interessieren woher das Gefühl und Geräusch kommt.

Also es fühlt sie alles normal im ACC an. Einzig beim automatischen Bremsen dieses schabende, schleifende Geräusch fällt mir auf. Habt ihr das also auch? Ich kenne es jedenfalls aus anderen Fabrikaten nicht.

Ähnliche Themen

Ich höre das auch, vor allem im langsamen Stop-and-Go-Verkehr, wenn bis zum Stillstand gebremst wird.

Ja genau da tritt es am häufigsten auf. Auf der AB ist es mir noch nicht aufgefallen.

Jetzt wo es fernQ erwähnt hat und ich mich an meinen letzten Stau erinnere : ja, war bei mir genauso. Sind halt auch dieselben Geräusche die entstehen sobald das Auto beim automatischen Parkvorgang von selber bremst (Kommentar Freundin: "das hört sich aber nicht gesund an" 😁).

Das automatische Parken soll mein Auto auch können, aber die letzten 10 Monate seit ich es habe, habe ich das noch nicht einmal ausprobiert :-D

Diejenigen bei denen es funktioniert sind davon begeistert. Bei mir funktioniert es leider nur sporadisch und keiner weiß warum.

Selbst Funktionen die ich kaum nutzen werde habe ich getestet. Wenn ich in Zukunft das Auto verkaufe, möchte ich es nicht mit dem Worten "Versuch aber nicht Funktion xy zu testen, das ging noch nie" verkaufen 😁 Alles Dinge welches das Wert des Autos sinken lassen...

Wenn er übrigens von selber bremst, sei es im Stau oder beim parken, geht es eher rabiat zu. Ein Tick sanfter dürfte es schon sein.

Nach 2 Minuten stehen (nach einer automatischen bremsung) legt er übrigens die Handbremse ein, welches er nicht im Display anzeigt. Sobald man dann auf Gas tippt und er automatisch losfährt, ruckelt es und man hört ein Geräusch, welches vom lösen der Handbremse kommt. Kann man selber nachvollziehen indem man manuell die Handbremse anzieht und dann losfährt. Zumindest die Geräuschkulisse beim anfahren kann ich erklären 😁

Die Geräusche beim bremsen mit ACC kommen vom Hydraulikblock der Bremse und sind normal.
Irgendwo muss der Druck ja herkommen, dafür läuft im Innern eine kleine Hydraulikpumpe.

Zitat:

@fernQ schrieb am 6. April 2019 um 23:52:28 Uhr:


Das automatische Parken soll mein Auto auch können, aber die letzten 10 Monate seit ich es habe, habe ich das noch nicht einmal ausprobiert :-D

Geht mir auch so, dauert viel zu lange. Mit 360Grad Kamera ist das sowieso nicht mehr nötig - mal von gewissen „Ausnahmefahrern“ abgesehen

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen auch einen Insignia B und habe ebenfalls noch "Probleme" mit den Fahrassistenten. Zum einen bekomme ich den Adaptiven Geschwindigkeitsregler nicht gestartet (laut Handbuch Tempomat einschalten und Taste "-" drücken). Zum anderen scheint der Notbremsassistent auch nicht zu greifen. Wenn ich gefährlich Nahe auffahre kommt zwar ab und zu (also unregelmäßig) die rote Warnlampe, aber bremsen tut das Fahrzeug nicht automatisch.

Bediene ich da was falsch? Im Fahrzeugmenü ist die Funktion aktiviert.

Auch die Kofferraumöffnung mit dem Fuß "hakt".

Fahrzeug ist ein Insignia Sports Tourer Edition, EZ 5/2019

Kofferraumöffnung: nicht „wischen“! „Kicken“, dann klappt es.

Notbremsassistent - kann ich bei mir auch nicht feststellen - dürfte aber damit zusammenhängen dass Du automatisch bremst bevor er eingreift....einfach mal den Fuss auf dem Boden lassen würd dann zeigen ob er wirklich nicht geht. Wird aber wohl keiner freiwillig versuchen - denn dann zündet auch noch der Fussgängerschutz unter Umständen

Zitat:

@superkolbi schrieb am 13. Mai 2020 um 13:21:32 Uhr:


Zum einen bekomme ich den Adaptiven Geschwindigkeitsregler nicht gestartet (laut Handbuch Tempomat einschalten und Taste "-" drücken).

Moin,

bei welcher Geschwindigkeit betätigst du die "-"-Taste? Mit "-" übernimmst du die aktuelle Geschwindigkeit als Tempomat-Geschwindigkeit, das geht erst ab einer gewissen Schwelle.

Eigentlich sollte es ohne Probleme so funktionieren:
- Tempomat einschalten (geht auch im Stand, Status off oder Standby wird auch zwischen den einzelnen Fahrten gepspeichert und beibehalten) - weiße Kontrollleuchte im Display erscheint
- bei gewünschter Geschwindigkeit "-" drücken - aktuelle Geschwindigkeit wird gehalten und Kontrollleuchte im Display wird grün

Gruß
Tobi

Hallo Tobi,

der "normale" Tempomat funktioniert, nur der Adaptive nicht.
Oder ist das Sonderausstattung? Heutzutage blickt ja keiner mehr durch, am wenigsten der FOH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen