Instrumentenausfall E36 318is

BMW 3er E36

Hallo zusammen !

Seit 10 Tagen habe ich alle 10-30 Minuten einen kurzen Instrumentenausfall bei meinem 318 is Bj. 95 218 TKM . Also alle Zeiger gehen runter und eine Sekunde danach wieder rauf! Jedesmall geht der Bordcomputer und die Kontrolleuchten wieder an(wie beim starten) und danach alle wieder aus als wenn nichts gewesen wäre. Die rechte Birne die über der Kühlflüssigkeitsanzeige sitzt ist wenn das Auto kalt ist aus und wenn er im Innenraum warm wird geht die meisstens an. Aber das hat damit wahrscheinlich nichts zu tun.

Vor Weihnachten wurde die Inspektionsanzeige mit der Uhr(also die Jahresdurchsicht mit evtl. Bremsflüssigkeitswechsel) von einem Bekannten der selbst eine Werkstatt hat und auch BMW Fahrer(740 er) und Fanatiker ist zurückgestellt. Kann er dabei etwas kaputt gemacht haben ?

Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte? Habe mal vorsichtig bei BMW angefragt was so eine Instrumentenkombie kostet. 360 Eurone mit Einbau weil evtl. das Lenkrad mit dem Airbag weg muss. Voll der Horror!

Gruss Bernd

17 Antworten

wechsel mal die sicherung fürs instrumentenkombi aus. wenn du glück hast ist die nur gebrochen - das passiert ab und zu durch die vibrationen im auto und würde die symptome erklären

falls es daran nicht liegt, haste woanders nen wackler - kabelbaum (kabelbruch), stecker, oder instrumentenkombi selber

und: die kombi kann man tauschen ohne das lenkrad abzunehmen. ist bissl fummlig, aber geht

Hallo

Also nicht das wir hier aneinander vorbeireden.......das gesamte Licht für die Armaturen brennt weiter ausser ab und an die Birne über der Kühlwasseranzeige.

Die Instrumente fallen kurz runter und sausen gleich wieder hoch. Dabei passiert mit dem Auto oder mit dem Motor sonst nichts!

Die Sicherung fürs Instrumentenkombi sitzt vorne im Sicherungskasten stimmts ?

Die Nummerierung der Sicherungen steht im Bedienungshandbuch oder ?

Gruss Bernd

ja genau und die belegung der sicherungen findest du im deckel des sicherungskastens, da brauchste das handbuch wahrscheinlich gar net

habe schon verstanden wie du es meinst 😉

Sorry

war nicht bös gemeint

Gruss Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blauweiss I


war nicht bös gemeint

habs auch nicht so verstanden 😉

achja, wg der sicherung: nicht anschauen, sondern wirklich austauschen. wenn die wirklich nur nen riss hat, sieht man das mit dem blossen auge oft nicht. und: keine garantie, dass es daran liegt, aber das ist erstmal am einfachsten und billigsten zu testen

Moin

Also die Sicherungen habe ich ausgetauscht. Waren 3 Stück
2x 10 Ampere und eine 5 Ampere Sicherungen

Leider war es das nicht. Habe von einem Kumpel (328i Limo)gehört, dass er dasselbe Prob hatte, bis dann minutenlang alles ausfiel. Da gab es nur eine neue Platine, weil BMW meinte die Platine kann man nicht löten(was ich nicht glaube)

Heute morgen(das Auto stand bei Dauerfrost die Nacht draussen) ist mir in den ersten 10 minuten die Anzeige 3mal kurz ausgefallen, danach nicht mehr. Also wenn es innen warm wird oder die Birnen(die ja auch Wärme abgeben)
das Cockpit von innen erwärmen oder Radio oder was weiss ich, hört es auf. Also vermutlich kein Kabelbruch

Ich vermute stark, dass es die Platine ist

Hat jemand schon mal eine Platine gelötet ??

Gruss

Bei meinem fallen die Instrumente auch ab und an mal aus (ist aber in letzer Zeit seltener geworden). Die von BMW haben gemeint das es wohl an der Platine liegen könnte, die müsste dann komplett getauscht werden...

Wenn die Instrumente bei mir ausfallen dauert es mehrere Minuten (>15min) bis sie wieder funktionieren.

Aber da es in letzter Zeit nicht mehr aufgetreten ist mach ich mir da keine weiteren Gedanken drum :-)

Hallo

Also da minutenlang ohne Instrumente rummzufahren finde ich nicht so toll

Wie gesagt, geht vorbei. Wenn es in der Stadt passiert ist bin ich einfach solange wo rangefahren. Einmal ist es auf der Autobahn passiert, da bin ich halt zum nächsten Parkplatz raus.

wird wahrscheinlich an einem Massefehler an der Platine des Instrumentenkombis od. evtl. direkt davor liegen. Evtl. aber auch an einer defekten Lötstelle, sollte schon zu reparieren sein (denke ich).
Du könntest auch noch probieren, ob der Fehler auch bei leichten wackeln an den beiden Steckern an der Rückseite der Instr.kombi auftritt. Dann bräuchtest du "nur" die Stecker nachlöten (insbesondere die Plus- und Masseleitung).

mfg

Moin

Habe gestern Nachmittag das Auto zum "Freundlichen" gebracht, da ich da den "Elektro-Fuzzi" kenne und in der Mittagspause mal schaut was es ist.

Gestern auf der Heimfahrt (Autobahn, Regen, schlechte Sicht) sind mir wieder 3mal die Instrumente ausgefallen. Dabei gab es 2 komische Sachen die mir aufgefallen sind. 1. die Aussentemperaturanzeige mit der Uhr in der Mittelkonsole wurde deutlich heller 2. Der Scheibenwischer ging nicht mehr auf Stufe 1(damit meine ich nicht Intervall)

Habe es meinem Bekannten in der BMW-Werkstatt so erzählt und der hat gesagt, dass es vermutlich kein Haarriss in der Platine ist, sondern irgendwas mit den Steckern oder den Kabeln die da reinführen. Auf jeden Fall ist es eine "Stromgeschichte". Mal sehen was dabei rauskommt

Bei meinem Fahrzeug trat das selbe Fehlerbild auf. Kabel, Sicherung, etc. schloß ich als Fehlerquelle aus.

Das die Beleuchtung der Uhr und Temperaturanzeige während des Ausfalls heller wurde, erklärte ich mir damit, das Sie als Spannungsteilerschaltung (also parallel) an der Instrumentenbeleuchtung geschalten ist. Also grenzte ich den Fehler auf das Cockpitinstument selbst.

Leider konnte ich nichts unnatürliches auf der Platine sehen (verschmorte Relais, Transistoren, kalte Lötstellen usw.), jedoch hatte ich auch nicht vollen Blick auf die Platine, weil einige Stellen fest verklebt waren. Nach Zusammenbau der gesammten Einheit und anschließendem Test, bestand der Fehler noch immer.

Also bestellte ich mir eine neue (gebrauchte) Tachoeinheit, baute diese ein und seitdem habe ich das Problem nicht mehr.

Reparaturkosten 50 Euro und einen Samstag Zeit.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von lkmc


Bei meinem Fahrzeug trat das selbe Fehlerbild auf. Kabel, Sicherung, etc. schloß ich als Fehlerquelle aus.

Das die Beleuchtung der Uhr und Temperaturanzeige während des Ausfalls heller wurde, erklärte ich mir damit, das Sie als Spannungsteilerschaltung (also parallel) an der Instrumentenbeleuchtung geschalten ist. Also grenzte ich den Fehler auf das Cockpitinstument selbst.

Leider konnte ich nichts unnatürliches auf der Platine sehen (verschmorte Relais, Transistoren, kalte Lötstellen usw.), jedoch hatte ich auch nicht vollen Blick auf die Platine, weil einige Stellen fest verklebt waren. Nach Zusammenbau der gesammten Einheit und anschließendem Test, bestand der Fehler noch immer.

Also bestellte ich mir eine neue (gebrauchte) Tachoeinheit, baute diese ein und seitdem habe ich das Problem nicht mehr.

Reparaturkosten 50 Euro und einen Samstag Zeit.
Mfg

Hallo,

wie Du schreibst, hast Dein Combi ausgetauscht gegen ein anderes, kam es auch vom gleichem Modell und wie sieht es mit der km Zahl auf dem neuem Combi aus, kann man das irgendwie übernehmen oder wie hast es gemacht??

Habe auch vor, mit ein gebrauchtes Combi vom 325i zu holen und dieses einfach gegen mein jetziges im 325i zu tauschen, weiß aber nicht, ob das so einfach geht.

Habe mal vorsorglich 2 Schrotthändler angerufen

Der eine hat gesagt er bekommt einen Unfall is rein da könnt eich dann, wenn es notwendig werden würde die Anzeige haben.

Also was da dann an Kilometern steht ist mir eigentlich egal. Da ich die Kiste fahre bis sie schliesslich "auseinanderfällt" ist das kein Prob für mich

Was mir mehr Sorgen macht, ist das ja ganz andere Daten gespeichert sind von den Inspektionen und so. Oder sitzt der Bordcomputer woanders und ist das Instrumentenkombi nur das "ausführende Element"

Deine Antwort
Ähnliche Themen