Intelligenter adaptiver Geschwindigkeitsregler
Hallo Liebe Forumsmitglieder,
ich habe da folgenden Punkt im Handbuch gefunden, welcher bei mir aber nicht funktioniert hat (während der ausführlichen langen Probefahrt über ein Wochnende). Ich erhalte keine Meldung über ein neu erkanntes Verkehrszeichen, die Geschwindigkeit wird auch nicht nach 3 Sekunden Inaktivität automatisch übernommen (oder ich habe nicht lange genug gewartet). Habe ich hier das System falsch bedient oder steht es falsch im Handbuch? 😕
"Diese Funktion ist eine Erweiterung des adaptiven Geschwindigkeitsreglers. Das System aktualisiert die festgelegte Geschwindigkeit automatisch auf die neu erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung, wenn der Fahrer die Geschwindigkeit nicht anpasst. Diese Funktion eignet sich vor allem für Überlandfahrten. Das System verwendet vom Verkehrszeichen Assistenten 3 258 bereitgestellte Informationen."
"Wenn der adaptive Geschwindigkeitsregler aktiv ist, wird die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung im Driver Information Center angezeigt. Der Fahrer kann die erkannte neue festgelegte Geschwindigkeit annehmen oder ablehnen, während die Meldung angezeigt wird."
"Wenn während des Anzeigens der Meldung keine Aktion ausgeführt wird, wird die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung nach 3 Sekunden automatisch als neue festgelegte Geschwindigkeit übernommen."
Es gab ja hier schon eine Diskussion darüber, dass der ACC nicht mit der Verkehrszeichenerkennung gekoppelt ist und im Handbuch so manches steht was so nicht vorhanden ist. 😁 Die Funktion muss ich nicht unbedingt haben (es gibt da ein Artikel über Audi, wo das Auto von selber auf einmal auf der Autobahn bremst, weil in der Karte noch ein altes Schild eingetragen ist), wäre aber eine nette Spielerei. 😎
Beste Antwort im Thema
@KingFrankenstein Schreib einfach Mal an der Opel Kundenservice eine E-Mail und erläutere, dass die Funktion bei dir im Fahrzeug nicht funktioniert aber in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Am besten gleich deinen Händler mit angeben. Sollte das bereits programmiert und umgesetzt sein wird sich dein Händler bei dir melden.
Habe es genau so bei der Funktion mit der Geschwindigkeit aus dem Navi anzeigen gemacht. (Im Insigia A) Hatte die Verkehrszeichenerkennung aber wie in der Anleitung beschrieben hat es nicht funktioniert. Der FOH meinte geht nicht - nach der E-Mail an Opel hatte ich die Funktion eine Woche später.
64 Antworten
Danke,
Kofferraum ist jetzt auf, dafür einige Dellen in der Stoßstange durch die Tritte :-)
Den Versuch mit Notbremsassistent oder Fußgänger möchte ich dann doch nicht machen.
Aber vielleicht könnte man das mit einer Plane mal ausprobieren.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 13. Mai 2020 um 13:27:26 Uhr:
Kofferraumöffnung: nicht „wischen“! „Kicken“, dann klappt es.Notbremsassistent - kann ich bei mir auch nicht feststellen - dürfte aber damit zusammenhängen dass Du automatisch bremst bevor er eingreift....einfach mal den Fuss auf dem Boden lassen würd dann zeigen ob er wirklich nicht geht. Wird aber wohl keiner freiwillig versuchen - denn dann zündet auch noch der Fussgängerschutz unter Umständen
Ja klar ist das Sonderausstattung! Wenn Du schon nicht weißt wie dein Auto ausgestattet ist kannst Du das am Kühlergrill erkennen. Unter dem Opel-Emblem ist dieser mit ACC geschlossen, ansonsten komplett durchlässig.
Zum Kofferraum: Den Fuß unter der Stoßstangenmitte langsam vor und zurückbewegen, dann ist das gar kein Problem. Etwas Übung...
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 13. Mai 2020 um 13:27:26 Uhr:
Kofferraumöffnung: nicht „wischen“! „Kicken“, dann klappt es.
Jein, klappt mal so und mal so nicht. Ein andermal klappt es immer egal wie.
Zitat:
@premutos666 schrieb am 13. Mai 2020 um 13:51:28 Uhr:
Ja klar ist das Sonderausstattung! Wenn Du schon nicht weißt wie dein Auto ausgestattet ist kannst Du das am Kühlergrill erkennen. Unter dem Opel-Emblem ist dieser mit ACC geschlossen, ansonsten komplett durchlässig.Zum Kofferraum: Den Fuß unter der Stoßstangenmitte langsam vor und zurückbewegen, dann ist das gar kein Problem. Etwas Übung...
Dann habe ich ein Zwischenmodel :-)
Ein Teil des Grills ist offen, nur der untere Teil ist geschlossen. Ich hätte gedacht der Knubel unterhalb des Emblems wäre das Radarsystem.
Fahrzeug wurde als Jahreswagen gekauft, deshalb ist mir die Ausstattung nicht bis ins Detail bekannt.
wundert mich das das Sonderausstattung sein soll, es wird doch die selbe Technik benutzt die auch für Notbremsassistent etc. verbaut ist, oder etwa nicht?
Ähnliche Themen
Ich (Insi MY19) habe den Notbremsassisten und Spurhaltesystem, aber nur den normalen Tempomat. mfg.
Zitat:
@superkolbi schrieb am 13. Mai 2020 um 13:48:01 Uhr:
Hallo Tobi,der "normale" Tempomat funktioniert, nur der Adaptive nicht.
Oder ist das Sonderausstattung? Heutzutage blickt ja keiner mehr durch, am wenigsten der FOH.
Ob du den adaptiven oder normalen hast erkennst du am Symbol der Taste : der normale hat nur einen Pfeil, der adaptive hat einen Pfeil und ein auto Symbol zusätzlich ....
Zitat:
@-Pitt schrieb am 13. Mai 2020 um 13:56:02 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 13. Mai 2020 um 13:27:26 Uhr:
Kofferraumöffnung: nicht „wischen“! „Kicken“, dann klappt es.
Jein, klappt mal so und mal so nicht. Ein andermal klappt es immer egal wie.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Heckklappe immer dann nicht öffnet, wenn man beide Hände voll mit Einkäufen hat..
Zitat:
@superkolbi schrieb am 13. Mai 2020 um 13:48:01 Uhr:
der "normale" Tempomat funktioniert, nur der Adaptive nicht.
Ach, das geht mittlerweile? Bei den früheren Jahrgängen mit ACC gibt es keinen normalen Tempomaten. Wenn bei meinem (BJ 2017) der ACC-Sensor verlegt ist, gibt es auch keine TEmpomatfunktion, weder adaptiv noch sonstwie.
Zitat:
@markuskoeller schrieb am 13. Mai 2020 um 15:05:46 Uhr:
Ob du den adaptiven oder normalen hast erkennst du am Symbol der Taste : der normale hat nur einen Pfeil, der adaptive hat einen Pfeil und ein auto Symbol zusätzlich ....
Genauso ist es.
Mit ACC:
https://www.opelbauer.de/images/neuwagen/6431_0430_1021_12.jpgnormaler Tempomat:
https://www.tagesspiegel.de/.../2-format43.jpgBeide Varianten gleichzeitig gab es im Insignia nicht. Bei anderen Herstellern gibt es teilweise die Möglichkeit, zwischen normalem Tempomaten (ohne Reaktion auf andere Autos) und ACC (mit Reaktion auf andere Autos) umzuschalten.
Der Knubbel unterhalb des Emblems sieht mir aus wie eine Blindkappe für die Frontkamera (die Einparkhilfe, nicht die für Verkehrszeichen und Notbremsassistent etc.). ACC hat nochmal ein deutlich umfangreicheres System als der Notbremsassistent, da ACC ja in viel größerer Distanz reagieren muss (Stichwort Long Range Radar, die bereits angesprochene Abdeckung im Kühlergrill).
Gruß
Tobi
Zitat:
@-Pitt schrieb am 13. Mai 2020 um 13:56:02 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 13. Mai 2020 um 13:27:26 Uhr:
Kofferraumöffnung: nicht „wischen“! „Kicken“, dann klappt es.
Jein, klappt mal so und mal so nicht. Ein andermal klappt es immer egal wie.
Nun ja, damit wird klar dass das Teil noch eine weitere Funktion hat: geht die Klappe auf alles Bestens - geht sie nicht auf sollte sich der „Kicker“ auch nicht hinters Steuer setzen😛 - duck und weg
Dann ist die "weitere Funktion" eine Fehlfunktion.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe die Anleitung jetzt durch und noch einige Features gefunden.
Head-Up-Display würde mir noch gefallen und das der Adaptive Geschwindigkeitsregler mit seinen Features nicht verbaut ist finde ich echt Schade.
Ich nehme mal an, ein Nachrüsten ist so ohne weiteres nicht möglich? Muss vermutlich der Kühlergrill getauscht, der Radarsensor eingebaut und das Fahrzeug programmiert werden.
Was mich schon bei der Übergabe stark gewundert hat, das der Beifahrersitz nicht mehr in der Höhe verstellt werden kann. Das sei jetzt wohl alles Zubehör. Diese Funktion hatte schon mein erster E-Kadett 1993 ...
Ansonsten sehe ich mir nun mal das Infotainment an, da gibt es bestimmt auch noch viel zu entdecken (habe das "große" 8" Paket mit DAB und Bose Soundsystem)
Zitat:
@superkolbi schrieb am 14. Mai 2020 um 09:18:36 Uhr:
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe die Anleitung jetzt durch und noch einige Features gefunden.
Head-Up-Display würde mir noch gefallen und das der Adaptive Geschwindigkeitsregler mit seinen Features nicht verbaut ist finde ich echt Schade.
Ich nehme mal an, ein Nachrüsten ist so ohne weiteres nicht möglich? Muss vermutlich der Kühlergrill getauscht, der Radarsensor eingebaut und das Fahrzeug programmiert werden.Was mich schon bei der Übergabe stark gewundert hat, das der Beifahrersitz nicht mehr in der Höhe verstellt werden kann. Das sei jetzt wohl alles Zubehör. Diese Funktion hatte schon mein erster E-Kadett 1993 ...
Ansonsten sehe ich mir nun mal das Infotainment an, da gibt es bestimmt auch noch viel zu entdecken (habe das "große" 8" Paket mit DAB und Bose Soundsystem)
Die Frage des Umrüsten vom normalen auf den adaptiven tempomaten habe ich meinen foh auch gefragt ... er hat mich nur ausgelacht und ist weggerannt 🙂 ... ist wohl nicht so einfach möglich und es wird sich vermutlich auch keiner daran trauen da sicherheitsrelevant usw.
Na dann vergesse ich das.
Bei einem meiner Vectren konnte ich damals den Tempomat einfach durch tauschen des Blinkerhebels "nachrüsten".
Hatte gehofft, da eventuell das anstöpseln eines Radarmoduls und die Aktivierung in der Software ausreicht.
Naja, nicht immer ist einfach was einfach aussieht.
Überlege allein mal, auf was das System alles Einfluß hat....
Da kann ich den FOH gut verstehen.