1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Instrumentenbeleuchtung tagsüber aus

Instrumentenbeleuchtung tagsüber aus

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
da ich in der Suchfunktion keine genaue Antwort finden konnte stelle ich die Frage hier in der Runde.
Ich habe seit einigen Tagen einen Golf 7 GTI. Mir fällt auf, dass die Instrumentenbeleuchtung tagsüber komplett aus ist. Bei trübem Wetter ist das mir das etwas dunkel. Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung steht auf 100%. Ein verändern des Wertes bringt auch nix.
Erst beim automatischen einschalten des Fahrlichts geht auch die Instrumentenbeleuchtung an. Ich habe heute nochmal beim Händler angerufen angeblich sei das ganz normal. Es gibt zwar einen Sensor aber der regelt nur wenn das Fahrlicht an sei.
Ich glaube aber, dass bei einem Golf 7 den ich vor einigen Wochen gefahren habe, die Instrumente auch tagsüber beleuchtet waren.
In der Betriebsanleitung steht die Instrumentenbeleuchtung geht aus, wenn man durch Tunnnels fährt damit man darauf hingewiesen wird das Licht einzuschalten. Folglich müsste sie doch auch tagsüber an sein oder?
Bevor ich vielleicht unnötig 30 Km zur Werkstatt fahre.
Wie ist das bei euren Golfs. Ist die Instrumentenbeleuchtung auch tagsüber an?
Oder hat der Händler recht?

Beste Antwort im Thema

Der Händler hat recht. Saudoof gemacht. Trotz Auto-Licht-Schaltung dimmt der Tacho ab, um Dich zu ermahnen das Licht anzumachen.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Der Händler hat recht. Saudoof gemacht. Trotz Auto-Licht-Schaltung dimmt der Tacho ab, um Dich zu ermahnen das Licht anzumachen.

Das ganze kann man mit VCDS ändern, dass die Beleuchtung mit einem frei wählbaren Mindestwert an bleibt.
Hat mich auch sofort gestört.

Im 6er wird die Tachobeleuchtung auch bei TFL-Betrieb (Lichtsensor vorhanden) je nach Umgebungslicht nachgeregelt. Da funktioniert das gut. Sollte das ein Rückschritt sein?

Bei mir ist es auch tagsüber beleuchtet, wenn das Licht aus ist. Erst wenn es draußen nur noch so hell ist, dass man das Abblendlicht einschalten sollte, wird der Tacho dunkel - das ist dann die Erinnerungsfunktion.

Nein wenn man enge Straßen mit hohen Häusern fährt, sieht man teils garnichts mehr. Vor allem wenn noch die Sonne scheint.
Im VI'er ging sie erst aus wenn es richtig dunkel war.

... stimmt.
Obwohl ich immer die Beleuchtung auf min. stelle, ist es mir auch aufgefallen, dass sie tagsüber tw schlecht zu erkennen ist.
Ich gebe aber MichaelN recht. Ich sehe so viele Autofahrer, die Nachts(!!!) in der Stadt ohne Licht fahren. Weil die Instrumentenbeleuchtung ja an ist und man es in gut ausgeleuchteten Straßen nicht merkt, wenn man ohne Licht fährt.
der "Stevie"

Bei meinem GTI geht die Instrumentenbeleuchtung auch erst an wenn das Fahrlicht eingeschaltet wird. Ansonsten herrscht Dunkelheit. Wird also normal sein.
Das nervt mich auch schon lange an trüben Tagen. Zum Golf 6 ist das ein Rückschritt.

Also kann ich davon ausgehen dass es normal ist dass bei ausgeschaltetem Fahrlicht die Instrumentenbeleuchtung immer aus ist und in meinem Fall kein Defekt vorliegt?

Zitat:

@harry2311 schrieb am 2. Februar 2016 um 22:18:10 Uhr:


Also kann ich davon ausgehen dass es normal ist dass bei ausgeschaltetem Fahrlicht die Instrumentenbeleuchtung immer aus ist und in meinem Fall kein Defekt vorliegt?

Nein, bei mir ist die Instrumentenbeleuchtung bei ausgeschaltetem Fahrlicht an. Erst wenn es draußen dunkler wird, geht sie aus. Wenn man den Tacho nicht mehr ablesen kann, ist es allerhöchste Zeit, das Abblendlicht einzuschalten.

Die Einstellung "Auto" des Lichtschalters benutze ich nicht - ich entscheide lieber selbst, wann ich das Licht einschalte. Das automatische Dimmen der Instrumentenbeleuchtung zeigt mir das dann, wenn es spätestens soweit ist.

Aber das kann mit unterschiedlichen Modelljahren natürlich auch unterschiedlich sein. So wie es bei mir ist, finde ich es optimal. (MJ 2015, Baujahr 09/2014)

Man kann es so einstellen wie beim Golf 6, dass sie nur in der Nacht aus geht und so lange anbleibt wie es draußen hell ist.
Die Helligkeit wird hierfür im Tacho gemessen, fährt man durch ein Waldgebiet fällt zu wenig Licht auf den Sensor und sie geht aus bzw. wird sehr dunkel. Wenn dazu noch die Sonne scheint sieht man nichts mehr.
Eine Lichtautomatik zu bestellen und dann den Schalter nicht auf Auto zu stellen verstehe ich auch nicht. Zumal man mit der Lichtautomatik Nachts nicht vergessen kann das Abblendlich einzuschalten.

Zitat:

@harry2311 schrieb am 2. Februar 2016 um 22:18:10 Uhr:


Also kann ich davon ausgehen dass es normal ist dass bei ausgeschaltetem Fahrlicht die Instrumentenbeleuchtung immer aus ist und in meinem Fall kein Defekt vorliegt?

Wenn sie am Tag wirklich aus ist, liegt ein Defekt vor. Bei Licht aus wird sie mit zunehmender Helligkeit die auf den Tacho fällt heller, mit abnehmender natürlich dann dunkler. Die Rampe hierfür ist jedoch zu steil. Wenn man dann noch einen schwarzen Dachhimmel hat, steht man oft im Dunkeln.

Bei Interesse gerne per PN was ausmachen um die Kurve an den Golf 6 anzupassen.

Ich hab die normale Abblendlicht Funktion der Rückleuchten auf das Tagfahrlicht aufschalten lassen. Nebeneffekt ist, dass die Instrumentenbeleuchtung nun durchgängig an ist, egal ob hell oder dunkel. Da ich auf “Auto“ fahre, benötige ich keine Erinnerung über die Instrumentenbeleuchtung. Nachteil ist, der restliche Weihnachtsbaum leuchtet auch ;-).

Genau das wollte ich nicht, dass immer alles leuchtet. Darum hab ich es auf Golf 6 Werte angepasst und nun ist es perfekt.

Einen Tod musste ich sterben :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen